leichtathletik.de-Check - Siebenkampf
Die Saison 2011 mit einer erfolgreichen WM in Daegu (Südkorea) ist Geschichte. Guten WM-Leistungen, Erfolgen bei der Team-EM in Stockholm (Schweden) und der Hallen-EM in Paris (Frankreich) sowie anderen Meisterschaften und Meetings standen aber auch Enttäuschungen gegenüber. leichtathletik.de nimmt die einzelnen Disziplinbereiche noch einmal genau unter die Lupe.

2011 IM RÜCKBLICK |
DLV-Disziplintrainer Wolfgang Kühne kann mit seinen Siebenkämpferinnen überaus zufrieden sein. „Wir waren in allen Altersklassen beim Höhepunkt dabei und haben in allen gute Ergebnisse erreicht.“ In der Tat, so gut wie vor dem Olympiajahr war die deutsche Mehrkampf-Szene bei den Frauen schon lange nicht mehr aufgestellt. Das zeigt auch der Top-Ten-Schnitt von über 6.100 Punkten.
Mit Jennifer Oeser kann Wolfgang Kühne auf eine Athletin bauen, die mit ihrem großen Kampfeswillen zu einer Medaillengarantin geworden ist. Nach WM-Silber 2009 und EM-Bronze 2010 holte die Leverkusenerin bei der Weltmeisterschaft in Daegu (Südkorea) nun mit erneut Bronze ihre dritte internationale Medaille in Folge und das in einem alles andere als einfachen Wettkampf.
„Sie hat ihren Platz in der Weltspitze untermauert. Ich fand sehr positiv, dass sie in Daegu über den Kampf in den Wettkampf gefunden hat“, sagt Wolfgang Kühne. Zusätzlich verdeutlicht wird das hohe Niveau von Jennifer Oeser dadurch, dass die 28-Jährige in der vergangenen Saison mit 6.663 und 6.572 Punkten in Ratingen und Daegu die zweit- bzw. drittbeste Leistung ihrer Karriere zeigte.
Nachdem sie im Vorjahr kürzer getreten war und auf einen EM-Start verzichtete, bewies auch Lilli Schwarzkopf (LG Rhein-Wied) mit Platz sechs (6.321) bei der WM, dass sie nach wie vor zur Weltelite gehört. „Das war eine optimale Leistung. Ein Top 8-Platz ist für sie immer möglich“, sieht auch Wolfgang Kühne die EM-Dritte von 2006 in der Weltelite etabliert.
Bei der dritten WM-Starterin, Julia Mächtig, sei es dagegen in Daegu „nicht ganz aufgegangen“. Mit 6.095 Punkten und Platz 17 konnte die Neubrandenburgerin ihre Möglichkeiten nicht ausreizen. Allerdings ging es für die 25-Jährige nach überstandenen Verletzungssorgen zunächst einmal darum, sich für die WM zu qualifizieren. Das war ihr mit 6.194 Punkten in Ratingen gelungen.
Den Zug nach Südkorea verpassten dagegen die letztjährigen EM-Starterinnen Claudia Rath (LG Eintracht Frankfurt) und Maren Schwerdtner (Hannover 96), die 6.100 Punkte nicht übertreffen konnten.
Das gelang dagegen einer Jüngeren. Mit gerade einmal 18 Jahren schob sich die „Jugend-Leichtathletin des Jahres 2010“, Sara Gambetta, auf Platz vier der deutschen Frauenbestenliste. Mit der neuen Bestleistung von 6.108 Punkten holte die Frankfurterin bei der U20-EM in Tallinn (Estland) Silber. Der undankbare vierte Platz, unmittelbar vor der Darmstädterin Christina Kiffe (5.793), ging dort an Tilia Udelhoven (LAV Bad Godesberg). Sie sammelte exakt 6.000 Zähler und erreichte damit von vielen Siebenkämpferinnen herbei gesehnte Marke.
Bis dorthin fehlen Carolin Schäfer noch 59 Punkte. Aber auch die 20-Jährige von der LG Eintracht Frankfurt sandte als Fünfte der U23-EM in Ostrava (Tschechische Republik) mit dem neuen Hausrekord von 5.941 Punkten wieder ein Signal aus.
