leichtathletik.de-Check - Hammerwurf Männer
Die von internationalen Höhepunkten gespickte Saison 2012 ist Geschichte. Acht Medaillen bei Olympia in London (Großbritannien), einer erfolgreichen EM in Helsinki (Finnland) und einer Hallen-WM in Istanbul (Türkei) als Durchgangsstation sowie anderen Meisterschaften und Meetings standen aber auch Enttäuschungen gegenüber. leichtathletik.de nimmt die einzelnen Disziplinbereiche noch einmal genau unter die Lupe.
2012 IM RÜCKBLICK |
Die deutschen Hoffnungen ruhten 2012 erneut auf Markus Esser. Doch es war kein leichtes Jahr für den Leverkusener. Der Einstieg war noch vielversprechend, denn schon im Februar schleuderte er den Hammer auf 77,18 Meter. Anfang Juni kam er mit einem Wurf auf 77,93 Meter bis auf sieben Zentimeter an die Olympia-Norm heran. Fast schon standesgemäß holte der 32-Jährige bei den Deutschen Meisterschaften seinen sechsten Titel.
Aber spätestens bei der EM in Helsinki wurde klar, dass es nicht nach Wunsch lief bei Markus Esser: Mit Schmerzen im Leistenbereich und im Bein bestritt er das Finale und wurde mit einer Weite von 74,79 Metern Siebter. „Egal wie einfach es wird, eine Medaille zu gewinnen, werde ich es wohl nicht hinbekommen“, musste er feststellen. „Das Olympia-Thema dürfte sich jetzt erledigt haben.“
Mit dieser Aussage sollte er Recht behalten. Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hatte ihm zwar für die Olympischen Spiele sein Vertrauen ausgesprochen, doch aufgrund seiner gesundheitlichen Probleme verzichtete er auf einen Nominierungsvorschlag beim Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB). Er gönnte sich eine Auszeit und ließ sich operieren. Damit fand der Hammerwurf-Wettbewerb in London ohne deutsche Beteiligung statt.
Einen deutschen Erfolg gab es dagegen bei den US-Collegemeisterschaften: Alexander Ziegler (LG Staufen) steigerte seine Bestleistung Anfang Juni in Des Moines (Bundesstaat Iowa) auf 75,78 Meter und holte damit im zweiten Jahr in Folge den US-College-Titel. Bei den Deutschen Meisterschaften lief es wenig später nicht rund: 68,00 Meter bedeuteten Rang sechs.
Hart umkämpft waren die zwei Tickets zur U20-WM nach Barcelona (Spanien). Drei Werfer hatten die Norm von 68,50 Meter überboten, Bastian Abend (Hallesche Leichtathletik-Freunde) und Simon Lang (UAC Kulmbach) sicherten sich in einer engen Entscheidung bei der Junioren-Gala in Mannheim die zwei Startplätze. In Barcelona war für sie nach der Qualifikation Endstation. Nils Lindner (ASV Erfurt) revanchierte sich mit Bestleistung und Gold bei der U20-DM für die verpasste U20-WM-Teilnahme.
UNSERE TOP DREI |
| Markus Esser TSV Bayer 04 Leverkusen 32 Jahre SB: 77,93 m PB: 81,10 m (2006) DM: 1. Platz | EM: 7. Platz DLV-Jahresbestenliste: 1. Platz Europa-Jahresbestenliste: 25. Platz Welt-Jahresbestenliste: 27. Platz |
| Alexander Ziegler LG Staufen 25 Jahre SB: 75,78 m PB: 75,78 m (2012) DM: 7. Platz DLV-Jahresbestenliste: 2. Platz Europa-Jahresbestenliste: 38. Platz Welt-Jahresbestenliste: 48. Platz |
| Johannes Bichler LG Stadtwerke München 22 Jahre SB: 70,38 m PB: 70,38 m (2012) DM: 3. Platz DLV-Jahresbestenliste: 6. Platz Europa-Jahresbestenliste: 77. Platz Welt-Jahresbestenliste: 113. Platz |
DER HOFFNUNGSTRÄGER |
| Simon Lang UAC Kulmbach 18 Jahre SB / PB: 72,27 m (6 kg) Zweiter der U20-DM, Teilnehmer an der U20-WM und Jüngster eines Trios an der Spitze des deutschen Nachwuchses: Simon Lang gehört die Zukunft. Nahziel: U20-EM 2013 in Rieti. |
DER PECHVOGEL |
| Markus Esser TSV Bayer 04 Leverkusen 32 Jahre SB: 77,93 m PB: 81,10 m (2006) Markus Esser traf schweren Herzens eine Vernunftentscheidung und verzichtete verletzt auf seine vierte Olympia-Teilnahme. |
2013 IM AUSBLICK |
Markus Esser hat nach seiner Auszeit die Vorbereitung für die Saison 2013 aufgenommen und kann wieder schmerzfrei trainieren. Damit ist er Kandidat Nummer eins für die Weltmeisterschaften in Moskau (Russland).
