leichtathletik.de
Logo DLV Nike
Navigation
  • leichtathletik.de
  • News
    • Newsletter
    • Adventskalender 2019
      • 1. Dezember
      • 2. Dezember
      • 3. Dezember
      • 4. Dezember
      • 5. Dezember
      • 6. Dezember
      • 7. Dezember
      • 8. Dezember
      • 9. Dezember
      • 10. Dezember
      • 11. Dezember
      • 12. Dezember
      • 13. Dezember
  • TV
    • Veranstaltungen
    • Disziplinen
    • Interviews
    • Pressekonferenzen
    • Sonstige Videos
    • Suche
  • Termine
    • Wettkampf-Kalender
    • Top-Events
      • DM 2020 Braunschweig
        • Tickets
        • Zeitplan
        • Anfahrt
        • Sponsoren
        • Rückblick
      • Hallen-DM 2020 Leipzig
        • Tickets
        • Zeitplan
        • Anfahrt
        • Sponsoren
        • Rückblick
      • WM 2019 Doha
        • WM-News aus Doha
        • Das DLV-Team für Doha
      • DM 2019 Berlin
        • DM 2019 Berlin live
        • DM-News
        • Tickets
        • Zeitplan
        • Anfahrt
        • Hinweise für Besucher
        • Sponsoren
        • Volunteers
        • Videos
    • Deutsche Meisterschaften 2019
    • Leichtathletik im TV
    • Weitere Termine
  • Ergebnisse
    • Wettkampf-Resultate
      • Ergebnis-Archiv bis 2013
    • Bestenlisten
      • Bestenlisten-Archiv (2001 bis 2019)
    • Rekorde
    • Erfolge
  • Nationalmannschaft
    • Athletenporträts
    • Anti-Doping
    • Nominierungsrichtlinien
    • Athleten-Monitoring
    • Auszeichnungen
      • Leichtathleten des Jahres
        • Abstimmung 2019
        • Die Nominierten 2019
        • Die Preise 2019
        • Ergebnis 2018
        • Ergebnis 2017
        • Ergebnis 2016
        • Ergebnis 2015
        • Ergebnis 2014
      • Läufer des Jahres
      • Ass des Monats
        • Ass des Monats - Abstimmung
      • Rudolf-Harbig-Preis
    • Wechselbörse 2019
  • Training
    • Grundlagen
      • Das ABC der Leichtathleten (1)
      • Das ABC der Leichtathleten (2)
      • Rasenläufe
      • Mehrfachsprünge für Kinder
      • Funktionsgymnastik (1)
      • Funktionsgymnastik (2)
      • Richtig regenerieren (1)
      • Richtig regenerieren (2)
      • Auf den Spuren der Turner
    • Methodik
      • Mittelstrecke - Athletiktraining
      • Mittelstrecke - Laufschnelligkeit
      • Hürdensprint
      • Stabhochsprung - Turnen
      • Weitsprung
      • Dreisprung
      • Kugelstoßen
      • Diskuswurf
      • Hammerwurf
      • Speerwurf
    • Technik
      • 200 Meter: Robert Hering und Usain Bolt im Vergleich
      • 200 Meter: Sebastian Ernst – zurück zu früherer Stärke
      • 4x100 Meter: Erfolgreiche Teamarbeit in der weiblichen Jugend
      • 110 Meter Hürden: Zwei jugendliche Athleten im Vergleich
      • 400 Meter Hürden: Deutsche Athleten im Aufschwung
      • Hindernis: Gesa Felicitas Krause – Hoffnungen auf der Hindernisstrecke
      • Hochsprung: Przybylko und Brenner im Fokus
      • Stabhochsprung: Männer-Wettbewerb WM 2009
      • Stabhochsprung: Rekordjagd in der weiblichen Jugend
      • Weitsprung: Christian Reif - EM-Gold 2010
      • Weitsprung: Die Jüngste flog am weitesten
      • Dreisprung: Mit hoher Geschwindigkeit weit dreispringen
      • Kugelstoß: Christian Jagusch – vielseitiges Bewegungstalent
      • Kugelstoß: Drei junge Athletinnen – drei Techniken
      • Diskuswurf: Der Dreh mit der Scheibe
      • Diskuswurf: Deutsche Athletinnen auf dem Prüfstand
      • Speerwurf: Matthias De Zordo im Technik-Check
    • Rahmentrainingspläne
      • Kinderleichtathletik
      • Grundlagentraining (U12 bis U16)
      • Jugendleichtathletik Basics
      • Jugendleichtathletik Sprint
      • Jugendleichtathletik Lauf
      • Jugendleichtathletik Sprung
      • Jugendleichtathletik Wurf
      • Jugendleichtathletik Mehrkampf
    • Literatur-Datenbanken
      • Datenbank Lauf/Gehen
      • Datenbank Wurf/Stoß
    • Best-Practice-Modelle
    • Übungen für das Grundlagentraining
    • Psychologie
      • Sportpsychologie kompakt
        • Emotionen
        • Flow
        • Selbstgespräche
        • Denksysteme
        • Drucksituationen
      • Konsequentes Handeln
      • Wettkampfstärke
      • Wettkampfverhalten
      • Mentale Techniken
      • DLV-Sportpsychologen
    • Hilfsmittel & Regeneration
      • Schnell wieder fit nach Sportverletzungen
      • EMS-Training mit Easy Motion Skin
  • Fit & Gesund
    • SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Was ist SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Ausdauer auf Dauer – das Kursprogramm
      • Laufend unterwegs – das Kursprogramm
      • Die Zertifizierung
      • Der Verein als Gesundheitspartner
      • Ausbildungstermine
    • Ernährung
      • Die richtige Basis-Ernährung
      • Basis-Ernährung - aber wie?
      • Der Blutzuckerspiegel
      • Nahrungsmittelkombination
