leichtathletik.de-Check - Diskuswurf Frauen
Die Saison 2010 mit einer erfolgreichen EM ist Geschichte. Den guten Leistungen in Barcelona (Spanien), bei der Team-EM in Bergen (Norwegen) und der Hallen-WM in Doha (Katar) sowie anderen Meisterschaften und Meetings standen aber auch Enttäuschungen gegenüber. leichtathletik.de nimmt die einzelnen Disziplinbereiche noch einmal genau unter die Lupe.
2010 IM RÜCKBLICK |
„Unsere Zielstellung, drei Athletinnen zur EM zu bringen, haben wir nicht erreicht“, bilanziert DLV-Bundestrainer Werner Goldmann, fügt aber auch hinzu: „Wir sind trotzdem auf keinen Fall unzufrieden mit der Saison.“ Sollte man auch nicht sein, wenn Nadine Müller eine von zwei deutschen Leichtathleten ist, die die Weltjahresbestenliste anführen. Die Hallenserin, die gerade ihren 25. Geburtstag feierte, steigerte sich 2010 um mehr als vier Meter auf starke 67,78 Meter.
Sie gewann beim Winterwurf-Europacup, bei der Team-EM und bei den Deutschen Meisterschaften. Die Krönung der Saison blieb ihr jedoch bei den Europameisterschaften verwehrt, als sie mit 57,78 Metern deutlich unter ihren Möglichkeiten blieb und Achte wurde. Natürlich ist auch der Bundestrainer damit nicht zufrieden, „aber es war für Nadine eine vollkommen neue Situation. Bei der WM im vergangenen Jahr konnte sie ohne Erwartungsdruck werfen und hat ihre Chance genutzt. Die Erwartungen, die auf einem ruhen, wenn man als Jahresbeste anreist, muss man erst einmal verkraften“, beurteilt er.
Mit der Athletin und ihrem Trainer hat er die Gründe für das schlechte Abschneiden bei der EM besprochen. Auch wenn alle in Barcelona mehr erwartet und von einer Medaille geträumt hatten, will er das vergangene Jahr deshalb nicht als „absolut negativ“ bewerten. „Die Entwicklung, die Nadine in diesem Jahr genommen hat, ist prima.“ Auch mit der zweiten EM-Starterin Sabine Rumpf (LSG Goldener Grund) ist der Bundestrainer sehr zufrieden. „Sie hat sich nach einigen Jahren mit Problemen wieder nach vorne gearbeitet und hat Nadine bei den Deutschen Meisterschaften sehr gefordert.“ Blieb sie in Braunschweig noch hinter Nadine Müller, war es in Barcelona Sabine Rumpf, die als Siebte beste Deutsche war.
Hinter dem „Führungsduo“ stellte Heike Koderisch (SC Magdeburg), die Dritte der Deutschen Meisterschaften wurde, eine neue persönliche Bestleistung auf. Auch Julia Bremser (LSG Goldener Grund) und die Berlinerin Julia Fischer steigerten sich weiter, wobei noch bessere Leistungen bei Julia Fischer möglicherweise durch die zusätzliche Belastung mit dem Abitur verhindert wurden. Jessica Kolotzei, die ebenfalls schon über 60 Meter geworfen hat, wurde wegen kleinerer gesundheitlicher Probleme in diesem Jahr gebremst.
„Überragend im Nachwuchsbereich war in diesem Jahr Shanice Craft“, lobt Werner Goldmann die Mannheimerin, die bei den ersten Olympischen Jugendspielen in Singapur Gold gewann. „Etwas ernüchternd war hingegen das Abschneiden bei der U20-WM.“ Die Neubrandenburgerin Anna Rüh kam nicht über die Qualifikation hinaus, die Berlinerin Antje Bormann wurde Elfte. „Beide haben sich unter Wert präsentiert“, bedauert Werner Goldmann.
