leichtathletik.de-Check - Langstrecke Männer
Die Saison 2009 mit einer mitreißenden und erfolgreichen Heim-WM ist Geschichte. Den guten Leistungen in Berlin und bei der Hallen-EM sowie einigen anderen Meisterschaften standen aber auch Enttäuschungen gegenüber. leichtathletik.de nimmt die einzelnen Disziplinbereiche noch einmal genau unter die Lupe.
2009 IM RÜCKBLICK |
Arne Gabius war 2009 der dominierende deutsche Läufer auf der Bahn. Das Problem des Tübingers ist, dass ihm national die Konkurrenz fehlt, international jedoch die Sekunden, um zumindest im Mittelfeld mitzuhalten. Vier nationale Titel gewann der 28 Jahre alte Medizinstudent in diesem Jahr. Sobald es jedoch über die Landesgrenze hinaus ging, war Schluss mit der Dominanz und der Tübinger führte eher ein Schattendasein. Immerhin schaffte er die Qualifikation über 5.000 Meter für die WM und war damit der einzige deutsche Läufer über 5.000 und 10.000 Meter.
"Arne Gabius, der nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Jan Fitschen einzige Bahnläufer, konnte in Berlin an die Form von Wattenscheid, als er sich mit 3.000 Meter-Bestzeit ins WM-Team lief, nicht annähernd anknüpfen", sagt DLV-Langstreckentrainer Detlef Uhlemann.
Hinter Arne Gabius ist die Lücke groß. Der Regensburger Philipp Pflieger schickt sich jedoch an, diese Lücke zu schließen. Trotz eines Ermüdungsbruches im Kreuzbein, der ihn im Winter weit zurückwarf, pulverisierte der 22-Jährige seine Bestzeiten auf allen Distanzen. Bleibt er gesund, kann er in den kommenden Jahren zumindest ein ernsthafter Herausforderer für Arne Gabius werden.
Mit Rico Schwarz (ASV Erfurt), Richard Ringer (VfB Friedrichshafen) und Christian Glatting (TV Wattenscheid 01) stehen weitere junge Läufer in Lauerstellung. "Es ist sehr erfreulich, dass es den Langstrecklern in Kaunas bei der U23-EM gelang zu punkten: Matti Markowski, Rico Schwarz und Philipp Pflieger haben sich hier sehr gut verkauft", freut sich Detlef Uhlemann über die Entwicklung im Nachwuchsbereich.
Das größte Langstrecken-Talent ist jedoch unbestritten Marcel Fehr (LG Limes Rems). Der erst 17-Jährige katapultierte sich 2009 aus dem Nichts mitten in die U18-Weltspitze. Bei der U18-WM in Brixen (Italien) lief er bei seiner ersten internationalen Meisterschaft mit Bestzeit auf Anhieb in das Finale über 3.000 Meter, wo er sich mit einer famosen letzten Runde erneut steigerte und am Ende auf Rang sieben kam.
Schwach wie selten zuvor waren 2009 die 10.000 Meter. Hier befindet sich mit Filmon Ghirmai (LAV asics Tübingen) ein Hindernisspezialist mit 29:40,06 Minuten an der Spitze der deutschen Bestenliste. International finden solche Zeiten keine Beachtung. Die Weltspitze ist fast drei Minuten schneller. Einziger Lichtblick war hier Matti Markowski (OSC Berlin), der bei der U23-EM in Kaunas (Litauen) auf den vierten Platz kam.
Im Marathon sieht die Situation etwas erfreulicher aus. Mit Martin Beckmann (LG Leinfelden-Echterdingen), Tobias Sauter (SG Spergau) und dem Chemnitzer André Pollmächer steigerten sich drei Läufer in diesem Jahr deutlich. Auch wenn mit André Pollmächer der talentierteste aus dem Trio seine Karriere beendet, so schmilzt der Rückstand auf die europäische Spitze zumindest Stück für Stück.
Dennoch ist Detlef Uhlemann nicht ganz zufrieden: "André Pollmächer, Martin Beckmann, Falk Cierpinski und Tobias Sauter konnten unter den schwierigen Bedingungen bei der WM ihren Aufwärtstrend der letzten beiden Jahre nicht bestätigen, wobei sich André in seinem Abschiedsrennen recht achtbar schlug. Der angestrebte achte Platz in der Mannschaft wurde mit Platz neun knapp verfehlt."
