leichtathletik.de-Check - Hindernis Männer
Die WM in Moskau (Russland) ist der Höhepunkt des Jahres 2013 gewesen. Aber auch der Nachwuchs war bei U20- und U23-EM sowie der U18-WM international unterwegs. Dazu kamen Team- und Hallen-EM. leichtathletik.de blickt in den verschiedenen Diziplinbereichen auf das ereignisreiche Jahr zurück.
2013 IM RÜCKBLICK |
Steffen Uliczka (SG TSV Kronshagen/Kieler TB) hat einen langen Atem: Seit Jahren kämpft der 29-Jährige national allein auf weiter Flur, auf Weltniveau wurde er auch in diesem Jahr noch nicht belohnt. Bei seiner dritten WM scheiterte der 29-Jährige im Vorlauf, genau wie bei Olympia 2012.
Ein Blick auf die Zeiten zeigt aber, dass sich das Durchhaltevermögen auszahlt. Die Steigerung der Bestzeit im vergangenen Jahr konnte der Deutsche Meister bestätigen und eines Tages könnte es mit der nötigen Topform, einem guten Lauf und einem Quäntchen Glück für ein großes Finale reichen.
Dahinter versuchen mehrere Nachwuchsathleten, Anschluss an den schnellsten Deutschen der vergangenen fünf Jahre zu finden. Martin Grau (TSV Höchstadt/Aisch) konnte sich um knapp fünf Sekunden steigern, bei der U23-EM scheiterte der 21-Jährige aber unglücklich im Vorlauf.
Fabian Clarkson (SCB Berlin) hat sich in den USA weiterentwickelt und dann die Deutsche Vizemeisterschaft geholt. Der 22-Jährige ist allerdings nicht nur über die Hindernisse unterwegs.
Bei der U20-EM zeigte Philipp Reinhardt (SV Einheit Worbis) als Vierter, dass er für die 3.000 Meter Hindernis gut gerüstet ist, national werden in seiner Altersklasse noch 2.000 Meter gelaufen.
UNSERE TOP DREI |
| Steffen Uliczka SG TSV Kronshagen-Kieler TB 29 Jahre SB: 8:23,57 min PB: 8:22,93 min (2012) DM: 1. Platz DLV-Jahresbestenliste: 1. Platz Europa-Jahresbestenliste: 10. Platz Welt-Jahresbestenliste: 41. Platz |
| Martin Grau TSV Höchstadt/Aisch 21 Jahre SB: 8:42,60 min PB: 8:42,60 min (2012) U23-DM: 1. Platz DLV-Jahresbestenliste: 2. Platz Europa-Jahresbestenliste: 47. Platz Welt-Jahresbestenliste: 169. Platz |
| Fabian Clarkson SCB Berlin 22 Jahre SB: 8:43,73 min PB: 8:43,73 min (2012) DM: 2. Platz DLV-Jahresbestenliste: 3. Platz Europa-Jahresbestenliste: 56. Platz Welt-Jahresbestenliste: 189. Platz |
DER PECHVOGEL |
| Rico Schwarz ASV Erfurt 25 Jahre SB: 8:45,23 min PB: 8:45,23 min (2013) Nach einem vielversprechenden Auftakt in Dessau wollte der Umstieg auf die Hindernisse noch nicht ganz klappen - Ausstieg unter anderem bei der DM. Rico Schwarz will es aber im nächsten Jahr noch einmal über diese Strecke versuchen. |
DER HOFFNUNGSTRÄGER |
| Philipp Reinhardt SV Einheit Worbis 19 Jahre SB: 8:55,64 min PB: 8:55,64 min (2013) U20-DM-Titel und Vierter bei der Nachwuchs-EM in Rieti (Italien). Phillip Reinhardt hat auch schon erste Erfahrungen über die 3.000 Meter Hindernis gesammelt. Beste Voraussetzungen, den Sprung in die Aktivenklasse anzugehen. |
2014 IM AUSBLICK |
Ein EM-Jahr steht bevor. Das ändert die Perspektiven für Steffen Uliczka gegenüber einer Saison mit Weltmeisterschaften grundlegend. Auf europäischer Ebene gehört er mit seinen Zeiten um 8:25 Minuten zu den Top-Läufern. Zweimal stand er schon im EM-Finale.
