leichtathletik.de-Check - Hammerwurf Frauen
Die WM in Moskau (Russland) ist der Höhepunkt des Jahres 2013 gewesen. Aber auch der Nachwuchs war bei U20- und U23-EM sowie der U18-WM international unterwegs. Dazu kamen Team- und Hallen-EM. leichtathletik.de blickt in den verschiedenen Diziplinbereichen auf das ereignisreiche Jahr zurück.
2013 IM RÜCKBLICK |
Betty Heidler (LG Eintracht Frankfurt) hat in ihrer Karriere schon alles erlebt. Sie stand bei Welt- und Europameisterschaften ganz oben auf dem Treppchen, hält immer noch den Weltrekord, bei Olympia 2012 holte sie nach einem Wechselbad der Gefühle Bronze. Es gab aber auch Rückschläge: Das Quali-Aus bei der WM 2005 und der EM im letzten Jahr.
2013 sammelte Betty Heidler einen Sieg nach dem anderen, bis die WM kam, war die 30-Jährige ungeschlagen. Doch dann kam gleich eine ganz dicke Niederlage. In der Quali lief der unzählige Male geübte Bewegungsablauf nicht so reibungslos ab, dass es fürs Finale reichte. Viel mehr als Schulterzucken war nach diesem Ereignis nicht zur abgelieferten Leistung zu sagen. Es hatte einfach nicht so gut geklappt wie sonst.
Kathrin Klaas erging es in der Qualifikation nicht besser. Nach ihrem Wechsel in die Trainingsgruppe von Helge Zöllkau in Leverkusen hatte die Frankfurterin die abgelaufene Saison allerdings sowieso eher als Übergang gesehen, um sich an die neuen Strukturen zu gewöhnen. Einige Werte waren schon vielversprechend. Im Wettkampf konnte die Olympia-Fünfte aber noch nicht an ihre besten Leistungen heranreichen.
Mit Carolin Paesler (LG Eintracht Frankfurt) nähert sich endlich wieder eine dritte Werferin der 70-Meter-Marke. Immerhin in vier Wettkämpfen konnte die 22-Jährige ihre Bestleistung des Vorjahres übertreffen, das spricht für ihr gesteigertes Niveau.
Ein größeres Erfolgserlebnis auf internationaler Ebene konnte auch die Jugend nicht beisteuern. Eine Endkampf-Platzierung gab es auch bei den internationalen Höhepunkten des Nachwuchses nicht.
UNSERE TOP DREI |
| Betty Heidler LG Eintracht Frankfurt 30 Jahre SB: 76,48 m PB: 79,42 (2011) DM: 1. Platz DLV-Bestenliste: 1. Platz Europa-Jahresbestenliste: 4. Platz Welt-Jahresbestenliste: 4. Platz |
| Kathrin Klaas LG Eintracht Frankfurt 29 Jahre SB: 72,57 m PB: 76,05 m (2012) DM: 2. Platz DLV-Bestenliste: 2. Platz Europa-Jahresbestenliste: 11. Platz Welt-Jahresbestenliste: 21. Platz |
| Carolin Paesler LG Eintracht Frankfurt 22 Jahre SB: 68,63 m PB: 68,63 m (2012) DM: 3. Platz DLV-Jahresbestenliste: 3. Platz Europa-Jahresbestenliste: 28. Platz Welt-Jahresbestenliste: 48. Platz |
DIE HOFFNUNGSTRÄGERIN |
| Susen Küster Hallesche Leichtathletik-Freunde 19 Jahre SB: 60,29 m PB: 60,29 m (2013) Zum Beginn der Saison hat sie erstmals die 60-Meter-Marke übertroffen. Bei der U20-EM reichte es leider nicht zum Finale, dafür aber zum Titel bei der Jugend-DM in Rostock. |
2013 IM AUSBLICK |
Im Vergleich zur WM in Moskau kann es im kommenden Jahr nur besser werden. EM-Medaillen hat Betty Heidler bisher nur eine - dafür eine goldene. Vielleicht kommt ja eine andere Farbe dazu? Außerdem ist ja da noch der Traum von der 80-Meter-Marke, der die Weltrekordlerin immer noch antreibt. Durch den Umzug nach Berlin und die Erklärung, nie wieder an Weltmeisterschaften teilnehmen zu wollen, hat sich einiges geändert bei Betty Heidler, mal sehen wie sich das 2014 auswirkt.
