leichtathletik.de-Check - Kugelstoßen Männer
Die Saison 2010 mit einer erfolgreichen EM in Barcelona ist Geschichte. Den guten Leistungen in Barcelona, bei der Team-EM in Bergen (Norwegen) und der Hallen-WM in Doha (Katar) sowie anderen Meisterschaften und Meetings standen aber auch Enttäuschungen gegenüber. leichtathletik.de nimmt die einzelnen Disziplinbereiche noch einmal genau unter die Lupe.
2010 IM RÜCKBLICK |
„Die deutschen Kugelstoßer haben sich in diesem Jahr wieder sehr achtbar aus der Affäre gezogen“, zieht DLV-Bundestrainer Klaus Schneider ein Kurzfazit. Dabei hebt er besonders die Bronzemedaillen von Ralf Bartels (SC Neubrandenburg) bei der Hallen-WM und EM und die ausgezeichneten Platzierungen von David Storl (LAC Erdgas Chemnitz) hervor.
Schon in der Halle begann es positiv mit dem dritten Platz bei der Hallen-WM in Doha (Katar) durch Ralf Bartels mit einer Weite von 21,44 Metern. Hinzu kam der siebte Platz mit einer Weite von 20,40 Metern durch David Storl.
Positiv zu erwähnen ist zudem der drittbeste Deutsche Marco Schmidt (VfL Sindelfingen), der bereits Anfang des Jahres in Nordhausen mit 20,53 Metern glänzte. Doch im direkten Aufeinandertreffen bei den Deutschen Meisterschaften in Karlsruhe zog er gegen David Storl (20,77 m) den Kürzeren und konnte sich nicht für die Hallen-WM qualifizieren.
Ralf Bartels und David Storl konnten diese gute Entwicklung auch im Sommer fortsetzen. Marco Schmidt verpasste die EM-Norm von 20,00 Metern mit 19,95 Metern knapp. Peter Sack (LAZ Leipzig) schaffte die Vorgabe mit einem 20,00-Meter-Stoß in Osterode genau, doch danach ließen Rückenbeschwerden keinen weiteren Wettkampf zu.
Noch etwas weiter weg von den 20 Metern war der 24 Jahre alte Drehstoßer Candy Bauer (LV 90 Thum), der sich aber positiv entwickelte und in der Halle 19,35 Meter und im Freien 19,46 Meter stieß.
Bei der EM in Barcelona gewann Ralf Bartels Bronze, aber es war noch mehr drin. „Mit einer Medaille haben wir geliebäugelt, aber so, wie der Wettkampf ablief, hätte er auch Gold gewinnen können“, meint DLV-Trainer Klaus Schneider. „Aber wie so oft in der letzten Zeit kam er schlecht in den Wettkampf hinein, sodass er wieder erst im letzten Versuch mit 20,93 Metern die Medaille holte.“ David Storl zog sich hervorragend aus der Affäre. Weil die Dichte im Männerbereich auch in Europa größer geworden ist, ist sein fünfter Platz mit 20,57 Metern besonders beachtenswert.
Mit Marcel Bosler schaffte nur ein Nachwuchsathlet den Sprung zur U20-WM in Moncton (Kanada). Mit einer Bestleistung von 19,25 Metern reiste er an, mit Platz neun verpasste er das Finale knapp. Aber insgesamt nahm der Iffezheimer eine positive Entwicklung. Hoffnungsträger für die kommenden Jahre ist Dennis Lewke (SC Neubrandenburg). Bei den Olympischen Jugendspielen in Singapur glänzte er mit einer Weite von 21,22 Metern und dem dritten Platz.
