leichtathletik.de-Check - Siebenkampf
Die Saison 2010 mit einer erfolgreichen EM ist Geschichte. Den guten Leistungen in Barcelona (Spanien), bei der Team-EM in Bergen (Norwegen) und der Hallen-WM in Doha (Katar) sowie anderen Meisterschaften und Meetings standen aber auch Enttäuschungen gegenüber. leichtathletik.de nimmt die einzelnen Disziplinbereiche noch einmal genau unter die Lupe.
2010 IM RÜCKBLICK |
DLV-Bundestrainer Wolfgang Kühne ist zufrieden. „Es ist ein positives Jahr gewesen“, blickt der Hallenser zurück. Freude machte ihm vor allem die Leverkusenerin Jennifer Oeser, die sich in einem hochklassigen EM-Siebenkampf im Gerangel um die Medaillen nicht die Butter vom Brot nehmen ließ und als Drittplatzierte mit 6.683 Punkten eine neue persönliche Bestleistung erreichte. Für Wolfgang Kühne ist die 27-Jährige, im letzten Jahr bereits Vize-Weltmeisterin, nun endgültig „in der Weltspitze angekommen“.
Neben Jennifer Oeser waren Maren Schwerdtner (Hannover 96) und Claudia Rath (LG Eintracht Frankfurt) in Barcelona am Start. Über ihre Platzierung in der Europabestenliste in das EM-Team gekommen, rechtfertigten sie mit neuen Bestleistungen ihre Nominierungen.
Die 25-jährige Maren Schwerdtner, die mit der Rückkehr in ihre alte Heimat Hannover den offenbar richtigen Schritt tat, kam mit 6.167 Punkten auf Platz neun. Die ein Jahr jüngere Claudia Rath wurde Elfte (6.107). „Mit einer Bestleistung bei der EM haben die Athletinnen und ihre Trainer alles richtig gemacht“, stellt Wolfgang Kühne den beiden ein gutes Jahreszeugnis aus.
Lilli Schwarzkopf verzichtete trotz erfüllter Norm auf den EM-Start. Obwohl sie bei ihrem überraschenden Ratingen-Gastspiel mit 6.386 Punkten als Zweite hinter Jennifer Oeser glänzte, blieb die Athletin der LG Rhein-Wied standhaft und setzte nach diesem Auftritt ihre selbstauferlegte Auszeit, die vor allem dem Studium zugute kam, fort. „Ich akzeptiere ihre Entscheidung und verstehe ihre Argumentation“, sagt Wolfgang Kühne.
Nicht in Erscheinung treten konnte im EM-Jahr die Neubrandenburgerin Julia Mächtig. Die WM-Neunte musste an beiden Füßen operiert werden und fiel so verletzungsbedingt aus. „Der Heilungsverlauf ist aber zufriedenstellend verlaufen“, berichtet der Bundestrainer. Dagegen haben ihre Verletzungsprobleme die Leverkusenerin Christine Schulz zum Rücktritt gezwungen.
Im Nachwuchsbereich sorgte Sara Gambetta für Aufsehen. Vor einem Jahr noch ein unbeschriebenes Blatt, steigerte die hochaufgeschossene Blondine von der TSG Schlitz in Ratingen ihre persönliche Bestleistung sensationell auf 5.854 Punkte und holte bei der U20-WM in Moncton (Kanada) Silber. Dort mit dabei war auch Tilia Udelhoven (LAV Bad Godesberg), die als Fünfte mit 5.677 Punkten ihre Bestleistung von Ratingen um nur sechs Punkte verpasste.
Nach Verletzungssorgen konnte sich die Frankfurterin Carolin Schäfer, die in Moncton Titelverteidigerin gewesen wäre, keinen Startplatz bei der U20-WM sichern.
