leichtathletik.de-Check - Langhürden Frauen
Die WM in Moskau (Russland) ist der Höhepunkt des Jahres 2013 gewesen. Aber auch der Nachwuchs war bei U20- und U23-EM sowie der U18-WM international unterwegs. Dazu kamen Team- und Hallen-EM. leichtathletik.de blickt in den verschiedenen Diziplinbereichen auf das ereignisreiche Jahr zurück.
2013 IM RÜCKBLICK |
Christiane Klopsch kämpfte hart für ein WM-Ticket (Foto: Gantenberg)
Mit der WM-Teilnahme klappte es dann doch nicht: Christiane Klopsch (LG ovag Friedberg-Fauerbach) hatte sich nach ihrem Saisoneinstand von 56,83 Sekunden in Regensburg ein ehrgeiziges Ziel gesetzt. Bei der Team-EM lief die Hürdenläuferin zwar noch auf Rang acht. Die Zeit von 58,00 Sekunden deutete aber bereits darauf hin, dass es mit der WM-Qualifikation eng werden könnte. Zwar blieb Christiane Klopsch die schnellste Deutsche über die anspruchsvolle Distanz, konnte sich aber nicht weiter steigern. Für die Universiade im russischen Kazan verzichtete die Friedbergerin auf die Deutschen Meisterschaften. Im Rennen gegen die besten Studenten der Welt kam sie auf den siebten Platz.
Erfreulich fällt die Bilanz der internationalen Nachwuchs-Meisterschaften aus. Bei allen Veranstaltungen, U23-EM, U20-EM und U18-WM, starteten deutsche Vertreterinnen - in allen Altersklassen gab es Finalteilnahmen.
Im finnischen Tampere lief die 22-Jährige Frederike Hogrebe (LT DSHS Köln) auf den siebten Rang (58,52 sec) der U23-EM. Das U20-EM-Finale war gleich doppelt mit den deutschen Nationalfarben besetzt: Die beiden 19 Jahre alten Christine Salterberg (TuS Köln rrh; 58,40 sec) und Karolina Pahlitzsch (LG Nike Berlin; 59,16 sec), liefen auf die Ränge sechs und sieben.
Die Jüngsten sorgten für den größten Erfolg: Im Finale der U18-WM kämpften sich die 17-Jährige Lisa-Marie Jacoby aus Erfurt (58,75 sec) auf den Bronze-, und die erst 16-Jährige Eileen Demes aus Obertshausen (58,98 sec) auf den vierten Rang.
UNSERE TOP DREI |
| Christiane Klopsch LG Ovag Friedberg-Fauerbach 23 Jahre SB: 56,83 sec PB: 56,83 sec (2013) DM: - | Universiade: 7. Platz DLV-Jahresbestenliste: 1. Platz Europa-Jahresbestenliste: 27. Platz Welt-Jahresbestenliste: 71. Platz |
| Claudia Wehrsen LT DSHS Köln 29 Jahre SB: 57,78 sec PB: 57,36 sec (2012) DM: 1. Platz DLV-Jahresbestenliste: 2. Platz Europa-Jahresbestenliste: 52. Platz Welt-Jahresbestenliste: 125. Platz |
| Christine Salterberg TuS Köln rhh. 19 Jahre SB: 57,94 sec PB: 57,65 sec (2012) U20-DM: 1. Platz DLV-Jahresbestenliste: 3. Platz Europa-Jahresbestenliste: 55. Platz Welt-Jahresbestenliste: 132. Platz |
UNSERE HOFFNUNGSTRÄGERIN |
| Lisa-Marie Jacoby Erfurter LAC 17 Jahre SB: 58,75 sec PB: 58,75 sec (2013) In neuer Bestzeit stürmte Lisa-Marie Jacoby bei der U18-WM in Donetsk (Ukraine) direkt zur Bronze-Medaille. Geht es so weiter, stehen der jungen Athletin alle Türen offen! |
DER PECHVOGEL |
| Kim Carina Schmidt LT DSHS Köln 21 Jahre SB: 58,82 sec PB: 58,82 sec (2013) Zwar lief Kim Carina Schmidt zur neuen Bestleistung. Für die U23-EM und den Sprung in den Kader reichte das trotzdem nicht. |
2014 IM AUSBLICK |
Die Nachwuchstalente sind da, schon seit Jahren. Nur stagnierte deren Entwicklung oft, je älter sie wurden. Wer in Europa vorne mitlaufen will, muss eine Zeit von 54 Sekunden anbieten. Schaffen es die jungen Läuferinnen, ihr Niveau über die Jahre hinweg konstant zu steigern, sind internationale Meisterschaften nicht nur in der Jugend gut besetzt.
