leichtathletik.de
Logo DLV Nike
Navigation
  • leichtathletik.de
  • News
    • Newsletter
    • Adventskalender 2019
      • 1. Dezember
      • 2. Dezember
      • 3. Dezember
      • 4. Dezember
      • 5. Dezember
      • 6. Dezember
      • 7. Dezember
  • TV
    • Veranstaltungen
    • Disziplinen
    • Interviews
    • Pressekonferenzen
    • Sonstige Videos
    • Suche
  • Termine
    • Wettkampf-Kalender
    • Top-Events
      • DM 2020 Braunschweig
        • Tickets
        • Zeitplan
        • Anfahrt
        • Sponsoren
        • Rückblick
      • Hallen-DM 2020 Leipzig
        • Tickets
        • Zeitplan
        • Anfahrt
        • Sponsoren
        • Rückblick
      • WM 2019 Doha
        • WM-News aus Doha
        • Das DLV-Team für Doha
      • DM 2019 Berlin
        • DM 2019 Berlin live
        • DM-News
        • Tickets
        • Zeitplan
        • Anfahrt
        • Hinweise für Besucher
        • Sponsoren
        • Volunteers
        • Videos
    • Deutsche Meisterschaften 2019
    • Leichtathletik im TV
    • Weitere Termine
  • Ergebnisse
    • Wettkampf-Resultate
      • Ergebnis-Archiv bis 2013
    • Bestenlisten
      • Bestenlisten-Archiv (2001 bis 2019)
    • Rekorde
    • Erfolge
  • Nationalmannschaft
    • Athletenporträts
    • Anti-Doping
    • Nominierungsrichtlinien
    • Athleten-Monitoring
    • Auszeichnungen
      • Leichtathleten des Jahres
        • Abstimmung 2019
        • Die Nominierten 2019
        • Die Preise 2019
        • Ergebnis 2018
        • Ergebnis 2017
        • Ergebnis 2016
        • Ergebnis 2015
        • Ergebnis 2014
      • Läufer des Jahres
      • Ass des Monats
        • Ass des Monats - Abstimmung
      • Rudolf-Harbig-Preis
    • Wechselbörse 2019
  • Training
    • Grundlagen
      • Das ABC der Leichtathleten (1)
      • Das ABC der Leichtathleten (2)
      • Rasenläufe
      • Mehrfachsprünge für Kinder
      • Funktionsgymnastik (1)
      • Funktionsgymnastik (2)
      • Richtig regenerieren (1)
      • Richtig regenerieren (2)
      • Auf den Spuren der Turner
    • Methodik
      • Mittelstrecke - Athletiktraining
      • Mittelstrecke - Laufschnelligkeit
      • Hürdensprint
      • Stabhochsprung - Turnen
      • Weitsprung
      • Dreisprung
      • Kugelstoßen
      • Diskuswurf
      • Hammerwurf
      • Speerwurf
    • Technik
      • 200 Meter: Robert Hering und Usain Bolt im Vergleich
      • 200 Meter: Sebastian Ernst – zurück zu früherer Stärke
      • 4x100 Meter: Erfolgreiche Teamarbeit in der weiblichen Jugend
      • 110 Meter Hürden: Zwei jugendliche Athleten im Vergleich
      • 400 Meter Hürden: Deutsche Athleten im Aufschwung
      • Hindernis: Gesa Felicitas Krause – Hoffnungen auf der Hindernisstrecke
      • Hochsprung: Przybylko und Brenner im Fokus
      • Stabhochsprung: Männer-Wettbewerb WM 2009
      • Stabhochsprung: Rekordjagd in der weiblichen Jugend
      • Weitsprung: Christian Reif - EM-Gold 2010
      • Weitsprung: Die Jüngste flog am weitesten
      • Dreisprung: Mit hoher Geschwindigkeit weit dreispringen
      • Kugelstoß: Christian Jagusch – vielseitiges Bewegungstalent
      • Kugelstoß: Drei junge Athletinnen – drei Techniken
      • Diskuswurf: Der Dreh mit der Scheibe
      • Diskuswurf: Deutsche Athletinnen auf dem Prüfstand
      • Speerwurf: Matthias De Zordo im Technik-Check
    • Rahmentrainingspläne
      • Kinderleichtathletik
      • Grundlagentraining (U12 bis U16)
      • Jugendleichtathletik Basics
      • Jugendleichtathletik Sprint
      • Jugendleichtathletik Lauf
      • Jugendleichtathletik Sprung
