leichtathletik.de-Check - Mittelstrecke Frauen
Die WM in Moskau (Russland) ist der Höhepunkt des Jahres 2013 gewesen. Aber auch der Nachwuchs war bei U20- und U23-EM sowie der U18-WM international unterwegs. Dazu kamen Team- und Hallen-EM. leichtathletik.de blickt in den verschiedenen Diziplinbereichen auf das ereignisreiche Jahr zurück.
2013 IM RÜCKBLICK |
Diana Sujew lief ein mutiges Rennen bei der WM (Foto: Chai)
Die nackten Zahlen sagen: Im letzten Jahr waren die deutschen Mittelstrecklerinnen schneller. Stimmt, aber schaut man etwas genauer hin, so setzt sich der Aufwärtstrend auf der 1.500-Meter-Strecke weiter fort, denn gleich fünf Läuferinnen blieben unter 4:12 Minuten. War es im letzten Jahr allen voran Corinna Harrer (LG Telis Finanz Regensburg), die den Mittelstrecken ihren Stempel aufdrückte, so geht in diesem Jahr Diana Sujew (LT Haspa Marathon Hamburg) als Siegerin aus der Gesamtbetrachtung hervor. Zum einen liegt es daran, dass Corinna Harrer in diesem Jahr nicht vom Glück geküsst war. Holte sie in der Halle noch Silber bei der EM über 3.000 Meter, kämpfte sie Anfang des Sommers erst mit einer Salmonellenvergiftung und fing sich danach beim Meeting in Birmingham (Großbritannien) die Spikes einer Gegnerin ein. Im Anschluss lief sie zwar zu Silber bei der U23-EM in Tampere (Finnland) über 1.500 Meter, aber die gesamte Saison vergeblich der WM-Norm hinterher. Zwei Sekunden blieb sie hinter ihrer Bestzeit aus dem Vorjahr zurück.
Zum anderen präsentierte sich Diana Sujew aber, ganz unabhängig von Corinna Harrer, in guter Verfassung. Über 1.500 Meter verbesserte sie ihre Bestzeit auf 4:05:62 Minuten und wurde dafür, trotz minimal verpasster Norm, für die WM in Moskau nominiert. Ein Vertrauensvorschuss, denn sie vollauf mit einem mutigen Vorlauf rechtfertigte, auch wenn der Mut alleine nicht reichte und sie den Einzug in die nächste Runde nicht schaffte. Wie groß ihr Potential und ihr Schritt nach vorne in diesem Jahr ist, bewies sie aber vor allem zum Ende der Saison, als sie über 3.000 Meter in Rieti (Italien) starke 8:47,68 Minuten lief – Platz zwölf in der Ewigen Deutschen Bestenliste.
Trüb ist dagegen das Bild, das die 800-Meter-Läuferinnen in diesem Jahr abgegeben haben. Keine Athletin blieb unter 2:02 Minuten, von internationalen Einsätzen sind sie damit eine kleine Welt entfernt. Zumindest im Aktiven-Bereich. Denn der Jugend-Bereich ist ein echter Lichtblick und macht Hoffnung für die kommenden Jahre.
Mit Christina Hering (LG Stadtwerke München), Katharina Trost (LG Festina Rupertwinkel) und Christine Gess (TSG Balingen) liefen gleich drei Athletinnen ins Finale der U20-Europameisterschaften in Rieti (Italien), Hering holte gar Bronze. Ein Potential, dass dieser Strecke auf lange Sicht den ersehnten Schub bringen kann.
