leichtathletik.de-Check - Langstrecke Frauen
Die Saison 2010 mit einer erfolgreichen EM ist Geschichte. Den guten Leistungen in Barcelona (Spanien), bei der Team-EM in Bergen (Norwegen) und der Hallen-WM in Doha (Katar) sowie anderen Meisterschaften und Meetings standen aber auch Enttäuschungen gegenüber. leichtathletik.de nimmt die einzelnen Disziplinbereiche noch einmal genau unter die Lupe.

2010 IM RÜCKBLICK |
Sabrina Mockenhaupt war auch 2010 einmal mehr die überragende deutsche Langstreckenläuferin. Zum sechsten Mal in Folge ist die 29-Jährige am Ende eines Jahres die schnellste deutsche Läuferin sowohl über 5.000 Meter als auch über die 10.000 Meter. Zudem gewann die Siegländerin bei der Team-EM die 5.000 Meter und wurde bei der EM bei schwierigen Bedingungen Sechste über die doppelte Distanz. "Der sechste Platz von Sabrina Mockenhaupt war erfreulich, wenngleich sie wahrscheinlich sogar noch mehr erreichen hätte können", sagt DLV-Langstreckentrainer Detlef Uhlemann.
Auch auf der Straße macht Sabrina Mockenhaupt weiter Fortschritte. In Berlin verbesserte sie kürzlich ihre Marathon-Bestleistung bei Regen und kühlen Temperaturen auf 2:26:21 Stunden und zeigte, dass es in Zukunft über die 42,195 Kilometer noch ein ganzes Stück schneller gehen wird. Erstmals beendet sie auch hier das Jahr als deutsche Nummer eins.
Hinter Sabrina Mockenhaupt ist die Lücke weiter groß. "Dort ist natürlich weiter eine große Durststrecke. Die jungen Läuferinnen laufen zwar Bestzeiten, sind aber einfach nocht nicht so weit", sagt Detlef Uhlemann. Über die 10.000 Meter erreichte die für den Kölner Verein für Marathon startende Sabrina Mockenhaupt eine Zeit von 31:23,86 Minuten. Nur die Wattenscheiderin Irina Mikitenko schaffte sonst noch eine Zeit unter 33 Minuten, liegt aber mit 32:48,96 Minuten auch 1:25,10 Minuten und damit mehr als eine Runde zurück.
Fortschritte konnten 2010 in erster Linie die Kasselerin Simret Restle, Maren Kock (LG Emstal Dörpen) und die Leverkusenerin Christina Kröckert verzeichnen. Alle drei liefen Bestzeiten, Simret Restle sicherte sich zudem den nationalen Straßentitel über 10 Kilometer und gewann den Kölner Halbmarathon in starken 1:12:56 Stunden. "Simret Restle hat sich auf nahezu allen Strecken verbessert, vor allem auf den langen Distanzen ist das schon recht gut, aber der Schritt zu einer niedrigen 15-Minuten-Zeit über 5.000 Meter ist auch bei ihr doch sehr weit", sagt Detlef Uhlemann.
Über die Marathondistanz ist im Vergleich zu den Vorjahren ein klarer Rückschritt zu verzeichnen, abgesehen von Sabrina Mockenhaupt. Zu erklären ist dies mit der schwächeren Form von Irina Mikitenko, dem Ausfall der Saarbrückerin Susanne Hahn, der Rostockerin Ulrike Maisch (beide Schwangerschaft), der Passauerin Julia Viellehner (Stressfraktur) und Melanie Kraus (Achillessehnenverletzung). Hoffnungsvoll verlief hingegen das Marathondebüt von Katharina Heinig (LG Eintracht Frankfurt), die in Köln mit einer Zeit von 2:46:04 Stunden gewann."Durch den Ausfall einiger Leistungsträgerinnen konnten wir uns im Marathonbereich nicht so präsentieren wie in den Jahren zuvor. Das wird sich aber im nächsten Jahr sicherlich wieder ändern", sagt Detlef Uhlemann.
Im Nachwuchsbereich sucht man derzeit noch vergeblich nach einer nächsten Sabrina Mockenhaupt. Erste gute Ansätze zeigte die erst 16 Jahre alte Maya Rehberg (SC Rönnau 74), die über die 3.000 Meter nur knapp die Qualifikation für die U20-WM verpasste.
