leichtathletik.de-Check - Kugelstoßen Frauen
Die Saison 2010 mit einer erfolgreichen EM in Barcelona ist Geschichte. Den guten Leistungen in Barcelona, bei der Team-EM in Bergen (Norwegen) und der Hallen-WM in Doha (Katar) sowie anderen Meisterschaften und Meetings standen aber auch Enttäuschungen gegenüber. leichtathletik.de nimmt die einzelnen Disziplinbereiche noch einmal genau unter die Lupe.
2010 IM RÜCKBLICK |
Insgesamt kann man mit der Saison der deutschen Kugelstoßerinnen, die zuletzt sehr oft internationale Medaillen holten, nicht zufrieden sein. Petra Lammert (SC Neubrandenburg), Nadine Kleinert (SC Magdeburg) und Denise Hinrichs (TV Wattenscheid 01) landeten in Barcelona außerhalb der Medaillenränge und enttäuschten sich und ihre Trainer. Allerdings zeigt die Einzelbetrachtung, dass es unterschiedliche Erklärungen dafür gab.
Schon die Hallensaison begann unglücklich, denn nur Nadine Kleinert qualifizierte sich für die Hallen-WM in Doha (Katar). Sie wurde mit 19,34 Metern Fünfte, „blieb aber damit rund einen halben Meter unter ihrem Leistungszustand“, so ihr Heimtrainer Klaus Schneider, der gleichzeitig auch DLV-Bundestrainer ist. „Dabei besaß sie das beste Niveau, was sie jemals in der Halle hatte.“
Petra Lammert hatte eigentlich auch einen WM-Start geplant, hatte aber Probleme mit dem Ellbogen. Bei allen anderen Athletinnen reichte das Leistungsniveau nicht aus, um nominiert zu werden.
Für Petra Lammert ging der Leidensweg weiter, obwohl sie in der Freiluftsaison in der Ausscheidung für den Startplatz bei der Team-EM mit 19,42 Metern ihre Jahresbestleistung stieß. Doch bereits bei der Team-EM in Bergen (Norwegen) hatte die 26-Jährige wieder Ellbogenbeschwerden und musste sich mit 18, 31 Metern und einem zweiten Rang begnügen. Mit wenigen Wettkämpfen quälte sie sich bis zur EM in Barcelona. Deshalb sind die 18,94 Meter und der sechste Rang für sie noch annehmbar, auch wenn die Erwartungshaltung von Athletin und Trainer höher waren.
Weitengleich mit 18,94 Metern belegte Nadine Kleinert in Barcelona den siebten Platz. „Klar war, dass Nadine den Erfolg von der WM in Berlin, als sie Zweite wurde, nicht wiederholen würde. Dazu lag ihr Niveau in der Vorbereitung auf Barcelona einen halben bis dreiviertel Meter unter dem vor Berlin“, sagt Klaus Schneider. „Aber nach dem 19,64-Meter-Stoß von Gotha dachte ich doch, dass sie in den Bereich um die 19,50 Meter kommen könnte. Aber wie bei den Olympischen Spielen in Peking kam sie einfach nicht in den Wettkampf hinein.“
Die dritte EM-Teilnehmerin Denise Hinrichs hatte sich im Frühjahr einen Norovirus eingefangen und damit die ganze Saison zu tun. Sie war körperlich nicht fit, und so gesehen ist ihr achter Platz mit 18,48 Metern noch anerkennenswert. Von Christina Schwanitz (LV 90 Thum) konnte man in dieser Saison noch keine Wunderdinge erwarten. Sie wechselte ihren Trainer, ihren Wohn- und Trainingsort und hatte außerdem gesundheitliche Probleme.
Die Platzierungen von Lena Urbaniak (LG Filstal) und Kristin Zaumsegel ( TuS Jena) bei der U20-WM in Moncton (Kanada) lagen mit dem elften und zwölften Platz unter den Erwartungen. Besonders von Lena Urbaniak hatte man sich mehr erhofft. „Nach ihrem Sieg bei der U18-WM 2009 in Brixen hatten wir für sie Platz drei bis fünf angepeilt. Aber mit einer Weite von nur 15,09 Metern war nicht mehr möglich“, urteilt Klaus Schneider.
Bei den Olympische Jugendspiele in Singapur wurde Katinka Urbaniak (LG Filstal) mit 14,15 Metern Neunte. Sie schließt langsam an die Erfolge ihrer Schwester Lena an.
