leichtathletik.de-Check - Siebenkampf
Die Saison 2009 mit einer mitreißenden und erfolgreichen Heim-WM ist Geschichte. Den guten Leistungen in Berlin und bei der Hallen-EM sowie einigen anderen Meisterschaften standen aber auch Enttäuschungen gegenüber. leichtathletik.de nimmt die einzelnen Disziplinbereiche noch einmal genau unter die Lupe.
2009 IM RÜCKBLICK |
Eine Medaille und drei Platzierungen unter den Top Ten - so lautete in seinem letzten Jahr im Amt das ehrgeizige Ziel des DLV-Disziplintrainers Klaus Baarck für die Weltmeisterschaften in Berlin.
Auch wenn die drei WM-Starterinnen dies aufgrund des verletzungsbedingten Ausfalls von Lilli Schwarzkopf (LC Paderborn) nicht ganz erfüllen konnten, waren die Titelkämpfe im eigenen Land ein großer Erfolg für den deutschen Siebenkampf: Die Leverkusenerin Jennifer Oeser gewann trotz ihres Sturzes über die 800 Meter Silber und damit die erste deutsche WM-Medaille im Siebenkampf seit dem Erfolg von Sabine Braun 1997 in Athen (Griechenland).
„Wie Jennifer trotz zweier Strauchler bei den Hürden und trotz des Sturzes über 800 Meter Silber holte, war sensationell. Und auch Julia Mächtig (SC Neubrandenburg) hat mich in Berlin als Neunte bei ihrer ersten großen internationalen Meisterschaft überzeugt“, resümiert Klaus Baarck, der im November seinen Posten an Wolfgang Kühne aus Halle übergeben hat.
Wie schon in den letzten Jahren konnte der Nachwuchs auch 2009 überzeugen. Bei den U20-Europa- und U18-Weltmeisterschaften sicherten sich die deutschen Teilnehmerinnen zwei Medaillen. In der U20-Altersklasse wusste Carolin Schäfer (LG Eintracht Frankfurt) ein Jahr nach ihren Goldcoup bei den U20-Weltmeisterschaften erneut zu überzeugen und erreichte in einem Wettkampf mit Höhen und Tiefen wiederum den ersten Platz. Die zweite deutsche Teilnehmerin Ina Tabea Skworzow (LG Sieg) belegte Rang zehn.
Bei der U18-WM landeten die beiden DLV-Starterinnen Kira Biesenbach (TSV Bayer 04 Leverkusen) und Deborah Brodersen (LG Weserbergland) jeweils mit persönlichen Bestleistungen auf den Rängen drei und sechs.
Dagegen waren in der U23-Altersklasse Verluste zu beklagen. Nachdem Ulrike Hartz (Hallesche LAF) und Romy Gürbig (TuS Jena) verletzungsbedingt keinen Siebenkampf bestreiten konnten, reiste der DLV erstmals seit Einführung der U23-Europameisterschaften ohne Siebenkämpferin zu diesen Titelkämpfen.
UNSERE TOP DREI |
| Jennifer Oeser TSV Bayer 04 Leverkusen 26 Jahre SB/PB: 6493 Punkte WM: 2. Platz DLV-Jahresbestenliste: 1. Platz Europa-Jahresbestenliste: 3. Platz Welt-Jahresbestenliste: 3. Platz |
| Julia Mächtig SC Neubrandenburg 23 Jahre SB/PB: 6320 Punkte WM: 9. Platz DLV-Jahresbestenliste: 3. Platz Europa-Jahresbestenliste: 11. Platz Welt-Jahresbestenliste: 11. Platz |
| Lilli Schwarzkopf LC Paderborn 26 Jahre SB: 6355 Punkte PB: 6536 Punkte (2008) WM: verletzt ausgeschieden DLV-Jahresbestenliste: 2. Platz Europa-Jahresbestenliste: 9. Platz Welt-Jahresbestenliste: 9. Platz |
UNSERE HOFFNUNGSTRÄGERIN |
| Carolin Schäfer LG Eintracht Frankfurt 19 Jahre SB: 5697 Punkte PB: 5833 Punkte (2008) Carolin Schäfer gewann sowohl bei der U20-EM in diesem Jahr als auch bei der U20-WM 2008 die Goldmedaille und zählt damit im Siebenkampf zu den größten deutschen Hoffnungsträgern des DLV für die nächsten Jahre. |
2010 IM AUSBLICK |
Die Olympia-Sechste von 2004 und dreimalige WM-Teilnehmerin, Sonja Kesselschläger (SC Neubrandenburg), hat 2009 ihren Abschied vom Spitzensport verkündet. Lilli Schwarzkopf wird sich 2010 verstärkt auf ihr Studium konzentrieren und in der nächsten Saison eher keinen Siebenkampf für ihren neuen Verein, die LG Rhein-Wied, bestreiten.