UNSERE TOP DREI |
| Sabrina Mockenhaupt Kölner Verein für Marathon 29 Jahre SB: 15:06,93 min, 31:23,86 min, 2:26:21 h PB: 14:59,88 (2009), 31:14,21 (2008), 2:26:21 h (2010) DM: 1. Platz (5.000 m/10.000 m) | EM: 6. Platz (10.000 m) DLV-Jahresbestenliste: 1. Platz (5.000 m/10.000 m/Marathon) Europa-Jahresbestenliste: 8. Platz (5.000 m), 5. Platz (10.000 m) Welt-Jahresbestenliste: 34. Platz (5.000 m), 8. Platz (10.000 m) |
| Simret Restle PSV Grün-Weiß Kassel 26 Jahre SB: 16:00,80 min, 33:06,84 min PB: 15:47,71 (2007), 33:06,84 min (2008) DM: 2. Platz (5.000 m/10.000 m) | EM: DNS DLV-Jahresbestenliste: 2. Platz (5.000 m), 3. Platz (10.000 m) Europa-Jahresbestenliste: 70. Platz (5.000 m), 33. Platz (10.000 m) Welt-Jahresbestenliste: 317. Platz (5.000 m), 106. Platz (10.000 m) |
| Irina Mikitenko TV Wattenscheid 01 38 Jahre SB: 2:26:40 h PB: 2:19:19 h (2008) DM: DNS | EM: DNS DLV-Jahresbestenliste: 2. Platz Europa-Jahresbestenliste: 10. Platz Welt-Jahresbestenliste: 39. Platz |
UNSER HOFFNUNGSTRÄGERIN |
| Christina Kröckert Verein: TSV Bayer 04 Leverkusen 21 Jahre SB: 16:05,96 min, 34:07,43 min PB: 16:05,96 min (2010), 34:07,43 min (2010) Die 21-Jährige steigert sich kontinuierlich von Jahr zu Jahr. In diesem Jahr verbesserte die Leverkusenerin ihre Bestzeiten über 5.000 Meter auf 16:05,96 Minuten und über 10.000 Meter auf 34:07,43 Minuten. |
DER PECHVOGEL |
| Melanie Kraus Verein: TSV Bayer 04 Leverkusen 35 Jahre SB: 2:36:00 h (Marathon) PB: 2:27:58 h (2000) 2009 konnte die Leverkusenerin aufgrund von Krankeiten und Verletzungen keinen Marathon ins Ziel bringen, 2010 lief es nicht besser. In Düsseldorf scheiterte die 35-Jährige beim Versuch sich für die EM zu qualifizieren deutlich. Probleme mit der Achillessehne machten im Anschluss keine geregelte Saison möglich. |
2011 IM AUSBLICK |
Sollten Susanne Hahn, Ulrike Maisch, Melanie Kraus und Julia Viellehner im nächsten Jahr wieder gesund auf die Wettkampfbühne zurückkehren und Irina Mikitenko von Verletzungen verschont bleiben, so dürfte vor allem im Marathon die Situation deutlich besser als 2010 aussehen.
Auf der Bahn wird wohl auch 2011 Sabrina Mockenhaupt das Maß der Dinge und die einzige international konkurrenzfähige deutsche Läuferin sein. Abzuwarten bleibt hier aber, ob die Siegerländerin ihren Fokus weiter Richtung Marathon verschiebt und nur noch wenige Bahnrennen bestreiten wird.
Auf der Rechnung hat Bundestrainer Detlef Uhlemann auch Maren Kock: "Wer bei den Deutschen Junioren-Meisterschaften Bestzeit läuft, der kann noch einiges mehr." Für sie wird die U23-EM in Ostrava (Tschechische Republik; 14. bis 17. Juli) das Ziel sein.
Die U18-WM in Lille (Frankreich; 6. bis 10. Juli) könnte vor allem für Maya Rehberg eine Chance sein. Die 16 Jahre alte Deutsche B-Jugendmeisterin stellte mit einer Zeit von 9:33,98 Minuten (3.000 m) ihr Potenzial schon einmal unter Beweis.