UNSERE TOP DREI |
| Arne Gabius Verein: LAV asics Tübingen 28 Jahre SB: 13:28,45 min PB: 13:26,69 min (2008) DM: 1. Platz (5.000 m) | WM: 14. Platz Vorlauf DLV-Jahresbestenliste: 1. Platz (5.000 m) Europa-Jahresbestenliste: 14. Platz Welt-Jahresbestenliste: 112. Platz |
| Philipp Pflieger Verein: LG Telis Finanz Regensburg 22 Jahre SB: 13:54,39 min PB: 13:54,39 min (2009) DM: 8. Platz (1.500 m) | WM: DNS DLV-Jahresbestenliste: 2. Platz (5.000 m) Europa-Jahresbestenliste: 75. Platz Welt-Jahresbestenliste: 385. Platz |
| André Pollmächer Verein: LAC Erdgas Chemnitz 26 Jahre SB: 2:13:09 h PB: 2:13:09 h (2009) DM: 1. Platz (Halbmarathon) | WM: 18. Platz DLV-Jahresbestenliste: 1. Platz (Marathon) Europa-Jahresbestenliste: 20. Platz Welt-Jahresbestenliste: 232. Platz |
UNSER HOFFNUNGSTRÄGER |
| Marcel Fehr Verein: LG Limes-Rems 17 Jahre SB: 8:16,36 min PB: 8:16,36 min (2008) Um 25 Sekunden steigerte der 17-Jährige 2009 seine Bestzeit und lief bei der U18-WM in Brixen (Italien) als Siebter bei seinem ersten internationalen Auftritt auf Anhieb in die Weltspitze. |
DER PECHVOGEL |
| Jan Fitschen Verein: TV Wattenscheid 01 31 Jahre SB: Kein Rennen 2009 PB: 13:14,85 (2007; 5.000 m) und 28:02,55 min (2008; 10.000 m) Ist nun seit mehr als einem Jahr an der Plantarsehne verletzt. An Laufen war trotz vieler medizinischer Maßnahmen für den 32-Jährigen nicht zu denken, Wettkämpfe Fehlanzeige. Stattdessen mühte sich Jan Fitschen im Wasser und auf dem Rad. Es bleibt dem Wattenscheider zu wünschen, dass er 2010 wieder angreifen kann, schließlich steht eine EM auf dem Plan. |
2010 IM AUSBLICK |
Medaillen wird es für die deutschen Langstreckenläufer wohl auch bei der EM in Barcelona (Spanien; 26. Juli bis 1. August) nicht geben. Da die Afrikaner jedoch fehlen, sollte zumindest die ein oder andere Finalteilnahme für die Bahnläufer und eine Top 15-Platzierung für die Marathonläufer möglich sein.
Es bleibt zu hoffen, dass der 10.000-Meter-Europameister Jan Fitschen seine Verletzungssorgen in den Griff bekommt und 2010 wieder auf der Bahn steht. Gleiches trifft auf Zelalem Martel (LG Neckar-Enz) zu.
