leichtathletik.de-Check - Gehen Frauen
Die Saison 2011 mit einer erfolgreichen WM in Daegu (Südkorea) ist Geschichte. Guten WM-Leistungen, Erfolgen bei der Team-EM in Stockholm (Schweden) und der Hallen-EM in Paris (Frankreich) sowie anderen Meisterschaften und Meetings standen aber auch Enttäuschungen gegenüber. leichtathletik.de nimmt die einzelnen Disziplinbereiche noch einmal genau unter die Lupe.

2011 IM RÜCKBLICK |
Die Saison der deutschen Geherinnen glich teilweise einer Achterbahnfahrt.
Melanie Seeger zeigte am Ende des Sommers in Naumburg ihre Bestform. Mit einer Zeit von 1:29:20 Stunden schlug die erfahrene Potsdamerin ihren Weg zu den Olympischen Spielen im nächsten Jahr ein, nachdem sie eine Woche vorher in La Coruna (Spanien) auch auf den 10 Kilometern als Dritte des IAAF Challenge-Finales überzeugt hatte.
Der Tiefpunkt blieb allerdings die WM-Aufgabe in Daegu (Südkorea), die DLV-Disziplintrainer Ronald Weigel als „kleinen Blackout“ bewertet. Melanie Seeger stieg von Disqualifikationsanträgen verunsichert aus.
Diese Entscheidung traf in dem Rennen auch Sabine Krantz. Nachdem ein Formfehler ihre WM-Teilnahme in Frage gestellt hatte, fehlte bei der Wattenscheiderin schlichtweg die konzentrierte Vorbereitung und damit eine stimmige Form. Zumindest national hatte sie davor nach ihrer Babypause überzeugt und alle drei deutsche Titel abgeräumt. „Das war ein gutes Comeback“, lobt Ronald Weigel.
Dramatisch und mit bitterem Ausgang war der Auftritt der Nachwuchsgeherin Charlyne Czychy bei der U20-EM in Tallinn (Estland). Wenige Meter vor dem Ziel ereilte sie dort auf dem Bronzerang liegend die Disqualifikation. Am Ende blieb für die junge Potsdamerin nur Fassungslosigkeit.
Internationale Erfahrung sammelte auch die im Vorjahr auf heimischem Boden als fleißige Titelsammlerin aufgefallene Christin Elß. Bei der U23-EM in Ostrava (Tschechische Republik) landete sie auf Platz elf, bei der Universiade in Shenzhen (China) stieg die Athletin des SC Potsdam aus.
UNSERE TOP DREI |
| Melanie Seeger SC Potsdam 34 Jahre SB: 1:29:20 h (20 km) PB: 1:28:17 h (2004) DM: 2. Platz (20 km) | WM: DNF DLV-Jahresbestenliste: 1. Platz Europa-Jahresbestenliste: 11. Platz Welt-Jahresbestenliste: 15. Platz |
| Sabine Krantz TV Wattenscheid 01 30 Jahre SB: 1:31:08 h PB: 1:27:56 h (2004) DM: 1. Platz (20 km) | DNF DLV-Jahresbestenliste: 2. Platz Europa-Jahresbestenliste: 23. Platz Welt-Jahresbestenliste: 36. Platz |
| Christin Elß SC Potsdam 22 Jahre SB: 1:37:42 h PB: 1:37:41 h (2010) DM: 3. Platz (20 km) DLV-Jahresbestenliste: 3. Platz Welt-Jahresbestenliste: 145. Platz |
DIE HOFFNUNGSTRÄGERIN |
| Charlyne Czychy SC Potsdam 19 Jahre SB/PB: 47:06,20 min (10.000 m) Eine Disqualifikation verhinderte bei der U20-EM Größeres. National war Charlyne Czychy in der A-Jugend klar die bestimmende Athletin. |
2012 IM AUSBLICK |
Die Olympischen Spiele rufen! Melanie Seeger hat die Olympianorm von 1:31:15 Stunden bereits abgehakt und kann für London (Großbritannien) planen. Auch für Sabine Krantz sollte die Vorgabe nur eine reine Formsache sein.
„Beide sind sehr motiviert“, sagt Ronald Weigel. Der DLV-Disziplintrainer hält für seine beiden Vorzeigegeherinnen bei Olympia einen Platz unter den ersten Zwölf immer für möglich.
Interessant wird die weitere Entwicklung von Charlyne Czychy. Sie hat ihr Profil als Nachwuchshoffnung noch schärfen können. Allerdings geht es jetzt darum, den Abstand zu den Frauen zu verkürzen. „Es fehlt noch ein Stück“, weiß Ronald Weigel.
