leichtathletik.de-Check - Dreisprung Frauen
Die WM in Moskau (Russland) ist der Höhepunkt des Jahres 2013 gewesen. Aber auch der Nachwuchs war bei U20- und U23-EM sowie der U18-WM international unterwegs. Dazu kamen Team- und Hallen-EM. leichtathletik.de blickt in den verschiedenen Diziplinbereichen auf das ereignisreiche Jahr zurück.
2013 IM RÜCKBLICK |
Alle drei 14-Meter-Springerinnen, die der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) momentan in seinen Reihen hat, sind 2013 von Verletzungen heimgesucht worden. Am längsten verschont blieb Jenny Elbe (Dresdner SC 1898). Was unverletzt für sie möglich ist, zeigte sich insbesondere in der Hallensaison, als die 23-Jährige am laufenden Band konstante Weiten knapp unter 14 Metern ablieferte. Der Lohn: Rang sieben bei der Hallen-EM. Zuletzt war mit Petra Lobinger einer Deutschen der Sprung in ein EM-Finale gelungen - 1998.
Auch der Sommer startete mit zwei Wettkämpfen über 14 Meter und Bestleistung vielversprechend, Rückenschmerzen bremsten Jenny Elbe aber aus, so dass es nichts wurde mit der WM, immerhin aber noch mit dem deutschen Meistertitel in Ulm.
Dort war auch Kristin Gierisch (LAC Erdgas Chemnitz) wieder im Vollbesitz ihrer Kräfte, nachdem sie sich zum Beginn des Sommers mit Problemen herumgeschlagen hatte. Trotz guter Ansätze reichte es aber nicht mehr, um ein Ausrufezeichen zu setzen.
Katja Demut (LC Jena) lief mit Problemen im Fußgelenk von Arzt zu Arzt. Schnell genug helfen konnte ihr keiner, die Saison der deutschen Rekordhalterin war dahin.
Der Nachwuchs konnte die drei dominierenden Springerinnen in Deutschland noch nicht gefährden. Neele Eckhardt (LG Göttingen) wurde für ihre Konstanz mit Rang acht bei der U23-EM belohnt, wo Elina Sterzing (TSV Rottweil) Zehnte wurde.
UNSERE TOP DREI |
| Jenny Elbe Dresdner SC 1898 23 Jahre SB: 14,12 m PB: 14,12 m (2013) DM: 1. | Hallen-EM: 7. DLV-Jahresbestenliste: 1. Europa-Jahresbestenliste: 23. Welt-Jahresbestenliste: 35. |
| Katja Demut LC Jena 29 Jahre SB: 13,68 m PB: 14,57 m (2011) DM: - DLV-Jahresbestenliste: 2. Europa-Jahresbestenliste: 52. Welt-Jahresbestenliste: 91. |
| Kristin Gierisch LAC Erdgas Chemnitz 23 Jahre SB: 13,67 m (Halle: 13,91 m) PB: 14,09 m (2009) DM: 3. DLV-Jahresbestenliste: 3. Europa-Jahresbestenliste: 54. Welt-Jahresbestenliste: 94. |
UNSERE HOFFNUNGSTRÄGERIN |
| Isabella Marten LAZ Salamander/Kornwestheim/Ludwigsburg 17 Jahre SB: 12,93 m PB: 12,93 m (2013) Bei der U18-WM schaffte Isabella Marten den Sprung ins Finale, bei der Jugend-DM in Rostock setzte sie eine Bestleistung. Nächstes Ziel: 13 Meter. |
2014 IM AUSBLICK |
Eine deutsche Dreispringerin in einem EM-Finale unter freiem Himmel. Das gab es nicht mehr, seitdem die Disziplin 1994 ins Programm der Meisterschaften aufgenommen worden ist. Drei Athletinnen haben die Chance, das zu ändern.
Bei Katja Demut schlägt die Behandlung mittlerweile an und sie weiß schon, wie es ist, weit über die 14-Meter-Marke hinauszusegeln. Immerhin in acht Wettkämpfen ihrer Karriere ist sie schon 14,20 Meter oder weiter gesprungen. Mit großen Meisterschaften hat sie noch eine Rechnung offen - bislang hat es noch nicht zu einem Finaleinzug gereicht.
