leichtathletik.de-Check - Hindernis Männer
Die Saison 2009 mit einer mitreißenden und erfolgreichen Heim-WM ist Geschichte. Den guten Leistungen in Berlin und bei der Hallen-EM sowie einigen anderen Meisterschaften standen aber auch Enttäuschungen gegenüber. leichtathletik.de nimmt die einzelnen Disziplinbereiche noch einmal genau unter die Lupe.
2009 IM RÜCKBLICK |
Zwei deutsche Hindernisläufer zeigten sich 2009 konkurrenzfähig auf internationalem Niveau. Der Kieler Steffen Uliczka steigerte seine Bestzeit um acht Sekunden auf 8:26,16 Minuten, gewann Bronze bei der Universiade in Belgrad (Serbien) und schaffte den Sprung auf den WM-Zug. Im Berliner Olympiastadion war das Finale jedoch außer Reichweite.
"Die Jahresbilanz ist insgesamt gesehen negativ zu bewerten. Der Männerbereich muss differenziert gesehen werden, da ein Umbruch und Neuaufbau vonstattengeht. Das Ziel Finalplatz in Berlin wurde klar verfehlt", sagt DLV-Disziplintrainer Werner Klein.
"Steffen Uliczka, als Jahresbester, konnte einen deutlichen Leistungssprung machen. Leider konnte er im WM-Vorlauf seine im Vorfeld gezeigten Leistungen nicht wiederholen. Im nächsten Jahr besteht die Möglichkeit, auf europäischer Ebene den Anschluss herzustellen. Wir müssen in kleinen Schritten denken und Geduld und Vertrauen in die Nachwuchskräfte haben. Dort sind, wenn auch nur in kleinen Schritten, Fortschritte zu erkennen. Wir müssen uns auf den Flachstrecken deutlich verbessern", analysiert Werner Klein die Situation.
Der zweite deutsche Hindernisläufer Filmon Ghirmai (LAV asics Tübingen) auf internationalem Niveau musste 2009 seine nationale Pole Position abgeben, wenngleich er sich zumindest den Deutschen Meistertitel sicherte. Die erhoffte WM-Qualifikation verpasste der 30-Jährige jedoch. Hinter dem Duo klafft eine große Lücke. Mit fast 30 Sekunden Abstand folgt die nationale Konkurrenz, die dann jedoch zumindest dicht gedrängt aufwartet.
Erfreulich war das Abschneiden der Nachwuchs-Läufer. Bei der U20-EM in Novi Sad (Serbien) vertrat ein Trio die deutschen Farben. Daniel Krüger (LG Dorsten) gelang dort sogar der Sprung ins Finale, wo er Siebter wurde. In der U20-Weltrangliste nimmt der 18-Jährige Position 20 ein. Für Benedikt Karus (LG Badenova Nordschwarzwald) und Mohammed Wurie Bah (LG Reinhardswald) war in Serbien zwar im Vorlauf Endstation, den Sprung unter die Top 30 der U20-Weltbestenliste schafften mit Platz 24 und 26 jedoch auch sie.
UNSERE TOP DREI |
| Steffen Uliczka Verein: SG TSV Kronshagen/Kieler TB 25 Jahre SB: 8:26,16 min PB: 8:26,16 min (2009) DM: 2. Platz | WM: 7. Platz Vorlauf DLV-Jahresbestenliste: 1. Platz Europa-Jahresbestenliste: 14. Platz Welt-Jahresbestenliste: 47. Platz |
| Filmon Ghirmai Verein: LAV asics Tübingen 30 Jahre SB: 8:28,43 min PB: 8:20,50 min (2003) DM: 1. Platz | WM: DNS DLV-Jahresbestenliste: 2. Platz Europa-Jahresbestenliste: 16.Platz Welt-Jahresbestenliste: 51. Platz |
| Jannis Töpfer Verein: TV Wattenscheid01 20 Jahre SB: 8:56,27 min PB: 8:56,27 min (2009) DM: 5. Platz | WM: DNS DLV-Jahresbestenliste: 4. Platz Europa-Jahresbestenliste: 125. Platz Welt-Jahresbestenliste: 334. Platz |
UNSER HOFFNUNGSTRÄGER |
| Daniel Krüger LG Dorsten 18 Jahre SB: 8:56,40 min PB: 8:56,40 min (2009) Der 18-Jährige wurde mit Bestzeit Dritter bei den Deutschen Juniorenmeisterschaften und zeigte sein Potenzial auch auf internationalem Niveau. Bei der U20-EM in Novi Sad (Serbien) erreichte er das Finale und wurde dort in 8:59,93 Minuten Siebter. |
2010 IM AUSBLICK |
Die EM in Barcelona (Spanien; 26. Juli bis 1. August) ist die große Chance von Filmon Ghirmai und Steffen Uliczka. Die seit Jahren dominierenden Kenianer fehlen. Zumindest die Finalteilnahme sollte für beide im Bereich des Möglichen liegen. Zu mehr ist jedoch auch die europäische Spitze zu weit enteilt.