Von der U18-WM in Lille (Frankreich) brachte Annika Gärtz (LV 90 Thum) mit 5.304 Punkten einen achtbaren siebten Platz und viele wichtige Erfahrungen mit nach Hause. Die 17-Jährige komplettierte damit den Reigen der deutschen Top 8-Platzierungen des Jahres 2011.
UNSERE TOP DREI |
| Jennifer Oeser TSV Bayer 04 Leverkusen 28 Jahre SB: 6.663 Punkte PB: 6.683 Punkte (2010) WM: 3. Platz DLV-Jahresbestenliste: 1. Platz Europa-Jahresbestenliste: 3. Platz Welt-Jahresbestenliste: 3. Platz |
| Lilli Schwarzkopf LG Rhein-Wied 28 Jahre SB: 6.370 Punkte PB: 6.536 Punkte (2008) WM: 6. Platz DLV-Jahresbestenliste: 2. Platz Europa-Jahresbestenliste: 8. Platz Welt-Jahresbestenliste: 8. Platz |
| Julia Mächtig SC Neubrandenburg 25 Jahre SB: 6.194 Punkte PB: 6.536 Punkte (2008) WM: 17. Platz DLV-Jahresbestenliste: 3. Platz Europa-Jahresbestenliste: 13. Platz Welt-Jahresbestenliste: 16. Platz |
DIE HOFFNUNGSTRÄGERIN |
| Sara Gambetta LG Eintracht Frankfurt 18 Jahre SB/PB: 6.108 Punkte Die deutsche "Jugend-Leichtathletin des Jahres 2010" zeigte auch in der vergangenen Saison ihr großes Talent. Die Frankfurterin steigerte ihre Bestleistung von 5.854 auf 6.108 Punkte und holte damit bei der U20-EM Silber. |
2012 IM AUSBLICK |
Nicht nur Olympia in London (Großbritannien) ruft im Sommer 2012, sondern auch die EM in Helsinki (Finnland). Dabei ist jetzt eines schon klar. Die erste Garde wird die Spiele anpeilen. „Diejenigen, die nicht für Olympia in Frage kommen, fahren zur EM“, erklärt DLV-Disziplintrainer Wolfgang Kühne. Ein Doppelstart ist nicht vorgesehen.
Wie die Startplätze aufgeteilt werden, soll schon Ende Mai nach den Mehrkämpfen in Ulm (24./25. Mai) und Götzis (Österreich; 26./27. Mai) möglichst klar sein. Die etablierten Athletinnen werden dabei im Mehrkampf-Mekka in Vorarlberg antreten und jene 6.300 Punkte anpeilen, die ihnen die unmittelbare Olympianominierung einbringen. Ansonsten gelten 6.150 Punkte als Olympianorm.
Größte Hoffnungsträgerin für London ist dabei natürlich Jennifer Oeser. Sie führt im internationalen Geschäft das breite Mittelfeld hinter Weltmeisterin Tatyana Chernova (Russland) und Europameisterin Jessica Ennis (Großbritannien) an. „Es wird aber kein Selbstläufer eine Bronzemedaille zu machen“, warnt Wolfgang Kühne. Die in ihrer Sammlung noch fehlende Olympiamedaille sei für die hoch motivierte Leverkusenerin aber „der nächste Schritt“.
Lilli Schwarzkopf hat ebenfalls beste Aussichten auf einen Olympia-Startplatz. Diesen wiederum muss Julia Mächtig gegen die lauernde Konkurrenz um Claudia Rath, die derzeit mit einer Sitzbein-Verletzung kämpft, und Maren Schwerdtner, der eine weitere Leistungssteigerung durchaus zuzutrauen ist, verteidigen.
Der aufstrebenden Sara Gambetta attestiert Wolfgang Kühne ein „Riesenpotenzial“. Er will sie aber vor allem „in Ruhe aufbauen“. Für sie sollte die U20-WM in Barcelona (Spanien) das primäre Ziel sein.
