leichtathletik.de-Check - 400 Meter Frauen
Die Saison 2009 mit einer mitreißenden und erfolgreichen Heim-WM ist Geschichte. Den guten Leistungen in Berlin und bei der Hallen-EM sowie einigen anderen Meisterschaften standen aber auch Enttäuschungen gegenüber. leichtathletik.de nimmt die einzelnen Disziplinbereiche noch einmal genau unter die Lupe.
2009 IM RÜCKBLICK |
Die deutschen 400-Meter-Läuferinnen definieren sich in diesem Jahr vor allem über die Staffeln, können sie dort doch mit Stolz auf ihre Leistungen blicken. Platz fünf bei der WM, Silber bei der U23-EM und Bronze bei der U20-EM ist eine vorzeigbare Ausbeute.
„Das finde ich durchaus erfreulich und man kann ein grundsätzlich positives Fazit ziehen“, sagt Tobias Kofferschläger, der sein erstes Jahr in der Verantwortung als DLV-Disziplintrainer hinter sich hat und für den das WM-Abschneiden mit der schnellsten Staffel-Zeit seit acht Jahren (3:25,08 min) das Highlight war.
Mit der Deutschen Meisterin Sorina Nwachukwu, die sich durch eine Steigerung auf 51,53 Sekunden in der Vordergrund laufen konnte, schaffte eine Athletin die WM-Einzelnorm. Zusammen mit der Leverkusenerin bildeten Fabienne Kohlmann (LG Karlstadt), Esther Cremer (TV Wattenscheid 01) und Claudia Hoffmann (SC Potsdam) jenes junge und hoffnungsvolle Quartett, das bei der WM in Berlin auf den Punkt topfit war und auch als Einheit überzeugte. „Lassen wir Sorina außen vor, hatten wir keine Athletin, die überragend war, sondern wir waren kompakt aufgestellt“, merkt Tobias Kofferschläger an.
Diese Kompaktheit war auch im U20-Bereich ersichtlich. Dabei tat sich aber vor allem die Hannoveranerin Inga Maria Müller hervor, der Tobias Kofferschläger „großes Potenzial“ attestiert: „Sie bringt einige Voraussetzungen mit.“
UNSERE TOP DREI |
| Sorina Nwachukwu TSV Bayer 04 Leverkusen 22 Jahre SB: 51,53 sec PB: 51,53 sec (2009) DM: 1. Platz | WM: 6. Platz Halbfinale DLV-Jahresbestenliste: 1. Platz Europa-Jahresbestenliste: 18. Platz Welt-Jahresbestenliste: 43. Platz |
| Fabienne Kohlmann LG Karlstadt 19 Jahre SB: 52,44 sec PB: 52,44 sec (2009) DM: DNS (3. 400m H) | WM: DNS DLV-Jahresbestenliste: 3. Platz Europa-Jahresbestenliste: 34. Platz Welt-Jahresbestenliste: 99. Platz |
| Claudia Hoffmann SC Potsdam 26 Jahre SB: 52,43 sec PB: 51,79 sec (2006) DM: 1. Vorlauf (3. 800 m) | WM: DNS DLV-Jahresbestenliste: 2. Platz Europa-Jahresbestenliste: 33. Platz Welt-Jahresbestenliste: 98. Platz |
UNSERE HOFFNUNGSTRÄGERIN |
| Inga Maria Müller LG Hannover 19 Jahre SB/PB: 53,56 sec Die auch auf den Hürden starke 19-Jährige überzeugte nicht nur als Deutsche A-Jugend-Meisterin, sondern auch als Sechste der DM in Ulm. Sie hat bereits Tuchfühlung zu den "Großen" aufgenommen. Bei der U20-EM führte sie die Staffel zu Bronze. |
2010 IM AUSBLICK |
Kaum war die WM-Staffel im Ziel, da stand für Claudia Hoffmann & Co. das Ziel für das nächste Jahr auch schon fest. Eine EM-Medaille soll her in Barcelona (Spanien).
Die Aussichten bewertet DLV-Disziplintrainer Tobias Kofferschläger durchaus ähnlich, er tritt allerdings trotz und vielleicht gerade wegen Platz zwei in der europäischen Jahresbestenliste auch ein wenig auf die Euphoriebremse: „Ich sehe das differenzierter. Es gibt vier oder fünf Staffeln, die vorne mitlaufen können. Wir wollen aber schon in Richtung Medaillen schielen. Das ist unser Ziel und ich traue es den Mädels zu.“ Fest steht für ihn, dass auch 2010 der Schwerpunkt auf der Staffel liegen wird.