Erwischt Jenny Elbe einen ähnlich guten Start ins Jahr wie 2013, darf auch sie sich Hoffnung aufs EM-Finale machen. Weiten jenseits der 14 Meter stabilisieren - das ist das große Ziel. Das gilt auch für Kristin Gierisch, die in der Hallensaison 2012 gezeigt hat, was sie drauf hat, wenn alles ohne Verletzungen läuft.
Die Gesundheit ist nicht nur für die drei Top-Springerinnen der Schlüssel zu einem erfolgreichen Jahr, sondern auch für den Nachwuchs. Zum Beispiel Neele Eckardt könnte eine Athletin sein, die sich Richtung 13,80 Meter entwickelt. Einen Ausrutscher nach oben hat sie sich in diesem Jahr noch aufgehoben.
DAS SAGT DER BUNDESTRAINER |
Tamas Kiss baut auf seine Dreispringerinnen (Foto: Gantenberg) Tamás Kiss, wie fällt Ihre Bilanz für das WM-Jahr 2013 aus?
Tamas Kiss:
Besonders die Hallensaison von Jenny Elbe war erfreulich. Sie hat es bei der Hallen-EM in den Endkampf geschafft und sich stabilisiert. In Glasgow hat sie gegen starke Konkurrenz den Länderkampf gewonnen. Auch der Einstieg in den Sommer war mit 14,10 Metern und 14,12 Metern stark. Dann hat sie sich leider eine Verletzung geholt und konnte sich dadurch nicht mehr für die WM qualifizieren.
Katja Demut hatte bis zum Trainingslager auf Teneriffa gute Zubringerleistungen, leider hat sie sich dort im letzten Techniktraining verletzt. Das hat sie die ganze Saison begleitet. Kristin Gierisch war Anfang der Saison verletzt. Bei den Deutschen Meisterschaften war sie fit, konnte das aber durch die Vorgeschichte nicht umsetzen.
Neele Eckhardt, als Achte der U23-EM, hat sehr konstante Leistungen gezeigt. Alina Sterzing hat sich auch gut entwickelt, als Zehnte der U23-EM. Isabella Marten ist Elfte der U18-WM geworden und hat sich um einen halben Meter verbessert. Auch sie hat gute Perspektiven für die Zukunft.
Was oder wer war für Sie das ganz persönliche Highlight der vergangenen Monate?
Tamás Kiss:
Der siebte Platz von Jenny Elbe bei der Hallen-EM. Das war eine starke Leistung. Die Bedingungen waren durch den Schwingboden nicht ideal für sie. Das hat die Reihenfolge insgesamt durcheinandergebracht, aber Jenny hat das Beste draus gemacht.
Mit welchen Aufgaben und Zielen gehen Sie in die kommende Saison?
Tamás Kiss:
Wir hoffen auf drei Athletinnen bei den Europameisterschaften und möglichst eine oder zwei von ihnen im Finale. Mein größter Wunsch ist, dass alle Athletinnen gesund bleiben. Verletzungen können im Dreisprung immer vorkommen, aber ich hoffe, dass diese verhexte Situation 2014 nicht mehr zu Stande kommt.
