leichtathletik.de-Check - Speerwurf Frauen
Die Saison 2009 mit einer mitreißenden und erfolgreichen Heim-WM ist Geschichte. Den guten Leistungen in Berlin und bei der Hallen-EM sowie einigen anderen Meisterschaften standen aber auch Enttäuschungen gegenüber. leichtathletik.de nimmt die einzelnen Disziplinbereiche noch einmal genau unter die Lupe.
2009 IM RÜCKBLICK |
Steffi Nerius (TSV Bayer 04 Leverkusen) stand zum Abschluss einer großartigen Karriere nochmals im Mittelpunkt, begeisterte das Publikum im Berliner Olympiastadion. Bereits mit dem ersten Wurf von 67,30 Metern schockte sie ihre Konkurrentinnen, am Ende hatte sie die Goldmedaille. "Das war heute einfach der größte und schönste Moment in meinem Leben", jubelte sie danach.
DLV-Disziplintrainerin Maria Ritschel bekommt noch Monate danach eine Gänsehaut, wenn sie zurückdenkt. "Es war ein einmaliges Erlebnis. Die Leistungen des Spitzentrios waren sehr gut, lagen aber auch im Rahmen des Erwarteten. Die einzige Überraschung war für uns die Goldmedaille. Steffi ist diejenige gewesen, die im Finale ihr Leistungsvermögen voll ausgeschöpft hat und verdient Weltmeisterin wurde."
Für Christina Obergföll (LG Offenburg), die zu Beginn der Saison mit 68,59 Metern die Spitze der Jahresweltbestenliste erobert hatte, war die WM eine Enttäuschung. Gesundheitliche Probleme störten die WM-Vorbereitung, die Leistungen waren entsprechend schwächer. Aber sie hatte immer noch Hoffnung auf eine Kehrtwende. "Sie kann sich sonst in einem solchen Wettkampf immer stark motivieren, aber man hat gesehen, dass sie nicht auf den Punkt fit war. Und dann gehen im Speerwurf schnell Meter verloren", urteilt die DLV-Trainerin. Am Ende sprang "nur" ein fünfter Rang heraus.
Zufriedener konnte Linda Stahl (TSV Bayer 04 Leverkusen) sein. Bereits in der Quali hatte sie Jahresbestweite geworfen, und im Finale bestritt sie ebenfalls einen souveränen Wettkampf mit einem für sie glänzenden sechsten Platz.
Unterschiedliche Resultate erzielte der Nachwuchs bei den internationalen Höhepunkten. Während Sandra Schaffarzik (ESV Nürnberg Rbf) bei der U23-EM mit einem vierten Platz die hohen Erwartungen nicht erfüllen konnte, durfte man mit den dritten Plätzen von Sabine Kopplin (TuS Jena) bei der U20-EM und Laura Henkel (SC Potsdam) bei der U18-WM vollauf zufrieden sein. "Das kam doch überraschend für uns. Aber es zeigt, dass wir auch im Nachwuchs einen guten Weg gehen", urteilt DLV-Trainerin Maria Ritschel.