Besonders gerne dürfte sich der Kieler an die Europameisterschaft von Barcelona (Spanien) erinnern, als er beim Saisonhöhepunkt 2010 Bestzeit lief und Sechster wurde. So ein Auftritt ist ihm auch in Zürich (Schweiz) zu wünschen.
Für den Rest der DLV-Hindernisläufer gilt es, die Lücke zu Steffen Uliczka zu schließen oder zumindest zu verkleinern. Unter den Top Ten waren 2013 vier Läufer, die 21 Jahre alt oder jünger waren. Arbeiten sie kontinuierlich weiter, können sie den Sprung in die internationale Klasse schaffen.
Nach einem schwierigen Jahr ist auch damit zu rechnen, dass Benedikt Karus (LG farbtex Nordscharzwald) wieder schneller unterwegs ist.
DAS SAGT DER BUNDESTRAINER |
Werner Klein:
Insgesamt betrachtet können wir mit den Ergebnissen im Männerbereich nicht zufrieden sein. Zwar ist Steffen Uliczka an seine letztjährige Bestleistung fast herangekommen, Ziele waren aber eine deutliche Verbesserung und ein Finalplatz bei der WM. Martin Grau hat zwar die Saison mit deutlicher Steigerung und persönlicher Bestleistung gut begonnen, hatte aber mit dem Sturz am ersten Wassergraben bei der U23-EM Pech. Ziel war eine Top-Acht-Platzierung. Insgesamt hat sich sowohl in der Spitze wie auch in der Breite wenig bewegt.
Was oder wer war für Sie das ganz persönliche Highlight der vergangenen Monate?
Werner Klein:
Philipp Reinhardt hat mit Bestzeit und Platz vier bei der U20 EM überrascht und gleichzeitig überzeugt. Sonst tue ich mir mit einer "Heraushebung" schwer und möchte keine Namen nennen, da wir im Männerbereich erheblichen Nachholbedarf haben. Hier gilt es den Anschluss zur europäischen Spitze herzustellen.
Mit welchen Aufgaben und Zielen gehen Sie in die kommende Saison?
Werner Klein: Ziel für nächstes Jahr ist ganz klar die EM in Zürich. Es werden zwei Qualifikationen angestrebt und dabei sollte eine Platzierung unter den Top-Sechs realisiert werden. Wir gehen auch neue Wege in der trainingsmethodischen Ausrichtung. Es gibt viele gemeinsame Maßnahmen, die die Qualität verbessern sollen. Bedingt durch den Reiz der EM 2014 in Zürich haben viele Athleten die Bereitschaft erklärt, ihr Studium in den Hintergrund zu stellen und sich in 2014 auf den Sport zu konzentrieren. Bei der Team-EM wird eine Top-Drei-Platzierung angestrebt.