      • Vitamine und Mineralien
      • Zusatzprodukte von FitLine
    • Ausdauersport für Anfänger
    • Walking
      • So funktioniert Walking
      • Walking und Gesundheit
      • Zehn Tipps zur Walking-Technik
      • Einstieg ins Walking
    • Nordic Walking
    • Jedermann-Zehnkampf
      • Info, Philosophie
      • Tour 2020
    • Abzeichen
    • Breitensportwarte
  • Laufen
    • Deutscher Nachwuchsläufer-Cup
    • Deutscher Cross-Cup
    • Literatur-Datenbank Lauf
    • DLV-Laufkalender & laufen.de
    • Berglauf
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • Athletensprecher
    • Ultramarathon
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • Athletensprecher
    • Stadionferne Veranstaltungen
      • German Road Races
      • 50 Jahre Volkslauf
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Rheinhessen
        • Saarland
        • Sachsen
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
        • Westfalen
    • PAPS-Test
    • DLV-TREFFs
      • Datenaktualisierung
      • run up
    • Laufwarte und Lauf-TREFF-Warte
  • Jugend
    • Praxis-Adventskalender 2019
    • Praxis für Schule & Verein
      • Laufen, Springen, Werfen
      • Koordinative Fähigkeiten im Fokus
      • Vielfältiger Einsatz von Geräten
      • Trainingsgeräte selbstgemacht
      • Altersgemäße Kräftigung
      • Ein Aufbau - Vielseitige LA
      • Stundeneinstieg & -abschluss
      • Übungsserie Teambuilding
      • Turnen in der LA
    • Kinderleichtathletik
      • Disziplin-Übersicht
        • Bereich Lauf
          • U8: 30 Meter
          • U10: 40 Meter
          • U12: 50 Meter
          • U8: Hindernissprint-Staffel (30 m)
          • U10: Hindernissprint-Staffel (30-40 m)
          • U10: Hindernissprint (30-40 m)
          • U12: Hindernissprint-Staffel (40-50 m)
          • U12: Hindernissprint (40-50 m)
          • U12: 4x50 Meter-Staffel
          • U12: 6x50 Meter-Staffel
          • U8: Biathlon-Staffel (400-600 m)
          • U10: Biathlon-Staffel (600-800 m)
          • U10: Transportlauf
          • U12: Verfolgungs-Staffel (6x800 m)
          • U12: 800 Meter
          • U12: Crosslauf (1500-2500 m)
          • U10: Geh-Staffel (3x400 m)
          • U10: Gehen (400-600 m)
          • U12: Geh-Staffel (3x600 m)
          • U12: Gehen (1000/2000 m)
        • Bereich Sprung
          • U8: Zielweitsprung
          • U10: Weitsprung-Staffel
          • U10: Weitsprung in die Zone
          • U12: Weitsprung
          • U8: Hoch-Weitsprung
          • U10: Hoch-Weitsprung
          • U12: (Scher-)Hochsprung
          • U8: Einbeinhüpfer-Staffel
          • U10: Wechselsprünge
          • U12: Fünfsprung
          • U8: Stabsprung
          • U10: Stabweitsprung
          • U12: Stabweitsprung
        • Bereich Wurf
          • U8: Schlagwurf
          • U10: Schlagwurf
          • U12: Schlagwurf
          • U8: Beidarmiger Stoß
          • U10: Medizinballstoß
          • U12: (Kugel-)Stoß
          • U8: Drehwurf
          • U10: Drehwurf
          • U12: Drehwurf
      • Regeln und Organisationshilfen
      • Veranstaltungsbericht
      • Veranstaltungsbeispiele
        • KiLa-Cup Pfalz
        • KiLa-Liga Darmstadt-Dieburg
        • KiLa-Cup Halle, Saale
        • "Jochen-Appenrodt-Pokal" Nordrhein
        • „Kids-Cup“ Böblingen/Calw
        • „Wendelstein-Cup“ und weitere Bayern-Initiativen
      • "Kinder in der Leichtathletik"
      • 10 gute Gründe
      • Kinderleichtathletik-Abzeichen
      • JuLe´s Kinderleichtathletik-Cartoons
    • Schulsport
      • Bundesjugendspiele
        • Die Bundesjugendspiele
        • Auswertungsprogramm
      • Jugend trainiert
        • Wettkampfklassen
      • Ganztagsförderung
      • Broschüren "Leichtathletik in der Schule"
    • Vereinssport
    • Junges Engagement
      • Jugendsprecher
      • Jugend-Team
        • Vorstellung
        • AGs und aktuelle Projekte
        • Bildergalerie
      • Jugendbotschafter Doping-Prävention
      • Jugendbotschafter Sportpsychologie
      • Jungkampfrichter
      • Ehrenamts-Wochenende 2018
    • Maskottchen JuLe
      • JuLe' LA-Tipps
      • Bildergalerie
      • Videos
      • Verleih JuLe-Kostüm
    • Camps
      • Fair-Play-Camps
        • Anmeldeformular FdL FPC 2019
      • Nationale Jugendlager
      • DM-Camps
        • DM-Camp 2018
        • BARMER DM-Camp 2017
        • DM-Camp 2016
      • Bewegungs-Camps
        • Bewegungsangebote
    • Wettbewerbe
      • Das Grüne Band
      • JuLe macht SchuLe
      • Social Media Wettbewerb 2018
      • Foto-Wettbewerb 2016
        • Abstimmung Foto-Wettbewerb
      • Video-Wettbewerb 2015
    • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
      • Ombudsstelle
  • Senioren
    • "Senioren-Leichtathleten des Jahres"
      • Senioren: Abstimmung 2019
      • Senioren: Nominierte 2019
      • Ergebnis 2018