      • Jugendleichtathletik Wurf
      • Jugendleichtathletik Mehrkampf
    • Literatur-Datenbanken
      • Datenbank Lauf/Gehen
      • Datenbank Wurf/Stoß
    • Best-Practice-Modelle
    • Übungen für das Grundlagentraining
    • Psychologie
      • Sportpsychologie kompakt
        • Emotionen
        • Flow
        • Selbstgespräche
        • Denksysteme
        • Drucksituationen
      • Konsequentes Handeln
      • Wettkampfstärke
      • Wettkampfverhalten
      • Mentale Techniken
      • DLV-Sportpsychologen
    • Hilfsmittel & Regeneration
      • Schnell wieder fit nach Sportverletzungen
      • EMS-Training mit Easy Motion Skin
  • Fit & Gesund
    • SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Was ist SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Ausdauer auf Dauer – das Kursprogramm
      • Laufend unterwegs – das Kursprogramm
      • Die Zertifizierung
      • Der Verein als Gesundheitspartner
      • Ausbildungstermine
    • Ernährung
      • Die richtige Basis-Ernährung
      • Basis-Ernährung - aber wie?
      • Der Blutzuckerspiegel
      • Nahrungsmittelkombination
      • Vitamine und Mineralien
      • Zusatzprodukte von FitLine
    • Ausdauersport für Anfänger
    • Walking
      • So funktioniert Walking
      • Walking und Gesundheit
      • Zehn Tipps zur Walking-Technik
      • Einstieg ins Walking
    • Nordic Walking
    • Jedermann-Zehnkampf
      • Info, Philosophie
      • Tour 2020
    • Abzeichen
    • Breitensportwarte
  • Laufen
    • Deutscher Nachwuchsläufer-Cup
    • Deutscher Cross-Cup
    • Literatur-Datenbank Lauf
    • DLV-Laufkalender & laufen.de
    • Berglauf
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • Athletensprecher
    • Ultramarathon
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • Athletensprecher
    • Stadionferne Veranstaltungen
      • German Road Races
      • 50 Jahre Volkslauf
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Rheinhessen
        • Saarland
        • Sachsen
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
        • Westfalen
    • PAPS-Test
    • DLV-TREFFs
      • Datenaktualisierung
      • run up
    • Laufwarte und Lauf-TREFF-Warte
  • Jugend
    • Praxis-Adventskalender 2019
    • Praxis für Schule & Verein
      • Laufen, Springen, Werfen
      • Koordinative Fähigkeiten im Fokus
      • Vielfältiger Einsatz von Geräten
      • Trainingsgeräte selbstgemacht
      • Altersgemäße Kräftigung
      • Ein Aufbau - Vielseitige LA
      • Stundeneinstieg & -abschluss
      • Übungsserie Teambuilding
      • Turnen in der LA
    • Kinderleichtathletik
      • Disziplin-Übersicht
        • Bereich Lauf
          • U8: 30 Meter
          • U10: 40 Meter
          • U12: 50 Meter
          • U8: Hindernissprint-Staffel (30 m)
          • U10: Hindernissprint-Staffel (30-40 m)
          • U10: Hindernissprint (30-40 m)
          • U12: Hindernissprint-Staffel (40-50 m)
          • U12: Hindernissprint (40-50 m)
          • U12: 4x50 Meter-Staffel
          • U12: 6x50 Meter-Staffel
          • U8: Biathlon-Staffel (400-600 m)
          • U10: Biathlon-Staffel (600-800 m)
          • U10: Transportlauf
          • U12: Verfolgungs-Staffel (6x800 m)
          • U12: 800 Meter
          • U12: Crosslauf (1500-2500 m)
          • U10: Geh-Staffel (3x400 m)
          • U10: Gehen (400-600 m)
          • U12: Geh-Staffel (3x600 m)
          • U12: Gehen (1000/2000 m)
        • Bereich Sprung
          • U8: Zielweitsprung
          • U10: Weitsprung-Staffel
          • U10: Weitsprung in die Zone
          • U12: Weitsprung