ZAHLEN UND FAKTEN |
Die Jahresbesten (5.000 m)
13:28,45 - Arne Gabius (LAV asics Tübingen)
13:54,39 - Philipp Pflieger (LG Telis Finanz Regensburg)
13:56,35 - Sebastian Hallmann (LG Stadtwerke München)
13:57,75 - Christian Glatting (TV Wattenscheid 01)
13:59,11 - Musa Roba-Kinkel (TV Gelnhausen)
14:00,01 - Steffen Uliczka (SG Kronshagen/Kieler TB)
14:04,15 - Rico Schwarz (ASV Erfurt)
14:08,30 - Jan Förster (TV Rheinau)
14:08,80 - Heiko Baier (LG Fulda)
14:15,58 - Raphael Schäfer (LC asics Rehlingen)
Die Jahresbesten (10.000 m)
29:40,06 - Filmon Ghirmai (LAV asics Tübingen)
29:41,59 - Sebastian Hallmann (LG Stadtwerke München)
29:48,08 - Matti Markowski (OSC Berlin)
29:49,18 - Carlo Schuff (PST Trier)
29:51,88 - Florian Neuschwander (LG Stadtwerke München)
29:53,19 - Rico Schwarz (ASV Erfurt)
29:54,30 - Musa Roba (TV Gelnhausen)
30:01,64 - Zelalem Martel (LG Neckar/Enz )
30:11,69 - Richard Friedrich (LG Passau)
30:18,77 - Julian Flügel (PSV GW Kassel)
Die Jahresbesten (Marathon)
2:13:09 - André Pollmächer (LAC Erdgas Chemnitz)
2:13:42 - Martin Beckmann (LG Leinfelden-Echterdingen)
2:17:12 - Falk Cierpinski (SG Spergau)
2:17:27 - Tobias Sauter (SG Spergau)
2:18:11 - Christian Seiler (LC Erfurt)
2:19:14 - Dennis Pyka (LG Telis Finanz Regensburg)
2:19:44 - Uli Steidl (SSC Hanau/Rodenbach)
2:20:34 - Stefan Koch (LG Braunschweig)
2:20:51 - Manuel Meyer (TV Wattenscheid 01)
2:21:39 - Erik Haß (SV Vorwärts Zwickau)
Internationale Endkampf-Platzierungen 2009 (Top 8)
WM: keine
U23-EM: 5. Platz (Rico Schwarz; 14:04,15 min); 8. Platz (Philipp Pflieger; 14:09,13 min)
U20-EM: keine
U18-WM: 7. Platz (Marcel Fehr; 8:16,38 min)
Hallen-EM: Keine
Entwicklung des Spitzenniveaus 5.000 m
Athleten <13:30 min | Schnitt Top 10 | |
2005 | Jan Fitschen (13:29,37) | 13:51,84 |
2006 | Jan Fitschen (13:27,48) | 13:50,71 |
2007 | Jan Fitschen (13:14,85), Arne Gabius (13:27,48) | 13:53,90 |
2008 | Arne Gabius (13:26,69) | 13:56,52 |
2009 | Arne Gabius (13:28,45) | 13:59,29 |
Athleten <28:30 min | Schnitt Top 10 | |
2005 | Keiner | 29:49,62 |
2006 | Jan Fitschen (28:10,94); André Pollmächer (28:22,56) | 29:34,00 |
2007 | André Pollmächer (27:55,56) | 29:37,34 |
2008 | Jan Fitschen (28:02,55) | 29:37,17 |
2009 | Keiner | 29:55,04 |
Athleten <2:14 h | Schnitt Top 10 | |
2005 | Keiner | 2:24:33 |
2006 | Keiner | 2:21:43 |
2007 | Keiner | 2:19:44 |
2008 | Falk Cierpinski (2:13:30) | 2:17:48 |
2009 | André Pollmächer (2:13:09), Martin Beckmann (2:13:42) | 2:17:52 |
Entwicklung Jahresbestleistungen 5.000 m
Jahr | Deutschland | Europa | Diff. | Welt | Diff. |
2005 | 13:29,37 (J. Fitschen) | 13:07,63 (Bakken/NOR) | 21,74 | 12:40,18 (Bekele/ETH) | 49,19 |
2006 | 13:27,48 (J. Fitschen) | 13:08,97 (Cragg/IRL) | 18,51 | 12:48,09 (Bekele/ETH) | 39,39 |
2007 | 13:14,85 (J. Fitschen) | 13:07,00 (Farah/GBR) | 7,85 | 12:49,53 (Bekele/ETH) | 25,32 |
2008 | 13:26,69 (A. Gabius) | 13:04,06 (Rizki/BEL) | 22,63 | 12:50,18 (Bekele/ETH) | 36,51 |
2009 | 13:28,45 (A. Gabius) | 13:09,14 (Farah/GBR) | 19,31 | 12:52,32 (Bekele/ETH) | 36,13 |
Entwicklung Jahresbestleistungen 10.000 m
Jahr | Deutschland | Europa | Diff. | Welt | Diff. |
2005 | 29:10,54 (A. Pollmächer) | 27:42,90 (Martinez/ESP) | 1:27,64 | 26:17,53 (Bekele/ETH) |