Die Hoffnungen für die Europameisterschaften in Barcelona (Spanien) ruhen daher vor allem auf Jennifer Oeser und Julia Mächtig. Nach dem Gewinn der Silbermedaille bei der WM in Berlin möchte Jennifer Oeser auch 2010 wieder auf dem Treppchen stehen. Für Julia Mächtig sollte der Sprung unter die besten acht europäischen Athletinnen möglich sein, vorausgesetzt sie erholt sich gut von einer Operation an der Ferse.
Um das dritte EM-Ticket können sich mehrere Siebenkämpferinnen streiten. Wolfgang Kühne rechnet in seinem ersten Jahr als DLV-Disziplintrainer im Siebenkampf vor allem mit Christine Schulz (TSV Bayer 04 Leverkusen), Claudia Rath (2010 für LG Eintracht Frankfurt) und Maren Schwerdtner (2010 für Hannover 96).
Christine Schulz kommt den geforderten 6.080 Punkten mit ihren bisherigen Leistungen am nächsten, musste sich jedoch vor kurzem wegen langwieriger Beschwerden am Knie einer Operation unterziehen. „Wenn die Rehabilitation und der Belastungsaufbau erfolgreich verlaufen, rechne ich fest mit einer Leistungssteigerung“, sagt Wolfgang Kühne.
Maren Schwerdtner hat sich nach langer Verletzungspause mit einer starken Leistung (5.765 Punkte) beim Thorpe Cup in Marburg zurückgemeldet. „Wenn sie gesund bleibt und an ihre Leistungen von 2007 anknüpfen kann, ist sie genauso eine EM-Kandidatin wie Claudia Rath, die allerdings an ihren Schwächen in den Wurfdisziplinen arbeiten muss“, blickt der Disziplintrainer voraus.
Bei den U20-Weltmeisterschaften in Moncton (Kanada) kann Carolin Schäfer ihren Titel von 2008 verteidigen. Die Frankfurterin muss jedoch den Heilungsverlauf nach einer Knieoperation abwarten. Neben der U20-Europa- und -Weltmeisterin zählen für Nachwuchs-Disziplintrainerin Eva Rapp vor allem Kira Biesenbach, Anna Maiwald (TSV Baden Östringen) und Ina Tabea Skworzow als Kandidatinnen, die die Qualifikation meistern können.