          • U8: Hoch-Weitsprung
          • U10: Hoch-Weitsprung
          • U12: (Scher-)Hochsprung
          • U8: Einbeinhüpfer-Staffel
          • U10: Wechselsprünge
          • U12: Fünfsprung
          • U8: Stabsprung
          • U10: Stabweitsprung
          • U12: Stabweitsprung
        • Bereich Wurf
          • U8: Schlagwurf
          • U10: Schlagwurf
          • U12: Schlagwurf
          • U8: Beidarmiger Stoß
          • U10: Medizinballstoß
          • U12: (Kugel-)Stoß
          • U8: Drehwurf
          • U10: Drehwurf
          • U12: Drehwurf
      • Regeln und Organisationshilfen
      • Veranstaltungsbericht
      • Veranstaltungsbeispiele
        • KiLa-Cup Pfalz
        • KiLa-Liga Darmstadt-Dieburg
        • KiLa-Cup Halle, Saale
        • "Jochen-Appenrodt-Pokal" Nordrhein
        • „Kids-Cup“ Böblingen/Calw
        • „Wendelstein-Cup“ und weitere Bayern-Initiativen
      • "Kinder in der Leichtathletik"
      • 10 gute Gründe
      • Kinderleichtathletik-Abzeichen
      • JuLe macht Kinderleichtathletik
    • Schulsport
      • Bundesjugendspiele
        • Die Bundesjugendspiele
        • Auswertungsprogramm
      • Jugend trainiert
        • Wettkampfklassen
      • Ganztagsförderung
      • Broschüren "Leichtathletik in der Schule"
    • Vereinssport
    • Junges Engagement
      • Jugendsprecher
      • Jugend-Team
        • Vorstellung
        • AGs und aktuelle Projekte
        • Bildergalerie
      • Jugendbotschafter Doping-Prävention
      • Jugendbotschafter Sportpsychologie
      • Jungkampfrichter
      • Ehrenamts-Wochenende 2018
    • Maskottchen JuLe
      • JuLe' LA-Tipps
      • Bildergalerie
      • Videos
      • Verleih JuLe-Kostüm
    • Camps
      • Fair-Play-Camps
        • Anmeldeformular FdL FPC 2019
      • Nationale Jugendlager
      • DM-Camps
        • DM-Camp 2018
        • BARMER DM-Camp 2017
        • DM-Camp 2016
      • Bewegungs-Camps
        • Bewegungsangebote
    • Wettbewerbe
      • Das Grüne Band
      • JuLe macht SchuLe
      • Social Media Wettbewerb 2018
      • Foto-Wettbewerb 2016
        • Abstimmung Foto-Wettbewerb
      • Video-Wettbewerb 2015
    • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
      • Ombudsstelle
  • Senioren
    • "Senioren-Leichtathleten des Jahres"
      • Senioren: Abstimmung 2019
      • Senioren: Nominierte 2019
      • Ergebnis 2018
    • Anti-Doping
    • Athletensprecher
    • Nationalmannschafts-Bekleidung
    • Portraits
    • Rekorde und Bestenlisten
    • Standards und Wertungen
    • Seniorenwarte
  • Verband
    • Struktur
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
      • Generaldirektion
      • Finanzen & Personal
      • Verwaltung & IT
      • Olympischer Leistungssport
      • Qualifizierung & Wissenschaft
      • Jugend
      • Veranstaltungen
      • Wettkämpfe
      • Medien & Kommunikation
      • Anti-Doping
      • Freizeit- und Seniorensport
      • Laufen
    • Deutsche Leichtathletik Marketing
      • Unsere Partner
      • Charity-Partner
        • Über Plan
        • News
        • Kinder brauchen Fans!
        • Plan und der DLV
        • Plan Mediathek
        • Laufend Gutes tun mit Plan
      • Automobil-Partner
        • Über Metropol Automobile
        • Metropol Automobile und der DLV
        • Fahrzeugangebote für Sportler und Betreuer
      • Gesundheitspartner
        • Über die BIG
        • BIG News
          • David Storl
          • Von Physio bis Fango
          • BIG-Impfcheck
          • Sportmedizinische Untersuchung
        • BIG Family Games
        • BIG Laufevents
          • BIG-24h-Lauf