Katrhin Klaas geht in das zweite Jahr mit neuem Trainer. Da könnte sie zeigen, was sie sich über ihre erarbeitet hat. Als Vierte war die 29-Jährige schon einmal nah an einer EM-Medaille. In diese Richtung könnte es wieder gehen.
Zur dritten EM-Kandidatin könnte Carolin Paeseler werden, wenn die positive Entwicklung weiter voranschreitet. Weltweit gesehen haben in der Geschichte bisher 92 Frauen die 70-Meter-Marke übertroffen. In Deutschland waren es vier. Die Weite steht für das Tor zur Weltklasse.
DAS SAGT DER BUNDESTRAINER |
Michael Deyhle, wie fällt Ihre Bilanz für das WM-Jahr 2013 aus?
Michael Dehyle:
Nach einer gut begonnenen Saison mit internationalen Siegen sind wir mit der Gewissheit zur WM gefahren, eine Medaille holen zu können. Dann sind unsere zwei Athletinnen in der Quali ausgeschieden. Das ist der größte Gau, der hätte passieren können. Das war jenseits unserer Pläne.
Wenn beim Hammerwerfen eine Fliege in die Suppe fällt, macht das gleich große Wellen und es wirkt sich extrem auf die Leistung aus. Dann kommt meistens Murx raus und den haben wir in Moskau gesehen.
Erfreulich war die Entwicklung von Carolin Paesler. Sie wollen wir auf jeden Fall 2014 als Dritte mit zur Europameisterschaft nehmen.
Was oder wer war für Sie das ganz persönliche Highlight der vergangenen Monate?
Michael Dehyle:
Positiv war, dass Betty Heidler, nachdem sie ziemlich deprimiert aus Moskau zurückgefahren ist, gesagt hat: Jetzt erst Recht und beim ISTAF mit einer Leistung über 74 Meter eine vernünftige Leistung abgeliefert hat. Wenn man nach einem Frusterlebnis wieder so weit werfen kann, hat man nicht soviel falsch gemacht.
Mit welchen Aufgaben und Zielen gehen Sie in die kommende Saison?
Michael Dehyle:
Es gilt neue Motivation aufzubauen, ein "Wir-können-es-doch-Gefühl". Ich erhoffe mir eine Trotz-Reaktion bei der Europameisterschaft. Betty und Kathrin gehören in die absolute Weltspitze. Beiden habe ich in Gesprächen schon gesagt, dass sie einen ganz anderen Leistungsstand haben, als in Moskau gezeigt. Es gilt sich auf das zu Besinnen, was sie in der Vergangenheit stark gemacht hat. Es geht auch darum, wieder mehr zu sehen, dass die Konkurrenz im Ausland liegt und nicht im Inland.
ZAHLEN UND FAKTEN |
76,48 - Betty Heidler (LG Eintracht Frankfurt)
72,57 - Kathrin Klaas (LG Eintracht Frankfurt)
68,63 - Carolin Paesler (LG Eintracht Frankfurt)
63,35 - Daniela Manz (TSV Bayer Leverkusen)
62,01 - Annjulie Vester (LA-Team Saar)
61,79 - Charlene Woitha (LG Nike Berlin)
61,16 - Sarah Lippold (TSV Bayer Leverkusen)
60,89 - Svenja Kern (LG Eintracht Frankfurt)
60,49 - Gabi Wolfarth (Unterländer LG)
60,48 - Mareike Nannen (LG Eintracht Frankfurt)
Internationale Endkampf-Platzierungen (Top 8)
WM: -
U23-EM: -
U20-EM: -
U18-WM: -
Entwicklung des Spitzenniveaus
Athleten > 70,00 m | Schnitt Top 10 | |
2005 | Susanne Keil (72,74), Betty Heidler (72,19), Kathrin Klaas (70,91) | 66,69 |
2006 | Betty Heidler (76,55), Kathrin Klaas (71,67), Susanne Keil (70,35) | 66,29 |
2007 | Betty Heidler (75,77), Kathrin Klaas (73,45), Susanne Keil (70,36) | 66,72 |
