leichtathletik.de-Check - Stabhochsprung Frauen
Die von internationalen Höhepunkten gespickte Saison 2012 ist Geschichte. Acht Medaillen bei Olympia in London (Großbritannien), einer erfolgreichen EM in Helsinki (Finnland) und einer Hallen-WM in Istanbul (Türkei) als Durchgangsstation sowie anderen Meisterschaften und Meetings standen aber auch Enttäuschungen gegenüber. leichtathletik.de nimmt die einzelnen Disziplinbereiche noch einmal genau unter die Lupe.
2012 IM RÜCKBLICK |
Die Holzmedaille war 2012 fest in deutscher Hand: Gleich dreimal landete Silke Spiegelburg (TSV Bayer 04 Leverkusen) auf dem undankbaren vierten Platz, bei Hallen-WM, EM und Olympia. Mit Spitzenleistungen wie dem deutschen Rekord (4,82 m) und dem Sieg in der Diamond League bewies die 26-Jährige, dass sie ganz weit oben hingehört, über die verpassten Medaillen hinwegtrösten konnten diese Erfolge aber nicht ganz.
Auch noch knapp an einer Medaille vorbei sprang Anjuli Knäsche (SG TSV Kronshagen/Kieler TB) bei der U20-WM, die sich aber mehr darüber freuen konnte und wieder bewies: Am Nachwuchs fehlt es nicht.
So war es die Überfliegerin des vergangenen Jahres, die wieder eine Medaille holte: Martina Strutz (SC Neubrandenburg) sprang bei der EM zu Silber. Aber auch sie hatte eine schwierige Saison: Eine abgebrannte Trainingshalle und hier und da Verletzungssorgen ließen keine so unbeschwerten Höhenflüge wie 2011 zu. Dennoch: Die 31-Jährige etablierte sich in der Weltklasse. Rang fünf bei Olympia macht sich ebenfalls gut in der Biographie.
Das starke Ergebnis der deutschen Stabhochspringerinnen machte Lisa Ryzih (ABC Ludwigshafen) perfekt, mit Rang sechs bei Olympia und EM-Rang sieben.
UNSERE TOP DREI |
| Silke Spiegelburg TSV Bayer 04 Leverkusen 26 Jahre SB: 4,82 m PB: 4,82 m (2012) DM: 1. Platz | Hallen-WM: 4. Platz EM und Olympia: 4. Platz DLV-Jahresbestenliste: 1. Platz Europa-Bestenliste: 1. Platz Welt-Jahresbestenliste: 2. Platz |
| Martina Strutz SC Neubrandenburg 31 Jahre SB: 4,60 m PB: 4,80 m (2011) DM: 3. Platz | EM: 2. Platz Olympia: 5. Platz DLV-Jahresbestenliste: 3. Platz Europa-Bestenliste: 11. Platz Welt-Jahresbestenliste: 15. Platz |
| Lisa Ryzih ABC Ludwigshafen 24 Jahre SB: 4,65 PB: 4,65 m (2010/2012 ) DM: 2. Platz | EM: 7. Platz Olympia: 6. Platz DLV-Jahresbestenliste: 2. Platz Europa-Bestenliste: 6. Platz Welt-Jahresbestenliste: 10. Platz |
DIE HOFFNUNGSTRÄGERIN |
| Anjulia Knäsche SG TSV Kronshagen/Kieler TB 19 Jahre SB: 4,30 m PB: 4,30 m (2012) Ganz knapp reichte es nicht für eine Medaille bei der U20-WM. Doch auch Platz vier war ein voller Erfolg, auf den Anjulia Knäsche aufbauen möchte. |
DER PECHVOGEL |
| Carolin Hingst USC Mainz 32 Jahre SB: 4,52 m PB: 4,72 m (2010) Sie war wieder ganz gut in Fahrt, doch dann verhinderten Achillessehnenprobleme, dass Carolin Hingst ernsthaft in den Kampf um EM- und Olympia-Tickets eingreifen konnte. |
2013 IM AUSBLICK |
Das nötige Quentchen Glück, das die Männer zum Beispiel auch in Sachen Bedingungen bei EM und Olympia 2012 hatten, ist den Frauen für die nächste Saison zu wünschen. Besonders bei Silke Spiegelburg ist bei ihrer konstanten Leistungsentwicklung die nächste große Medaille nur eine Frage der Zeit. Hallen-EM und WM sind 2013 die nächsten Gelegenheiten.