ZAHLEN UND FAKTEN |
Die Jahresbesten
14,12 - Jenny Elbe (Dresdner SC 1898)
13,68 - Katja Demut (LC Jena)
13,67 - Kristin Gierisch (LAC Erdgas Chemnitz)
13,34 - Maike Nieklauson (Dresdner SC 1898)
13,29 - Elina Sterzing (TSV Rottweil)
13,24 - Sabrina Mickenautsch (LAC Erdgas Chemnitz)
13,23 - Neele Eckhardt (LG Göttingen)
13,23 - Lisanne Rieker (LG Göttingen)
13,17 - Eva Linnenbaum (ART Düsseldorf)
13,00 - Klaudia Kaczmarek (LAZ Rhede)
Internationale Endkampf-Platzierungen 2013
WM: keine
U23-EM: 8. Neele Eckhardt (13,16 m)
U20-EM: keine
U18-WM: keine
Hallen-EM: 7. Jenny Elbe (13,81 m)
Entwicklung des Spitzenniveaus
Athleten > 13,90 | Schnitt Top 10 | |
2005 | Silvia Otto (13,93) | 13,28 |
2006 | Katja Demut (13,96) | 13,30 |
2007 | Katja Demut (14,09) | 13,30 |
2008 | Katja Demut (14,00) | 13,39 |
2009 | Katja Demut (14,20), Kristin Gierisch (14,02) | 13,68 |
2010 | Katja Demut (14,31) | 13,50 |
2011 | Katja Demut (14,57) | 13,33 |
2012 | Katja Demut (14,21 m), Jenny Elbe (14,06 m), Kristin Gierisch (13,94 m) | 13,41 |
2013 | Jenny Elbe (14,12 m) | 13,40 |
Entwicklung Jahresbestleistungen
Jahr | Deutschland | Europa | Diff. | Welt | Diff. |
2005 | 13,93 (S. Otto) | 15,11 (Lebedeva/RUS) | 1,18 | 15,11 (Lebedeva/RUS) | 1,18 |
2006 | 13,96 (K. Demut) | 15,23 (Lebedeva/RUS) | 1,27 | 15,23 (Lebedeva/RUS) | 1,27 |
2007 | 14,09 (K. Demut) | 15,14 (Lebedeva/RUS) | 1,05 | 15,28 (Savigne/CUB) | 1,19 |
2008 | 14,00 (K. Demut) | 15,32 (Lebedeva/RUS) | 1,32 | 15,39 (Mbango Etone/CMR) | 1,39 |
2009 | 14,20 (K. Demut) | 15,14 (Alekhina/RUS) | 0,94 | 15,14 (Alekhina/RUS) | 0,94 |
2010 | 14,31 (K. Demut) | 15,25 (Rypakova/KAZ) | 0,94 | 15,25 (Rypakova/KAZ) | 0,94 |
2011 | 14,57 (K. Demut) | 14,98 (Saladuha/UKR) | 0,41 | 14,99 (Savigne/CUB; Ibargüen/COL) | 0,42 |
2012 | 14,21 (K. Demut) | 14,99 (Saladuha/UKR) | 0,78 | 14,99 (Saladuha/UKR) | 0,78 |
2013 | 14,12 (J. Elbe) | 14,85 (Saladuha/UKR) | 0,73 | 14,85 (Saladuha/UKR) | 0,73 |
WAS AUFFÄLLT |
- Es ist immer noch dasselbe Trio, das den Dreisprung in Deutschland beherrscht.
- Nach sieben Jahren steht mit Jenny Elbe wieder eine andere Athletin an der deutschen Spitze als Katja Demut.
- Seit drei Jahren ist keine Springerin weltweit mehr über 15 Meter gesprungen.
leichtathletik.TV |
Jenny Elbe erstmals Hallenmeisterin
Isabella Marten überspringt Konkurrenz
Sabrina Mickenautsch gewinnt den Dreisprung
Jenny Elbe und Katja Demut am Treppchen vorbei
Mehr: |
leichtathletik.de-Check - Sprint Männer leichtathletik.de-Check - Sprint Frauen leichtathletik.de-Check - 400 Meter Männer leichtathletik.de-Check - 400 Meter Frauen leichtathletik.de-Check - Mittelstrecke Männer leichtathletik.de-Check - Mittelstrecke Frauenleichtathletik.de-Check - Langstrecke Männer leichtathletik.de-Check - Langstrecke Frauen leichtathletik.de-Check - Hürdensprint Männer leichtathletik.de-Check - Hürdensprint Frauen leichtathletik.de-Check - Langhürden Männer leichtathletik.de-Check - Langhürden Frauen
leichtathletik.de-Check - Hindernis Männer leichtathletik.de-Check - Hindernis Frauen leichtathletik.de-Check - Gehen Männer und Frauen
leichtathletik.de-Check - Hochsprung Männer
leichtathletik.de-Check - Hochsprung Frauen
leichtathletik.de-Check - Stabhochsprung Männer
leichtathletik.de-Check - Stabhochsprung Frauen
leichtathletik.de-Check - Weitsprung Männer
leichtathletik.de-Check - Weitsprung Frauen
leichtathletik.de-Check - Dreisprung Männer