UNSERE TOP DREI |
| Diana Sujew LT Haspa Marathon Hamburg, 1.500 m 22 Jahre SB: 4:05,62 min PB: 4:05,62 min (2012) DM: 3. Platz | WM: VL| Militär-EM: 1. Platz DLV-Jahresbestenliste: 1. Platz Europa-Jahresbestenliste: 13. Platz Welt-Jahresbestenliste: 42. Platz |
| Corinna Harrer LG Telis Finanz Regensburg, 1.500 m 22 Jahre SB: 4:06,60 min PB: 4:04,30 min (2012) DM: 1. Platz | U23-EM: 2. Platz | Hallen-EM: 2. Platz (3.000 m) DLV-Jahresbestenliste: 2. Platz 1.500 m; 4. Platz 800 m Europa-Jahresbestenliste: 22. Platz Welt-Jahresbestenliste: 56. Platz |
| Elina Sujew LT Haspa Marathon Hamburg, 1.500 m 22 Jahre SB: 4:08,82 min PB: 4:08,82min (2013) DM: 4. Platz | Militär-EM: 1. Platz (800 m) | Hallen-EM: VL DLV-Jahresbestenliste: 3. Platz (800 m und 1.500 m) Europa-Jahresbestenliste: 32. Platz Welt-Jahresbestenliste: 85. Platz |
UNSERE HOFFNUNGSTRÄGERIN |
| Christina Hering LG Stadtwerke München, 800 m 19 Jahre SB: 2:03,11 min PB: 2:03,11 min (2013) Zum Saisonhöhepunkt war sie schnell wie noch nie. Bei der U20-EM holte Christina Hering gleich zwei Medaillen. Der Einzelmeldaille über 800 Meter folgte auch noch Bronze mit der 4x400-Meter-Staffel. |
UNSER PECHVOGEL |
| Denise Krebs TV Wattenscheid 01, 1.500 m 26 Jahre SB: 4:23,84 min / 2:04,63 (800 m) PB: 4:06,01 min (2012) Erst verletzte sie sich im Winter beim Skifahren an der Hand, dann machten ihr im Sommer Hüftbeschwerden zu schaffen. Bei den Deutschen Meisterschaften startet sie daher aufgrund fehlenden Trainings über 800 Meter, holte da Bronze und verletzt sich dabei aber gleich wieder an der Plantarsehne. Die Saison war gelaufen. |
2014 IM AUSBLICK |
Wohin geht der Weg für Corinna Harrer? (Foto: Gantenberg)
Drei Tickets werden für die EM in Zürich (Schweiz; 12. bis 17. August) vergeben und über 1.500 Meter sollte es auch möglich sein, für alle drei Fahrscheine einen Abnehmer zu finden. Die Sujew-Zwillinge haben das Potential, Corinna Harrer sowieso, Denise Krebs (TV Wattenscheid 01) wird um ihr Comeback kämpfen und auch Annett Horna (LC Rehlingen) ist in Reichweite. Für Horna wäre es der erste Einsatz im Nationaltrikot über 1.500 Meter. Bei Corinna Harrer bleibt jedoch abzuwarten, wie es mit ihr über die Mittelstrecken weiter geht, hatte sie doch zuletzt angekündigt, sich in Zukunft verstärkt den Langstrecken widmen zu wollen. Das Ziel über 1.500 Meter muss sein, den sechsten Platz, den Diana Sujew bei der letzten EM 2012 belegt hat, zu bestätigen und nach Möglichkeit auch auszubauen.
Spannend wird es im kommenden Jahr vor allem sein, die schon jetzt schöne Entwicklung der jungen 800-Meter-Läuferinnen zu beobachten. Christina Hering und Christine Gess werden im kommenden Jahr 20 und sind damit keine Kandidatinnen mehr für die U20-WM, die im nächsten Sommer in Eugene (USA) stattfindet, aber Katharina Trost wird 2014 erst 19 Jahre alt.
DAS SAGT DER BUNDESTRAINER |
Herr von Papen, wie fällt Ihre Bilanz für das WM-Jahr 2013 aus?
Leider gab es in diesem Jahr über 800 Meter keine nennenswerte Weiterentwicklung, trotz schöner Erfolge im Nachwuchs. Es fehlten die erhofften Tendenzen Richtung 2:00 Minuten. Aber: Das Ergebnis der U20-WM war mit Platz drei, fünf und sieben hervorragend. Weniger positiv ist aber, dass diese Strecke bei der U23-EM und bei der WM wieder einmal nicht besetzt werden konnte.
Über 1.500 Meter hat sich die positive Entwicklung aus dem Vorjahr dagegen stabilisiert, auch wenn die Möglichkeiten in der U20 nicht ganz genutzt wurden. Dafür holte aber Corinna Harrer Silber bei der U23-EM und Diana Sujew hinterließ bei der WM einen positiven Eindruck. Auch bei dem nachfolgenden DecaNation-Länderkampf konnte Diana Sujew die gewachsene Stärke auf der langen Mittelstrecke beweisen.
Was oder wer war für Sie das ganz persönliche Highlight der vergangenen Monate?
Das Ergebnis der U20-EM mit Bronze von Christina Hering sowie Platz fünf und sieben von Katharina Trost und Christine Gess. Ebenso hat mich die Entwicklung von Diana Sujew auf 8:47 Minuten über 3.000 Meter gefreut, womit ein wichtiger Grundstein für eine weitere Entwicklung über 1.500 Meter gelegt wurde.
Mit welchen Aufgaben und Zielen gehen Sie in die kommende Saison?
Die Läuferinnen über 800 Meter müssen jetzt nachziehen, denn das Potential ist vorhanden. Über 1.500 Meter ist ein sechster EM-Platz zu verteidigen. Zwei Läuferinnen über 800 Meter und drei über 1.500 Meter sollten schon nach Zürich fahren! Dort sollte dann möglichst der sechste Platz verteidigt beziehungsweise verbessert werden und eine weitere Läuferin möchte ich im Finale sehen.
