leichtathletik.de-Analyse – Hindernis Männer
Das Leichtathletik-Jahr 2007 ist Geschichte. Die deutsche Szene war dabei vor allem von einer erfolgreichen WM in Osaka (Japan) gekennzeichnet. leichtathletik.de nimmt die einzelnen DLV-Disziplinbereiche unter die Lupe, macht eine Momentaufnahme, bilanziert das Jahr 2007, blickt auf 2008 voraus und stellt die aktuellen Hoffnungsträger vor.

Bei den Männern hat ein Athlet über 3000 Meter Hindernis den Sprung unter die Top 30 in Europa geschafft: In der europäischen Bestenliste wird Filmon Ghirmai (LAV asics Tübingen) mit 8:22,23 Minuten auf Rang elf geführt. Bei den U23-Junioren ist der DLV nicht in der europäischen Bestenliste vertreten, dafür hat er mit Felix Hentschel (LG Bamberg) bei der U20 einen Athleten auf Rang acht (8:57,72 min).
Die Bilanz 2007
Es war so knapp: Nur um hauchdünne 17 Hundertstelsekunden verfehlte Filmon Ghirmai den Sprung in das Finale bei den Weltmeisterschaften im japanischen Osaka. Im dritten Vorlauf wurde er in 8:25,17 Minuten Siebter. Der vor ihm laufende Spanier Luis Blanco José, der mit eben jenen 17 Hundertstel Vorsprung vor ihm die Ziellinie überquerte, war für das Finale qualifiziert. Auch wenn der verpasste Finaleinzug im ersten Moment ärgerlich erscheint, so ist die Leistung des Tübingers sicherlich hoch einzuordnen. So meint der betreuende DLV-Disziplintrainer Werner Klein zu dem Erfolg: „Zum ersten Mal seit Paris waren wir nun wieder international vertreten. Natürlich war es schade, dass es so knapp war. Aber man sieht, dass eine Finalteilnahme möglich ist, und es zeigt auch den positiven Trend.“
Filmon Ghirmai war in diesem Jahr der mit Abstand beste deutsche Läufer, doch ein junger Athlet hat sich in diesem Jahr näher heran geschoben und auf sich aufmerksam gemacht. Steffen Uliczka (SG Kronshagen/Kieler TB), der gerade der Juniorenklasse entwachsen ist, steigerte seine Bestmarke in diesem Jahr um knapp fünf Sekunden auf 8:32,79 Minuten. Damit liegt er auf Rang zwei in der deutschen Jahresbestenliste. Bei der Universiade im thailändischen Bangkok belegte Steffen Uliczka in 8:33,93 Minuten Rang vier. „Steffen hat sich für dieses Jahr als Ziel die Universiade gesetzt“, sagt Werner Klein. „Er hat eine ansprechende Zeit und eine gute Platzierung erreicht. Das Ergebnis zeigt, dass sich einiges im Hindernisbereich tut.“
Bei den U20-Europameisterschaften im niederländischen Hengelo belegte Felix Hentschel mit persönlicher Bestleistung zum Saisonhöhepunkt Rang fünf (8:57,72 min). Noch bis zum letzten Wassergraben hätte er in die Medaillenvergabe eingreifen können, trat aber ein wenig unglücklich in den Graben.
Bei den Männern setzte sich bei den Deutschen Meisterschaften in Erfurt Filmon Ghirmai durch (8:39,35 min), nachdem der eigentliche Sieger Steffen Uliczka disqualifiziert worden war. Zweiter wurde Norbert Löwa (LG Nord Berlin) in 8:45,95 Minuten vor Christian Biele (LC Erfurt; 8:47,03 min). Der Erfurter belegt mit 8:41,93 Minuten den vierten Rang in der deutschen Bestenliste und hat sich im Vergleich zum vergangenen Jahr um fast 20 Sekunden gesteigert.
