leichtathletik.de-Check - Hammerwurf Männer
Die Saison 2009 mit einer mitreißenden und erfolgreichen Heim-WM ist Geschichte. Den guten Leistungen in Berlin und bei der Hallen-EM sowie einigen anderen Meisterschaften standen aber auch Enttäuschungen gegenüber. leichtathletik.de nimmt die einzelnen Disziplinbereiche noch einmal genau unter die Lupe.
2009 IM RÜCKBLICK |
Das internationale Niveau im Hammerwurf der Männer ist erheblich zurückgegangen, auch deshalb, weil einige der vermeintlich stärksten Werfer wegen Dopings gesperrt wurden oder aus anderen Gründen ausgeschieden sind.
„Zudem sehen wir einen gigantischen Generationswechsel. All das führte dazu, dass in Berlin etwa acht Athleten mit Medaillenchancen antraten. Deshalb gingen alle meganervös ins Finale“, analysiert DLV-Disziplintrainer Michael Deyhle. „Diese Verkrampfung, diese Stresssituation, zeigte sich auch bei unseren Athleten. Markus Esser sah plötzlich, dass etwas gehen würde. Deshalb blieb er nicht locker, konnte nicht abrufen, was er drauf hatte. Er hat sich im Prinzip selbst geschlagen.“
Aber auch der zweite Deutsche neben dem Leverkusener, Sergej Litvinov (LG Eintracht Frankfurt), war verkrampft, legte mit 76,58 Metern keine überragende Weite hin. „Aber ich habe ihn, weil er sehr unzufrieden war, getröstet, vor allem mit dem Hinweis auf den fünften Platz im Finale.“
Ein dritter Werfer konnte sich nicht für die WM qualifizieren. Allerdings setzte sich Benjamin Boruschewski (TSV Bayer 04 Leverkusen) gewissermaßen als Gewinner der zweiten Reihe durch. Vor allem zum Ende der Saison warf er weit, aber von der Norm von 77,50 Metern trennte ihn noch mehr als ein Meter. Auch Jens Rautenkranz (USC Mainz) hatte die Chance, sich zu qualifizieren, doch er packte es ebenfalls nicht.
Beim Nachwuchs ist vor allem Alexander Ziegler (LG Staufen) hervorzuheben, der sich bei der U23-EM Bronze holte.
UNSERE TOP DREI |
| Markus Esser TSV Bayer 04 Leverkusen 29 Jahre SB: 79,43 m PB: 81,10 m (2006) DM: 2. Platz | WM: 6. Platz DLV-Jahresbestenliste: 1. Platz Europa-Jahresbestenliste: 10. Platz Welt-Jahresbestenliste: 11. Platz |
| Sergej Litvinov LG Eintracht Frankfurt 23 Jahre SB/PB: 77,98 m DM: 1. Platz | WM: 5. Platz DLV-Jahresbestenliste: 2. Platz Europa-Jahresbestenliste: 17. Platz Welt-Jahresbestenliste: 19. Platz |
| Benjamin Boruschewski TSV Bayer 04 Leverkusen 29 Jahre SB/PB: 76,19 m DM: 4. Platz | WM: DNS DLV-Jahresbestenliste: 3. Platz Europa-Jahresbestenliste: 25. Platz Welt-Jahresbestenliste: 29. Platz |
UNSER HOFFNUNGSTRÄGER |
| Richard Olbrich SV Grün-Weiß Bad Gandersheim 19 Jahre SB/PB: 77,28 m (6 kg) SB/PB: 71,06 kg Der Deutsche A-Jugendmeister sammelte weitere internationale Erfahrung. Nach der U18- und U20-WM stand er bei der U20-EM zum dritten Mal nacheinander international unter Beobachtung. Mit Platz sechs schöpfte Richard Olbrich seine Möglichkeiten aber nicht ganz aus. |
2010 IM AUSBLICK |
Die internationale Gegnerschaft bleibt in etwa gleich. Allerdings ist Weltmeister Primoz Kozmus (Slowenien) zurückgetreten. Damit gilt der erste Platz bei der Europameisterschaft in Barcelona (Spanien) als vakant, und es könnte ebenso spannend werden wie in Berlin.
„Unsere beiden Athleten Markus Esser und Sergej Litvinov haben die Chance, ganz vorn zu landen, wenn sie die Nerven bewahren und das umsetzen, was sie können. Dann könnte sich einer von beiden in die Medaillenränge werfen“, gibt sich Trainer Michael Deyhle optimistisch. „Außerdem hoffe ich, dass sich mit Benjamin Boruschewski oder Jens Rautenkranz auch ein Dritter für die EM qualifizieren kann.“
Für den Nachwuchs um den U18-WM-Finalisten Johannes Limmer (UAC Kulmbach) wird es nicht unbedingt leicht, sich für die U20-WM zu empfehlen. Richard Olbrich (SG GW Bad Gandersheim) wechselt in den U23-Bereich und ist daher nicht mehr bei der U20-WM startberechtigt.
