leichtathletik.de-Check - Gehen Frauen
Die Saison 2009 mit einer mitreißenden und erfolgreichen Heim-WM ist Geschichte. Den guten Leistungen in Berlin und bei der Hallen-EM sowie einigen anderen Meisterschaften standen aber auch Enttäuschungen gegenüber. leichtathletik.de nimmt die einzelnen Disziplinbereiche noch einmal genau unter die Lupe.
2009 IM RÜCKBLICK |
Während die männlichen Geher bei allen internationalen Meisterschaften des Jahres eine Platzierung unter den ersten Fünf erreichten, stehen die Kolleginnen mit leeren Händen da.
Offenkundig wird, dass es in der Breite noch mehr als bei den Männern an international konkurrenzfähigen deutschen Geherinnen fehlt. Hinter der überragenden Sabine Krantz klafft eine riesige Lücke. Für DLV-Disziplintrainer Ronald Weigel ist das auch ein strukturelles Problem: „Wir haben in Deutschland nicht die Rahmenbedingungen und Trainer, um Geher flächendeckend zu entwickeln.“
Umso schmerzlicher war es, dass ausgerechnet die aufgrund der Babypause der Potsdamerin Melanie Seeger als Einzelkämpferin zurückgebliebene Sabine Krantz bei der WM in Berlin wie schon zuvor beim Europacup in Metz (Frankreich) aufgab.
Mit einem weiteren Ausstieg in Rio Maior (Portugal) wurde die Saison für die WM-Achte von 2007 zu einer wahren Achterbahnfahrt mit Hochs, die sie im Rahmen der IAAF-Challenge in Sesto San Giovanni (Italien), wo sie als Zweite ihre 20-Kilometer-Saisonbestzeit von 1:29:03 Stunden erzielen konnte, und La Coruna (Spanien; 1. Platz) erlebte.
Nicht nur in der deutschen Jahresbestenliste, sondern auch bei den Deutschen Meisterschaften in Zittau reihten sich Christin Elß und Sandra Krause (beide SC Potsdam) hinter Sabine Krantz ein. Der Rückstand der erst 20- bzw. 19-Jährigen ist allerdings noch riesig und dokumentiert mehr als nur Respekt.
Youngster Charlyne Czychy (SC Potsdam) erreichte bei der U18-WM in Brixen (Italien) mit Platz zehn über 5.000 Meter (24:05,21 min) ein Resultat, das Ronald Weigel zufrieden stellte und ihn veranlasst, die 17-Jährige als Hoffnungsträgerin für die Zukunft ins Feld zu führen.
UNSERE TOP DREI |
| Sabine Krantz TV Wattenscheid 01 28 Jahre SB: 1:29:03 h PB: 1:27:56 h (2004) DM: 1. | WM: DNF DLV-Jahresbestenliste: 1. Platz Europa-Jahresbestenliste: 9. Platz Welt-Jahresbestenliste: 14. Platz |
| Christin Elß SC Potsdam 20 Jahre SB: 1:43:44 h PB: 1:41:04 h DM: 2. DLV-Jahresbestenliste: 2. Platz Welt-Jahresbestenliste: 203. Platz |
| Sandra Krause SC Potsdam 19 Jahre SB/PB: 1:44:16 h DM: 3. DLV-Jahresbestenliste: 3. Platz Welt-Jahresbestenliste: 212. Platz |
UNSERE HOFFNUNGSTRÄGERIN |
| Charlyne Czychy SC Potsdam 17 Jahre SB/PB: 50:36 min (10 km) Die Potsdamerin hat sich als Zehnte der U18-WM erste internationale Meriten verdient und sollte weiteren Nationalteam-Einsätzen entgegen marschieren können. |
2010 IM AUSBLICK |
Ronald Weigel baut auf die Rückkehr der 32-jährigen Melanie Seeger, die im Sommer Mutter geworden war, und eine dann neuerlich verschärfte Konkurrenzsituation zwischen der Potsdamerin und Sabine Krantz.
„Melanie Seeger steht wieder im Training. Sie ist motiviert, brennt und sagt auch, sie hat diese Pause gebraucht“, berichtet der DLV-Disziplintrainer und ist überzeugt: „Das wird uns gut tun.“
Wohl allein schon deshalb, weil es sich dabei um ein ewig junges Duell zweier Rivalinnen handelt, das immer wieder für Brisanz und Spannung gesorgt hat und in der Vergangenheit mitunter, aber nicht in jedem Fall leistungsfördernd war.