Für die jungen Athletinnen ist 2014 eher ein Zwischenjahr, um sich 2015 über eine U23-EM bis 2016 zur Olympiareife zu entwickeln. Eine Aufgabe ist auch die Vorbereitung eines erfolgreichen Auftretens bei der ersten Staffel-WM im Mai auf den Bahamas, diese müssen wir sinnvoll in die EM-Vorbereitung einbetten.
ZAHLEN UND FAKTEN |
Die Jahresbesten 800 m:2:02,12 - Anne Kesselring (LAC Quelle Fürth)
2:03,01 - Annett Horna (LC Rehlingen)
2:03,02 - Elina Sujew (LT Haspa-Mar. Hamburg)
2:03,03 - Corinna Harrer (LG Telis Finanz Regensburg)
2:03,11 - Christina Hering (LG Stadtwerke München)
2:03,59 - Katharina Trost ( LG Festina Rupertiwinkel)
2:03,61 - Fabienne Kohlmann (LG Karlstadt/Gambach/Lohr)
2:04,04 - Kerstin Marxen (TSV Gomaringen)
2:04,22 - Christine Gess (TSG Balingen)
2:04,24 - Aline Krebs (LAZ Saarbrücken)
1.500 m:
4:05,62 - Diana Sujew (LT Haspa-Mar. Hamburg)
4:06,60 - Corinna Harrer (LG Telis Finanz Regensburg)
4:08,82 - Elina Sujew (LT Haspa-Mar. Hamburg)
4:10,98 - Annett Horna (LC Rehlingen)
4:11,27 - Agata Strausa (LAC Quelle Fürth)
4:12,51 - Maren Kock (LG Telis Finanz Regensburg)
4:13,90 - Anne Kesselring (LAC Quelle Fürth)
4:14,67 - Thea Heim (LG Telis Finanz Regensburg)
4:15,58 - Gesa Felicitas Krause (LG Eintracht Frankfurt)
4:16,62 - Hanna Klein (LG Limes/Rems)
Internationale Endlauf-Platzierungen 2013 WM: keine
U23-EM: 2. Platz 1.500 Meter (Corinna Harrer; 4:07,71 min)
U20-EM: 2. Platz 800 Meter (Christina Hering; 2:03,11 min); 5. Platz 800 Meter (Katharina Trost; 2:04,34 min), 7. Platz 800 Meter(Christine Gess; 2:04,90 min);
12. Platz 1.500 Meter (Caterina Granz; 4:31,96 min)
U18-WM: 7. Platz 800 Meter ( Mareen Kalis; 2:08,38 min);
5. Platz 1.500 Meter (Maria Dietz; 4:19,71 min)
Hallen-EM: keine
Entwicklung des Spitzenniveaus (800 m)
Athleten < 2:02,00 min | Schnitt Top 10 | |
2005 | Monika Gradzki (2:01,00), Kathleen Friedrich (2:01,45) | 2:03,71 |
2006 | Monika Gradzki (2:00,16) | 2:04,12 |
2007 | Monika Gradzki (2:01,15), Kerstin Werner (2:01,86) | 2:04,33 |
2008 | Monika Gradzki (2:00,51) | 2:04,15 |
2009 | Jana Hartmann (2:00,71) | 2:03,72 |
2010 | Fabienne Kohlmann (2:00,72), Claudia Hoffmann (2:01,18) | 2:03,44 |
2011 | Jana Hartmann (2:00,93), Corinna Harrer (2:01,85) | 2:02,86 |
2012 | Corinna Harrer (2:00,34) | 2:02,56 |
2013 | keine | 2:03,40 |
Entwicklung des Spitzenniveaus (1.500 m)
Athleten < 4:13,00 min | Schnitt Top 10 | |
2005 | Antje Möldner (4:08,81), Kathleen Friedrich (4:08,88) | 4:18,09 |
2006 | Antje Möldner (4:11,23) | 4:20,16 |
2007 | Antje Möldner (4:12,31) | 4:18,84 |
2008 | Antje Möldner (4:11,96) | 4:18,79 |
2009 | keine | 4:17,33 |
2010 | Denise Krebs (4:11,62) | 4:17,26 |
2011 | Denise Krebs (4:07,70), Corinna Harrer (4:08,63), Diana Sujew (4:09,13), Elina Sujew (4:10,80) | 4:13,77 |
2012 | Corinna Harrer (4:04,30), Diana Sujews (4:05,71), Denise Krebs (4:06,01), Elina Sujew (4:07,36) | 4:10,95 |
2013 | Diana Sujew (4:05,62), Corinna Harrer (4:06,60), Elina Sujew (4:08,82), Annett Horna (4:10,98), Agata Strausa (4:11,27) | 4:11,40 |
Entwicklung Jahresbestleistungen (800 m)
Jahr | Deutschland | Europa | Diff. | Welt | Diff. |
2005 |