UNSERE TOP DREI |
| Ralf Bartels SC Neubrandenburg 32 Jahre SB: 21,14m PB: 21,37m (2009) | Halle 21,44m (2010) DM: 1. Platz | EM: 3. Platz DLV-Jahresbestenliste: 1. Platz Europa-Jahresbestenliste: 5. Platz Welt-Jahresbestenliste: 12. Platz |
| David Storl LAC Erdgas Chemnitz 20 Jahre SB: 20,77m PB: 20,77m (2010) DM: 2. Platz | EM: 7. Platz DLV-Jahresbestenliste: 2. Platz Europa-Jahresbestenliste: 6. Platz Welt-Jahresbestenliste: 13. Platz |
| Marco Schmidt VfL Sindelfingen 27 Jahre SB: 19,95m PB: 20,28m (2009) DM: 3. Platz | EM: DNS DLV-Jahresbestenliste: 4. Platz Europa-Jahresbestenliste: 26. Platz Weltjahresbestenliste: 46. Platz |
DER HOFFNUNGSTRÄGER |
| Dennis Lewke SC Neubrandenburg 17 Jahre SB: 21,22 m (5 kg) PB: 21,22 m (2010) Bei der U18-WM 2009 im italienischen Brixen wurde er Zwölfter, bei den Olympischen Jugendspielen 2010 in Singapur Dritter mit neuer persönlicher Bestleistung. Der Schützling von Gerald Bergmann hat körperlich sehr gute Voraussetzungen, dem Angleiter ist noch viel zuzutrauen. |
DER PECHVOGEL |
| Peter Sack LAZ Leipzig 31 Jahre SB: 20,00 m PB: 21,19 m (2008) Aus gesundheitlichen Gründen konnte Peter Sack in diesem Jahr sein Potenzial nicht voll ausschöpfen. Es ist zu hoffen, dass es im Jahr 2011 besser wird. |
2011 IM AUSBLICK |
Die Hallen-EM in Paris verfehlt ihre Anziehungskraft nicht. Mit Ralf Bartels, Marco Schmidt und Candy Bauer gibt es drei Kandidaten, die einen Start planen. Bei David Storl muss man abwarten, ob er eine komplette Hallensaison durchziehen wird. Der Chemnitzer hat gerade eine Ausbildung bei der Bundespolizei in Cottbus begonnen und hatte außerdem kürzlich Pfeiffersches Drüsenfieber. Ralf Bartels wird mit Medaillenaussichten anreisen.
Die WM in Daegu (Südkorea) steuert wahrscheinlich ein Quintett an, mit Ralf Bartels, David Storl, Marco Schmidt, Candy Bauer und Peter Sack. Die WM-Norm wird wohl bei 20,30 Meter liegen, und das ist besonders für Candy Bauer eine echte Herausforderung.
„Unser Ziel ist es, zwei Athleten ins Finale zu bringen, und dafür muss man wohl 20,50 bis 20,70 Meter stoßen“, gibt DLV-Trainer Klaus Schneider die Marschroute vor und fügt an, dass er dies vor allem Ralf Bartels und David Storl zutraut. „Wenn alles gut läuft, könnte Ralf Bartels wieder in den Medaillenbereich kommen. Doch das internationale Niveau bei dieser WM wird sehr hoch sein.“ Aber auch David Storl ist nicht chancenlos.
Für die U23-EM in Ostrava (Tschechische Republik) will sich vor allem Hendrik Müller (SC Neubrandenburg) qualifizieren. Chancen hat auch Mario Labisch (LG Eintracht Frankfurt), der in der Halle 17,52 Meter stieß, im Sommer 17,20 Meter. Wenn er die 18 Meter packt, könnte es für ihn reichen. Vom Alter her dürfte auch David Storl noch bei dieser EM starten, und möglicherweise wird er es auch, denn es bleibt genügend Zeit bis zur WM Ende August.
Heißer Kandidat für die U20-EM in Tallinn (Estland) ist Dennis Lewke, der gleichzeitig auch Medaillenanwärter ist.