Im nationalen Vergleich können die U23-Athletinnen schon im kommenden Jahr eine entscheidende Rolle spielen. Die besten Aussichten auf eine EM-Teilnahme hat dennoch Christiane Klopsch, die mit ihrem Einsatz um ein WM-Ticket ihren Kampfgeist bereits unter Beweis gestellt hat und sich bei der Universiade gut verkaufen konnte.
DAS SAGT DER BUNDESTRAINER |
Edgar Eisenkolb hofft auf den Nachwuchs (Foto: Privat)
Herr Eisenkolb, wie fällt Ihre Bilanz für das WM-Jahr 2013 aus?Edgar Eisenkolb:
Die Decke in unserer Disziplin ist weiterhin sehr dünn. Mit ihrem Ausgangsniveau von 56,97 Sekunden hatte sich Christiane Klopsch mit dem Kampf um die WM-Norm ein sehr engagiertes Ziel für die Saison 2013 gestellt. Der Saisoneinstieg in Regensburg mit neuer persönlicher Bestleistung von 56,83 Sekunden verlief vielversprechend. Zumindest die Platzierung bei der Team-EM mit Position acht blieb im Rahmen der Erwartungen. Leider gelang es nicht, die Leistung im Saisonverlauf in Richtung WM-Norm weiterzuentwickeln und somit konnte keine deutsche Athletin an der WM in Moskau teilnehmen.
Was oder wer war für Sie das ganz persönliche Highlight der vergangenen Monate?
Edgar Eisenkolb: Ich möchte hier eher die Ergebnisse im gesamten Nachwuchs von der U18 bis U23 hervorheben. Bei allen internationalen Höhepunkten des jeweiligen Altersbereiches waren wir mit Finalplatzierungen vertreten. Bei der U18-WM gelang es Lisa-Marie Jacoby die Bronzemedaille zu gewinnen und Eileen Demes wurde Vierte. Bei der U20-EM belegten Christine Salterberg und Karoline Palitzsch die Plätze sechs und sieben. Frederike Hogrebe belegte trotz langem verletzungsbedingten Ausfall im Frühjahr Platz sieben bei der U23-EM. Diese breit aufgestellte Leistungsfähigkeit im Nachwuchs ist mein persönliches Highlight in der Saison 2013.
Mit welchen Aufgaben und Zielen gehen Sie in die kommende Saison?
Edgar Eisenkolb:
Der im vergangenen Jahr begonnene Prozess der Kader-Erneuerung trägt erste Früchte und soll konsequent weitergeführt werden. Dabei gilt es, das Talentpotential der jungen Athletinnen zu entwickeln und auszubauen. In einem langfristigen Prozess geht es darum, junge Athletinnen an die spezifisch notwendigen Belastungen des Langhürdenlaufs heranzuführen. Ein vorläufiges Zwischenziel muss es sein, im Erwachsenenbereich wieder bei den internationalen Wettkampfhöhepunkten vertreten zu sein.
ZAHLEN UND FAKTEN |
Die Jahresbesten
56,83 - Christiane Klopsch (LG ovag Friedberg-Fauerbach)
57,78 - Claudia Wehrsen (LT DSHS Köln)
57,94 - Christine Salterberg (TuS Köln rrh.)
