Leichtathletik vom Feinsten in Mannheim
Chef-Organisator Rüdiger Harksen und der U20/U23-Bundestrainer im Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV), Dietmar Chounard, zogen am Sonntag ein zufriedenes Fazit der 15. Bauhaus Junioren-Gala in Mannheim. „Wir haben zwei Tage Leichtathletik vom Feinsten und Weltklasseleistungen gesehen“, bilanzierte Rüdiger Harksen.
„Unsere Athleten haben gezeigt, welches Potential im deutschen Nachwuchs steckt“, fügte Dietmar Chounard hinzu. Als besondere Highlights hob er die 46,18 Sekunden von Niklas Zender (TSV Freidberg-Fauerbach) über 400 Meter sowie die Stabhochsprung-Ergebnisse hervor. Raphael Holzdeppe (LAZ Zweibrücken) hatte mit 5,70 Metern einen neuen deutschen Jugend-Rekord aufgestellt, seine Vereinskolleginnen Ann-Kathrin Schwarz und Natasha Benner mit 4,25 bzw. 4,20 Metern überzeugt. Insgesamt sieben Stabhochspringerinnen hatten die WM-Norm erfüllt.Auch die Sprintsiege des Jenaers Robert Hering (10,47 und 20,78 sec), die 1,88 Meter im Hochsprung von Kimberly Jeß (LG Rendsburg/Büdelsdorf) sowie die 400 Meter Hürden der Frauen halten im internationalen Spitzenbereich mit.
Positionen bestätigen oder verbessern
Am Montagabend wird das Team für die U20-Weltmeisterschaften im polnischen Bydgoszcz nominiert. Dietmar Chounard rechnet mit einer Mannschaftsgröße von 62 bis 66 Athleten, in allen vier Staffeln wird ein deutsches Quartett an den Start gehen.
„Wir hoffen, unsere derzeitigen Positionen in der Weltbestenliste bestätigen oder sogar noch verbessern zu können“, gibt der Nachwuchs-Bundestrainer die Marschroute vor. „Mit Raphael Holzdeppe, dem Chemnitzer Kugelstoßer David Storl und auch dem Frankfurter Zehnkämpfer Felix Knobel haben wir auch heiße Medaillenkandidaten.“
Das deutsche Team trifft sich am 4. Juli in Kienbaum und wird zusammen am 6. Juli mit dem Bus nach Bydgoszcz fahren. Die WM-Wettkämpfe finden vom 8. bis 13. Juli statt.