Leichtathletik zieht in den hohen Norden
Die deutsche Leichtathletik zieht an diesem Wochenende in den hohen Norden der Republik. In Cuxhaven (Samstag) und Hamburg (Sonntag) stehen internationale Leichtathletik-Meetings auf dem Programm, an beiden Tagen geben in Rostock die Nachwuchs-Mehrkämpfer ihre Visitenkarten ab.
Ingo Schultz zeigt sich am Wochenende gleich zweimal (Foto: Krebs)
"Weltklasse hinterm Deich" lautet das Motto im Strichweg-Stadion von Cuxhaven. Angekündigt ist unter anderem das Aufeinandertreffen der beiden derzeit stärksten deutschen Diskuswerfer, Michael Möllenbeck und Lars Riedel. Ein weiteres spannendes Duell zwischen der Deutschen Meisterin Yvonne Buschbaum und der deutschen Rekordhalterin Annika Becker kündigt sich im Stabhochsprung der Frauen an. Interessant wird auch zu beobachten sein, wie sich Hürdensprinterin Kirsten Bolm und Speerwerfer Raymond Hecht nach Verletzungspause präsentieren. Beide wollen noch auf den WM-Zug nach Paris aufspringen.
Doppelpack für Ingo Schultz
Für manche Athleten geht es nach dem Auftritt in Cuxhaven im "Doppelpack" weiter nach Hamburg. Auch 400-Meter-Europameister Ingo Schultz gehört dazu. Er lässt sich seine Auftritte, allerdings über 200 Meter, vor heimischem Publikum nicht nehmen, ehe es ihn ins Trainingslager nach St. Moritz verschlägt.
Obwohl das Meeting nicht mehr wie im Vorjahr von der Unterstützung der Hamburger Olympia-Bewerbung profitiert, finden wieder einige klangvolle Namen den Weg in die Hansestadt. So wird sich etwa das leistungsstarke Neubrandenburger Trio Astrid Kumbernuss, Franka Dietzsch und Ralf Bartels ebenso vorstellen wie der südafrikanische Stabhochspringer Okkert Brits, der in Abstinenz der verletzten Tim Lobinger und Michael Stolle für die Höhenflüge sorgen soll.
Spannung verspricht auch der 3.000-Meter-Hindernislauf. Für die Deutschen Damian Kallabis und Christian Knoblich wurde ein Feld zurechtgebastelt, mit dem man die WM-Norm möglich machen möchte.
Nachwuchs-Mehrkampf in Rostock
Die Pariser WM-Planung spielt in Rostock keine Rolle, wenn sich die Mehrkämpfer aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien und der Schweiz in den Altersklassen U20 und U23 gegenüberstehen.
Eifrig wurde aber auch dort für eine gelungene Veranstaltung gearbeitet. Als Gäste werden sich auch einige Athleten früherer Tage wie etwa Marita Koch oder Udo Beyer einfinden, die Referenzen mit in das Rostocker Leichtathletikstadion bringen, auf die die im Innenraum aktiven Hoffnungsträger noch hinarbeiten.