ZAHLEN UND FAKTEN |
21,14 - Ralf Bartels (SC Neubrandenburg)
20,77 - David Storl (LAC Erdgas Chemnitz)
20,00 - Peter Sack (LAZ Leipzig)
19,95 - Marco Schmidt (VfL Sindelfingen)
19,46 - Candy Bauer (LV 90 Thum)
19,37 - Andy Dittmar (BiG Gotha)
19,20 - Robert Dippl (LAC Quelle Fürth)
18,71 - Markus Bandekow (SCC Berlin)
18,63 - Tobias Dahm (VfL Sindelfingen)
18,50 - Hendrik Müller (SC Neubrandenburg)
Internationale Endkampf-Platzierungen (Top 8)
EM: 3. Platz (Ralf Bartels; 20,93 m), 5. Platz (David Storl; 20,57 m)
U20-WM: keine
Olympische Jugendspiele: 3. Platz (Dennis Lewke; 21,22 m)
Hallen-WM: 3. Platz (Ralf Bartels; 21,44 m), 7. Platz (David Storl; 20,40 m)
Entwicklung des Spitzenniveaus
Athleten > 20,00 | Schnitt Top 10 | |
2005 | Ralf Bartels (21,36), Detlef Bock (20,72), Andy Dittmar (20,38) | 19,67 |
2006 | Ralf Bartels (21,13), Peter Sack (20,83), Andy Dittmar (20,55), Detlef Bock (20,46) | 19,48 |
2007 | Peter Sack (21,00), Ralf Bartels (20,75) | 19,19 |
2008 | Peter Sack (21,19), Ralf Bartels (20,60) | 19,55 |
2009 | Ralf Bartels (21,37), Peter Sack (20,46), David Storl (20,43), Marco Schmidt (20,28) | 19,58 |
2010 | Ralf Bartels (21,14), David Storl (20,77), Peter Sack (20,00) | 19,60 |
Entwicklung Jahresbestleistungen
Jahr | Deutschland | Europa | Diff. | Welt | Diff. |
2005 | 21,36 (R. Bartels) | 21,41 (Smith/NED) | 0,05 | 22,20 (John Godina/USA) | 0,84 |
2006 | 21,13 (R. Bartels) | 21,62 (Smith/NED) | 0,49 | 22,45 (Cantwell/USA) | 1,32 |
2007 | 21,00 (P. Sack) | 21,61 (Olsen/DEN) | 0,61 | 22,43 (Hoffa/USA) | 1,43 |
2008 | 21,19 (P. Sack) | 22,00 (Mikhnevich/BLR) | 0,81 | 22,12 (Nelson/USA) | 0,93 |
2009 | 21,37 (R.Bartels) | 21,95 (Majewski/POL) | 0,58 | 22,16 (Cantwell/USA) | 0,79 |
2010 | 21,14 (R. Bartels) | 22,09 (Mikhnevich/BLR) | 0,95 | 22,41 (Cantwell/USA) | 1,27 |
WAS AUFFÄLLT |
- Der 10er Top-Schnitt ist in den letzten sechs Jahren in etwa gleich geblieben.
- Ralf Bartels ist Fünfter in der Europa- und Zwölfter in der Weltjahresbestenliste. Trotzdem erreichte er 2010 zweimal Rang drei bei internationalen Meisterschaften. Ein Zeichen, dass er bei den wichtigen Wettkämpfen über sich hinauswächst.
- Der absolute Abstand Ralf Bartels‘ zur Spitze in Europa und in der Welt hat sich allerdings im Vergleich zum Vorjahr noch ausgedehnt und beträgt über einen Meter.
Mehr: leichtathletik.de-Check - Sprint Männer leichtathletik.de-Check - Sprint Frauen leichtathletik.de-Check - 400 Meter Männer leichtathletik.de-Check - 400 Meter Frauen leichtathletik.de-Check - Mittelstrecke Männer leichtathletik.de-Check - Mittelstrecke Frauen leichtathletik.de-Check - Langstrecke Männer leichtathletik.de-Check - Langstrecke Frauen leichtathletik.de-Check - Hürdensprint Männer leichtathletik.de-Check - Hürdensprint Frauen
leichtathletik.de-Check - Langhürden Männer
leichtathletik.de-Check - Langhürden Frauen
leichtathletik.de-Check - Hindernis Männer
leichtathletik.de-Check - Hindernis Frauen
leichtathletik.de-Check - Gehen Männer
leichtathletik.de-Check - Gehen Frauen
leichtathletik.de-Check - Weitsprung Männer
leichtathletik.de-Check - Weitsprung Frauen
leichtathletik.de-Check - Dreisprung Männer
leichtathletik.de-Check - Dreisprung Frauen
leichtathletik.de-Check - Hochsprung Männer
leichtathletik.de-Check - Hochsprung Frauen
leichtathletik.de-Check - Stabhochsprung Männer
leichtathletik.de-Check - Stabhochsprung Frauen