Ihm macht im Frauen-Gehen vor allem eines sorgen: „Wir haben die Breite nicht.“ Ein starkes Gespann, wie es Melanie Seeger und Sabine Krantz nun schon über Jahre bilden, ist in der Zukunft derzeit noch nicht absehbar, sollten diese ihre Sportschuhe früher oder später in die Ecke stellen.
ZAHLEN UND FAKTEN |
1:29:20 - Melanie Seeger (SC Potsdam)
1:31:08 - Sabine Krantz (TV Wattenscheid)
1:37:42 - Christin Elß (SC Potsdam)
1:41:48 - Charlyne Czychy (SC Potsdam)
1:48:04 - Bianca Schenker (LG Vogtland)
1:53:50 - Sabine Schmidt (Spvgg Niederaichbach)
1:54:29 - Brit Schröter (LG Vogtland)
1:54:30 - Anette Heckmann (TuS Heltersberg)
1:54:32 - Tina Schmidt (SV Halle)
2:01:26 - Katrin Eggl (Spvgg Niederachbach)
Internationale Endkampf-Platzierungen (Top 8)
WM: keine
U23-EM: keine
U20-EM: keine
U18-WM: keine
Entwicklung des Spitzenniveaus (20 km)
Athleten < 1:30 h | Schnitt Top 5 | |
2005 | Sabine Zimmer (1:29:07) | 1:36:40 |
2006 | Melanie Seeger (1:29:15), Sabine Zimmer (1:29:54) | 1:37:04 |
2007 | Melanie Seeger (1:29:32) | 1:38:50 |
2008 | Sabine Zimmer (1:29:40) | 1:42:42 |
2009 | Sabine Krantz (1:29:03) | 1:45:45 |
2010 | Melanie Seeger (1:29:20 h) | 1:44:59 |
2011 | Melanie Seeger (1:29:20 h) | 1:37:36 |
Entwicklung Jahresbestleistungen (20 km)
Jahr | Deutschland | Europa | Diff. | Welt | Diff. |
2005 | 1:29:07 (S. Zimmer) | 1:25:41 (Ivanova/RUS) | 3:26 | 1:25:41 (Ivanova/RUS) | 3:26 |
2006 | 1:29:15 (M. Seeger) | 1:26:02 (Kaniskina/RUS) | 3:13 | 1:26:02 (Kaniskina/RUS) | 3:13 |
2007 | 1:29:32 (M. Seeger) | 1:26:47 (Kaniskina/RUS) | 2:45 | 1:26:47 (Kaniskina/RUS) | 2:45 |
2008 | 1:29:40 (S. Zimmer) | 1:25:11 (Kaniskina/RUS) | 4:29 | 1:25:11 (Kaniskina/RUS) | 4:29 |
2009 | 1:29:03 (S. Krantz) | 1:24:56 (Kaniskina/RUS) | 4:07 | 1:24:56 (Kaniskina/RUS) | 4:07 |
2010 | 1:29:20 (M. Seeger) | 1:25:11 (Kirdyapkina/RUS) | 4:09 | 1:25:11 (Kirdyapkina/RUS) | 4:09 |
2011 | 1:29:20 (M. Seeger) | 1:25:08 (Sokolova/RUS) | 4:12 | 1:25:08 (Sokolova/RUS) | 4:12 |
WAS AUFFÄLLT |
- Nicht nur durch die Rückkehr von Sabine Krantz hat sich der Top 5-Schnitt schlagartig verbessert
- Der Abstand zur Weltspitze ist im vierten Jahr in Folge größer als vier Minuten
- Bei den internationalen Großereignissen konnten keine Endkampfplätze erzielt werden
- Melanie Seeger hat trotz der Bestätigung ihrer Vorjahreszeit in der Weltjahresbestenliste fünf Plätze verloren
leichtathletik.de-Check - Sprint Männer leichtathletik.de-Check - Sprint Frauen
leichtathletik.de-Check - 400 Meter Männer
leichtathletik.de-Check - 400 Meter Frauen
leichtathletik.de-Check - Mittelstrecke Männer
leichtathletik.de-Check - Mittelstrecke Frauen
leichtathletik.de-Check - Langstrecke Männer
leichtathletik.de-Check - Langstrecke Frauen
leichtathletik.de-Check - Hürdensprint Männer
leichtathletik.de-Check - Hürdensprint Frauen
leichtathletik.de-Check - Langhürden Männer
leichtathletik.de-Check - Langhürden Frauen
leichtathletik.de-Check - Hindernis Männer
leichtathletik.de-Check - Hindernis Frauen
leichtathletik.de-Check - Gehen Männer