          • BIG CITY TRAILS
      • Fitness-Partner
        • Lauf-Workshop mit Tom Gröschel
        • Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften 2019
        • Neuer DLV-Kurs: Athletic Workout
      • Druck-Partner
      • DLV Business Club
      • DLM-Ansprechpartner
    • Partner
      • Wirtschaftspartner
      • Institutionen
        • Staatliche Förderer
        • Freunde der Leichtathletik
          • Mitglied werden
          • Zeitschrift der Freunde
        • Vereinigung ehemaliger Athleten
          • Vorstand
      • Internationale Verbände
    • Good Governance
      • Ombudsstelle
    • Anti-Doping
      • Regelwerke
      • Anti-Doping-Gesetz
      • Testpools/Meldepflichten
      • WADA-Verbotsliste und Medikamente
      • Nahrungsergänzungsmittel
      • Medizinische Ausnahmegenehmigung
      • Ablauf einer Dopingkontrolle
      • Wettkampfkontrollen
      • Anti-Doping-Erklärung
        • Unterzeichner
      • Doping-Prävention
        • Was ist Doping?
        • Dopingkontrollen
        • Jugendbotschafter Doping-Prävention
        • Anti-Doping-Beauftragte der LV
        • E-Learning/Programme/Spiele
        • NADA: Gemeinsam gegen Doping
        • Anonyme Hinweisgebersysteme
      • Informationen für Senioren
      • Wichtige Links
      • Anti-Doping-Newsletter
      • Anti-Doping-Kommission
    • Inklusion
      • DLV-Inklusionsworkshop
        • Programm
        • Themen & Referenten
        • Anfahrt
      • Aktion Mensch
      • Best Practice-Beispiele
      • Fördermöglichkeiten
      • Veranstaltungen & Termine
      • Infos zum Download
    • DLV-Akademie
      • Aus- und Fortbildungen
        • Anmeldung Fortbildung
      • Veranstaltungsberichte
      • DLV-Kongress 2013
      • Auslandstrainerakademie
        • Wie alles begann
        • Sportförderung in Entwicklungsländern
        • Kulturpolitischer Kontext
        • Informationen zur Bewerbung
        • Ausbildungsordnung
        • Stimmen Ehemaliger
    • Stellenangebote
    • Kontakt
      • Präsidium
      • Geschäftsstelle
      • Trainer
      • Kompetenzteam Nationalmannschaft
      • Bundesausschüsse
        • Leistungssport
        • Wettkampforganisation
        • Regelkommission
        • Laufen
        • Senioren
        • Gesundheit, Prävention und Freizeitsport (GPF)
        • Jugend
        • Bildung und Wissenschaft
        • Rechtsausschuss
      • Landesverbände
      • Lizenzierte Manager
  • Service
    • Shop und Tickets
      • DLV-Ticket-Shop
    • Presse
      • Pressespiegel
      • Termine
      • Online-Akkreditierung
        • Presse-Konto
      • DLV-Medienpreis
      • Medien-Newsletter
    • Wettkampforganisation
      • Bestimmungen, Satzung, Vordrucke
      • Arbeitsmaterialien und Broschüren
      • Vermessung von Straßenläufen
      • Ausrichtung Deutscher Meisterschaften: Anforderungsprofile
      • Ausschüsse, Kommissionen und Nat. Offizielle
    • Publikationen
      • Leichtathletik 2018
      • Leichtathletik 2017
      • Leichtathletik 2016
      • DLV-Jahrbuch
      • Leichtathletik - Ihre Fachzeitschrift
      • Kinder und Jugend
      • Schule
      • Training
    • Downloads
      • DLV-Satzung und Ordnungen
      • Statistiken
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • DM-Ausschreibungen
      • Regelwerk der Leichtathletik
      • Wettkampf-Vorgaben und -Bestimmungen
      • Vordrucke, Anträge, Formulare
      • Arbeitsmaterialien und Organisationshilfen
      • Anti-Doping
    • Mehrkampf-Rechner
  • Start›
  • News›
  • leichtathletik.de-Analyse - 400 Meter Männer
12.10.2007