Läuft bei Martina Strutz alles reibungslos, sind auch ihr wieder Höhen im Bereich von 4,70 bis hin zum deutschen Rekord zuzutrauen.
Wie stark die deutschen Frauen aufgestellt sind, haben die Höhepunkte des zurückliegenden Sommers gezeigt, mit jeweils drei Athletinnen mindestens unter den besten sieben. Im kommenden Jahr könnten das bei der WM vier schaffen. Denn Silke Spiegelburg bekommt als Diamond-League-Siegerin eine Wild Card. Neben Lisa Ryzih steht damit auch Kristina Gadschiew (LAZ Zweibrücken) das Tor nach Moskau (Russland) offen, genauso wie Carolin Hingst (USC Mainz).
DAS SAGT DER BUNDESTRAINER |
Wie fällt Ihre Bilanz für das EM- und Olympiajahr 2012 aus?
Andrei Tivontchik:
Für unsere Frauen war es ein erfolgreiches Jahr - mit der Silbermedaille bei den Europameisterschaften und Platz vier, fünf und sechs bei Olympia. Leider hat es in London nicht ganz zu einer Medaille gereicht. Silke Spiegelburg ist mit einer Top-Vorleistung angereist.
Was oder wer war für Sie das ganz persönliche Highlight der vergangenen Monate?
Andrei Tivontchik: Besonders gerne erinnere ich mich an den deutschen Rekord von Silke Spiegelburg mit 4,82 Metern. Genauso ein Highlight war der zweite Platz von Martina Strutz bei der Europameisterschaft, aber auch das geschlossen starke Ergebnis bei Olympia und der Sieg in der Diamond League für Silke Spiegelburg.
Mit welchen Aufgaben und Zielen gehen Sie in die kommende Saison?
Andrei Tivontchik: Unser Ziel ist es, beim internationalen Höhepunkt näher an die Bestleistung zu springen oder diese dort sogar noch zu verbessern. Dafür gehören neben dem nötigen Glück auch Lockerheit und Selbstbewusstsein dazu. Das große Ziel sind natürlich die Weltmeisterschaften in Moskau, aber auch für den Nachwuchs gibt es mit U18-WM sowie U20- und U23-EM internationale Höhepunkte, auf die wir natürlich auch schauen.
ZAHLEN UND FAKTEN |
4,82 - Spiegelburg, Silke (TSV Bayer Leverkusen)
4,65 - Ryzih, Lisa (ABC Ludwigshafen)
4,60 - Strutz, Martina (SC Neubrandenburg)
4,60 - Gadschiew, Kristina (LAZ Zweibrücken)
4,52 - Hingst, Carolin (USC Mainz)
4,42 - Bauer, Katharina (USC Mainz)
4,40 - Roloff, Annika (MTV 49 Holzminden)
4,31 - Knäsche, Anjuli (SG TSV Kronshagen/Kieler TB)
4,30 - Schultze, Martina (VfL Sindelfingen)
4,30 - Schnitzerling, Lilli (LG Lippe-Süd)
Internationale Endkampf-Platzierungen (Top 8)
Olympia: 4. Silke Spiegelburg (4,65 m); 5. Martina Sturtz (4,55); 6. Lisa Ryzih (4,45 m)
EM: 2. Martina Strutz (4,60 m); 4. Silke Spiegelburg (4,50 m); 7. Lisa Ryzih (4,40 m)
U20-WM: 4. Anjuli Knäsche (4,15 m)
Hallen-WM: 4. Silke Spiegelburg (4,65 m)
Entwicklung des Spitzenniveaus
Athleten > 4,55 m | Schnitt Top 10 | |
2005 | keine | 4,33 |
2006 | Anastasija Ryzih (4,63 m), Yvonne Buschbaum (4,62 m), Silke Spiegelburg (4,56 m) | 4,48 |
2007 | Carolin Hingst (4,65 m), Silke Spiegelburg (4,60 m), Julia Hütter (4,57 m), Anna Battke (4,56 m) | 4,49 |