ZAHLEN UND FAKTEN |
8:23,57 - Steffen Uliczka (SG Kronshagen/Kieler TB)
8:42,60 - Martin Grau (TSV Höchstadt/Aisch)
8:43,73 - Fabian Clarkson (SCB Berlin)
8:45,23 - Rico Schwarz (ASV Erfurt)
8:50,81 - Benedikt Karus (LG farbtex Nordschwarzwald)
8:52,49 - Valentin Unterholzner (LG Telis Finanz Regensburg)
8:53,88 - Maik Wollherr (OTB Osnabrück)
8:54,48 - Jannis Töpfer (TV Wattenscheid)
8:54,83 - Tim Stegemann (VfV Spandau)
8:55,64 - Philipp Reinhardt (SV Einheit Worbis)
Internationale Platzierungen 2013 unter den ersten Acht
WM: keine
U23-EM: keine
U20-EM: 4. Philipp Reinhardt (8:55,64 min) U18-WM: keine
Entwicklung des Spitzenniveaus
Athleten < 8:26,00 min | Schnitt Top 10 | |
2005 | Filmon Ghirmai (8:22,37) | 8:38,57 |
2006 | keiner | 8:46,74 |
2007 | Filmon Ghirmai (8:22,23) | 8:45,19 |
2008 | keiner | 8:50,96 |
2009 | keiner | 8:51,53 |
2010 | Steffen Uliczka (8:25,39) | 8:46,47 |
2011 | keiner | 8:49,28 |
2012 | Steffen Uliczka (8:22,93) | 8:46,44 |
2013 | Steffen Uliczka (8:23,57) | 8:47,73 |
Entwicklung Jahresbestleistungen
Jahr | Deutschland | Europa | Diff. | Welt | Diff. |
2005 | 8:22,37 (F. Ghirmai) | 8:04,95 (Vroemen/NED) | 17,42 | 7:56,37 (Koech/KEN) | 26,00 |
2006 | 8:33,76 (F. Ghirmai) | 8:09,53 (Tahri/FRA) | 24,23 | 7:59,94 (Koech/KEN) | 33,82 |
2007 | 8:22,23 (F. Ghirmai) | 8:05,75 (Mohammed/SWE) | 16,48 | 7:58,80 (Koech/KEN) | 23,43 |
2008 | 8:26,66 (F. Ghirmai) | 8:08,95 (Mekhissi/FRA) | 18,71 | 8:00,57 (Koech/KEN) | 26,09 |
2009 | 8:26,18 (S. Uliczka) | 8:01,18 (Tahri/FRA) | 25,00 | 7:58,85 (Kemboi/KEN) | 27,33 |
2010 | 8:25,39 (S. Uliczka) | 8:02,52 (Mekhissi/FRA) | 23,87 | 8:00,90 (K.Kipruto/KEN) | 24,49 |
2011 | 8:26,43 (S. Uliczka) | 8:02,09 (Mekhissi/FRA) | 24,34 | 7:53,64 (K.Kipruto/KEN) | 32,79 |
2012 | 8:22,93 (S. Uliczka) | 8:10,90 (Mekhissi/FRA) | 12,03 | 7:54,31 (Koech/KEN) | 28,62 |
2013 | 8:23,57 (S. Uliczka) | 8:00,09 (Mekhissi/FRA) | 23,48 | 7:59,03 (Kemboi/KEN) | 24,54 |
WAS AUFFÄLLT |
- Die erweiterte deutsche Spitze hat es wieder nicht geschafft, den Abstand zum besten deutschen Hindernisläufer Steffen Uliczka zu schließen
- In keiner anderen Disziplin ist die weltweite Dominanz einer Nation in den letzten Jahren so groß wie die der Kenianer im Hindernislauf
- Ezekiel Kemboi konnte seinen dritten WM-Titel nacheinander gewinnen
leichtathletik.TV:Steffen Uliczka sorgt für Standing Ovations
Martin Grau setzt sich durch
Philipp Reinhardt mit erstem Streich
Patrick Karl setzt sich durch
Mehr:
leichtathletik.de-Check - Sprint Männer leichtathletik.de-Check - Sprint Frauen leichtathletik.de-Check - 400 Meter Männer leichtathletik.de-Check - 400 Meter Frauen leichtathletik.de-Check - Mittelstrecke Männer leichtathletik.de-Check - Mittelstrecke Frauenleichtathletik.de-Check - Langstrecke Männer leichtathletik.de-Check - Langstrecke Frauen leichtathletik.de-Check - Hürdensprint Männer leichtathletik.de-Check - Hürdensprint Frauen leichtathletik.de-Check - Langhürden Männer leichtathletik.de-Check - Langhürden Frauen