leichtathletik.de-Check - 400 Meter Männer
Die Saison 2010 mit einer erfolgreichen EM in Barcelona ist Geschichte. Den guten Leistungen in Barcelona, bei der Team-EM in Bergen (Norwegen) und der Hallen-WM in Doha (Katar) sowie anderen Meisterschaften und Meetings standen aber auch Enttäuschungen gegenüber. leichtathletik.de nimmt die einzelnen Disziplinbereiche noch einmal genau unter die Lupe.

2010 IM RÜCKBLICK |
Am Ende waren es nur fünf Hundertstel Sekunden, die die deutsche 4x400 Meter-Staffel von einer Medaille bei der Europameisterschaft trennte. Nach 3:02,65 Minuten kamen Kamghe Gaba (LG Eintracht Frankfurt), Bastian Swillims (TV Wattenscheid 01), Eric Krüger (SC Magdeburg) und Thomas Schneider (SC Potsdam) als undankbarer Vierter ins Ziel.
Doch viel Zeit für Traurigkeit blieb nicht, denn die Viertelmeiler hatten eine großartige Leistung erbracht, ist sich der scheidende 400 Meter-Disziplintrainer Thomas Kremer sicher. „Die Medaillengewinner Russland, Großbritannien und Belgien hatten jeweils herausragende Einzelstarter in der Staffel. Unsere Athleten haben eine tollen Mannschaftsgeist bewiesen und sind über sich hinaus gewachsen.“
Erfreulich ist, dass mit Bastian Swillims im Winter ein mit Verletzungspech geplagter Athlet erneut in die deutsche Spitze vorgedrungen ist. In 46,67 Sekunden holte sich der Hallen-Vize-Europameister von 2007 den deutschen Hallentitel. Und auch bei den Deutschen Meisterschaften in Braunschweig erkämpfte er sich als Vierter einen der begehrten Staffelplätze.
Herausragende Athleten in diesem Jahr waren jedoch Kamghe Gaba und Thomas Schneider. Nach seinem Muskelfaserriss im Frühjahr kam der Frankfurter Kamghe Gaba leider etwas zu spät in Fahrt, so dass er die Einzelnorm knapp verpasste. Die Nichtnominierung begründet Thomas Kremer, neben der Nichterfüllung der Norm mit der vollen Konzentration auf die Staffel. Der Potsdamer Thomas Schneider war in diesem Jahr einer der stärksten Viertelmeiler und somit wunderte es nicht, dass sich der 22-Jährige den deutschen Juniorentitel sicherte.
Der 19-jährige Marco Kaiser (LG Nike Berlin) erreichte in seinem letzten Jahr in der Jugendklasse den vierten Platz bei der U20-WM und sprintete mit 46,30 Sekunden die viertschnellste Zeit in Deutschland in diesem Jahr. Von dieser Position aus kann er sich bereits auf einen Kampf um die begehrten Staffelplätze mit den Routinierten einstellen. Bei der Team-EM in Bergen (Norwegen) konnte er dort bereits sein Debüt feiern.
Bei den ersten Olympischen Jugendspielen in Singapur schaffte es mit Lukas Schmitz (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen) ein weiterer Nachwuchsathlet ins Finale und wurde Achter in 48,70 Sekunden.