UNSERE TOP DREI |
| Steffi Nerius TSV Bayer 04 Leverkusen 37 Jahre SB: 67,30 m PB: 68,34 (2008) DM: 1. Platz | WM: 1. Platz DLV-Jahresbestenliste: 2. Platz Europa-Jahresbestenliste: 4. Platz Welt-Jahresbestenliste: 4. Platz |
| Christina Obergföll LG Offenburg 28 Jahre SB: 68,59 m PB: 70,20 m (2007) DM: 2. Platz | WM: 5. Platz DLV-Jahresbestenliste: 1. Platz Europa-Jahresbestenliste: 2. Platz Welt-Jahresbestenliste: 2. Platz |
| Linda Stahl TSV Bayer 04 Leverkusen 24 Jahre SB: 63,86 m PB: 66,06 m (2008) DM: 5. Platz | WM: 6. Platz DLV-Jahresbestenliste: 3. Platz Europa-Jahresbestenliste: 7. Platz Welt-Jahresbestenliste: 9. Platz |
UNSER HOFFNUNGSTRÄGER |
| Katharina Molitor TSV Bayer 04 Leverkusen 26 Jahre SB/PB: 62,69 m Bei den Anschlusskadern hinter dem Spitzentrio setzte sich Katharina Molitor gegen Mareike Rittweg (LV 90 Thum) durch. Der elfte Platz in der Europa-Bestenliste beweist, dass mit ihr auch in den nächsten Jahren zu rechnen sein wird. Gleiches gilt aber auch für Mareike Rittweg. |
DER PECHVOGEL |
| Annika Suthe TSV Bayer 04 Leverkusen 23 Jahre PB: 60,39 m (2007) Verletzungsbedingt musste Annika Suthe das ganze Jahr 2008 pausieren. 2009 wollte sie wieder angreifen, aber mitten in der Vorbereitung stellte sich heraus, dass die Schulter doch noch nicht in Ordnung war. Sie musste nochmals operiert werden, ein herber Rückschlag. |
2010 IM AUSBLICK |
Es ist das erste Jahr "nach Steffi Nerius". "Dieser Abgang tut uns richtig weh. Eine Steffi Nerius zu ersetzen, wird keine einfache Sache sein", stellt die DLV-Trainerin fest. "Aber trotzdem werden wir keine Probleme haben, drei gute Athletinnen zur EM nach Barcelona zu schicken." Mit Christina Obergföll, Linda Stahl, Katharina Molitor (TSV Bayer 04 Leverkusen) und Mareike Rittweg (LV 90 Thum) stehen vier Athletinnen bereit, die Norm von 61 Metern sollte nicht die Hürde sein.
In Barcelona (Spanien; 26. Juli bis 1. August) wird es dieselbe Konkurrenz wie bei der WM geben. Die DLV-Trainerin hat eine hohe Meinung von Weltrekordlerin Barbora Spotakova (Tschechische Republik) und der Russin Mariya Abakumova. "Beide werden dort ein eindeutig höheres Niveau anbieten, als wir es haben", stapelt sie ein wenig tief, denn immerhin hat Christina Obergföll in den letzten Jahren mit Spitzenweiten gerade diese beiden mehrmals bezwingen können. Aber kampflos gibt sich Maria Ritschel nicht geschlagen. "Natürlich möchten wir unsere Position verteidigen. Unsere Zielstellung ist eine Medaille, und dazu zwei Platzierungen unter den ersten Acht."
Gute Aussichten sieht die Trainerin für den Speerwurf-Nachwuchs in Richtung U20-WM in Moncton (Kanada; 19. bis 25. Juli). "Die Norm liegt bei 51 Metern. Diese Weite haben 2009 mit Sarah Mayer und Laura Henkel (beide SC Potsdam) bereits zwei Athletinnen geworfen, die auch 2010 noch starten dürfen. Außerdem haben wir in der zweiten Reihe noch weitere gute Athletinnen, sodass wir keine Probleme haben werden, die WM zu besetzen."
ZAHLEN UND FAKTEN |
Die Jahresbesten
68,59 - Christina Obergföll (LG Offenburg)
67,30 - Steffi Nerius (TSV Bayer 04 Leverkusen)
63,86 - Linda Stahl (TSV Bayer 04 Leverkusen)
62,69 - Katharina Molitor (TSV Bayer 04 Leverkusen)
60,00 - Mareike Rittweg (LV 90 Thum)
58,83 - Susanne Rosenbauer (TSV Schwaben Augsburg)
57,51 - Sandra Schaffarzik (ESV Nürnberg Rbf.)