UNSERE TOP DREI |
| Nadine Müller Hallesche Leichtathletik-Freunde 25 Jahre SB: 67,78 m PB: 67,78 m (2010) DM: 1. Platz | EM: 8. Platz DLV-Jahresbestenliste: 1. Platz Europa-Jahresbestenliste: 1. Platz Welt-Jahresbestenliste: 1. Platz |
| Sabine Rumpf LSG Goldener Grund 27 Jahre SB: 62,21 m PB: 62,21 m (2010) DM: 2. Platz | EM: 7. Platz DLV-Jahresbestenliste: 2. Platz Europa-Jahresbestenliste: 8. Platz Welt-Jahresbestenliste: 18. Platz |
| Heike Koderisch SC Magdeburg 25 Jahre SB: 58,62 m PB: 58,62 m (2010) DM: 3. Platz | EM: DNS DLV-Jahresbestenliste: 3. Platz Europa-Jahresbestenliste: 22. Platz Welt-Jahresbestenliste: 48. Platz |
DIE HOFFNUNGSTRÄGERIN |
| Shanice Craft MTG Mannheim 17 Jahre SB: 55,49 m PB: 55,49 m (2010) Die Mannheimerin sicherte sich ihren Platz in den Geschichtsbüchern. Bei den ersten Olympischen Jugendspielen gewann sie Gold. Zudem sicherte sie sich Jugend-DM-Gold im Diskuswurf und Kugelstoßen. |
2011 IM AUSBLICK |
Für 2011 sieht Werner Goldmann Nadine Müller und Sabine Rumpf als erste Anwärterinnen auf einen Startplatz bei der WM in Daegu (Südkorea). Beiden traut er einen Platz unter den besten Sechs zu, „Nadine kann sicherlich in den Medaillenkampf eingreifen“. Für Nadine Müller geht es zunächst darum, das hohe Niveau, das sie sich 2010 erarbeitet hat, noch konstanter abrufen zu können. „Einige nötige Technikveränderungen haben sie und ihr Trainer René Sack in Angriff genommen“, berichtet Werner Goldmann.
„Sabine Rumpf und ihr Trainer Martin Rumpf investieren derzeit sehr viel darin, sich Anregungen von anderen Seiten zu holen und daraus ein für sie optimales Konzept zu entwickeln“, sagt er. Das Duo holte sich Tipps bei Weltmeisterin Dani Samuels in Australien und auch bei Olympiasieger Mac Wilkins in den USA.
„Möglich ist durchaus auch, dass wir noch eine dritte Starterin zur WM bringen - wenn alles optimal läuft“, schätzt Werner Goldmann die Situation ein. Als Kandidatinnen hierfür sieht er zunächst Heike Koderisch, aber auch Jessica Kolotzei und Julia Bremser.
Im Nachwuchsbereich beurteilt Werner Goldmann 2011 vor allem den U20-Bereich als sehr stark besetzt. „Mit Shanice Craft haben wir für die kommenden Jahre ein unglaublich heißes Eisen im Feuer“, ist er sich sicher. Für die U20-EM sieht er vier bis sechs Athletinnen, die die Norm schaffen könnten, unter ihnen Anna Rüh, Kristin Pudenz, Cara Palm (beide SC Potsdam) oder auch Marike Steinacker (TSV Bayer 04 Leverkusen). Für die U23-EM ist die Berlinerin Julia Fischer, die bereits drei Medaillen bei internationalen Nachwuchsmeisterschaften gewann, erste Anwärterin.