Dass ihn ein weiterer DLV-Athlet begleitet, ist eher unwahrscheinlich. Alexander Ziegler hat 2012 an der 76-Meter-Marke gekratzt, die WM-Norm dürfte aber noch deutlich höher liegen. Für die weiteren DLV-Athleten ist zunächst die 75-Meter-Marke das Nahziel.
Eine hohe Hürde wird für die deutschen Hammerwerfer auch die Qualifikation zur U23-EM in Tampere (Finnland). Keiner der Top-Ten-Athleten des Jahre 2012 ist im kommenden Jahr in dieser Altersklasse startberechtigt. Für Tristan Schwandke (TV Hindelang) und den Neu-Leverkusener Paul Hützen gilt es, den Anschluss an die europäische Spitze herzustellen.
Auf Simon Lang könnte nach der U18-WM 2011 und der U20-WM 2012 im Jahr 2013 mit den U20-Europameisterschaften in Rieti (Italien) der nächste internationale Einsatz warten.
DAS SAGT DER BUNDESTRAINER |
Helge Zöllkau, wie fällt Ihre Bilanz für das EM- und Olympiajahr 2012 aus?
Da bin ich ein wenig zwiegespalten. Auf der einen Seite war die Platzierung von Markus Esser bei den Europameisterschaften natürlich nicht schlecht. Auf der anderen Seite konnte er aufgrund seiner Verletzung nicht das zeigen, was er eigentlich kann. Und dass er dann wegen dieser Verletzung die Olympischen Spiele verpasst hat, war tragisch. Dennoch war es wichtig, die Entscheidung so zu treffen, denn mit seiner Adduktoren- und Schambein-Verletzung war ein Start einfach nicht möglich.
Alexander Ziegler hat in den USA mit seinen 75 Metern eine sehr gute Leistung gebracht, die er bei den Deutschen Meisterschaften leider nicht bestätigen konnte. Insgesamt hat er sich in den USA sehr positiv entwickelt, sodass ich hoffe, dass wir in den nächsten zwei Jahren neben Markus Esser einen weiteren Athleten haben, der uns international vertreten kann.
Was oder wer war für Sie das ganz persönliche Highlight der vergangenen Monate?
Da fällt mir spontan nichts ein. Ich muss ja auch erst einmal alle Athleten besser kennenlernen. Ich habe zuletzt eine Deutschlandtour gemacht und alle Kaderathleten getroffen, habe mir angesehen, wie sie trainieren, habe mit den Trainern gesprochen und mir einen Überblick verschafft.
Mit welchen Aufgaben und Zielen gehen Sie in die kommende Saison?
Meine Hauptaufgabe wird es in der nächsten Zeit sein, das Hammerwurf-Team wieder auf Vordermann zu bringen. Wir müssen das sehr gute Trainerteam darauf einschwören, wieder konsequenter für den Hammerwurf zu arbeiten. Michael Deyhle hat das in den letzten Jahren begonnen, und wir wollen das, auch gemeinsam mit dem weiblichen Bereich unter Michael Deyhle, fortsetzen. Das wird sicher längere Zeit in Anspruch nehmen.
Sportlich wollen wir an die Leistungen von 2005 bis 2009 anknüpfen und bei den internationalen Höhepunkten mindestens einen Athleten im Finale haben. Innerhalb der nächsten drei Jahre wollen wir es schaffen, dass sich ein weiterer Athlet zumindest für die Teilnahme qualifiziert.