58,13 - Frederike Hogrebe (LT DSHS Köln)
58,62 - Karolina Pahlitzsch (LG Nike Berlin)
58,66 - Luisa Valeske (SV schlau.com Saar 05)
58,75 - Lisa-Marie Jacoby (Erfurter LAC)
58,82 - Kim Carina Schmidt (LT DSHS Köln)
58,84 - Fabienne Kohlmann (LG Karlstadt/Gambach/Lohr)
58,92 - Eileen Demes (TG Obertshausen)
Internationale Endlauf-Platzierungen 2013
WM: keine
U23-EM: 6. Frederike Hogrebe (58,52 sec)
U20-EM: 6. Christine Salterberg (58,40 sec), 7. Karolina Pahlitzsch (59,16 sec)
U18-WM: 3. Platz Lisa-Marie Jacoby (58,75 sec), 4. Platz Eileen Demes (58,98 sec)
Entwicklung des Spitzenniveaus
Athleten < 56 sec | Schnitt Top 10 | |
2005 | Claudia Marx (55,59), Ulrike Urbansky (55,94) | 57,71 |
2006 | Claudia Marx (54,80) | 57,59 |
2007 | Ulrike Urbansky (55,21), Tina Kron (55,58), Jonna Tilgner (55,96) | 57,51 |
2008 | Jonna Tilgner (55,73) | 57,69 |
2009 | Jonna Tilgner (55,71), Tina Kron (55,99) | 57,15 |
2010 | Fabienne Kohlmann (55,49) | 57,37 |
2011 | keine | 57,37 |
2012 | keine | 57,84 |
2013 | keine | 58,33 |
Entwicklung Jahresbestleistungen
Jahr | Deutschland | Europa | Diff. | Welt | Diff. |
2005 | 55,59 (C. Marx) | 52,90 (Pechonkina/RUS) | 2,69 | 52,90 (Pechonkina/RUS) | 2,69 |
2006 | 54,80 (C. Marx) | 53,14 (Nosova/RUS) | 1,66 | 53,02 (Demus/USA) | 1,78 |
2007 | 55,21 (U. Urbansky) | 53,50 (Pechonkina/RUS) | 1,71 | 53,28 (Williams/USA) | 1,93 |
2008 | 55,73 (J. Tilgner) | 53,84 (Danvers/GBR) | 1,89 | 52,64 (Walker/JAM) | 3,09 |
2009 | 55,71 (J. Tilgner) | 53,95 (Morosanu/ROU) | 1,76 | 52,42 (Walker/JAM) | 3,29 |
2010 | 55,49 (F. Kohlmann) | 52,92 (Antyukh/RUS) | 2,57 | 52,82 (Demus/USA) | 2,67 |
2011 | 56,97 (C. Klopsch) | 53,29 (Hejnova/CZE) | 3,68 | 52,47 (Demus/USA) | 4,50 |
2012 | 56,27 (T. Kron) | 52,70 (Antyukh/RUS) | 3,57 | 52,70 (Antyukh/RUS) | 3,57 |
2013 | 56,83 (C. Klopsch) | 52,83 (Hejnova/CZE) | 4,00 | 52,83 (Hejnova(CZE) | 4,00 |
WAS AUFFÄLLT |
- Die Durststrecke hält an: Der Top-Ten-Schnitt hat sich um fast eine halbe Sekunde verschlechtert
- Seit 2010 blieb keine Athletin mehr unter 56 Sekunden. In den Jahren zuvor war es mindestens eine pro Jahr .
- Zuzanna Hejnova ist erstmals nicht nur Topläuferin Europas, sondern auch die schnellste Frau weltweit
Mehr:leichtathletik.de-Check - Sprint Männer leichtathletik.de-Check - Sprint Frauen leichtathletik.de-Check - 400 Meter Männer leichtathletik.de-Check - 400 Meter Frauen leichtathletik.de-Check - Mittelstrecke Männer leichtathletik.de-Check - Mittelstrecke Frauenleichtathletik.de-Check - Langstrecke Männer leichtathletik.de-Check - Langstrecke Frauen leichtathletik.de-Check - Hürdensprint Männer leichtathletik.de-Check - Hürdensprint Frauen leichtathletik.de-Check - Langhürden Männer