Neue Partnerschaft als kleine Revolution
Ab 2005 wird der Sportartikelhersteller Nike neuer Ausrüster des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (wir berichteten) und tritt damit an die Stelle des bisherigen Partners adidas. "Das ist für den DLV so etwas wie eine kleine Revolution nach 32 Jahren Partnerschaft mit adidas", sagte DLV-Präsident Dr. Clemens Prokop am Donnerstag auf einer Pressekonferenz in Berlin.

Kofi Amoah Prah zeigte sich in Berlin bei der Vorstellung von Nike als neuem DLV-Ausrüster ab 2005 in neuem Outfit (Foto: Bongarts/Rupp)
"Neben einer interessanten finanziellen Dotierung spielte bei unserer Entscheidungsfindung auch die Laufzeit von acht Jahren eine Rolle, was uns eine langfristige Planungssicherheit gibt." Als gemeinsames Ziel stellte er heraus, mit Nike neue Innovationen in die Leichtathletik zu bringen.Gerade für Pier Paolo Righi, den General Manager von Nike Deutschland, spielte die gemeinsame Richtung eine große Rolle: "Die Zielsetzungen passen ideal zusammen. Einfach die Tatsache, dass Deutschland neben den USA und Russland zu den führenden Verbänden zählt, spielte unabhängig von aktuellen Erfolgen oder Misserfolgen eine Rolle."
Die Partnerschaft mit dem DLV sei nicht als reines Sponsoring zu sehen, sondern auch als Säule des Unternehmensauftrages "To bring inspiration and innovation to every athlete in the world". Pier Paolo Righi unterstrich: "Wir wollen die Menschen für die Leichtathletik begeistern, dazu gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, auf die wir uns freuen."
Schwerpunkte abgesteckt
Wo die Schwerpunkte liegen, erläuterte DLV-Generalsekretär Frank Hensel. "Es gibt neben dem Leistungssport Projekte im Kinder- und Jugendbereich als auch im Breitensport und bei den Laufveranstaltungen. Dort haben wir Überlegungen und Ideen, die Strategien müssen bis 2005 positioniert werden."
Dass Nike alles andere als ein Neuling in der deutschen Leichtathletik ist, stellte Sports Marketing-Manager Frank Lebert heraus. "Vor zwanzig Jahren machten wir mit Athleten wie Thomas Wessinghage oder Christoph Herle unsere ersten Schritte auf dem deutschen Markt. Inzwischen sind wir stark in der Breite vertreten. Unsere Strategie ist es, mit jungen Leuten Partnerschaften aufzubauen."
Zu diesen jungen Talenten zählt unter anderem auch der Berliner Zehnkämpfer André Niklaus, der seit vier Jahren von einer intensivierten Partnerschaft profitiert. Der WM-Teilnehmer wird mit eingebunden: "Es finden auch immer wieder Workshops statt."
Bei der Pressekonferenz präsentierte Weitspringer Kofi Amoah Prah einen neuen Ganzkörperanzug, in dessen Genuss ab 2005 auch die DLV-Athleten kommen werden.