Für die Leverkusenerin Sorina Nwachukwu geht es zunächst darum, ihr Niveau zu bestätigen und möglichst in einen Bereich von Zeiten zwischen 51,00 und 51,50 Sekunden vorzustoßen. Damit wäre das EM-Finale in Reichweite. Interessant könnte auch die weitere Entwicklung von Esther Cremer sein. Claudia Hoffmann sieht ihre Zukunft auf den 800 Metern und bei Fabienne Kohlmann sowie Inga Maria Müller muss man erst sehen, ob ihr Herz am Ende mehr auf der Flach- oder der Hürdenstrecke schlägt.
Für die U20-WM in Moncton (Kanada) hat sich soweit keine Anwärterin auf einen Einzelstartplatz herauskristallisiert. Nach den Erfolgen in diesem Jahr kann die Devise hier nur lauten, um die Erkelenzerin Christina Zwirner ein kompaktes Quartett zu formieren, das erste internationale Erfahrungen sammeln kann.
ZAHLEN UND FAKTEN |
Die Jahresbesten
51,53 - Sorina Nwachukwu (TSV Bayer 04 Leverkusen)
52,43 - Claudia Hoffmann (SC Potsdam)
52,44 - Fabienne Kohlmann (LG Karlstadt)
53,21 - Esther Cremer (TV Wattenscheid 01)
53,34 - Florence Ekpo-Umoh (Erfurter LAC)
53,53 - Janin Lindenberg (LG Nike Berlin)
53,56 - Inga Maria Müller (LG Hannover)
53,60 - Jonna Tilgner (Bremer LT)
53,61 - Lena Schmidt (LG Hilden)
54,02 - Daniela Ferenz (LG Neckar/Enz)
54,02 - Julia Kohser (Dresdner SC 1898)
Internationale Endkampf-Platzierungen 2009
WM: 5. Platz (Staffel; 3:27,61 min; VL: 3:25,08 min)
U23-EM: 2. Platz (Staffel; 3:29,21 min)
U20-EM: 3. Platz (Staffel; 3:37,83 min)
U18-WM: --
Hallen-EM: --
Entwicklung des Spitzenniveaus
Athletinnen < 52 sec | Schnitt Top 10 | |
2005 | keine | 53,47 |
2006 | Claudia Hoffmann (51,79), Claudia Marx (51,96) | 53,02 |
2007 | Claudia Hoffmann (51,98) | 53,49 |
2008 | Jonna Tilgner (51,90) | 53,00 |
2009 | Sorina Nwachukwu (51,53) | 53,13 |
Entwicklung Jahresbestleistungen
Jahr | Deutschland | Europa | Diff. | Welt | Diff. |
2005 | 52,07 (C. Marx) | 49,80 (Pospelova/RUS) | 2,27 | 48,92 (Richards/USA) | 3,15 |
2006 | 51,79 (C. Hoffmann) | 49,49 (Zaytseva/RUS) | 2,30 | 48,70 (Richards/USA) | 3,09 |
2007 | 51,98 (C. Hoffmann) | 49,61 (Ohuruogu/GBR) | 2,37 | 49,27 (Richards/USA) | 2,71 |
2008 | 51,90 (J. Tilgner) | 49,62 (Ohuruogu/GBR) | 2,28 | 49,62 (Ohuruogu/GBR) | 2,28 |
2009 | 51,53 (S. Nwachukwu) | 49,29 (Krivoshapka/RUS) | 2,24 | 48,83 (Richards/USA) | 2,70 |
Entwicklung Jahresbestleistungen (4x400 m)
Jahr | Deutschland | Europa | Diff. | Welt | Diff. |
2005 | 3:27,92 (DLV) | 3:20,32 (RUS) | 7,60 | 3:20,32 (RUS) | 7,60 |
2006 | 3:28,01 (DLV) | 3:21,21 (RUS) | 6,80 | 3:19,84 (AME) | 8,17 |
2007 | 3:29,52 (DLV) | 3:20,04 (GBR) | 9,48 | 3:18,55 (USA) | 10,97 |
2008 | 3:25,55 (DLV) | 3:18,82 (RUS) | 6,73 | 3:18,54 (USA) | 7,01 |
2009 |