UNSERE TOP DREI |
| Jennifer Oeser TSV Bayer 04 Leverkusen 27 Jahre SB: 6.683 Punkte PB: 6.683 Punkte (2010) EM: 3. Platz DLV-Jahresbestenliste: 1. Platz Europa-Jahresbestenliste: 3. Platz Welt-Jahresbestenliste: 4. Platz |
| Lilli Schwarzkopf LG Rhein-Wied 27 Jahre SB: 6.386 Punkte PB: 6.536 Punkte (2008) EM: keine Teilnahme DLV-Jahresbestenliste: 2. Platz Europa-Jahresbestenliste: 5. Platz Welt-Jahresbestenliste: 6. Platz |
| Maren Schwerdtner Hannover 96 25 Jahre SB: 6.167 Punkte PB: 6.167 Punkte (2010) EM: 9. Platz DLV-Jahresbestenliste: 3. Platz Europa-Jahresbestenliste: 10. Platz Welt-Jahresbestenliste: 12. Platz |
DIE HOFFNUNGSTRÄGERIN |
| Sara Gambetta TSG Schlitz 17 Jahre SB/PB: 5.854 Punkte Kometenhaft tauchte Sara Gambetta in der Siebenkampf-Szene auf. Ihren Aufstieg krönte die künftige Frankfurterin nach einer neuen Bestleistung in Ratingen mit Platz zwei bei der U20-WM. |
DER PECHVOGEL |
| Julia Mächtig SC Neubrandenburg 24 Jahre SB: kein Siebenkampf PB: 6.320 Punkte (2009) Nach Platz neun bei der WM wurde Julia Mächtig von Verletzungen aus der Bahn geworfen. Operative Eingriffe an beiden Füßen waren notwendig. |
2011 IM AUSBLICK |
Auf fünf Kandidatinnen für die WM in Daegu (Südkorea) kann DLV-Bundestrainer Wolfgang Kühne verweisen und allen attestiert er noch Reserven: „Das ist unser Kader, auf den ich setze.“ Damit ist auch klar: Die drei Startplätze sollen ausgeschöpft werden.
Mit WM-Silber und EM-Bronze steht Jennifer Oeser für eine realistische Medaillenchance. Daneben ist auch mit Lilli Schwarzkopf, die mit ihrer Auszeit im EM-Jahr leere Akkus wieder aufladen wollte, zu rechnen. „Ich hoffe, dass sie gestärkt zurück kommt“, sagt Wolfgang Kühne.
Ansprüche auf ein WM-Ticket können auch die beiden EM-Teilnehmerinnen Maren Schwerdtner und Claudia Rath sowie eine wiedergenesene Julia Mächtig anmelden. Als A-Norm sind 6.150 Punkte gefordert.
Der Blick richtet sich dabei schon jetzt gen Sommer, denn einen Mehrkampf im Winter erwägt lediglich Claudia Rath. Im März geht es bereits ins Trainingslager.
Carolin Schäfer könnte nach ihren Verletzungssorgen über einen Start bei der U23-EM in Ostrava (Tschechische Republik) wieder in die Spur finden. Gemeinsam mit der Neubrandenburgerin Elisa-Sophie Döbel hat sie gute Erinnerungen: 2007 gewannen die beiden in Ostrava Silber und Bronze bei der U18-WM.
Die heißesten Anwärterinnen für die U20-EM in Tallinn (Estland) sind nach den jüngsten Leistungen Sara Gambetta, Tilia Udelhoven und die Darmstädterin Christina Kiffe, während für die U18-WM in Lille (Frankreich) die Berlinerin Lisa Marie Buckwitz gute Karten hat.
ZAHLEN UND FAKTEN |
6683 - Oeser, Jennifer (TSV Bayer Leverkusen)
(13,37*- 1,83- 13,82-24,07*- 6,68*- 49,17- 2:12,28)
6386 - Schwarzkopf, Lilli (LG Rhein/Wied)
(13,93*- 1,80- 14,23-25,31*- 6,22w- 53,16- 2:13,60)
6167 - Schwerdtner, Maren (Hannover 96)
(13,63*- 1,74- 13,56-24,37*- 6,34*- 45,27- 2:21,86)
6107 - Rath, Claudia (LG Eintracht Frankfurt)
(13,96*- 1,80- 12,41-24,55*- 6,44*- 39,13- 2:15,24)
5928 - Weber, Liane (SSV Ulm 1946)
(13,94*- 1,76- 12,26-24,80*- 5,85*- 46,88- 2:19,78)
5854 - Gambetta, Sara (TSG Schlitz)
(14,87*- 1,80- 13,71-24,80*- 6,41*- 39,87- 2:29,95)
5683 - Udelhoven, Tilia (LAV Bad Godesberg)
(14,33*- 1,68- 11,21-25,13*- 6,02*- 45,76- 2:21,55)
5677 - Döbel, Elisa-Sophie (SC Neubrandenburg)
(14,17*- 1,68- 12,23-24,68*- 5,96*- 38,71- 2:20,20)
