leichtathletik.de-Check - Sprint Frauen
Die Saison 2009 mit einer mitreißenden und erfolgreichen Heim-WM ist Geschichte. Den guten Leistungen in Berlin und bei der Hallen-EM sowie einigen anderen Meisterschaften standen aber auch Enttäuschungen gegenüber. leichtathletik.de nimmt die einzelnen Disziplinbereiche noch einmal genau unter die Lupe.
2009 IM RÜCKBLICK |
Eines lässt sich nach diesem Jahr sicher sagen: 2009 haben die Sprinterinnen in Deutschland gezeigt wo es langgeht. Ein hervorragendes Jahr beginnend mit der Bronzemedaille bei der Hallen-EM in Turin (Italien) durch Verena Sailer (MTG Mannheim) sollte der Startschuss einer Euphoriewelle sein, die im Berliner Olympiastadion bei der WM ihren Höhepunkt finden sollte.
Von Platz eins bis zu Platz neun der deutschen Jahres-Bestenliste hat sich jede Sprinterin im Vergleich zum Jahr 2008 verbessert. Gleich sechs Sprinterinnen blieben 2009 unter 11,40 Sekunden. "Wir haben eine sehr erfreuliche Entwicklung im Frauensprint erleben dürfen", ist sich auch DLV-Disziplintrainer und Cheftrainer Track Rüdiger Harksen sicher.
Verena Sailer liegt mit ihrer neuen persönlichen Bestzeit von 11,18 Sekunden auf Rang zwei der europäischen Bestenliste, direkt gefolgt von der Mainzerin Marion Wagner, die in 11,24 Sekunden ebenfalls eine neue Bestzeit erzielte.
Eine hervorragende Vorstellung bot im Einzelrennen der WM die Mannheimerin Verena Sailer, die Elfte wurde. "Verena hat sich toll verkauft. Sie war die schnellste Hellhäutige und die einzige Europäerin im Halbfinale. Mehr ging dann auch nicht, dass muss man so einfach sehen. Das Ergebnis war optimal", bilanziert Rüdiger Harksen. Auch für Marion Wagner hat der Cheftrainer nur lobende Worte, denn das Erreichen des Zwischenlaufs und eine neue Bestzeit sind für die 31-Jährige durchaus zufriedenstellende Ergebnisse.
Die Bronzemedaille mit der Staffel und mit 42,87 Sekunden eine Zeit unter 43 Sekunden sind Folgen der tollen Einzelleistungen und der krönende Abschluss einer leistungsstarken Saison. Platz eins in der europäischen Jahresbestenliste inklusive. Mission erfüllt!
In die Fußstapfen der starken Frau treten die U20-Sprinterinnen. Allen voran die Wattenscheiderin Yasmin Kwadwo, die mit ihrer neuen Bestzeit von 11,38 Sekunden bereits auf Platz sechs der deutschen Bestenliste rangiert und U20-Europameisterin über 100 Meter wurde. Leena Günther aus Köln findet sich mit 11,44 Sekunden auf Rang acht der Bestenliste wieder. Der 4x100-Meter-Titel bei der U20-EM war zusammen mit Ruth Sophia Spelmeyer (VfL Oldenburg) und der B-Jugendlichen Nadja Bahl (SC Potsdam) ungefährdet.
"Das ist fantastsich was sich im Nachwuchssprint momentan abzeichnet. Hauptaufgabe ist es, die Mädchen jetzt mit Augenmaß nach oben zu führen. Mir ist da um die Zukunft im Frauensprint jedoch nicht bange", freut sich Rüdiger Harksen.
Einziger Wertmutstropfen sind die 200-Meter. Hier konnten sich die deutschen Frauen zwar verbessern, doch stehen die Leistungen in keinem Verhältnis zu den 100-Meter-Zeiten. "Hier muss sich dringen was ändern", weiß auch der Cheftrainer.
UNSERE TOP DREI |
| Verena Sailer MTG Mannheim 23 Jahre SB: 11,18 sec PB: 11,18 sec (2009) DM: 1. Platz | WM: 6. Platz Halbfinale / 3. Platz Staffel DLV-Jahresbestenliste: 1. Platz Europa-Jahresbestenliste: 2. Platz Welt-Jahresbestenliste: 33. Platz |
| Marion Wagner USC Mainz 31 Jahre SB: 11,24 sec PB: 11,24 sec (2009) DM: 2. Platz | WM: 8. Platz Zwischenlauf / 3. Platz Staffel DLV-Jahresbestenliste: 2. Platz Europa-Jahresbestenliste: 3. Platz Welt-Jahresbestenliste: 42. Platz |
| Cathleen Tschirch TSV Bayer 04 Leverkusen 30 Jahre SB: 11,38 sec / 23,30 sec PB: 11,38 sec (2009) / 22,97 sec (2007) DM: 1. Platz 200m | WM: 3. Platz Staffel DLV-Jahresbestenliste: 3. Platz 200m Europa-Jahresbestenliste: 14. Platz 100m Welt-Jahresbestenliste: 73. Platz |
UNSERE HOFFNUNGSTRÄGERIN |
|
DER PECHVOGEL |
| Sina Schielke TV Wattenscheid 01 28 Jahre SB: 11,75 sec PB: 11,16 sec (2002) Sina Schielke ist 2009 noch nicht wieder in Fahrt gekommen und hat nur eine Zeit von 11,75 Sekunden stehen. 2010 ist ein neuer Anlauf geplant. |
2010 IM AUSBLICK |
Wenn es nach den Fans geht, kann die Euphoriewelle noch um einiges länger dauern und 2010 könnte für die DLV-Damen auch wieder einiges möglich sein. Die 60 Meter in der Halle liegen Verena Sailer und mit ihrer Bestzeit von 7,17 Sekunden hätte sie die Norm für die Hallen-WM in Doha (Katar; 12. bis 14. März) von 7,24 Sekunden deutlich unterboten. Auch Marion Wagner wäre dabei, wenn sie an ihre Bestzeit von 7,22 Sekunden herankommt.