leichtathletik.de-Analyse - 400 Meter Männer

Peter Grau

Das Leichtathletik-Jahr 2007 ist Geschichte. Die deutsche Szene war dabei vor allem von einer erfolgreichen WM in Osaka (Japan) gekennzeichnet. leichtathletik.de nimmt die einzelnen DLV-Disziplinbereiche unter die Lupe, macht eine Momentaufnahme, bilanziert das Jahr 2007, blickt auf 2008 voraus und stellt die aktuellen Hoffnungsträger vor.

Bastian Swillims bestimmte in Deutschland das Geschehen über 400 Meter (Foto: Krebs)
Wo stehen die DLV-Asse international?

Die Hallensaison verlief für die Viertelmeiler recht positiv. Bastian Swillims (TV Wattenscheid 01) wurde bei der Hallen-EM in Birmingham (Großbritannien) in der Einzelkonkurrenz Zweiter. "Wir haben den Anschluss an das europäische Spitzenniveau gefunden, denn auch seine Freiluftzeit von 45,44 Sekunden sicherte ihm einen Rang unter den besten sechs Europäern", lautet die Einschätzung von DLV-Disziplintrainer Volker Beck.

Und das wurde durch die 4x400-Meter-Staffel in Birmingham untermauert. Ingo Schultz (TSV Bayer 04 Leverkusen), Florian Seitz (OSC Berlin), Simon Kirch (SV schlau.com Saar 05 Saarbrücken) und Bastian Swillims gewannen das Rennen, verloren dann aber diesen Sieg noch wegen einer Disqualifikation. "Aus meiner Sicht war das eine Fehlentscheidung, aber man muss das akzeptieren", meint Volker Beck. "Doch es zeigte, dass wir ähnlich wie im Einzelwettbewerb das europäische Niveau mitbestimmen." Das wurde noch untermauert durch die 3:01,77 Minuten vom Europacup in München, denn eine solche Zeit liefen DLV-Staffeln in den letzten zehn Jahren nur dreimal.

Schwieriger ist naturgemäß der Sprung in die Weltspitze. Die persönliche Bestzeit von 45,44 Sekunden durch Bastian Swillims reichte bei der WM in Osaka (Japan) nicht einmal für den Einzug ins Halbfinale. So musste man wie so oft die Hauptchance in der Staffel suchen. Diese überstand den Vorlauf und im Finale war vieles möglich. Doch ein Wechselfehler zerstörte alle Hoffnungen. "Wenn individuelle Fehler vermieden worden wären, hätten wir Platz drei bis fünf belegen können", schaut Volker Beck zurück. In der bereinigten Weltbestenliste nimmt die Staffel den sechsten Platz ein.

