leichtathletik.de-Check - Hindernis Frauen
Die Saison 2009 mit einer mitreißenden und erfolgreichen Heim-WM ist Geschichte. Den guten Leistungen in Berlin und bei der Hallen-EM sowie einigen anderen Meisterschaften standen aber auch Enttäuschungen gegenüber. leichtathletik.de nimmt die einzelnen Disziplinbereiche noch einmal genau unter die Lupe.
2009 IM RÜCKBLICK |
Antje Möldner hat 2009 den Sprung in die Weltspitze endgültig geschafft. Bei der WM in Berlin gelang der Potsdamerin das beste Resultat im Laufbereich eines deutschen Athleten. Die 25-Jährige verbesserte ihren eigenen deutschen Rekord, den sie im Juni aufgestellt hatte, bereits im Vorlauf und zog so souverän in das Finale ein. Dort steigerte sich die Potsdamerin erneut und wurde mit Rang neun belohnt.
Zwar klafft hinter Antje Möldner in Deutschland eine relativ große Lücke, doch eine ganze Reihe junger Läuferinnen gibt Anlass zur Hoffnung, dass diese bald geschlossen werden kann. Sowohl bei der U18-WM in Brixen (Italien), als auch bei der U20-EM in Novi Sad (Serbien) und der U23-EM in Kaunas (Litauen) gelangen den DLV-Starterinnen Endkampf-Platzierungen. Mit Julia Hiller (LAC Quelle Fürth/München; U23; 2. Platz) und Susi Lutz (LG Telis Finanz Regensburg; U23; 3. Platz) schaffte sogar ein Duo den Sprung auf das Podium.
Entsprechend zufrieden zeigt sich auch DLV-Hindernistrainer Werner Klein mit dem Jahr 2009: "Mit der Bilanz der Frauen bin ich sehr zufrieden, auch wenn das I-Tüpfelchen mit einem Nationenpunkt bei der WM gefehlt hat. Antje Möldner ist mit Platz neun im WM-Finale in der Weltspitze angekommen. Zweimal deutscher Rekord zum internationalen Höhepunkt sprechen für sich."
Und er fügt hinzu: "Antje hat den Umstieg zur Hindernisstrecke vorbildlich vollzogen und hat trainingstechnisch noch große Reserven, die weitere Leistungssteigerungen erhoffen lassen. Auch im U23-Bereich konnten die Frauen, mit Julia Hiller und Susi Lutz, positive Schlagzeilen machen. Mit Silber und Bronze im Finale wurde die Erwartungen weit übertroffen."
UNSERE TOP DREI |
| Antje Möldner SC Potsdam 25 Jahre SB: 9:18,54 min (deutscher Rekord) PB: 9:18,54 min (2009) DM: 1. Platz | WM: 9. Platz DLV-Jahresbestenliste: 1. Platz Europa-Jahresbestenliste: 5. Platz Welt-Jahresbestenliste: 10. Platz |
| Susi Lutz LG Telis Finanz Regensburg 22 Jahre SB: 10:01,87 min PB: 10:01,87 min (2009) DM: 11. Platz (5.000 m) | WM: DNS DLV-Jahresbestenliste: 4. Platz Europa-Jahresbestenliste: 52. Platz Welt-Jahresbestenliste: 96. Platz |
| Julia Hiller LAC Quelle Fürth/München 22 Jahre SB: 9:55,47 min PB: 9:42,72 min (2008) DM: 3. Platz | WM: DNS DLV-Jahresbestenliste: 2. Platz Europa-Jahresbestenliste: 43. Platz Welt-Jahresbestenliste: 78. Platz |
UNSER HOFFNUNGSTRÄGER |
| Gesa-Felicitas Krause LG Eintracht Frankfurt 17 Jahre SB: 6:39,85 min (2.000 m Hindernis) PB: 6:39,85 min (2009) Lief eine starke Saison, verbesserte ihre Bestzeiten über 1.500 Meter Hindernis und 2.000 Meter Hindernis deutlich und gewann bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Rhede die B-Jugend-Titel über 1.500 Meter und 1.500 Meter Hindernis. Auch international überzeugte sie mit Platz sieben bei der U18-WM in Brixen (Italien). |
2010 IM AUSBLICK |
Antje Möldner ist eine der wenigen deutschen Läuferinnen, die bei der EM in Barcelona (Spanien; 26. Juli bis 1. August) Chancen auf eine Medaille haben. Allerdings wird es auch für die Potsdamerin in Anbetracht der leistungsstarken Russinnen und Spanierinnen kein leichtes Unterfangen werden.