Wenn die beiden Spitzenkräfte ihr Potenzial abrufen können, sollte die Norm für die EM in Barcelona (Spanien) von 1:32 Stunden wie gewohnt kein großes Hindernis darstellen.
ZAHLEN UND FAKTEN |
Die Jahresbesten (20 km)
1:29:03 - Sabine Krantz (TV Wattenscheid 01)
1:43:44 - Christin Elß (SC Potsdam)
1:44:16 - Sandra Krause (SC Potsdam)
1:54:27 - Sophie Stellmach (SV Kali Wolmirstedt)
1:57:19 - Christine Sarembe-Stegmaier (LSG Aalen)
1:57:34 - Sabine Schmidt (Spvgg Niederaichbach)
1:59:01 - Tina Schmidt (SV Halle)
2:04:42 - Barbara Primas (TSG Esslingen)
2:06:02 - Silvia Wälde (TV Biberach)
2:07:36 - Maria Unterholzner (TV Altötting)
Internationale Endkampf-Platzierungen 2009 (Top 8)
WM: keine
U23-EM: keine
U20-EM: keine
U18-WM: keine
Entwicklung des Spitzenniveaus (20 km)
Athleten < 1:30 h | Schnitt Top 5 | |
2005 | Sabine Zimmer (1:29:07) | 1:36:40 |
2006 | Melanie Seeger (1:29:15), Sabine Zimmer (1:29:54) | 1:37:04 |
2007 | Melanie Seeger (1:29:32) | 1:38:50 |
2008 | Sabine Zimmer (1:29:40) | 1:42:42 |
2009 | Sabine Krantz (1:29:03) | 1:45:45 |
Entwicklung Jahresbestleistungen (20 km)
Jahr | Deutschland | Europa | Diff. | Welt | Diff. |
2005 | 1:29:07 (S. Zimmer) | 1:25:41 (Ivanova/RUS) | 3:26 | 1:25:41 (Ivanova/RUS) | 3:26 |
2006 | 1:29:15 (M. Seeger) | 1:26:02 (Kaniskina/RUS) | 3:13 | 1:26:02 (Kaniskina/RUS) | 3:13 |
2007 | 1:29:32 (M. Seeger) | 1:26:47 (Kaniskina/RUS) | 2:45 | 1:26:47 (Kaniskina/RUS) | 2:45 |
2008 | 1:29:40 (S. Zimmer) | 1:25:11 (Kaniskina/RUS) | 4:29 | 1:25:11 (Kaniskina/RUS) | 4:29 |
2009 | 1:29:03 (S. Krantz) | 1:24:56 (Kaniskina/RUS) | 4:07 | 1:24:56 (Kaniskina/RUS) | 4:07 |
WAS AUFFÄLLT |
- Das Top 5-Niveau hat sich in den letzten Jahren immer weiter verschlechtert, 2009 allerdings auch bedingt durch die Babypause von Melanie Seeger
- Der Rückstand zur Weltjahresbesten betrug 2008 und 2009 jeweils mehr als vier Minuten und ist damit angewachsen
- Sabine Krantz hat im vergangenen Sommer ihre beste Zeit seit fünf Jahren erzielt, nur bei ihrem deutschen Rekord 2004 (1:27:56 h) war sie überhaupt jemals schneller
leichtathletik.de-Check - Sprint Männer
leichtathletik.de-Check - Sprint Frauen
leichtathletik.de-Check - 400 Meter Männer
leichtathletik.de-Check - 400 Meter Frauen
leichtathletik.de-Check - Mittelstrecke Männer
leichtathletik.de-Check - Mittelstrecke Frauen
leichtathletik.de-Check - Langstrecke Männer
leichtathletik.de-Check - Langstrecke Frauen
leichtathletik.de-Check - Hürdensprint Männer
leichtathletik.de-Check - Hürdensprint Frauen
leichtathletik.de-Check - Langhürden Männer
leichtathletik.de-Check - Langhürden Frauen
leichtathletik.de-Check - Hindernis Männer
leichtathletik.de-Check - Hindernis Frauen
leichtathletik.de-Check - Gehen Männer