ZAHLEN UND FAKTEN |
Die Jahresbesten
79,43 - Markus Esser (TSV Bayer 04 Leverkusen)
77,98 - Sergej Litvinov (LG Eintracht Frankfurt)
76,19 - Benjamin Boruschewski (TSV Bayer 04 Leverkusen)
75,83 - Jens Rautenkranz (USC Mainz)
73,84 - Marcus Kahlmeyer (Hannover 96)
73,82 - Sven Möhsner (TSV Bayer 04 Leverkusen)
72,46 - Alexander Ziegler (LG Staufen)
71,06 - Richard Olbrich (SG GW Bad Gandersheim)
70,65 - Benjamin Hedermann (TSV Bayer 04 Leverkusen)
69,49 - Jerrit Lipske (LG Stadtwerke München)
Internationale Endkampf-Platzierungen 2009
WM: 5. Platz (Sergey Litvinov, 76,58), 6. Platz (Markus Esser, 76,27)
U23-EM: 3. Platz (Alexander Ziegler, 72,32)
U20-EM: 6. Platz (Richard Olbrich, 74,14)
U18-WM: 8. Platz (Johannes Limmer, 67,02)
Entwicklung des Spitzenniveaus
Athleten > 77,00 m | Schnitt Top 10 | |
2005 | Markus Esser (80,00), Karsten Kobs (79,46), Holger Klose (79,23) | 73,65 |
2006 | Markus Esser (81,10), Karsten Kobs (80,82) | 74,20 |
2007 | Markus Esser (80,68), Karsten Kobs (77,92) | 72,46 |
2008 | Markus Esser (79,97), Jens Rautenkranz (77,35) | 73,87 |
2009 | Markus Esser (79,43), Sergej Litvinov (77,98) | 74,07 |
Entwicklung Jahresbestleistungen
Jahr | Deutschland | Europa | Diff. | Welt | Diff. |
2005 | 80,00 (Esser) | 86,73 (Tikhon/BLR) | 6,73 | 86,73 (Tikhon/BLR) | 6,73 |
2006 | 81,10 (Esser) | 82,95 (Devyatovskiy/BLR) | 1,85 | 82,95 (Devyatovskiy/BLR) | 1,85 |
2007 | 80,68 (Esser) | 83,63 (Tikhon/BLR) | 2,95 | 83,63 (Tikhon/BLR) | 2,95 |
2008 | 79,97 (Esser) | 84,51 (Tikhon/BLR) | 4,54 | 84,51 (Tikhon/BLR) | 4,54 |
2009 | 79,43 (Esser) | 82,58 (Kozmus/SLO) | 3,15 | 82,58 (Kozmus/SLO) | 3,15 |
WAS AUFFÄLLT |
- Der Abstand zur Weltspitze, die gleichzeitig auch europäische Spitze ist, bewegte sich in den letzten drei Jahren zwischen drei und vier Metern. Das klingt recht viel, bringt aber nicht zum Ausdruck, dass das internationale Niveau beträchtlich gesunken ist.
- Alle ausländischen Athleten, die von 2005 bis 2009 die Weltjahresbestenliste anführten, sind nicht mehr aktiv.
- Von 2007 bis 2009 hat sich der deutsche Zehnerdurchschnitt ständig erhöht, wobei die Weiten des Spitzenmannes Markus Esser zurückgegangen sind.
leichtathletik.de-Check - Sprint Männer
leichtathletik.de-Check - Sprint Frauen
leichtathletik.de-Check - 400 Meter Männer
leichtathletik.de-Check - 400 Meter Frauen
leichtathletik.de-Check - Mittelstrecke Männer
leichtathletik.de-Check - Mittelstrecke Frauen
leichtathletik.de-Check - Langstrecke Männer
leichtathletik.de-Check - Langstrecke Frauen
leichtathletik.de-Check - Hürdensprint Männer
leichtathletik.de-Check - Hürdensprint Frauen
leichtathletik.de-Check - Langhürden Männer
leichtathletik.de-Check - Langhürden Frauen
leichtathletik.de-Check - Hindernis Männer
leichtathletik.de-Check - Hindernis Frauen
leichtathletik.de-Check - Gehen Männer
leichtathletik.de-Check - Gehen Frauen
leichtathletik.de-Check - Weitsprung Männer
leichtathletik.de-Check - Weitsprung Frauen
leichtathletik.de-Check - Dreisprung Männer
leichtathletik.de-Check - Dreisprung Frauen
leichtathletik.de-Check - Hochsprung Männer
leichtathletik.de-Check - Hochsprung Frauen
leichtathletik.de-Check - Stabhochsprung Männer
leichtathletik.de-Check - Stabhochsprung Frauen
leichtathletik.de-Check - Kugelstoßen Männer
leichtathletik.de-Check - Kugelstoßen Frauen
leichtathletik.de-Check - Diskuswurf Männer
leichtathletik.de-Check - Diskuswurf Frauen