leichtathletik.de-Check - Sprint Männer
Die Saison 2009 mit einer mitreißenden und erfolgreichen Heim-WM ist Geschichte. Den guten Leistungen in Berlin und bei der Hallen-EM sowie einigen anderen Meisterschaften standen aber auch Enttäuschungen gegenüber. leichtathletik.de nimmt die einzelnen Disziplinbereiche noch einmal genau unter die Lupe.
2009 IM RÜCKBLICK |
Die WM in Berlin: Ein Ereignis auf das sich die deutschen Sprinter bereits seit drei Jahren akribisch vorbereitet haben. Das Ziel lautete deutscher Rekord mit der Staffel und der vierte oder fünfte Platz! Am Ende wurde es jedoch eine bittere Enttäuschung, denn nach dem ersten Wechsel noch gut liegend, verpatze Routinier Alexander Kosenkow den zweiten Wechsel und der Traum war schlagartig geplatzt. Ein bitteres Ereignis, vor allem für den Wattenscheider Alexander Kosenkow.
"Alexander ist leider 0,16 Sekunden zu früh losgelaufen und hat sich optimal getroffen. Marius Broening hatte keine Chance. Für Alexander war es sehr tragisch, denn für ihn war es der erste Fehler. Leider jedoch ein Fehler mit fatalen Folgen", bilanziert DLV-Disziplintrainer Klaus Jakobs.
Sonst konnte der DLV bei der WM gleich mit sechs Sprintern in den Einzelrennen über 100 Meter und 200 Meter an den Start gehen. Gerade die jungen Sprinter wie der erst 19-jährige Robert Hering (TuS Jena), Aleixo Platini Menga (TSV Bayer 04 Leverkusen) und Martin Keller (LAC Erdgas Chemnitz) zogen in die nächsten Runden. Sympathieträger Robert Hering schrammte sogar nur um sieben Hundertstelsekunden am 200-Meter-Finale vorbei. Damit hatte niemand gerechnet, zumal Robert Hering sein Soll bereits bei den U20-Europameisterschaften in Novi Sad (Serbien) mit Silber über 200 Meter und dem Titel mit der Staffel erfüllt hatte.
Ebenfalls Silber über 200 Meter - allerdings bei der U23-EM - brachte Aleixo Platini Menga mit aufs Konto der DLV-Sprinter. Eine Distanz, die dem Nachwuchs liegt. Die Staffel trat jedoch nur in der "B-Besetzung" an, da Aleixo Platini Menga sich im 200-Meter-Finale verletzt hatte und sich Stefan Schwab (TSV Schwarzenbek) in Kienbaum bereits auf die WM vorbereitet. Der siebte Platz ist deswegen nicht zu unterschätzen.
"Die Entwicklung im Männer-Sprint kann sich dieses Jahr sehen lassen. Es lässt sich durchaus ein Generationswechsel erkennen", weiß Klaus Jakobs. Doch auch die etablierten Sprinter wie Tobias Unger (LAZ Salamander Kornwestheim-Ludwigsburg) und Alexander Kosenkow werden von dem frischen Wind angespornt und zu neuen Bestleistungen getrieben. Die hohe Leistungsdichte ist erfreulich und spiegelt sich auch in einer tollen Staffelzeit wider. Mit 38,40 Sekunden waren die Deutschen so schnell wie schon lange nicht mehr und rangieren in Europa auf Platz zwei hinter den Briten.
UNSERE TOP DREI |
| Martin Keller LAC Erdgas Chemnitz 23 Jahre SB: 10,35sec PB: 10,23sec (2008) DM: 5. Platz 100m | WM: 7. Platz Zwischenlauf 100m DLV-Jahresbestenliste: 9. Platz 100m Europa-Jahresbestenliste: keine Top 30-Platzierung Welt-Jahresbestenliste: keine Top 100-Platzierung |
| Alexander Kosenkow TV Wattenscheid 01 32 Jahre SB: 20,43sec 200m /10,28sec 100m PB: 20,43sec 200m (2009)/10,14sec 100m (2003) DM: 2. Platz 200m/3. Platz 100m | WM: 5. Platz Vorlauf 200m DLV-Jahresbestenliste: 2. Platz 200m/ 4. Platz 100m Europa-Jahresbestenliste: 6. Platz 200m/ 30. Platz 100m Welt-Jahresbestenliste: 40. Platz 200m |
| Tobias Unger LAZ Salamander Kornwestheim-Ludwigsburg 30 Jahre SB: 10,18sec 100m PB: 10,16sec 100m (2005) DM: 1. Platz 100m | WM: 4. Platz Vorlauf 100m DLV-Jahresbestenliste: 1. Platz 100m Europa-Jahresbestenliste: 14. Platz 100m Welt-Jahresbestenliste: 70. Platz 100m |
UNSER HOFFNUNGSTRÄGER |
| Robert Hering TuS Jena 19 Jahre SB: 20,41sec 200m PB: 20,41sec 200m (2009) Der sympathische Nachwuchssprinter zeigte den etablierten Sprintern in Deutschland wie es geht und lief bei den Weltmeisterschaften im Halbfinle auf den fünften Platz. Ein Ergebnis, das sich sehen lassen kann. |
DER PECHVOGEL |
| Ronny Ostwald TV Wattenscheid 01 35 Jahre SB: - PB: 10,22sec (2004) Verletzungen verhinderten eine Teilnahme an der Heim-WM in Berlin. Doch jetzt soll es aufwärts gehen im Abschiedsjahr. |
2010 IM AUSBLICK |
Niederlagen tun weh. Das weiß die Deutsche Staffel spätestens seit der WM in Berlin. Sie wollen etwas gut machen und zwar bei den Europameisterschaften in Barcelona (Spanien) im nächsten Jahr.