UNSERE TOP DREI |
| Nadine Kleinert SC Magdeburg 35 Jahre SB: 19,64 m PB: 20,20 (2009) DM: 1. Platz | EM: 7. Platz DLV-Jahresbestenliste: 1. Platz Europa-Jahresbestenliste: 4. Platz Welt-Jahresbestenliste: 6. Platz |
| Petra Lammert SC Neubrandenburg 26 Jahre SB: 19,42 m PB: 20,04 (2007) DM: 2. Platz | EM: 6. Platz DLV-Jahresbestenliste: 2. Platz Europa-Jahresbestenliste: 5. Platz Welt-Jahresbestenliste: 8. Platz |
| Denise Hinrichs TV Wattenscheid 01 23 Jahre SB: 18,79 m PB: 19,47 (2009) DM: 3. Platz | EM: 8. Platz DLV-Jahresbestenliste: 3. Platz Europa-Jahresbestenliste: 11. Platz Welt-Jahresbestenliste: 18. Platz |
DIE HOFFNUNGSTRÄGERIN |
| Lena Urbaniak LG Filstal 18 Jahre SB: 15,80 m PB: 15,80 m (2010) Nach ihrer Goldmedaille bei der U18-WM 2009 in Brixen (Italien) hatte man auch in Kanada bei der U20-WM viel von ihr erwartet. Doch die Drehstoßerin konnte dort allerdings nicht ihr volles Leistungsvermögen ausschöpfen. |
2011 IM AUSBLICK |
Für die Hallen-EM in Paris sind Denis Hinrichs und Josephine Terlecki (LG Ohra Hörselgas) die heißen Kandidatinnen. Bei Christina Schwanitz ist noch nicht klar, ob sie dabei sein wird. Vorteilhaft wäre es wohl, um Wettkampferfahrungen zu sammeln.
Klar ist, dass Nadine Kleinert keine Hallensaison bestreitet. Petra Lammert beendete nach langwierigen Ellbogen-Problemen, die kein schmerzfreies Training zuließen, Anfang dieser Woche ihre Karriere. Am heutigen Mittwoch wird sie erneut operiert. Denise Hinrichs wurde zwar im letzten Herbst auch operiert, eine Arthroskopie am Meniskus war nötig, doch bei ihr verläuft der Heilungsprozess so gut, dass sicher auch Hallenstarts nicht gefährdet sind. Bei der letzten Hallen-EM in Turin (Italien) 2009 gewannen Petra Lammert und Denise Hinrichs Gold und Silber.
Für die drei Plätze im Sommer bei der WM in Daegu (Südkorea) sind Nadine Kleinert, Denise Hinrichs und Christina Schwanitz die ersten Anwärterinnen. Josephine Terlecki lauert im Anschlussbereich. „Sie hängt zwischen den Drei vorn und denen, die danach kommen“, meint Klaus Schneider. „ Aber ich hoffe zuerst auf die Hallensaison, wo sie über 18 Meter stoßen soll.“ Josephine Terlecki trainiert in Magdeburg bei Klaus Schneider und wird 2011 für den SC Magdeburg starten.
Bei der WM werden die Trauben recht hoch hängen. „Das internationale Niveau ist dichter geworden. Um ins Finale zu kommen, wird man um die 19 Meter stoßen müssen“, schaut der DLV-Trainer voraus. „Deshalb wären wir zufrieden, wenn unsere Zielstellung, mit zwei Athletinnen ins Finale einzuziehen, erfüllt würde.“
Topkandidatin für die U23-EM in Ostrava (Tschechische Republik) ist Sophie Kleeberg (LV 90 Thum). Ihre langjährige Konkurrentin in Jugendzeiten, Samira Burkhardt (VfL Sindelfingen), studiert in den USA, und es noch nicht klar, ob sie im Sommer nach Deutschland kommt.
Für die U20-EM in Tallinn (Estland) gibt es mit Lena Urbaniak ebenfalls eine heiße Kandidatin. „Ihre Zielstellung sollte zwischen Platz drei und fünf liegen“, sagt DLV-Trainer Klaus Schneider. „Auch Kristin Zaumsegel hat Finalchancen.“ Katinka Urbaniak, die Schwester von Lena Urbaniak, sollte sich für die U18-WM in Lille (Frankreich) qualifizieren können. Sie hat das Niveau für vordere Platzierungen.