ZAHLEN UND FAKTEN |
Die Jahresbesten5.000 m:15:06,93 - Sabrina Mockenhaupt (Kölner Verein für Marathon)
16:00,80 - Simret Restle (PSV GW Kassel)
16:05,96 - Christina Kröckert (TSV Bayer Leverkusen)
16:10,87 - Verena Dreier (LG Sieg)
16:19,18 - Veronica Pohl (LG ASV/DSHS Köln)
16:22,50 - Marina Hilschenz (LG Wedel/Pinneberg)
16:26,57 - Maren Kock (LG Emstal Dörpen)
16:27,23 - Agata Strausa (SC Potsdam)
16:30,88 - Anna Hahner (PSV GW Kassel)
16:35,58 - Hollie Rowland (SG Neukirchen-Hülchrath)
10.000 m:
31:23,86 - Sabrina Mockenhaupt (Kölner Verein für Marathon)
32:48,69 - Irina Mikitenko (TV Wattenscheid)
33:06,84 - Simret Restle (PSV GW Kasse)
33:30,25 - Ingalena Heuck (LG Stadtwerke München)
34:07,43 - Christina Kröckert (TSV Bayer Leverkusen)
34:11,45 - Susi Lutz (LG Telis Finanz Regensburg)
34:23,31 - Melanie Schulz (LG Ohra Hörselgas)
34:48,62 - Anna Hahner (PSV GW Kassel)
34:57,73 - Carmen Siewert (Greifswalder SV)
35:03,91 - Corinna Harrer (LG Telis Finanz Regensburg)
Marathon:
2:26:21 - Sabrina Mockenhaupt (Kölner Verein für Marathon)
2:26:40 - Irina Mikitenko (TV Wattenscheid)
2:35:26 - Bernadette Pichlmaier (LAG Mittlere Isar)
2:36:00 - Melanie Kraus (TSV Bayer Leverkusen)
2:41:41 - Anja Schnabel (LAZ Salam. Kornwestheim/Ludwigsburg)
2:44:41 - Melanie Schulz (LG Ohra Hörselgas)
2:45:09 - Silke Optekamp (PSV GW Kassel)
2:45:57 - Silvia Krull (LG Lage/Detmold)
2:46:04 - Katharina Heinig (LG Eintracht Frankfurt)
2:48:05 - Dorothea Frey (EK Schwaikheim)
Internationale Endkampf-Platzierungen 2010
EM: 6. Platz (Sabrina Mockenhaupt; 32:06,02 min) U20-WM: Keine Olympische Jugendspiele: Keine
Hallen-WM: Keine
Entwicklung des Spitzenniveaus (5.000 m)
Athleten <15:30 min | Schnitt Top 10 | |
2005 | Sabrina Mockenhaupt (15:09,39) | 16:14,26 |
2006 | Sabrina Mockenhaupt (15:11,38); Irina Mikitenko (15:28,00) | 16:15,43 |
2007 | Sabrina Mockenhaupt (15:10,32) | 16:17,77 |
2008 | Sabrina Mockenhaupt (15:27,08) | 16:18,03 |
2009 | Sabrina Mockenhaupt (14:59,88) | 16:06,52 |
2010 | Sabrina Mockenhaupt (15:06,93) | 16:12,65 |
Athleten <32:00 min | Schnitt Top 10 | |
2005 | Sabrina Mockenhaupt (31:21,28) | 34:42,36 |
2006 | Sabrina Mockenhaupt (31:40,28); Irina Mikitenko (31:44,82) | 34:05,10 |
2007 | Sabrina Mockenhaupt (31:56,09) | 34:38,11 |
2008 | Sabrina Mockenhaupt (31:14,21); Irina Mikitenko (31:57,71) | 34:14,36 |
2009 | Sabrina Mockenhaupt (31:27,56) | 34:39,24 |
2010 | Sabrina Mockenhaupt (31:23,86) | 33:50,21 |
Athleten <2:28 h | Schnitt Top 10 | |
2005 | Luminita Zaituc (2:26:44) | 2:39:35 |
2006 | Keine | 2:37:32 |
2007 | Irina Mikitenko (2:24:51) | 2:34:08 |
2008 | Irina Mikitenko (2:19:19); Sabrina Mockenhaupt (2:26:26) | 2:33:13 |
2009 | Irina Mikitenko (2:22:11) | 2:35:23 |
2010 | Sabrina Mockenhaupt (2:26:21); Irina Mikitenko (2:26:40) | 2:39:01 |
Entwicklung Jahresbestleistungen (5.000 m)
Jahr | Deutschland | Europa | Diff. | Welt | Diff. |
2005 | 15:09,39 (S. Mockenhaupt) | 14:40,71 (Pavey/GBR) | 28:68 | 14:28,98 (Defar) | 40,41 |