ZAHLEN UND FAKTEN |
67,78 - Nadine Müller (Hallesche Leichtathletik-Freunde)
62,21 - Sabine Rumpf (LSG Goldener Grund)
58,62 - Heike Koderisch (SC Magdeburg)
58,45 - Jessica Kolotzei (LG Nord Berlin)
58,00 - Julia Bremser (LSG Goldener Grund)
57,49 - Julia Fischer (SCC Berlin)
55,99 - Ulrike Giesa (Hallesche Leichtathletik-Freunde)
55,49 - Shanice Craft (MTG Mannheim)
54,07 - Kristin Pudenz (SC Potsdam)
53,11 - Anna-Katharina Weller (LG Olympia Dortmund)
Internationale Endkampf-Platzierungen (Top 8)
EM: 7. Platz (Sabine Rumpf; 58,89m), 8. Platz (Nadine Müller; 57,78m)
U20-WM: keine
Olympische Jugendspiele: 1. Platz (Shanice Craft; 55,49m)
Entwicklung des Spitzenniveaus
Athleten > 62,00 | Schnitt Top 10 | |
2005 | Franka Dietzsch (66,56) | 58,67 |
2006 | Franka Dietzsch (68,51) | 58,50 |
2007 | Franka Dietzsch (68,06), Nadine Müller (62,93), Jana Tucholke (62,31) | 58,90 |
2008 | keine | 58,31 |
2009 | Nadine Müller (63,43 ), Franka Dietzsch (62,50) | 58,36 |
2010 | Nadine Müller (67,78), Sabine Rumpf (62,21) | 58,12 |
Entwicklung Jahresbestleistungen
Jahr | Deutschland | Europa | Diff. | Welt | Diff. |
2005 | 66,56 (F. Dietzsch) | 66,81 (Cechlová/CZE) | 0,25 | 66,81 (Cechlová/CZE) | 0,25 |
2006 | 68,51 (F. Dietzsch) | 68,51 (Dietzsch) | 0,00 | 68,51 (Dietzsch) | 0,00 |
2007 | 68,06 (F. Dietzsch) | 68,06 (Dietzsch) | 0,00 | 68,06 (Dietzsch) | 0,00 |
2008 | 61,81 (S. Rumpf) | 67,89 (Yatchenko/BLR) | 6,08 | 67,89 (Yatchenko/BLR) | 6,08 |
2009 | 63,43 (N. Müller) | 65,40 (Sadova/RUS) | 1,97 | 66,40 m (Li/CHN) | 2,97 |
2010 | 67,78 (N. Müller) | 67,78 (N. Müller) | 0,00 | 67,78 (N. Müller) | 0,00 |
WAS AUFFÄLLT |
- Zum 16. Mal seit 1970 kommt die Weltjahresbeste im Diskuswurf mit Nadine Müller aus Deutschland.
- Seit 2005 liegt der Zehnerschnitt in Deutschland konstant zwischen 58,00 und 59,00 Metern.
- Shanice Craft führt mit 55,49 Metern die Weltjahresbestenliste der Altersklasse U18 an und liegt bei der U20 auf Position sechs. Mit Kristin Pudenz (3.) und Anna Rüh (8.) in der Klasse U18 hat der DLV zwei weitere Athletinnen von Weltmaßstab in ihrer Altersklasse.
Mehr: leichtathletik.de-Check - Sprint Männer leichtathletik.de-Check - Sprint Frauen leichtathletik.de-Check - 400 Meter Männer leichtathletik.de-Check - 400 Meter Frauen leichtathletik.de-Check - Mittelstrecke Männer leichtathletik.de-Check - Mittelstrecke Frauen leichtathletik.de-Check - Langstrecke Männer leichtathletik.de-Check - Langstrecke Frauen leichtathletik.de-Check - Hürdensprint Männer leichtathletik.de-Check - Hürdensprint Frauen
leichtathletik.de-Check - Langhürden Männer
leichtathletik.de-Check - Langhürden Frauen
leichtathletik.de-Check - Hindernis Männer
leichtathletik.de-Check - Hindernis Frauen
leichtathletik.de-Check - Gehen Männer
leichtathletik.de-Check - Gehen Frauen
leichtathletik.de-Check - Weitsprung Männer
leichtathletik.de-Check - Weitsprung Frauen
leichtathletik.de-Check - Dreisprung Männer
leichtathletik.de-Check - Dreisprung Frauen
leichtathletik.de-Check - Hochsprung Männer
leichtathletik.de-Check - Hochsprung Frauen
leichtathletik.de-Check - Stabhochsprung Männer
leichtathletik.de-Check - Stabhochsprung Frauen
leichtathletik.de-Check - Kugelstoßen Männer
leichtathletik.de-Check - Kugelstoßen Frauen
leichtathletik.de-Check - Diskuswurf Männer