5607 - Kiffe, Christina (ASC Darmstadt)
(14,39*- 1,83- 11,88-26,61*- 5,87*- 46,37- 2:31,92)
5601 - Hartz, Ulrike (ESV Nürnberg)
(14,37*- 1,61- 12,37-24,82*- 5,83*- 51,45- 2:33,27)
Internationale Endkampf-Platzierungen (Top 8)
EM: 3. Platz (Oeser; 6.683)
Hallen-WM: keine
U20-WM: 2. Platz (Gambetta; 5.770); 5. Platz (T. Udelhoven; 5.677)
Entwicklung des Spitzenniveaus
Athleten > 6.100 | Schnitt Top 10 | |
2005 | Sonja Kesselschläger (6221), Christine Schulz (6199), Lilli Schwarzkopf (6196), Karin Ertl (6163), Katja Keller (6130) | 6026 |
2006 | Lilli Schwarzkopf (6420), Jennifer Oeser (6376), Claudia Tonn (6373), Karin Ertl (6236), Sonja Kesselschläger (6101) | 6080 |
2007 | Lilli Schwarzkopf (6439), Jennifer Oeser (6378), Sonja Kesselschläger (6184), Julia Mächtig (6162), Claudia Tonn (6108) | 6045 |
2008 | Lilli Schwarzkopf (6536 ), Jennifer Oeser (6436), Sonja Kesselschläger (6311) Julia Mächtig (6289) | 6039 |
2009 | Jennifer Oeser (6493), Lilli Schwarzkopf (6355), Julia Mächtig (6320) | 5986 |
2010 | Jennifer Oeser (6683), Lilli Schwarzkopf (6386), Maren Schwerdtner (6167), Claudia Rath (6107) | 5969 |
Entwicklung Jahresbestleistungen
Jahr | Deutschland | Europa | Diff. | Welt | Diff. |
2005 | 6221 (S. Kesselschläger) | 6889 (Barber/FRA) | 668 | 6889 (Barber/FRA) | 668 |
2006 | 6420 (L. Schwarzkopf) | 6740 (Klüft/SWE) | 320 | 6740 (Klüft/SWE) | 320 |
2007 | 6439 (L. Schwarzkopf) | 7032 (Klüft/SWE) | 593 | 7032 (Klüft/SWE) | 593 |
2008 | 6536 (L. Schwarzkopf) | 6733 (Dobrynska/UKR) | 197 | 6733 (Dobrynska/UKR) | 197 |
2009 | 6493 (J. Oeser) | 6731 (Ennis/GBR) | 238 | 6731 (Ennis/GBR) | 238 |
2010 | 6683 (J. Oeser) | 6823 (Ennis/GBR) | 140 | 6823 (Ennis/GBR) | 140 |
WAS AUFFÄLLT |
- Nach den Jahren 2006 bis 2008 mit Lilli Schwarzkopf an der Spitze konnte Jennifer Oeser ihre nationale Spitzenposition aus dem letzten Jahr souverän verteidigen. Parallel hat die Britin Jessica Ennis international das Kommando übernommen.
- Der Abstand der besten Deutschen zur Weltjahresbesten ist auf 140 Zähler geschrumpft.
- Jennifer Oeser ist jetzt die Nummer sechs in der ewigen DLV-Bestenliste und zugleich die stärkste deutsche Siebenkämpferin seit Sabine Braun.
- Der Top Ten-Schnitt ist seit 2006 Jahr für Jahr gefallen. Die Lücken, die Athletinnen wie Sonja Kesselschläger, Karin Ertl und Claudia Tonn mit ihren Rücktritten hinterlassen haben, konnte der Nachwuchs (noch) nicht kompensieren.
leichtathletik.de-Check - Langhürden Männer
leichtathletik.de-Check - Langhürden Frauen
leichtathletik.de-Check - Hindernis Männer
leichtathletik.de-Check - Hindernis Frauen
leichtathletik.de-Check - Gehen Männer
leichtathletik.de-Check - Gehen Frauen
leichtathletik.de-Check - Weitsprung Männer
leichtathletik.de-Check - Weitsprung Frauen
leichtathletik.de-Check - Dreisprung Männer
leichtathletik.de-Check - Dreisprung Frauen
leichtathletik.de-Check - Hochsprung Männer
leichtathletik.de-Check - Hochsprung Frauen
leichtathletik.de-Check - Stabhochsprung Männer
leichtathletik.de-Check - Stabhochsprung Frauen
leichtathletik.de-Check - Kugelstoßen Männer
leichtathletik.de-Check - Kugelstoßen Frauen
leichtathletik.de-Check - Diskuswurf Männer
leichtathletik.de-Check - Diskuswurf Frauen
leichtathletik.de-Check - Hammerwurf Männer
leichtathletik.de-Check - Hammerwurf Frauen
leichtathletik.de-Check - Speerwurf Männer
leichtathletik.de-Check - Speerwurf Frauen
leichtathletik.de-Check - Zehnkampf