2006 | 15:11,38 (S. Mockenhaupt) | 14:39,96 (Pavey/GBR) | 31:42 | 14:24,53 (Defar/ETH) | 46,85 |
2007 | 15:10,32 (S. Mockenhaupt) | 14:56,39 (Augusto/POR) | 13,93 | 14:16,63 (Defar/ETH) | 53,69 |
2008 | 15:27,08 (S. Mockenhaupt) | 14:23,75 (Shobukhova/RUS) | 1:03,33 | 14:11,15 (Dibaba/ETH) | 1:15,93 |
2009 | 14:59,88 (S. Mockenhaupt) | 14:42,06 (Konovalova/RUS) | 17,82 | 14:33,65 (Dibaba/ETH) | 26,23 |
2010 | 15:06,93 (S. Mockenhaupt) | 14:31,52 (Abeylegesse/TUR) | 35,41 | 14:27,41 (Cheruiyot/KEN) | 39.52 |
Entwicklung Jahresbestleistungen (10.000 m)
Jahr | Deutschland | Europa | Diff. | Welt | Diff. |
2005 | 31:21,28 (S. Mockenhaupt) | 30:33,75 (Bomogolova/RUS) | 47,53 | 30:15,67 (Dibaba/ETH) | 1:05,62 |
2006 | 31:40,28 (S. Mockenhaupt) | 30:21,67 (Abeylegesse/TUR) | 1:18,61 | 30:21,67 (Abeylegesse/TUR) | 1:18,61 |
2007 | 31:56,09 (S. Mockenhaupt) | 31:22,80 (De Vos/BEL) | 33,29 | 31:00,27 (Tufa/ETH) | 55,82 |
2008 | 31:14,21 (S. Mockenhaupt) | 29:56,34 (Abeylegesse/TUR) | 1:17,87 | 29:54,66 (Dibaba/ETH) | 1:19,55 |
2009 | 31:27,56 (S. Mockenhaupt) | 30:30,93 (Shobukhova) | 1:06,63 | 29:53,80 (Melkamu/ETH) | 1:33,76 |
2010 | 31:23,86 (S. Mockenhaupt) | 31:10,23 (Abeylegesse/TUR) | 13,63 | 31:04,52 (Melkamu/ETH) | 19,34 |
Entwicklung Jahresbestleistungen (Marathon)
Jahr | Deutschland | Europa | Diff. | Welt | Diff. |
2005 | 2:26:44 (L. Zaituc) | 2:17:42 (Radcliffe/GBR) | 9:02 | 2:17:42 (Radcliffe/GBR) | 9:02 |
2006 | 2:28:24 (L. Zaituc) | 2:20:47 (Bogomolova/RUS) | 7:37 | 2:19:36 (Kastor/USA) | 8:48 |
2007 | 2:24:51 (I. Mikitenko) | 2:23:09 (Radcliffe/GBR) | 1:42 | 2:20:38 (Zhou/CHN) | 4:13 |
2008 | 2:19:19 (I. Mikitenko) | 2:19:19 (Mikitenko/GER) | 0 | 2:19:19 (Mikitenko/GER) | 0 |
2009 | 2:22:11 (I. Mikitenko) | 2:22:11 (Mikitenko/GER) | 0 | 2:22:11 (Mikitenko/GER) | 0 |
2010 | 2:26:21 (S. Mockenhaupt) | 2:20:25 (Shobukhova/RUS) | 5:56 | 2:20:25 (Shobukhova/RUS) | 5:56 |
WAS AUFFÄLLT |
- Sabrina Mockenhaupt ist sowohl über 5.000 als auch über 10.000 Meter zum sechsten Mal in Folge die deutsche Nummer eins und damit die klar dominierende Läuferin.
- Über die 10.000 Meter ist eine deutliche Steigerung zu verzeichnen. Der Schnitt der zehn schnellsten deutschen 10.000-Meter-Läuferinnen ist der schnellste in den letzten sechs Jahren und das mit einem Abstand von fast 15 Sekunden.
- Sabrina Mockenhaupt hat über 10.000 Meter den Abstand zur Weltspitze und zur europäischen Spitze klar verkürzt. Der Abstand war in den letzten sechs Jahren nie geringer.
- Zum ersten Mal in den letzten sechs Jahren ist eine Läuferin die deutsche Nummer eins über 5.000, 10.000 Meter und Marathon.
- Zum vierten Mal in den letzten sechs Jahren kommt die schnellste Marathonläuferin der Welt aus Europa.
leichtathletik.de-Check - Sprint Männer
leichtathletik.de-Check - Sprint Frauen
leichtathletik.de-Check - 400 Meter Männer
leichtathletik.de-Check - 400 Meter Frauen
leichtathletik.de-Check - Mittelstrecke Männer
leichtathletik.de-Check - Mittelstrecke Frauen
leichtathletik.de-Check - Langstrecke Männer