ZAHLEN UND FAKTEN |
Die Jahresbesten
6493 - Jennifer Oeser (TSV Bayer 04 Leverkusen)
6355 - Lilli Schwarzkopf (LC Paderborn)
6320 - Julia Mächtig (SC Neubrandenburg)
6030 - Christine Schulz (TSV Bayer Leverkusen)
6010 - Sonja Kesselschläger (SC Neubrandenburg)
5941 - Claudia Rath (LG Dornburg)
5765 - Maren Schwerdtner (SC Neubrandenburg)
5697 - Carolin Schäfer (LG Eintracht Frankfurt)
5675 - Annett Wichmann (TuS Jena)
5576 - Julia Rüdiger (LG Stadtwerke München)
Internationale Top Acht-Platzierungen 2009
WM: 2. Platz (Jennifer Oeser; 6493) U23-EM: keine U20-EM: 1. Platz (Carolin Schäfer; 5697) U18-WM: 3. Platz (Kira Biesenbach; 5423), 6. Platz (Deborah Brodersen; 5211)
Entwicklung des Spitzenniveaus
Athleten > 6.100 | Schnitt Top 10 | |
2005 | Sonja Kesselschläger (6221), Christine Schulz (6199), Lilli Schwarzkopf (6196), Karin Ertl (6163), Katja Keller (6130) | 6026 |
2006 | Lilli Schwarzkopf (6420), Jennifer Oeser (6376), Claudia Tonn (6373), Karin Ertl (6236), Sonja Kesselschläger (6101) | 6080 |
2007 | Lilli Schwarzkopf (6439), Jennifer Oeser (6378), Sonja Kesselschläger (6184), Julia Mächtig (6162), Claudia Tonn (6108) | 6045 |
2008 | Lilli Schwarzkopf (6536 ), Jennifer Oeser (6436), Sonja Kesselschläger (6311) Julia Mächtig (6289) | 6039 |
2009 | Jennifer Oeser (6493), Lilli Schwarzkopf (6355), Julia Mächtig (6320) | 5986 |
Entwicklung Jahresbestleistungen
Jahr | Deutschland | Europa | Diff. | Welt | Diff. |
2005 | 6221 (S. Kesselschläger) | 6889 (Barber/FRA) | 668 | 6889 (Barber/FRA) | 668 |
2006 | 6420 (L. Schwarzkopf) | 6740 (Klüft/SWE) | 320 | 6740 (Klüft/SWE) | 320 |
2007 | 6439 (L. Schwarzkopf) | 7032 (Klüft/SWE) | 593 | 7032 (Klüft/SWE) | 593 |
2008 | 6536 (L. Schwarzkopf) | 6733 (Dobrynska/UKR) | 197 | 6733 (Dobrynska/UKR) | 197 |
2009 | 6493 (J. Oeser) | 6731 (Ennis/GBR) | 238 | 6731 (Ennis/GBR) | 238 |
WAS AUFFÄLLT |
- Der Siebenkampf wird auf internationalem Spitzenniveau von den Europäerinnen bestimmt.
- Der DLV hatte 2009 aufgrund von verletzungsbedingten Ausfällen erstmals keine Siebenkämpferin bei den U23-Europameisterschaften am Start.
- Jennifer Oeser gewann für den DLV erstmals nach dem Sieg von Sabine Braun 1997 wieder eine WM-Medaille.
- Der Durchschnitt der besten zehn deutschen Leistungen fiel knapp unter 6.000 Punkte und ist seit vier Jahren rückläufig.
leichtathletik.de-Check - Sprint Männer
leichtathletik.de-Check - Sprint Frauen
leichtathletik.de-Check - 400 Meter Männer
leichtathletik.de-Check - 400 Meter Frauen
leichtathletik.de-Check - Mittelstrecke Männer
leichtathletik.de-Check - Mittelstrecke Frauen
leichtathletik.de-Check - Langstrecke Männer
leichtathletik.de-Check - Langstrecke Frauen
leichtathletik.de-Check - Hürdensprint Männer
leichtathletik.de-Check - Hürdensprint Frauen
leichtathletik.de-Check - Langhürden Männer
leichtathletik.de-Check - Langhürden Frauen
leichtathletik.de-Check - Hindernis Männer
leichtathletik.de-Check - Hindernis Frauen
leichtathletik.de-Check - Gehen Männer
leichtathletik.de-Check - Gehen Frauen
leichtathletik.de-Check - Weitsprung Männer
leichtathletik.de-Check - Weitsprung Frauen
leichtathletik.de-Check - Dreisprung Männer
leichtathletik.de-Check - Dreisprung Frauen
leichtathletik.de-Check - Hochsprung Männer
leichtathletik.de-Check - Hochsprung Frauen
leichtathletik.de-Check - Stabhochsprung Männer
leichtathletik.de-Check - Stabhochsprung Frauen
leichtathletik.de-Check - Kugelstoßen Männer
leichtathletik.de-Check - Kugelstoßen Frauen
leichtathletik.de-Check - Diskuswurf Männer
leichtathletik.de-Check - Diskuswurf Frauen
leichtathletik.de-Check - Hammerwurf Männer
leichtathletik.de-Check - Hammerwurf Frauen
leichtathletik.de-Check - Speerwurf Männer
leichtathletik.de-Check - Speerwurf Frauen
leichtathletik.de-Check - Zehnkampf