Nach dem verpatzen Staffel-Wechsel bei der WM lautet das Ziel allerdings zunächst einmal, den Einzug in das Finale zu sichern. Erst danach wird sich, so Klaus Jakobs, mit den Briten, Franzosen und Italienern gemessen. "Eine Medaille ist drin, aber Gold wird schwierig, da die Briten mit 38,02 Sekunden doch erheblich schneller waren als wir", weiß der DLV-Disziplintrainer.
Auch über 100 Meter und 200 Meter will Klaus Jakobs mindestens einen deutschen Sprinter im Finale sehen. Es bleibt abzuwarten, wie sich gerade die jungen Sprinter wie Robert Hering, Aleixo Platini Menga und Stefan Schwab entwickeln, und ob sie dort anknüpfen können, wo sie 2009 aufgehört haben.
Bei der U20-WM in Moncton (Kanada) muss man schauen, wer in Robert Herings Fußstapfen tritt, der der Jugendklasse entwächst. Ziel wird jedoch eine solide Staffelvorstellung sein, denn Staffel-Europameister Roy Schmidt (TuS Jena) und Florian Föstl (LG Sempt) werden weiterhin zur A-Jugend gehören und Erfolge einfahren wollen.
ZAHLEN UND FAKTEN |
Die Jahresbesten
100m: 10,18 - Tobias Unger (LAZ Salamander Kornwestheim-Ludwigsburg)10,19 - Stefan Schwab (TSV Schwarzenbek)
10,24 - Marius Broening (LAV asics Tübingen)
10,28 - Alexander Kosenkow (TV Wattenscheid 01)
10,28 - Christian Blum (LAC Quelle Fürth/München)
10,29 - Aleixio Platini Menga (TSV Bayer 04 Leverkusen)
10,34 - Robert Hering (TuS Jena)
10,34 - Sven Knipphals (VfL Wolfsburg)
10,35 - Martin Keller (LAC Erdgas Chemnitz)
10,36 - Sebastian Ernst (TV Wattenscheid 01) 200m: 20,41 - Robert Hering (TuS Jena)
20,43 - Alexander Kosenkow (TV Wattenscheid 01)20,52 - Aleixo Platini Menga (TSV Bayer 04 Leverkusen)
20,66 - Till Helmke (TSV Friedberg-Fauerbach)
20,67 - Daniel Schnelting (LAZ Rhede)
20,87 - Sebastian Ernst (TV Wattenscheid 01)
20,93 - Sven Knipphals (VfL Wolfsburg)
21,10 - Thilo Ruch (PSV Grün-Weiß Kassel)
21,11 - Tobias Unger (LAZ Salamander Kornwestheim-Ludwigsburg)
21,11 - Benjamin Brömme (LG Eintracht Frankfurt)
Internationale Endkampf-Platzierungen 2009
WM: keine
U23-EM: 2. Platz (Aleixo Platini Menga; 200m/20,59 sec), 7. Platz (Staffel; 40,06 sec)
U20-EM: 1. Platz (Staffel; 39,33 sec), 2. Platz (Robert Hering; 200m/20,83 sec)
U18-WM: keine
Hallen-EM: keine
Entwicklung des Spitzenniveaus100m
Athleten < 10,25 sec | Schnitt Top 10 | |
2005 | Tobias Unger (10,16) | 10,35 |
2006 | Ronny Ostwald (10,24) | 10,37 |
2007 | keine | 10,37 |
2008 | Tobias Unger (10,17), Martin Keller (10,23) | 10,31 |
2009 | Tobias Unger (10,18), Stefan Schwab (10,19), Marius Broening (10,24) | 10,29 |
Entwicklung des Spitzenniveaus200m