    • Anti-Doping
    • Athletensprecher
    • Nationalmannschafts-Bekleidung
    • Portraits
    • Rekorde und Bestenlisten
    • Standards und Wertungen
    • Seniorenwarte
  • Verband
    • Struktur
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
      • Generaldirektion
      • Finanzen & Personal
      • Verwaltung & IT
      • Olympischer Leistungssport
      • Qualifizierung & Wissenschaft
      • Jugend
      • Veranstaltungen
      • Wettkämpfe
      • Medien & Kommunikation
      • Anti-Doping
      • Freizeit- und Seniorensport
      • Laufen
    • Deutsche Leichtathletik Marketing
      • Unsere Partner
      • Charity-Partner
        • Über Plan
        • News
        • Kinder brauchen Fans!
        • Plan und der DLV
        • Plan Mediathek
        • Laufend Gutes tun mit Plan
      • Automobil-Partner
        • Über Metropol Automobile
        • Metropol Automobile und der DLV
        • Fahrzeugangebote für Sportler und Betreuer
      • Gesundheitspartner
        • Über die BIG
        • BIG News
          • David Storl
          • Von Physio bis Fango
          • BIG-Impfcheck
          • Sportmedizinische Untersuchung
        • BIG Family Games
        • BIG Laufevents
          • BIG-24h-Lauf
          • BIG CITY TRAILS
      • Fitness-Partner
        • Lauf-Workshop mit Tom Gröschel
        • Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften 2019
        • Neuer DLV-Kurs: Athletic Workout
      • Druck-Partner
      • DLV Business Club
      • DLM-Ansprechpartner
    • Partner
      • Wirtschaftspartner
      • Institutionen
        • Staatliche Förderer
        • Freunde der Leichtathletik
          • Mitglied werden
          • Zeitschrift der Freunde
        • Vereinigung ehemaliger Athleten
          • Vorstand
      • Internationale Verbände
    • Good Governance
      • Ombudsstelle
    • Anti-Doping
      • Regelwerke
      • Anti-Doping-Gesetz
      • Testpools/Meldepflichten
      • WADA-Verbotsliste und Medikamente
      • Nahrungsergänzungsmittel
      • Medizinische Ausnahmegenehmigung
      • Ablauf einer Dopingkontrolle
      • Wettkampfkontrollen
      • Anti-Doping-Erklärung
        • Unterzeichner
      • Doping-Prävention
        • Was ist Doping?
        • Dopingkontrollen
        • Jugendbotschafter Doping-Prävention
        • Anti-Doping-Beauftragte der LV
        • E-Learning/Programme/Spiele
        • NADA: Gemeinsam gegen Doping
        • Anonyme Hinweisgebersysteme
      • Informationen für Senioren
      • Wichtige Links
      • Anti-Doping-Newsletter
      • Anti-Doping-Kommission
    • Inklusion
      • DLV-Inklusionsworkshop
        • Programm
        • Themen & Referenten
        • Anfahrt
      • Aktion Mensch
      • Best Practice-Beispiele
      • Fördermöglichkeiten
      • Veranstaltungen & Termine
      • Infos zum Download
    • DLV-Akademie
      • Aus- und Fortbildungen
        • Anmeldung Fortbildung
      • Veranstaltungsberichte
      • DLV-Kongress 2013
      • Auslandstrainerakademie
        • Wie alles begann
        • Sportförderung in Entwicklungsländern
        • Kulturpolitischer Kontext
        • Informationen zur Bewerbung
        • Ausbildungsordnung
        • Stimmen Ehemaliger
    • Stellenangebote
    • Kontakt
      • Präsidium
      • Geschäftsstelle
      • Trainer
      • Kompetenzteam Nationalmannschaft
      • Bundesausschüsse
        • Leistungssport
        • Wettkampforganisation
        • Regelkommission
        • Laufen
        • Senioren
        • Gesundheit, Prävention und Freizeitsport (GPF)
        • Jugend
        • Bildung und Wissenschaft
        • Rechtsausschuss
      • Landesverbände
      • Lizenzierte Manager
  • Service
    • Shop und Tickets
      • DLV-Ticket-Shop
    • Presse
      • Pressespiegel
      • Termine
      • Online-Akkreditierung
        • Presse-Konto
      • DLV-Medienpreis
      • Medien-Newsletter
    • Wettkampforganisation
      • Bestimmungen, Satzung, Vordrucke
      • Arbeitsmaterialien und Broschüren
      • Vermessung von Straßenläufen
      • Ausrichtung Deutscher Meisterschaften: Anforderungsprofile
      • Ausschüsse, Kommissionen und Nat. Offizielle
    • Publikationen
      • Leichtathletik 2018
      • Leichtathletik 2017
      • Leichtathletik 2016
      • DLV-Jahrbuch
      • Leichtathletik - Ihre Fachzeitschrift
      • Kinder und Jugend
      • Schule
      • Training
    • Downloads
      • DLV-Satzung und Ordnungen
      • Statistiken
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • DM-Ausschreibungen
      • Regelwerk der Leichtathletik
      • Wettkampf-Vorgaben und -Bestimmungen
      • Vordrucke, Anträge, Formulare
      • Arbeitsmaterialien und Organisationshilfen
      • Anti-Doping
    • Mehrkampf-Rechner
  • Start›
  • News›
  • leichtathletik.de-Check - Zehnkampf
Vorlesen
07.12.2009