Im Bereich der für die EM geforderten 5.960 (A-Norm) bzw. 5.920 (B-Norm) Punkte liegen auch Tilia Udelhoven und Carolin Schäfer, so dass sich selbst für die Helsinki-Startplätze ein interessanter Kampf ergeben könnte. Für diejenigen Siebenkämpferinnen, die im Olympiastadion von 1952 ankommen, wird es eine willkommene Gelegenheit sein, Erfahrungen zu sammeln.
Mit den beiden Großereignissen wirft der kommende Sommer bereits Schatten voraus. Die Hallensaison spielt eine untergeordnete Rolle. Jennifer Oeser plant laut Wolfgang Kühne keine Starts. Alle anderen werden den ein oder anderen Wettkampf bestreiten.
ZAHLEN UND FAKTEN |
6663 - Oeser, Jennifer (TSV Bayer 04 Leverkusen)
(13,14*- 1,80- 13,85-23,95*- 6,70w- 47,19- 2:12,09)
6370 - Schwarzkopf, Lilli (LG Rhein/Wied)
(13,32*- 1,74- 14,23-24,72*- 6,04*- 51,75- 2:13,66)
6194 - Mächtig, Julia (SC Neubrandenburg)
(14,25*- 1,74- 14,66-25,13w- 6,27*- 48,01- 2:16,01)
6108 - Gambetta, Sara (LG Eintracht Frankfurt)
(14,85*- 1,81- 14,74-24,73*- 6,20*- 48,36- 2:24,74)
6098 - Rath, Claudia (LG Eintracht Frankfurt)
(13,98*- 1,77- 12,72-24,76*- 6,28*- 40,47- 2:11,38)
6039 - Schwerdtner, Maren 85 Hannover 96 28./29.05. Götzis/AUT
(13,81*- 1,73- 13,67-24,44*- 6,16*- 43,10- 2:21,27)
6000 - Udelhoven, Tilia (LAV Bad Godesberg)
(14,24*- 1,75- 11,58-24,63*- 6,26*- 46,73- 2:17,50)
5941 - Schäfer, Carolin (LG Eintracht Frankfurt)
(14,13*- 1,78- 13,11-24,40*- 6,03*- 44,03- 2:25,84)
5857 - Weber, Liane (LG Stadtwerke München)
(13,85*- 1,69- 13,21-25,55*- 5,83*- 45,24- 2:16,57)
5793 - Kiffe, Christina (ASC Darmstadt)
(13,88*- 1,81- 12,62-25,77*- 5,81*- 44,10- 2:25,50)
Internationale Endkampf-Platzierungen (Top 8)
WM: 3. Platz (Jennifer Oeser; 6.572), 6. Platz (Lilli Schwarzkopf; 6.321)
U23-EM: 5. Platz (Carolin Schäfer; 5.941)
U20-EM: 2. Platz (Sara Gambetta; 6.108), 4. Platz (Tilia Udelhoven; 6.000), 5. Platz (Christina Kiffe; 5.793)
U18-WM: 7. Platz (Annika Gärtz; 5.304)
Hallen-EM: keine
Entwicklung des Spitzenniveaus
Athleten > 6.100 | Schnitt Top 10 | |
2005 | Sonja Kesselschläger (6221), Christine Schulz (6199), Lilli Schwarzkopf (6196), Karin Ertl (6163), Katja Keller (6130) | 6026 |
2006 | Lilli Schwarzkopf (6420), Jennifer Oeser (6376), Claudia Tonn (6373), Karin Ertl (6236), Sonja Kesselschläger (6101) | 6080 |
2007 | Lilli Schwarzkopf (6439), Jennifer Oeser (6378), Sonja Kesselschläger (6184), Julia Mächtig (6162), Claudia Tonn (6108) | 6045 |
2008 | Lilli Schwarzkopf (6536 ), Jennifer Oeser (6436), Sonja Kesselschläger (6311) Julia Mächtig (6289) | 6039 |
2009 | Jennifer Oeser (6493), Lilli Schwarzkopf (6355), Julia Mächtig (6320) | 5986 |
2010 | Jennifer Oeser (6683), Lilli Schwarzkopf (6386), Maren Schwerdtner (6167), Claudia Rath (6107) | 5969 |
2011 | Jennifer Oeser (6663), Lilli Schwarzkopf (6370), Julia Mächtig (6194), Sara Gambetta (6108) | 6106 |
Entwicklung Jahresbestleistungen
Jahr | Deutschland | Europa | Diff. | Welt | Diff. |
2005 | 6221 (S. Kesselschläger) | 6889 (Barber/FRA) | 668 | 6889 (Barber/FRA) | 668 |
2006 | 6420 (L. Schwarzkopf) | 6740 (Klüft/SWE) | 320 | 6740 (Klüft/SWE) | 320 |
2007 | 6439 (L. Schwarzkopf) | 7032 (Klüft/SWE) | 593 | 7032 (Klüft/SWE) | 593 |
2008 | 6536 (L. Schwarzkopf) | 6733 (Dobrynska/UKR) | 197 | 6733 (Dobrynska/UKR) | 197 |
2009 | 6493 (J. Oeser) | 6731 (Ennis/GBR) | 238 | 6731 (Ennis/GBR) | 238 |
2010 | 6683 (J. Oeser) | 6823 (Ennis/GBR) | 140 | 6823 (Ennis/GBR) | 140 |
2011 | 6663 (J. Oeser) | 6880 (Chernova/RUS) | 217 | 6880 (Chernova/RUS) | 217 |
WAS AUFFÄLLT |
- Jennifer Oeser hat ihre nationale Vormachtstellung souverän verteidigt und auch international wieder einen Medaillenerfolg gefeiert.
- In allen Altersklassen erreichten die Siebenkämpferinnen international Top 8-Platzierungen.
- Die deutschen Nachwuchshoffnungen warteten auf breiter Front mit neuen Bestleistungen auf und nahmen damit eine erfreuliche Entwicklung.
- Der deutsche Top-Ten-Schnitt hat ein frisches Hoch erlebt. Mit 6.106 Punkten liegt man hier deutlich über dem Wert der Vorjahre.
- Die Russin Tatyana Chernova hat die Britin Jessica Ennis vom internationalen Thron gestoßen.
leichtathletik.de-Check - Sprint Männer leichtathletik.de-Check - Sprint Frauen
leichtathletik.de-Check - 400 Meter Männer
leichtathletik.de-Check - 400 Meter Frauen
leichtathletik.de-Check - Mittelstrecke Männer
leichtathletik.de-Check - Mittelstrecke Frauen
leichtathletik.de-Check - Langstrecke Männer
leichtathletik.de-Check - Langstrecke Frauen
leichtathletik.de-Check - Hürdensprint Männer
leichtathletik.de-Check - Hürdensprint Frauen
leichtathletik.de-Check - Langhürden Männer
leichtathletik.de-Check - Langhürden Frauen
leichtathletik.de-Check - Hindernis Männer
leichtathletik.de-Check - Hindernis Frauen
leichtathletik.de-Check - Gehen Männer
leichtathletik.de-Check - Gehen Frauen
leichtathletik.de-Check - Weitsprung Männer
leichtathletik.de-Check - Weitsprung Frauen
leichtathletik.de-Check - Dreisprung Männer
leichtathletik.de-Check - Dreisprung Frauen
leichtathletik.de-Check - Hochsprung Männer
leichtathletik.de-Check - Hochsprung Frauen
leichtathletik.de-Check - Stabhochsprung Männer
leichtathletik.de-Check - Stabhochsprung Frauen
leichtathletik.de-Check - Kugelstoßen Männerleichtathletik.de-Check - Kugelstoßen Frauenleichtathletik.de-Check - Diskuswurf Männerleichtathletik.de-Check - Diskuswurf Frauenleichtathletik.de-Check - Hammerwurf Männer
leichtathletik.de-Check - Hammerwurf Frauen
leichtathletik.de-Check - Speerwurf Männer
leichtathletik.de-Check - Speerwurf Frauen
leichtathletik.de-Check - Zehnkampf