Im Sommer sind die Europameisterschaften in Barcelona (Spanien) das große Ziel. 2009 liegen Verena Sailer und Marion Wagner auf Platz zwei und drei der europäischen Bestenliste. "Man muss jedoch aufpassen und darf Verena nicht die Favoritenbürde auflasten. Sie ist noch jung und gehört mit Sicherheit zu den besten in Europa und wenn sie fit bleibt, traue ich ihr auch den Sprung auf das Treppchen zu" spekuliert Rüdiger Harksen.
Bei der U20-WM in Moncton (Kanada) werden Yasmin Kwadwo und Ruth Sophia Spelmeyer nicht mehr vertreten sein, da sie der Jugendklasse entwachsen. Leena Günther platziert sich jedoch mit ihrern 11,44 Sekunden zur Zeit auf dem 8. Platz der Weltjahresbestenliste ihrer Altersklasse und wird in Kanada ein Wörtchen mitreden wollen. Mit Nadja Bahl, Stefanie Pähler (LG Olympia Dortmund), Tatjana Pinto (LG Ratio Münster) und Martina Riedl (SC Vöhringen) rücken noch einige Hoffnungsträgerinnen nach, die mindestens für eine gute Staffelleistung sorgen können.
ZAHLEN UND FAKTEN |
Die Jahresbesten
100m:
11,18 - Verena Sailer (MTG Mannheim)
11,24 - Marion Wagner (USC Mainz)
11,34 - Anne Möllinger (MTG Mannheim)
11,34 - Lisa Schorr (SV Schlau.com Saar 05 Saarbrücken)
11,35 - Cathleen Tschirch (TSV Bayer 04 Leverkusen)
11,38 - Yasmin Kwadwo (TV Wattenscheid 01)
11,43 - Karoline Köhler (TV Wattenscheid 01)
11,44 - Leena Günther (LG ASV DSHS Köln)
11,50 - Katja Wakan (TV Wattenscheid 01)
11,59 - Ann-Kathrin Fischer (VfB Stuttgart)
200m:
23,26 - Maike Dix (TV Wattenscheid 01)
23,30 - Esther Cremer (TV Wattenscheid 01)
23,30 - Cathleen Tschirch (TSV Bayer 04 Leverkusen)
23,64 - Anne Möllinger (MTG Mannheim)
23,65 - Marion Wagner (USC Mainz)
23,69 - Sorina Nwachukwu (TSV Bayer 04 Leverkusen)
23,69 - Ruth Sophia Spelmeyer (VfL Oldenburg)
23,84 - Martina Riedl (SC Vöhringen)
23,89 - Yasmin Kwadwo (TV Wattenscheid 01)
23,92 - Stephanie Thumann (Hamburger SV)
Internationale Endkampf-Platzierungen 2009
WM: 3. Platz (Staffel; 42,87 sec)
U23-EM: --
U20-EM: 1. Platz (Yasmin Kwadwo; 11,42 sec/100m); 1. Platz (Staffel; 44,86 sec); 4. Platz (Ruth Spohia Spelmeyer; 23,89 sec/200m); 6. Platz (Leena Günther; 11,64 sec/100m)
U18-WM: 7. Platz (Martina Riedl; 24,08 sec/200m)
Hallen-EM: 3. Platz (Verena Sailer; 7,22 sec/60m)
Entwicklung des Spitzenniveaus100m
Athleten < 11,34 | Schnitt Top 10 | |
2005 | Birgit Rockmeier (11,33) | 11,53 |
2006 | keine | 11,48 |
2007 | Sina Schielke (11,21), Verena Sailer (11,31) | 11,50 |
2008 | Verena Sailer (11,28) | 11,51 |
2009 | Verena Sailer (11,18), Marion Wagner (11,24), Anne Möllinger (11,34), Lisa Schorr (11,34) | 11,37 |
Entwicklung des Spitzenniveaus200m
Athleten < 23,30 | Schnitt Top 10 | |
2005 | Birgit Rockmeier (23,05) | 23,68 |
2006 | Birgit Rockmeier (22,94), Jala Gangnus (23,24) | 23,49 |
2007 | Cathleen Tschirch (22,97) | 23,60 |
2008 | keine | 23,71 |