ZAHLEN UND FAKTEN |
75,78 – Alexander Ziegler (LG Staufen)
73,24 – Sven Möhsner (TSV Bayer 04 Leverkusen)
72,66 – Benjamin Boruschewski (TSV Bayer 04 Leverkusen)
70,72 – Andreas Sahner (LC Rehlingen)
70,38 – Johannes Bichler (LG Stadtwerke München)
70,15 – Henrik Rittweg (ASV Erfurt)
70,09 – Jerrit Lipske (LG Stadtwerke München)
70,01 – Jens Rautenkranz (USC Mainz)
69,37 – Marcus Kahlmeyer (Hannover 96)
Internationale Endkampf-Platzierungen (Top 8) OS: keiner
EM: 7. Platz (Markus Esser, 74,49 m)
U20-WM: keiner
Entwicklung des Spitzenniveaus
Athleten > 77,00 m | Schnitt Top 10 | |
2005 | Markus Esser (80,00), Karsten Kobs (79,46), Holger Klose (79,23) | 73,65 |
2006 | Markus Esser (81,10), Karsten Kobs (80,82) | 74,20 |
2007 | Markus Esser (80,68), Karsten Kobs (77,92) | 72,46 |
2008 | Markus Esser (79,97), Jens Rautenkranz (77,35) | 73,87 |
2009 | Markus Esser (79,43), Sergej Litvinov (77,98) | 74,07 |
2010 | Sergej Litvinov (78,98), Markus Esser (78,87) | 73,90 |
2011 | Markus Esser (79,69) | 71,95 |
2011 | Markus Esser (77,93) | 72,03 |
Entwicklung Jahresbestleistungen
Jahr | Deutschland | Europa | Diff. | Welt | Diff. |
2005 | 80,00 (Esser) | 86,73 (Tikhon/BLR) | 6,73 | 86,73 (Tikhon/BLR) | 6,73 |
2006 | 81,10 (Esser) | 82,95 (Devyatovskiy/BLR) | 1,85 | 82,95 (Devyatovskiy/BLR) | 1,85 |
2007 | 80,68 (Esser) | 83,63 (Tikhon/BLR) | 2,95 | 83,63 (Tikhon/BLR) | 2,95 |
2008 | 79,97 (Esser) | 84,51 (Tikhon/BLR) | 4,54 | 84,51 (Tikhon/BLR) | 4,54 |
2009 | 79,43 (Esser) | 82,58 (Kozmus/SLO) | 3,15 | 82,58 (Kozmus/SLO) | 3,15 |
2010 | 78,98 (S. Litvinov) | 80,59 (Charfreitag/SVK) | 1,61 | 80,99 (Murofishi/JPN) | 2,01 |
2011 | 79,69 (M. Esser) | 81,89 (Pars/HUN) | 2,20 | 81,89 (Pars/HUN) | 2,20 |
2011 | 77,93 (M. Esser) | 82,81 (Tikhon*/BLR) | 4,87 | 82,81 (Tikhon*/BLR) | 4,87 |
* positiver Nachtest der Doping-Probe von Athen (GRE) 2004
WAS AUFFÄLLT |
- Nur ein Athlet der deutschen Top Fünf konnte im Jahr 2012 seine Bestleistung steigern: Alexander Ziegler.
- Mit Johannes Bichler (LG Stadtwerke München), Jerrit Lipske (beide LG Stadtwerke München) und Henrik Rittweg (ASV Erfurt) haben drei deutsche Werfer 2012 erstmals die 70-Meter-Marke überboten.
- Der Abstand zur Weltspitze ist mit 4,87 Metern so groß wie seit 2005 nicht mehr.
- In den Top 30 der Welt befinden sich 27 Europäer.
- Im Nachwuchs-Bereich sorgte Ashraf Amgad Elseify (Katar) mit neuem U20-Weltrekord von 85,57 Metern für einen Paukenschlag.
Johannes Bichler verteidigt Titel
Mehr:leichtathletik.de-Check - Sprint Männer leichtathletik.de-Check - Sprint Frauen leichtathletik.de-Check - 400 Meter Männer leichtathletik.de-Check - 400 Meter Frauen leichtathletik.de-Check - Mittelstrecke Männer leichtathletik.de-Check - Mittelstrecke Frauen leichtathletik.de-Check - Langstrecke Männer leichtathletik.de-Check - Langstrecke Frauen leichtathletik.de-Check - Hürdensprint Männer leichtathletik.de-Check - Hürdensprint Frauen leichtathletik.de-Check - Langhürden Männer leichtathletik.de-Check - Langhürden Frauen leichtathletik.de-Check - Hindernis Männer leichtathletik.de-Check - Hindernis Frauen leichtathletik.de-Check - Gehen Männer leichtathletik.de-Check - Gehen Frauen leichtathletik.de-Check - Weitsprung Männer leichtathletik.de-Check - Weitsprung Frauen leichtathletik.de-Check - Dreisprung Männer leichtathletik.de-Check - Dreisprung Frauen leichtathletik.de-Check - Hochsprung Männer leichtathletik.de-Check - Hochsprung Frauen leichtathletik.de-Check - Stabhochsprung Männer leichtathletik.de-Check - Stabhochsprung Frauen leichtathletik.de-Check - Kugelstoßen Männer leichtathletik.de-Check - Kugelstoßen Frauen leichtathletik.de-Check - Diskuswurf Männer
leichtathletik.de-Check - Diskuswurf Frauen