Die Deutschen Jugendmeisterschaften wurden in der männlichen Jugend A über 2.000 Meter Hindernis von Felix Hentschel bestimmt, der sich in seinem ersten Rennen über die kürzere Distanz in 5:50,53 Minuten durchsetzte und damit auch Rang eins der deutschen Jugendjahresbestenliste einnimmt. Zweiter wurde in Ulm Henrik Göckeritz (LC Erfurt; 5:56,19 min), Dritter Leif Schröder-Groeneveld (SC Gut Heil Neumünster; 5:59,15 min). In der männlichen Jugend B hatte Jonas Frenzel (Ettlinger SV) in 6:05,66 Minuten die Nase vorn. Bei den Deutschen Junioren-Meisterschaften setzte sich Maik Wollherr (LG Osnabrück; 9:00,27 min) über 3000 Meter Hindernis durch.
Die Chancen 2008
Für Filmon Ghirmai, der zum Top-Team Kader Peking gehört, gibt es nur ein Ziel: Die Qualifikation für die Olympischen Spiele im chinesischen Peking von 8:22,50 Minuten zu unterbieten und sich in Peking für das Finale zu qualifizieren. Werner Klein meint: „Platz sechs bis zehn ist möglich. In diesem Jahr ist Filmon in der Vorbereitung noch verletzt gewesen und aus dem Tritt gebracht worden. Die Voraussetzungen für dieses Ziel sind auf jeden Fall da.“
Für Steffen Uliczka kommen die Olympischen Spiele noch etwas zu früh. Werner Klein traut ihm eine Steigerung auf 8:25 bis 8:28 Minuten zu und betont: „Es gilt, 2009 bei der Weltmeisterschaft präsent zu sein und dann in Berlin zu punkten.“
Die Hoffnungsträger
Einer der großen Hoffnungsträger ist Felix Hentschel, der schon in diesem Jahr in Hengelo überzeugen konnte. „Er hat auch an den Rahmenbedingungen gearbeitet, ist jetzt nach Nürnberg gezogen, wo er sich sehr wohl fühlt“, erzählt U23-Disziplintrainer Werner Klein.
Hinter Felix Hentschel in der deutschen Jugendjahresbestenliste über 2.000 Meter Hindernis steht Ben Erlei (LG Ratio Münster), der im kommenden Jahr noch der A-Jugend angehört. In die A-Jugend stoßen wird Jonas Frenzel (Ettlinger SV), der sich zum Saisonende stark präsentierte. Mit diesem Duo rechnet der U20-Disziplintrainer, Eckhardt Sperlich, in den kommenden Jahren ebenso wie mit Leif Schroeder-Groenveld (SC Gut-Heil Neumünster). „Ich traue Ben zu, über 3.000 Meter Hindernis die neun Minuten zu knacken, Leif ist aber sicherlich noch ein Stück näher dran“, sagt Eckhardt Sperlich. „Jonas hat eine sehr positive Entwicklung genommen. Ihm traue ich es zu, den Weg zu gehen, wie ihn Felix gegangen ist. Aber bis dahin läuft noch viel Wasser den Rhein herunter.“
Beide Trainer hoffen auf den Nachwuchs. Hoffen, dass von unten nun in den kommenden Jahren kontinuierliche talentierte Athleten nachkommen. Eckhardt Sperlich: „Wir müssen uns in der Breite entwickeln und Athleten aus der Jugend heranführen und die Disziplin attraktiver zu machen.“ Werner Klein weist noch auf eine andere Voraussetzung hin: „Die Athleten müssen sich auch auf den Flachstrecken verbessern. Es klafft dort eine große Lücke.“
Weitere Analysen:
27.10. - Langhürde Frauen
26.10. - Langhürde Männer
24.10. - Hürdensprint Frauen
23.10. - Hürdensprint Männer
20.10. - Langstrecke Frauen
19.10. - Langstrecke Männer
17.10. - Mittelstrecke Frauen
16.10. - Mittelstrecke Männer
13.10. - 400 Meter Frauen
12.10. - 400 Meter Männer
10.10. - Sprint Frauen
09.10. - Sprint Männer