ZAHLEN UND FAKTEN |
19,64 - Nadine Kleinert (SC Magdeburg)
19,42 - Petra Lammert (SC Neubrandenburg)
18,79 - Denise Hinrichs (TV Wattenscheid 01)
18,28 - Christina Schwanitz (LV 90 Thum)
17,98 - Josephine Terlecki (LG Ohra Hörselgas)
17,19 - Sophie Kleeberg (LV 90 Thum)
17,08 - Samira Burkhardt (VfL Sindelfingen)
16,14 - Meike Naumann (TSV Frankenberg)
16,02 - Lina Berends (SC Magdeburg)
15,80 - Christiane Ruess (VfB Stuttgart)
Internationale Endkampf-Platzierungen (Top 8)
EM: 6. Platz (Petra Lammert; 18,94 m); 7. Platz (Nadine Kleinert; 18,94 m), 8. Platz (Denise Hinrichs; 18,48 m)
U20-WM: keine
Olympische Jugendspiele: keine
Hallen-WM: 5. Platz (Nadine Kleinert; 19,34 m)
Entwicklung des Spitzenniveaus
Athleten > 18,00 | Schnitt Top 10 | |
2005 | Nadine Kleinert (20,06), Petra Lammert (19,81), Astrid Kumbernuss (19,16), Christina Schwanitz (18,84) | 18,03 |
2006 | Petra Lammert (19,64), Nadine Kleinert (19,15) | 17,26 |
2007 | Petra Lammert (20,04), Nadine Kleinert (19,77), Denise Hinrichs (18,08) | 17,57 |
2008 | Nadine Kleinert (19,89), Christina Schwanitz (19,31), Denise Hinrichs (19,07), Petra Lammert (19,04), Josephine Terlecki (18,00) | 17,57 |
2009 | Nadine Kleinert (20,20), Denise Hinrichs (19,47), Christina Schwanitz (19,06), Petra Lammert (19,02) | 17,61 |
2010 | Nadine Kleinert (19,64), Petra Lammert (19,42), Denise Hinrichs (18,79), Christina Schwanitz (18,28) | 17,63 |
Entwicklung Jahresbestleistungen
Jahr | Deutschland | Europa | Diff. | Welt | Diff. |
2005 | 20,06 (N. Kleinert) | 21,09 (Ostapchuk/BLR) | 1,03 | 21,09 (Ostapchuk/BLR) | 1,03 |
2006 | 19,64 (P. Lammert) | 20,56 (Ostapchuk/BLR) | 0,92 | 20,56 (Ostapchuk/BLR) | 0,92 |
2007 | 20,04 (Lammert) | 20,48 (Ostapchuk/BLR) | 0,44 | 20,54 (Vili/NZL) | 0,50 |
2008 | 19,89 (Kleinert) | 20,98 (Ostapchuk/BLR) | 1,09 | 20,98 (Ostapchuk/BLR) | 1,09 |
2009 | 20,20 (Kleinert) | 20,20 (Kleinert/GER) | 0,00 | 21,07 (Vili/NZL) | 0,87 |
2010 | 19,64 (N. Kleinert) | 20,95 (Ostapchuk/BLR) | 1,29 | 20,95 (Ostapchuk/BLR) | 1,29 |
WAS AUFFÄLLT |
- Der 10er-Schnitt in Deutschland blieb in den letzten Jahren bei rund 17,60 Metern auf dem gleichen Niveau.
- Trotz absolut schwächerer Weiten behaupteten sich die deutschen Kugelstoßerinnen in der europäischen Spitze.
- Der Abstand von Nadine Kleinert zur Welt- und Europaspitze ist in diesem Jahr im Vergleich beträchtlich angestiegen.
- In Europa dominiert die Weißrussin Nadzeya Ostapchuk nach wie vor, wie sie will.
- Der Abstand zwischen der besten deutschen und weltbesten Kugelstoßerin ist der größte seit 1998. Damals kam Nadine Kleinert auf 19,22 Meter und Vita Pavlysh aus der Ukraine auf 21,69 Meter.
Mehr: leichtathletik.de-Check - Sprint Männer leichtathletik.de-Check - Sprint Frauen leichtathletik.de-Check - 400 Meter Männer leichtathletik.de-Check - 400 Meter Frauen leichtathletik.de-Check - Mittelstrecke Männer leichtathletik.de-Check - Mittelstrecke Frauen leichtathletik.de-Check - Langstrecke Männer leichtathletik.de-Check - Langstrecke Frauen leichtathletik.de-Check - Hürdensprint Männer leichtathletik.de-Check - Hürdensprint Frauen
leichtathletik.de-Check - Langhürden Männer
leichtathletik.de-Check - Langhürden Frauen
leichtathletik.de-Check - Hindernis Männer
leichtathletik.de-Check - Hindernis Frauen
leichtathletik.de-Check - Gehen Männer
leichtathletik.de-Check - Gehen Frauen
leichtathletik.de-Check - Weitsprung Männer
leichtathletik.de-Check - Weitsprung Frauen
leichtathletik.de-Check - Dreisprung Männer
leichtathletik.de-Check - Dreisprung Frauen
leichtathletik.de-Check - Hochsprung Männer
leichtathletik.de-Check - Hochsprung Frauen
leichtathletik.de-Check - Stabhochsprung Männer
leichtathletik.de-Check - Stabhochsprung Frauen
leichtathletik.de-Check - Kugelstoßen Männer