UNSERE TOP DREI |
| Kamghe Gaba LG Eintracht Frankfurt 26 Jahre SB: 45,92 sec PB: 45,47 sec (2006) DM: 1. Platz | EM: DNS DLV-Jahresbestenliste: 1. Platz Europa-Jahresbestenliste: 21. Platz Welt-Jahresbestenliste: 101. Platz |
| Thomas Schneider SC Potsdam 22 Jahre SB: 46,03 sec PB: 46,03 sec (2010) DM: 2. Platz | EM: DNS DLV-Jahresbestenliste: 2. Platz Europa-Jahresbestenliste: 24. Platz Welt-Jahresbestenliste: 121. Platz |
| Bastian Swillims TV Wattenscheid 01 28 Jahre SB: 46,53 sec PB: 45,44 sec (2007) DM: 4. Platz | EM: DNS DLV-Jahresbestenliste: 5. Platz Welt-Jahresbestenliste: 241. Platz |
UNSER HOFFNUNGSTRÄGER |
|
DER PECHVOGEL |
| Ruwen Faller SC Magdeburg 30 Jahre SB: kein Start PB: 45,74 sec (1999) Achillessehnenprobleme brachten Ruwen Faller um seine EM-Chance. Die Hoffnung auf einen Last-Minute-Start bei der DM in Braunschweig erfüllte sich nicht. |
2011 IM AUSBLICK |
Bei der Europameisterschaft in Barcelona verpassten die Viertelmeiler die Medaille um fünf Hunderstel Sekunden. Bei der Hallen-EM 2009 in Turin (Italien) um zehn Hundertstel. Auch 2011 steht wieder eine Hallen-EM in Paris (Frankreich) an und die Deutschen werden dort wieder ihr Glück versuchen. Das Hauptaugenmerk liegt jedoch für die Staffel auf der Freiluftsaison und der Weltmeisterschaft in Daegu (Südkorea).
„Der Schlüssel zum Erfolg ist die Grundschnelligkeit, die muss noch bei allen Athleten verbessert werden, dann kann man in Zukunft auch mit besseren Einzelleistungen rechnen. Da hinken wir der internationalen Klasse nämlich noch weit hinterher. Die Langsprinter müssen jetzt endlich auch mal die Zeiten, die sie in der Staffel anbieten, aus dem Block laufen“, erklärt Thomas Kremer das Problem.
Wenn Bastian Swillims und Kamghe Gaba von Anfang an fit sind, kann es ihnen möglicherweise gelingen, sich auch als Einzelstarter für die Weltmeisterschaften in Daegu (Südkorea) zu empfehlen. Dieses Ziel formulierte der Frankfurter ganz deutlich. „Eine Zeit um 45,50 Sekunden wären für mich ein Fingerzeig in die richtige Richtung“, sagte er im Interview mit leichtathletik. Mit viel Potenzial wird dabei auch Thomas Schneider ein Wörtchen mitreden wollen. Vielleicht schaffen es diese Athleten, die deutschen Farben auch bei einem Einzelstart tragen zu können.
Marco Kaiser und Niklas Zender (LG OVAG Friedberg-Fauerbach) haben jetzt ihr Abitur gemeistert und können sich nun mehr auf den Sport konzentrieren. Dabei wird die U23-Europameisterschaft in Ostrava (Tschechien) das Hauptziel sein. Im Jugendbereich kann Lukas Schmitz dieses Mal in Tallinn (Estland) gegen die kontinentale Konkurrenz antreten.