Die Bilanz 2007

Mit einem zweiten Platz in Birmingham gab Bastian Swillims eine sehr gute Vorstellung und hätte das auch noch fast als Schlussläufer der Staffel gekrönt. Zwar lief er als Erster ins Ziel, wurde aber (und damit auch die Staffel) danach wegen eines angeblichen Remplers disqualifiziert. Das hohe Leistungsniveau der Hallensaison hielt Bastian Swillims auch im Freien. "Er ist der Powermann in diesem Jahr gewesen, hat das Niveau in Deutschland bestimmt", lobt Volker Beck.

Kamghe Gaba (LG Eintracht Frankfurt) wurde zwar mit 45,84 Sekunden bei den Deutschen Meisterschaften in Erfurt Zweiter hinter Bastian Swillims, konnte aber insgesamt nicht an die Leistungen des Vorjahres anknüpfen. Dafür waren vor allem einige Probleme in der Vorbereitung verantwortlich. Sein Wechselpech im WM-Staffelfinale von Osaka, wo er zu Fall kam, war für ihn sicher der Tiefpunkt des Jahres.

Ingo Schultz (TSV Bayer 04 Leverkusen) hat sich in dieser Saison sehr gut entwickelt. Schon in der Hallensaison deutete er Fortschritte an. Mit der Jahresbestzeit von 45,67 Sekunden war er deutlich schneller als im letzten Jahr. Nur bei den Deutschen Meisterschaften konnte er sein Leistungsniveau nicht voll abrufen und wurde nur Dritter. Seine Qualitäten als zuverlässiger Staffelläufer bewies er erneut und wurde deshalb auch als Startläufer eingesetzt.

Simon Kirch (SV schlau.com Saar 05 Saarbrücken) hatte in der Vorbereitung und im ersten Teil der Saison Verletzungsprobleme, was ihn daran hinderte, schnellere Zeiten zu laufen. Aber das Vertrauen, das DLV-Trainer und Heimtrainer in ihn setzten, rechtfertigte er vor allem bei seinen Staffeleinsätzen in Osaka. Im Vorlauf wurden dort für ihn 45,27 Sekunden (fliegend) gestoppt.

Jonas Plass (Team Wendelstein) ist ein junger Athlet, der sich seinen Platz für die WM-Staffel erkämpfte und dort schnell ins Team wuchs. "Ersatzleute gibt es nicht", charakterisierte Volker Beck seine Rolle.

Matthias Bos (TV Gladbeck) war überraschend in Kassel 46,12 Sekunden gelaufen und hatte sich damit für den Europacup in München qualifiziert. Dort bestritt er in der Staffel ein gutes Rennen. Das anfangs sehr gute Niveau konnte er nicht über die gesamte Freiluftsaison halten. So folgte ein weniger gutes Ergebnis bei der U23-EM. Danach entschied er sich für einen Start bei der Universiade in Bangkok (Thailand).

Sebastian Gatzka (LG Eintracht Frankfurt) konnte nicht an seine Form vom letzten Jahr (45,88 sec) anknüpfen, war ein Schatten seiner selbst. Mit einem Trainerwechsel von Volker Beck zu Daniel Limburger erhofft er sich jetzt, an alte Erfolge anknüpfen zu können. Ruwen Faller (SC Magdeburg), noch im vergangenen Jahr einer der Leistungsträger, musste wegen Achillessehnenproblemen die gesamte Saison ausfallen lassen.

Florian Seitz (OSC Berlin) hatte sich nach einer guten Hallensaison, in der er auch in der EM-Staffel eingesetzt wurde, im Vorfeld der Freiluftsaison verletzt, als er sich einen Faserriss in der Wade zuzog. Deshalb konnte er kaum Wettkämpfe bestreiten. Andreas Wischek (LG Meckenheim) hatte im Vorjahr mit einer Zeit von 45,93 Sekunden bei der Deutschen Meisterschaft in Ulm geglänzt, musste aber 2007 wegen eines Bandscheibenvorfalls aussetzen.