Für die deutschen Läuferinnen hinter Antje Möldner gilt es, die Lücke Stück für Stück zu schließen und sich für die EM zu qualifizieren. Hier wird sicherlich auch wieder mit Verena Dreier zu rechnen sein. Die Hindernisläuferin von der LG Sieg absolvierte in den vergangenen Jahren parallel zum Sport eine zeitaufwändige Ausbildung zur Physiotherapeutin und kann sich nach deren Abschluss wieder verstärkt auf den Sport konzentrieren.
Für die Nachwuchsläuferinnen geht es bei der U20-WM in Montcon (Kanada) darum, das gute Auftreten aus dem Jahr 2009 zu wiederholen und vielleicht sogar zu verbessern.
ZAHLEN UND FAKTEN |
Die Jahresbesten
9:18,54 - Antje Möldner (SC Potsdam)
9:55,47 - Julia Hiller (LAC Quelle Fürth/München)
9:56,45 - Verena Dreier (LG Sieg)
10:01,87 - Susi Lutz (LG Telis Finanz Regensburg)
10:12,85 - Sanaa Koubaa (LG Hilden)
10:16,72 - Carolin Lang (LC Rothaus Breisgau)
10:20,46 - Friederike Feil (LG Olympia Dortmund)
10:25,39 - Mareike Schrulle (LG ASV/DSHS Köln)
10:34,23 - Sarah Cornelsen (TUS Metzingen)
10:34,39 - Julia Kick (LG Telis Finanz Regensburg)
Internationale Endkampf-Platzierungen 2009 (Top 8)
WM: keine
U23-EM: 2. Platz (Julia Hiller; 9:57,44 min); 3. Platz (Susi Lutz; 10:01,87 min)
U20-EM: keine
U18-WM: 7. Platz (Gesa-Felicitas Krause; 6:39,85 min)
Entwicklung des Spitzenniveaus
Athleten < 10:00 min | Schnitt Top 10 | |
2005 | Verene Dreier (9:56,70) | 10:27,41 |
2006 | Verena Dreier (9:48,50) | 10:22,44 |
2007 | Verena Dreier (9:53,25), Julia Hiller (9:57,79) | 10:19,89 |
2008 | Antje Möldner (9:29,86), Julia Hiller (9:42,72) | 10:06,54 |
2009 | Antje Möldner (9:18,54); Julia Hiller (9:55,47), Verena Dreier (9:56,45) | 10:09,64 |
Entwicklung Jahresbestleistungen
Jahr | Deutschland | Europa | Diff. | Welt | Diff. |
2005 | 9:56,70 (V. Dreier) | 9:20,49 (Volkova/RUS) | 36,21 | 9:15,04 (Inzikuru/UGA) | 41,66 |
2006 | 9:48,50 (V. Dreier) | 9:17,15 (Frankiewicz/POL) | 31,35 | 9:17,15 (Frankiewicz/POL) | 31,35 |
2007 | 9:53,25 (V. Dreier) | 9:06,57 (Volkova/RUS) | 46,68 | 9:06,57 (Volkova/RUS) | 46,68 |
2008 | 9:29,86 (A. Möldner) | 8:58,81 (Galkina/RUS) | 31,05 | 8:58,81 (Galkina/RUS) | 31,05 |
2009 | 9:18,54 (A. Möldner) | 9:07,32 (Dominguez/ESP) | 11,22 | 9:07,32 (Dominguez/ESP) | 11,22 |
WAS AUFFÄLLT |
- Erstmals seit der Einführung der 3.000 Meter Hindernis der Frauen war der Schnitt der deutschen Top Ten schlechter als im Vorjahr
- Der Abstand der deutschen Nummer eins auf die Weltjahresbeste war 2009 so gering wie noch nie
- Zum vierten Mal in Folge kam die Weltjahresbeste aus Europa
- Zum ersten Mal unterboten drei deutsche Läuferinnen in einem Jahr die 10-Minuten-Marke
leichtathletik.de-Check - Sprint Männer
leichtathletik.de-Check - Sprint Frauen
leichtathletik.de-Check - 400 Meter Männer
leichtathletik.de-Check - 400 Meter Frauen
leichtathletik.de-Check - Mittelstrecke Männer
leichtathletik.de-Check - Mittelstrecke Frauen
leichtathletik.de-Check - Langstrecke Männer
leichtathletik.de-Check - Langstrecke Frauen
leichtathletik.de-Check - Hürdensprint Männer
leichtathletik.de-Check - Hürdensprint Frauen
leichtathletik.de-Check - Langhürden Männer
leichtathletik.de-Check - Langhürden Frauen
leichtathletik.de-Check - Hindernis Männer