2008 | Betty Heidler (74,11), Kathrin Klaas (70,39) | 65,30 |
2009 | Betty Heidler (77,12), Kathrin Klaas (74,23), Andrea Bunjes (70,37) | 65,50 |
2010 | Betty Heidler (76,38), Kathrin Klaas (74,53) | 64,12 |
2011 | Betty Heidler (79,42), Kathrin Klaas (75,48) | 65,40 |
2012 | Betty Heidler (78,07), Kathrin Klaas (76,05) | 64,90 |
2014 | Betty Heidler (76,48), Kathrin Klaas (72,57) | 64,79 |
Entwicklung Jahresbestleistungen
Jahr | Deutschland | Europa | Diff. | Welt | Diff. |
2005 | 72,74 (S. Keil) | 77,06 (Lysenko/RUS) | 4,32 | 77,06 (Lysenko/RUS) | 4,32 |
2006 | 76,55 (B. Heidler) | 77,80 (Lysenko/RUS) | 1,25 | 77,80 (Lysenko/RUS) | 1,25 |
2007 | 75,77 (B. Heidler) | 77,30 (Lysenko/RUS) | 1,53 | 77,30 (Lysenko/RUS) | 1,53 |
2008 | 74,11 (B. Heidler) | 77,32 (Miankova/BLR) | 3,21 | 77,32 (Miankova/BLR) | 3,21 |
2009 | 77,12 (B. Heidler) | 77,96 (Wlodarczyk/POL) | 0,84 | 77,96 (Wlodarczyk/POL) | 0,84 |
2010 | 76,38 (B. Heidler) | 78,30 (Wlodarczyk/POL) | 1,92 | 78,30 (Wlodarczyk/POL) | 1,92 |
2011 | 79,42 (B. Heidler) | 79,42 (B. Heidler) | 0,00 | 79,42 (B. Heidler) | 0,00 |
2012 | 78,07 (B. Heidler) | 78,69 (Miankova/BLR) | 0,62 | 78,69 (Miankova/BLR) | 0,62 |
2013 | 76,48 (B. Heidler) | 78,80 (Lysenko/RUS) | 2,32 | 78,80 (Lysenko/RUS) | 2,32 |
WAS AUFFÄLLT |
- Zum ersten Mal war in einem WM-Finale im Hammerwerfen der Frauen keine deutsche Athletin im Finale
- Hinter dem deutschen Spitzenduo klafft noch immer eine Lücke, die Carolin Paesler verkleinern konnte
- Der Kampf um Gold und Silber ist ber der WM auf einem Niveau geführt worden, das es noch nie in der Geschichte gab
leichtathletik.TV:
Betty Heidler startet Richtung WM Susen Küster kontert gegen Vanessa Pfeifer Sophie Gimmler dominiert U18-Hammerwurf
Vanessa Pfeifer mit konstanter Serie
Annjulie Vester steigert sich auf 62,01
Mehr:
leichtathletik.de-Check - Sprint Männer leichtathletik.de-Check - Sprint Frauen leichtathletik.de-Check - 400 Meter Männer leichtathletik.de-Check - 400 Meter Frauen leichtathletik.de-Check - Mittelstrecke Männer leichtathletik.de-Check - Mittelstrecke Frauenleichtathletik.de-Check - Langstrecke Männer leichtathletik.de-Check - Langstrecke Frauen leichtathletik.de-Check - Hürdensprint Männer leichtathletik.de-Check - Hürdensprint Frauen leichtathletik.de-Check - Langhürden Männer leichtathletik.de-Check - Langhürden Frauen
leichtathletik.de-Check - Hindernis Männer leichtathletik.de-Check - Hindernis Frauen leichtathletik.de-Check - Gehen Männer und Frauen
leichtathletik.de-Check - Hochsprung Männer
leichtathletik.de-Check - Hochsprung Frauen
leichtathletik.de-Check - Stabhochsprung Männer
leichtathletik.de-Check - Stabhochsprung Frauen
leichtathletik.de-Check - Weitsprung Männer
leichtathletik.de-Check - Weitsprung Frauen
leichtathletik.de-Check - Dreisprung Männer
leichtathletik.de-Check - Dreisprung Frauen
leichtathletik.de-Check - Kugelstoßen Männer
leichtathletik.de-Check - Kugelstoßen Frauen
leichtathletik.de-Check - Diskuswurf Männer
leichtathletik.de-Check - Diskuswurf Frauen
leichtathletik.de-Check - Hammerwurf Männer