Für die Nachwuchsläufer um Daniel Krüger gilt es, nachdem nun erstmals die neun Minuten-Marke geknackt werden konnte, 2010 den nächsten Schritt zu machen und den Abstand von mehr als einer halben Minute auf Filmon Ghirmai und Steffen Uliczka zu verringern.
ZAHLEN UND FAKTEN |
Die Jahresbesten
8:26,18 - Steffen Uliczka (SG TSV Kronshagen/Kieler TB)
8:28,43 - Filmon Ghirmai (LAV asics Tübingen)
8:55,75 - Marcus Schöfisch (Erfurter LAC)
8:56,29 - Jannis Töpfer (TV Wattenscheid 01)
8:56,40 - Daniel Krüger (LG Dorsten)
8:57,54 - Christian Meisel (LG Stadtwerke München)
8:57,60 - Christian Schmitz (LG Maifeld/Pellenz)
8:58,94 - Christian Biehle (Laufclub Erfurt)
8:59,05 - Benedikt Karus (LG Badenova Nordschwarzwald)
8:59,16 - Christoph Lohse (TV Wattenscheid 01)
Internationale Endkampf-Platzierungen 2009
WM: Keine
U23-EM: Keine
U20-EM: 7. Platz (Daniel Krüger; 8:59,93 min)
U18-WM: Keine
Entwicklung des Spitzenniveaus
Athleten < 8:26,00 min | Schnitt Top 10 | |
2005 | Filmon Ghirmai (8:22,37) | 8:38,57 |
2006 | Keiner | 8:46,74 |
2007 | Filmon Ghirmai (8:22,23) | 8:45,19 |
2008 | Keiner | 8:50,96 |
2009 | Keiner | 8:51,53 |
Entwicklung Jahresbestleistungen
Jahr | Deutschland | Europa | Diff. | Welt | Diff. |
2005 | 8:22,37 (F. Ghirmai) | 8:04,95 (Vroemen/NED) | 17,42 | 7:56,37 (Koech/KEN) | 26,00 |
2006 | 8:33,76 (F. Ghirmai) | 8:09,53 (Tahri/FRA) | 24,23 | 7:59,94 (Koech/KEN) | 33,82 |
2007 | 8:22,23 (F. Ghirmai) | 8:05,75 (Mohammed/SWE) | 16,48 | 7:58,80 (Koech/KEN) | 23,43 |
2008 | 8:26,66 (F. Ghirmai) | 8:08,95 (Mekhissi/FRA) | 18,71 | 8:00,57 (Koech/KEN) | 26,09 |
2009 | 8:26,18 (S. Uliczka) | 8:01,18 (Tahri/FRA) | 25,00 | 7:58,85 (Kemboi/KEN) | 27,33 |
WAS AUFFÄLLT |
- Der Schnitt der deutschen Top Ten ist der schlechteste in den letzten fünf Jahren
- Das erste Mal seit fünf Jahren führt nicht Filmon Ghirmai die deutsche Bestenliste an
- Der Abstand von der Nummer zwei in der deutschen Bestenliste zur Nummer drei ist mit Abstand der größte in den letzten fünf Jahren
- Der Abstand der deutschen Nummer eins zur europäischen Nummer eins ist der größte in den letzten fünf Jahren
- Die deutsche Nummer eins konnte in den letzten fünf Jahren den Rückstand auf den Weltjahresbesten nie unter 23 Sekunden halten
leichtathletik.de-Check - Sprint Männer
leichtathletik.de-Check - Sprint Frauen
leichtathletik.de-Check - 400 Meter Männer
leichtathletik.de-Check - 400 Meter Frauen
leichtathletik.de-Check - Mittelstrecke Männer
leichtathletik.de-Check - Mittelstrecke Frauen
leichtathletik.de-Check - Langstrecke Männer
leichtathletik.de-Check - Langstrecke Frauen
leichtathletik.de-Check - Hürdensprint Männer
leichtathletik.de-Check - Hürdensprint Frauen
leichtathletik.de-Check - Langhürden Männer
leichtathletik.de-Check - Langhürden Frauen