Leichtathletik-Nachwuchs setzt Weltmaßstab
400 Athleten aus 18 Nationen haben an zwei Tagen bei der Bauhaus Junioren-Gala in Mannheim wieder für herausragende Ergebnisse gesorgt. „Was wir an diesem Wochenende gesehen haben, war Weltmaßstab“, sagte Dietmar Chounard, DLV-Disziplintrainer U20/U23 bilanzierend.
Für die herausragende Leistung der Veranstaltung sorgte der Chemnitzer David Storl, der als weltweit erster Kugelstoßer der Altersklasse U20 die 22-Meter-Marke übertraf und mit 22,34 Metern einen neuen U20-Weltrekord aufstellte. „Aber auch darüber hinaus haben viele Athleten ihre Leistungen verbessert“, betonte Dietmar Chounard. In einigen Disziplinen wie dem Stabhochsprung der männlichen Jugend habe man Ergebnisse gesehen, die es so in diesem Jahr wohl nur im Finale der U20-EM in Novi Sad (Serbien; 23. bis 26. Juli) geben werde.Der DLV-Trainer steht damit nun aber auch vor einem kleinen Luxusproblem: In einigen Disziplinen haben mehr deutsche Athleten die Norm erfüllt, als es Startplätze bei der U20-EM geben wird. So muss in 14 Tagen bei der Junioren-DM in Göttingen letztlich die Entscheidung fallen, wer eines der drei begehrten Tickets ergattern kann.
Spannende Wettkämpfe in Göttingen kündigen sich an
„Wir werden in Göttingen überaus spannende Wettkämpfe erleben“, ist sich Dietmar Chounard schon jetzt sicher. Bereits an den zwei Tagen der Junioren-Gala konnten mehr als 20 DLV-Athleten die geforderten Norm-Leistungen anbieten. Hilfreich war dabei auch die neue Bahn des Mannheimer Stadions, die den gleichen schnellen Mondo-Belag besitzt, auf dem auch die Athleten bei den Olympischen Spielen unterwegs gewesen waren. „Die Bahn hat gezeigt, dass sie Spitzenleistungen präsentieren und auch entwickeln kann.“
Spitzenleistungen werden auch beim Saisonhöhepunkt der A-Jugendlichen, bei der U20-EM erwartet. „Wir werden wieder ein schlagkräftiges Team nominieren“, ist Dietmar Chounard überzeugt. „Wir wollen uns erneut unter den besten drei Nationen Europas behaupten.“