57,36 - Franziska Krebs (SCC Berlin)
56,91 - Esther Eisenlauer (SV schlau.com Saar 05 Saarbrücken)
55,25 - Lilli Schwarzkopf (LC Paderborn)
Internationale Endkampf-Platzierungen 2009
WM: 1. Platz (Steffi Nerius 67,30), 5. Platz (Christina Obergföll, 64,34), 6. Platz (Linda Stahl, 63,23) U23-EM: 4. Platz (Sandra Schaffarzik, 54,96) U20-EM: 3. Platz (Sabine Kopplin, 53,26) U18-WM: 3. Platz (Laura Henkel, 51,47)
Entwicklung des Spitzenniveaus
Athleten > 65,00 m | Schnitt Top 10 | |
2005 | Christina Obergföll (70,03), Steffi Nerius (66,52) | 59,23 |
2006 | Christina Obergföll (66,91), Steffi Nerius (65,82) | 59,83 |
2007 | Christina Obergföll (70,20), Steffi Nerius (65,78) | 60,89 |
2008 | Christina Obergföll (69,81), Steffi Nerius (68,34), Linda Stahl (66,06) | 60,49 |
2009 | Christina Obergföll (68,59), Steffi Nerius (67,30) | 60,83 |
Entwicklung Jahresbestleistungen
Jahr | Deutschland | Europa | Diff. | Welt | Diff. |
2005 | 70,03 (C. Obergföll) | 70,03 (Obergföll/GER) | 0,00 | 71,70 (Menendez/CUB) | 0,67 |
2006 | 66,91 (C. Obergföll) | 66,91 (Obergföll/GER) | 0,00 | 66,91 (Obergföll/GER) | 0,00 |
2007 | 70,20 (C. Obergföll) | 70,20 (Obergföll/GER) | 0,00 | 70,20 (Obergföll/GER) | 0,00 |
2008 | 69,81 (C. Obergföll) | 72,28 (Spotakova/CZE) | 2,47 | 72,28 (Spotakova/CZE) | 2,47 |
2009 | 68,59 (C. Obergföll) | 68,92 (Abakumova/RUS) | 0,87 | 68,92 (Abakumova/RUS) | 0,87 |
WAS AUFFÄLLT |
- Christina Obergföll führt seit 2005 immer die deutsche Jahresbestenliste an, die 68,59 Meter aus diesem Jahr zeigten ihr Potenzial.
- Steffi Nerius lag stets direkt dahinter, aber mit ihrem WM-Erfolg krönte sie ihre Laufbahn.
- Der Zehner-Schnitt hält sich auf hohem Niveau, in den letzten drei Jahren lag er immer über 60 Meter.
- Fünf Speerwerferinnen kamen 2009 über die 60 Meter, vier von ihnen werden nach dem Abschied von Steffi Nerius auch 2010 die deutsche Spitze darstellen.
Mehr Analysen:
leichtathletik.de-Check - Sprint Männer
leichtathletik.de-Check - Sprint Frauen
leichtathletik.de-Check - 400 Meter Männer
leichtathletik.de-Check - 400 Meter Frauen
leichtathletik.de-Check - Mittelstrecke Männer
leichtathletik.de-Check - Mittelstrecke Frauen
leichtathletik.de-Check - Langstrecke Männer
leichtathletik.de-Check - Langstrecke Frauen
leichtathletik.de-Check - Hürdensprint Männer
leichtathletik.de-Check - Hürdensprint Frauen
leichtathletik.de-Check - Langhürden Männer
leichtathletik.de-Check - Langhürden Frauen
leichtathletik.de-Check - Hindernis Männer
leichtathletik.de-Check - Hindernis Frauen
leichtathletik.de-Check - Gehen Männer
leichtathletik.de-Check - Gehen Frauen
leichtathletik.de-Check - Weitsprung Männer
leichtathletik.de-Check - Weitsprung Frauen
leichtathletik.de-Check - Dreisprung Männer
leichtathletik.de-Check - Dreisprung Frauen
leichtathletik.de-Check - Hochsprung Männer
leichtathletik.de-Check - Hochsprung Frauen
leichtathletik.de-Check - Stabhochsprung Männer
leichtathletik.de-Check - Stabhochsprung Frauen
leichtathletik.de-Check - Kugelstoßen Männer
leichtathletik.de-Check - Kugelstoßen Frauen
leichtathletik.de-Check - Diskuswurf Männer
leichtathletik.de-Check - Diskuswurf Frauen
leichtathletik.de-Check - Hammerwurf Männer
leichtathletik.de-Check - Hammerwurf Frauen
leichtathletik.de-Check - Speerwurf Männer