ZAHLEN UND FAKTEN |
Die Jahresbesten45,92 - Kamghe Gaba (LG Eintracht Frankfurt)
46,03 - Thomas Schneider (SC Potsdam)
46,30 - Marco Kaiser (LG Nike Berlin)
46,39 - Eric Krüger (SC Magdeburg)
46,53 - Bastian Swillims (TV Wattenscheid)
46,55 - Niklas Zender (LG OVAG Friedberg-Fauerbach)
46,55 - Jonas Plass (asics Team Wendelstein)
46,64 - Miguel Rigau (LG ASV/DSHS Köln)
46,64 - Clemens Höfer (LG Eintracht Frankfurt)
46,74 - Pascal Nabow (SC Rönnau)
Internationale Endkampf-Platzierungen 2010
EM: 4. Platz (Staffel; 3:02,65 min) U20-WM: 4. Platz (Marco Kaiser; 46,79 sec), 6. Platz (Staffel; 3:09,08 min) Olympische Jugendspiele: 8. Platz (Lukas Schmitz; 48,70 sec) Hallen-WM: keine
Entwicklung des Spitzenniveaus
Athleten < 46,00 sec | Schnitt Top 10 | |
2005 | Simon Kirch (45,80) | 46,65 |
2006 | Kamghe Gaba (45,47), Ruwen Faller (45,82), Sebastian Gatzka (45,88), Bastian Swillims (45,91), Andreas Wischek (45,93), Florian Seitz (45,95) | 46,10 |
2007 | Bastian Swillims (45,44), Ingo Schultz (45,67), Kamghe Gaba (45,84) | 46,29 |
2008 | Simon Kirch (45,57), Kamghe Gaba (45,67), Bastian Swillims (45,71) | 46,03 |
2009 | Kamghe Gaba (45,88 sec), Martin Grothkopp (45,94) | 46,27 |
2010 | Kamghe Gaba (45,92) | 46,43 |
Entwicklung Jahresbestleistungen (400 m)
Jahr | Deutschland | Europa | Diff. | Welt | Diff. |
2005 | 45,80 (S. Kirch) | 44,56 (Benjamin/GBR) | 1,24 | 43,93 (Wariner/USA) | 1,87 |
2006 | 45,47 (K. Gaba) | 44,91 (Djhone/FRA) | 0,56 | 43,62 (Wariner/USA) | 1,85 |
2007 | 45,44 (B. Swillims) | 44,46 (Djhone/FRA) | 0,98 | 43,45 (Wariner/USA) | 1,99 |
2008 | 45,57 (S. Kirch) | 44,60 (Rooney/GBR) | 0,97 | 43,75 (Merrit/USA) | 1,82 |
2009 | 45,88 (K. Gaba) | 44,74 (Bingham/GBR) | 1,14 | 44,06 (Merrit/USA) | 1,82 |
2010 | 45,92 (K. Gaba) | 44,71 (J. Borlée/BEL) | 1,18 | 44,13 (Wariner/USA) | 1,79 |
Entwicklung Jahresbestleistungen(4x400 m)
Jahr | Deutschland | Europa | Diff. | Welt | Diff. |
2005 | 3:02,94 (DLV) | 2:58,82 (GBR) | 4,12 | 2:56,91 (USA) | 6,03 |
2006 | 3:02,83 (DLV) | 3:01,10 (FRA) | 1,73 | 2:59,86 (USA) | 2,97 |
2007 | 3:01,77 (DLV) | 3:00,05 (POL) | 1,72 | 2:55,56 (USA) | 6,21 |
2008 | 3:03,04 (DLV) | 2:58,06 (RUS) | 4,98 | 2:55,39 (USA) | 7,65 |
2009 | 3:02,30 (DLV) | 3:00,53 (GBR) | 1,77 | 2:57,86 (USA) | 4,44 |
2010 | 3:02,65 (DLV) | 3:01,72 (RUS) | 0,93 | 2:58,83 (USA U23) | 3,82 |
WAS AUFFÄLLT |
- Die deutsche Jahresbestleistung ist die schlechteste der letzten fünf Jahre. Seit 2007 ist ein deutlicher Abwärtstrend zu erkennen.
- Wie 2005 schaffte es nur ein deutscher Athlet unter 46 Sekunden zu laufen und auch die Durchschnittsleistung ist nach 2005 mit 46,43 Sekunden die schlechteste.
- Die Staffel ist zwar langsamer als im letzten Jahr gewesen, aber dafür nur noch 0,93 Sekunden von dem europäischen Spitzenreiter entfernt.
- Kamghe Gaba bietet seit 2006 kontinuierlich Zeiten unter 46 Sekunden an.
![]() Bastian Swillims ist wieder zurück Hallen-DM in Karlsruhe |
![]() Thomas Schneider setzt sich durch Junioren-DM in Regensburg |
![]() Marco Kaiser auf den letzten Metern Jugend-DM in Ulm |
Mehr:
leichtathletik.de-Check - Sprint Männer
leichtathletik.de-Check - Sprint Frauen