2008 | Silke Spiegelburg (4,70 m), Carolin Hingst (4,65 m) | 4,48 |
2009 | Silke Spiegelburg (4,70 m), Anna Battke (4,68 m), Kristina Gadschiew (4,58 m) | 4,46 |
2010 | Carolin Hingst (4,72 m), Silke Spiegelburg (4,71 m), Lisa Ryzih (4,65 m), Anna Battke (4,60 m), Kristina Gadschiew (4,60 m) | 4,51 |
2011 | Martina Strutz (4,80 m), Silke Spiegelburg (4,75 m), Carolin Hingst (4,65 m), Kristina Gadschiew (4,60 m) | 4,51 |
2012 | Silke Spiegelburg (4,82 m), Lisa Ryzih (4,65 m) Martina Strutz (4,60 m), Kristina Gadschiew (4,60 m) | 4,49 |
Entwicklung Jahresbestleistungen
Jahr | Deutschland | Europa | Diff. | Welt | Diff. |
2005 | 4,50 (C. Hingst) | 5,01 (Isinbayeva/RUS) | 0,51 | 5,01 (Isinbayeva/RUS) | 0,51 |
2006 | 4,63 (A. Ryzih) | 4,91 (Isinbayeva/RUS) | 0,28 | 4,91 (Isinbayeva/RUS) | 0,28 |
2007 | 4,65 (C. Hingst) | 4,91 (Isinbayeva/RUS) | 0,26 | 4,91 (Isinbayeva/RUS) | 0,26 |
2008 | 4,70 (S. Spiegelburg) | 5,05 (Isinbayeva/RUS) | 0,35 | 5,05 (Isinbayeva/RUS) | 0,35 |
2009 | 4,70 (S. Spiegelburg) | 5,06 (Isinbayeva/RUS) | 0,36 | 5,06 (Isinbayeva/RUS) | 0,36 |
2010 | 4,72 (C. Hingst) | 4,75 (Feofanova/RUS) | 0,05 | 4,89 (Suhr/USA) | 0,17 |
2011 | 4,80 (M. Strutz) | 4,80 (M. Strutz) | 0,00 | 4,91 (Suhr/USA) | 0,11 |
2011 | 4,82 (S. Spiegelburg) | 4,82 (S. Spiegelburg) | 0,00 | 4,83 (Suhr/USA) | 0,01 |
WAS AUFFÄLLT |
- Am Zehnerschnitt ändert sich seit Jahren nur wenig - die deutschen Stabhochspringerinnen sind auch in der Breite sehr konstant
- Weltweit gab es in diesem Jahr nicht die größten Höhen: Seit 2003 war die Jahresbestleistung immer besser als in diesem Jahr
- Bei EM und Olympia haben jeweils drei deutsche Damen den Sprung unter die Top-Acht geschafft
Annika Roloff springt höher als Caroline Hasse
Anjuli Knäsche und Lilli Schnitzerling über 4,30 Meter
Mehr:
leichtathletik.de-Check - Sprint Männer leichtathletik.de-Check - Sprint Frauen leichtathletik.de-Check - 400 Meter Männer leichtathletik.de-Check - 400 Meter Frauen leichtathletik.de-Check - Mittelstrecke Männer leichtathletik.de-Check - Mittelstrecke Frauen
leichtathletik.de-Check - Langstrecke Männer
leichtathletik.de-Check - Langstrecke Frauen
leichtathletik.de-Check - Hürdensprint Männer
leichtathletik.de-Check - Hürdensprint Frauen
leichtathletik.de-Check - Langhürden Männer
leichtathletik.de-Check - Langhürden Frauen
leichtathletik.de-Check - Hindernis Männer
leichtathletik.de-Check - Hindernis Frauen
leichtathletik.de-Check - Gehen Männer
leichtathletik.de-Check - Gehen Frauen
leichtathletik.de-Check - Weitsprung Männer
leichtathletik.de-Check - Weitsprung Frauen
leichtathletik.de-Check - Dreisprung Männer
leichtathletik.de-Check - Dreisprung Frauen
leichtathletik.de-Check - Hochsprung Männer
leichtathletik.de-Check - Hochsprung Frauen
leichtathletik.de-Check - Stabhoch Männer