Recht erfolgreich zeigte sich der Nachwuchs bei der U20-EM in Hengelo (Niederlande). Über die Einzeldistanz holte sich Eric Krüger (Dresdner SC) in 46,49 Sekunden die Bronzemedaille. Die Staffel mit Pascal Nabow (SC Rönnau), Eric Krüger, Thomas Schneider (LC Cottbus) und Robin Schembera (TSV Bayer 04 Leverkusen) wurde in 3:08,64 Minuten Zweiter hinter Großbritannien.

Ebenfalls eine Medaille erkämpfte sich die 4x400-Meter-Staffel bei der U23-EM in Debrecen (Ungarn). Jonas Plass (Team Wendelstein), Florian Schwalm (Friedberg-Fauerbach), Matthias Bos (TV Gladbeck) und Martin Grothkopp (Dresdner SC) holten dort den dritten Platz.

Vorschau 2008

Für die Hallen-WM in Valencia (Spanien) gibt es keine besondere Orientierung. Die meisten Athleten werden eine relativ kurze Hallensaison bestreiten und sich primär Richtung Freiluftsaison vorbereiten. "Für die Olympischen Spiele in Peking konzentrieren wir uns vor allem auf die Staffel", gibt Volker Beck das Saisonziel vor. "Wir wollen den Platz erringen, den wir diesmal in Osaka unglücklich verfehlt haben. Das heißt wir wollen in den Bereich um Platz drei bis sechs hineinlaufen. Das geht nur über eine Verbesserung der Einzelleistungen. Die Normen sind recht hoch, so dass wir es offen lassen, ob auch ein Einsatz im Einzelwettbewerb möglich ist."

Die Kandidaten werden die gleichen sein, die auch 2007 das Niveau bestimmten. Wieder zu rechnen ist mit Ruwen Faller und Florian Seitz. Bei Ruwen Faller hat die konservative Behandlung der Achillessehne angeschlagen, er ist beschwerdefrei und wieder voll im Training. Auch Florian Seitz ist fit.

Die Hoffnungsträger

Positiv bewertet der DLV-Trainer, dass aus dem Nachwuchsbereich einige Athleten nachdrängen, vor allem Eric Krüger. Als Hoffnungsträger kann man auch Jonas Plass und Matthias Bos bezeichnen. Alle drei haben die Chance, einen Platz in der Olympia-Staffel für Peking (China) zu erhaschen.

Zudem gibt Volker Beck die Marschroute aus, dass "wir bei der U20-WM versuchen werden, die positive Bilanz des Jahres 2007 fortzusetzen."

Weitere Analysen:
http://www.leichtathletik.de/index.php?NavID=1&SiteID=28&NewsID=15747&Year=200710.10. - Sprint Frauen
09.10. - Sprint Männerhttp://www.leichtathletik.de/index.php?NavID=1&SiteID=28&NewsID=15753
  • Seite drucken
    • Newsletter
    • Adventskalender 2019
  • Unsere Partner
    • Logo Nike
    • Logo General Logistics Systems
    • Logo Plan International
  • Athletenwahl 2019
  • Weitere News
    • 07.12.2019
      Notizen
      Flash-News des Tages
    • 07.12.2019
      Analyse
      Der große Disziplin-Check 2019 – Dreisprung Frauen
    • 07.12.2019
      Leistungsvergleich
      DLV veröffentlicht offizielle Bestenliste 2019 der…
  • Video
    Hallen-DM 2020: Leichtathletik-Party in Leipzig
    Hallen-DM 2020: Leichtathletik-Party in Leipzig
  • Newsletter

    Die Top-News in Ihrem Postfach - jetzt anmelden!

  • Ass des Monats

    Zur Wahl im Monat November:

    • Elena Burkard
    • Moritz auf der Heide
    • Arne Gabius
    • Julian Reus

    Jetzt abstimmen!

oben
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • RSS-Feed
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram