leichtathletik.de-Check - Speerwurf Frauen
Die WM in Moskau (Russland) ist der Höhepunkt des Jahres 2013 gewesen. Aber auch der Nachwuchs war bei U20- und U23-EM sowie der U18-WM international unterwegs. Dazu kamen Team- und Hallen-EM. leichtathletik.de blickt in den verschiedenen Diziplinbereichen auf das ereignisreiche Jahr zurück.
2013 IM RÜCKBLICK |
Da ist sie: Die ersehnte Gold-Medaille für Christina Obergföll. (Foto: Chai)
Über sie wurde in diesem Jahr eigentlich schon alles geschrieben: Christina Obergföll (LG Offenburg) war auch über ihre Disziplin hinaus der wohl strahlendste deutsche Leichtathletik-Export des Jahres. Die 32-Jährige holte bei den Weltmeisterschaften in Moskau (Russland) zum lang ersehnten Befreiungswurf aus, holte Gold und räumte im Anschluss so ziemlich alles ab was ging – inklusive "Champion des Jahres", "Sportlerin des Jahres" und eine eigene Straße. Dass es privat auch noch mit der Hochzeit mit Trainer und Lebensgefährte Boris Henry rosa weiter lief, krönte dieses sportlich schon perfekte Jahr zusätzlich. In ihrem Schatten war aber auch die Leverkusenerin Linda Stahl erneut eine Bank. Die 28-Jährige zeigte im WM-Finale von Moskau den achtbesten Wurf ihrer Karriere – und schrammte damit doch an einer Medaille vorbei. Nach EM-Gold und Olympia-Bronze wäre es ihre erste Medaille bei Weltmeisterschaften gewesen. Ihre Team-Kollegin Katharina Molitor hatte das Finale verpasst.
Wie stark die deutschen Werferinnen sind, zeigten aber auch die Nachwuchs-Athletinnen. Angefangen bei der U23-EM, über die U20-EM bis hin zur U18-WM – in allen internationalen Meisterschaften schaffte mindestens eine deutsche Athletin den Sprung unter die besten Acht. Zwei Nachwuchshoffnungen holten gar Medaillen: Sarah Mayer (SC Potsdam) holte sich Silber bei der U23-EM, Christin Hussong (LAZ Zweibrücken) schrammte bei der U20-EM gar nur um einen Zentimeter an Gold vorbei.
UNSERE TOP DREI |
| Christina Obergföll LG Offenburg 32 Jahre SB: 69,05 m PB: 70,20 m (2007) DM: 2. Platz | WM: 1. Platz DLV-Jahresbestenliste: 1. Platz Europa-Jahresbestenliste: 2. Platz Welt-Jahresbestenliste: 2. Platz |
| Linda Stahl TSV Bayer 04 Leverkusen 28 Jahre SB: 65,76 m PB: 66,81 m (2010) DM: 1. Platz | WM: 4. Platz DLV-Jahresbestenliste: 2. Platz Europa-Jahresbestenliste: 3. Platz Welt-Jahresbestenliste: 4. Platz |
| Katharina Molitor TSV Bayer 04 Leverkusen 30 Jahre SB: 63,55 m PB: 64,67 m (2011) DM: 3. Platz | WM: Qualifikation DLV-Jahresbestenliste: 3. Platz Europa-Jahresbestenliste: 6. Platz Welt-Jahresbestenliste: 10. Platz |
DIE HOFFNUNGSTRÄGERIN |
| Christin Hussong LAZ Zweibrücken 19 Jahre SB/PB: 58,55 m (2013) Ein winziger Zentimeter fehlte zum U20-EM-Titel. Dennoch: Nach dem WM-Titel in der Klasse U18 war Silber bei der U20-EM ein voller Erfolg für Christin Hussong. |
2014 IM AUSBLICK |
Linda Stahl ist eine Medaillen-Kandidatin für die EM (Foto: Chai)
Wirft sie weiter, oder wirft sie nicht? Ob Weltmeisterin Christina Obergföll im kommenden Jahr nach ihrem Wahnsinnsjahr 2013 eine Pause einlegt, dazu hat sie sich noch nicht abschließend geäußert. Sollte sie die EM-Saison angehen, so ist die 32-Jährige selbstverständlich eine heiße Kandidatin auf die EM-Medaillen.EM-Gold wäre eine Premiere für sie, doch das wird nicht einfach, denn Olympiasiegerin Barbora Spotakova (Tschechische Republik) kehrt nach ihrer Baby-Pause zurück auf die Speerwurf-Bühne. In diesem Jahr brachte es die 32-Jährige, nur kurz nach der Geburt ihres Sohnes, bereits wieder auf über 62 Meter.
Doch auch ohne Christina Obergföll sollten die deutschen Werferinnen in Zürich (Schweiz) ein Wort um die Medaillen mitreden können, schließlich hat die Leverkusenerin Linda Stahl auch in diesem Jahr gezeigt, dass sie die Doppelbelastung Sport und Beruf gut verkraftet. Mit 65,76 Metern ist die viertbeste Werferin in der Welt und die drittbeste in Europa.
Für die U23-Werferinnen, auf die im kommenden Jahr keine extra Meisterschaft in ihrer Altersklasse wartet, könnte die EM in der Schweiz eine erste Chance sein, in die A-Nationalmannschaft hineinzuschnuppern.
DAS SAGT DIE BUNDESTRAINERIN |
Maria Ritschel hat allen Grund zur Zufriedenheit (Foto: Chai)
Maria Ritschel, wie fällt Ihre Bilanz für das WM-Jahr 2013 aus?Maria Ritschel:
Es war über alle Altersklassen hinweg ein gutes Jahr für den deutschen Frauen-Speerwurf. Das WM-Gold von Christina Obergföll überstrahlt alles, und das auch zu recht, aber auch der Nachwuchs hat sich gut präsentiert. Bei den Europameisterschaften der U23 und U20 haben wir Medaillen geholt und auch bei der U18-WM standen DLV-Athletinnen im Endkampf. Das zeigt, dass wir ganz breit aufgestellt sind und uns auch vor der Zukunft keine Sorgen machen müssen.
Was oder wer war für Sie das ganz persönliche Highlight der vergangenen Monate?
Maria Ritschel:
Das war ganz klar die Goldmedaille von Christina Obergföll. Sie hat so lange auf diesen Titel hingearbeitet und war schon so oft ganz nah dran. Dass es dieses Jahr dann geklappt hat, hat mich unglaublich für sie gefreut. Sie hat allen bewiesen, sie kann gewinnen.
Mit welchen Aufgaben und Zielen gehen Sie in die kommende Saison?
Maria Ritschel:
Unser Ziel muss jetzt sein, dieses hohe Niveau bei den Erwachsenen und auch im Nachwuchs zu halten. Christina Obergföll hat sich noch nicht entschieden, ob sie im kommenden Jahr bei der EM antreten wird. Aber auch ohne sie muss das Ziel eine Medaille sein. Gold und Silber werden jedoch sehr schwierig, da ich hier mit der starken Mariya Abakumova rechne, und auch Barbora Spotakova wird nach ihrer Babypause sicher stark zurückkommen. Für die U20-WM wird es schwer, alle Tickets zu vergeben. Christine Winkler ist meine erste Kandidatin, aber dahinter wird es schwierig. In der Altersklasse 1995 und 1996 haben wir eine Lücke, was ganz starken Speerwurf-Nachwuchs angeht.
ZAHLEN UND FAKTEN |
69,05 - Obergföll, Christina (LG Offenburg)
65,76 - Stahl, Linda (TSV Bayer Leverkusen)
63,55 - Molitor, Katharina TSV Bayer Leverkusen)
58,55 - Hussong, Christin (LAZ Zweibrücken)
58,14 - Rittweg, Mareike (MTG Mannheim)
58,08 - Schwarz, Desiree (SV schlau.com Saarbrücken)
57,47 - Rosenbauer, Susanne (LG Augsburg)
56,85 - Mayer, Sarah (SC Potsdam)
55,46 - Eisenlauer, Esther (LAZ Saarbrücken)
53,39 - Müller, Charlotte (ASV Erfurt)
Internationale Endkampf-Platzierungen 2013 (Top 8)
WM: 1. Platz (C. Obergföll; 69,05); 4. Platz (L. Stahl; 64,78)
U23-EM: 2. Platz (S. Mayer; 55,43); 5. Platz (D. Schwarz; 53,72)
U20-EM: 2. Platz (C. Hussong; 57,90)
U18-WM: 7. Platz (L. Lilie; 48,95)
Entwicklung des Spitzenniveaus
Athleten >65,00 m | Schnitt Top 10 | |
2005 | Christina Obergföll (70,03), Steffi Nerius (66,52) | 59,23 |
2006 | Christina Obergföll (66,91), Steffi Nerius (65,82) | 59,83 |
2007 | Christina Obergföll (70,20), Steffi Nerius (65,78) | 60,89 |
2008 | Christina Obergföll (69,81), Steffi Nerius (68,34), Linda Stahl (66,06) | 60,49 |
2009 | Christina Obergföll (68,59), Steffi Nerius (67,30) | 60,83 |
2010 | Christina Obergföll (68,63), Linda Stahl (66,81) | 59,85 |
2011 | Christina Obergföll (69,57) | 59,70 |
2012 | Christina Obergföll (67,04) | 59,67 |
2013 | Christina Obergföll (69,05), Linda Stahl (65,76) | 59,63 |
Entwicklung Jahresbestleistungen
Jahr | Deutschland | Europa | Diff. | Welt | Diff. |
2005 | 70,03 (C. Obergföll) | 70,03 (Obergföll/GER) | 0,00 | 71,70 (Menendez/CUB) | 0,67 |
2006 | 66,91 (C. Obergföll) | 66,91 (Obergföll/GER) | 0,00 | 66,91 (Obergföll/GER) | 0,00 |
2007 | 70,20 (C. Obergföll) | 70,20 (Obergföll/GER) | 0,00 | 70,20 (Obergföll/GER) | 0,00 |
2008 | 69,81 (C. Obergföll) | 72,28 (Spotakova/CZE) | 2,47 | 72,28 (Spotakova/CZE) | 2,47 |
2009 | 68,59 (C. Obergföll) | 68,92 (Abakumova/RUS) | 0,87 | 68,92 (Abakumova/RUS) | 0,87 |
2010 | 68,63 (C. Obergföll) | 68,89 (Abakumova/RUS) | 0,26 | 68,89 (Abakumova/RUS) | 0,26 |
2011 | 69,57 (C. Obergföll) | 71,99 (Abakumova/RUS) | 2,42 | 71,99 (Abakumova/RUS) | 2,42 |
2012 | 67,04 (C. Obergföll) | 69,55 (Spotakova (CZE) | 2,51 | 69,55 (Spotakova (CZE) | 2,51 |
2013 | 69,05 (C. Obergföll) | 70,53 (Abakumova/RUS) | 1,48 | 70,53 (Abakumova/RUS) | 1,48 |
WAS AUFFÄLLT |
- Deutschland festigt seinen Ruf als Speerwurf-Nation. Bei allen Meisterschaften war mindestens eine Werferin im Finale.
- Bei drei Meisterschaften holten die Athletinnen mindestens eine Medaille.
- Christina Obergföll baut ihre nationale Vormachtstellung weiter aus. Seit 2005 ist sie ununterbrochen die Nummer eins in der deutschen Jahresbestenliste. Einziger Dämpfer: Bei der DM war Linda Stahl in diesem Jahr besser.
- Linda Stahl meistert die Doppelbelastung Sport und Beruf mit Bravour: Seit 2010 warf sie erstmals wieder über 65 Meter.
- Im Zehnerschnitt ist das Niveau weiter recht stabil.
- Die drei besten DLV-Werferinnen gehören alle zu den Top Sechs in Europa.
leichtathletik.de-Check - Sprint Männer leichtathletik.de-Check - Sprint Frauen leichtathletik.de-Check - 400 Meter Männer leichtathletik.de-Check - 400 Meter Frauen leichtathletik.de-Check - Mittelstrecke Männer leichtathletik.de-Check - Mittelstrecke Frauenleichtathletik.de-Check - Langstrecke Männer leichtathletik.de-Check - Langstrecke Frauen leichtathletik.de-Check - Hürdensprint Männer leichtathletik.de-Check - Hürdensprint Frauen leichtathletik.de-Check - Langhürden Männer leichtathletik.de-Check - Langhürden Frauen
leichtathletik.de-Check - Hindernis Männer leichtathletik.de-Check - Hindernis Frauen leichtathletik.de-Check - Gehen Männer und Frauen
leichtathletik.de-Check - Hochsprung Männer
leichtathletik.de-Check - Hochsprung Frauen
leichtathletik.de-Check - Stabhochsprung Männer
leichtathletik.de-Check - Stabhochsprung Frauen
leichtathletik.de-Check - Weitsprung Männer
leichtathletik.de-Check - Weitsprung Frauen
leichtathletik.de-Check - Dreisprung Männer
leichtathletik.de-Check - Dreisprung Frauen
leichtathletik.de-Check - Kugelstoßen Männer
leichtathletik.de-Check - Kugelstoßen Frauen
leichtathletik.de-Check - Diskuswurf Männer
leichtathletik.de-Check - Diskuswurf Frauen
leichtathletik.de-Check - Hammerwurf Männer
leichtathletik.de-Check - Hammerwurf Frauen
leichtathletik.de-Check - Speerwurf Männer