leichtathletik.de-Check - Zehnkampf

Annelie Schrader

Die Saison 2009 mit einer mitreißenden und erfolgreichen Heim-WM ist Geschichte. Den guten Leistungen in Berlin und bei der Hallen-EM sowie einigen anderen Meisterschaften standen aber auch Enttäuschungen gegenüber. leichtathletik.de nimmt die einzelnen Disziplinbereiche noch einmal genau unter die Lupe.

Michael Schrader sorgte für einen Paukenschlag (Foto: Krebs)
2009 IM RÜCKBLICK

Die deutschen Zehnkämpfer erlebten eine Saison mit Höhen und Tiefen. Zu Beginn des Wettkampfjahres sorgte Michael Schrader (LAV Bayer Uerdingen Dormagen) beim traditionellen Mehrkampf-Meeting in Götzis für einen Paukenschlag: Er steigerte seine persönliche Bestleistung sensationell auf 8.522 Zähler. Damit gewann zum ersten Mal seit Christian Schenk (1990) wieder ein Deutscher den Wettkampf im österreichischen Mehrkampf-Mekka.

Dabei verlief seine Vorbereitung alles andere als reibungslos - bereits im Winter plagten ihn Fußprobleme, sodass über längere Zeit vor allem alternatives Training im Wasser notwendig war. Dann traten allerdings nach seinem Sieg in Götzis wieder ähnliche Probleme auf. Nachdem ein Ermüdungsbruch diagnostiziert wurde, musste Michael Schrader die WM-Teilnahme, auf Platz zwei der Weltrangliste liegend, absagen.

Pech hatten auch die beiden besten deutschen Zehnkämpfer des letzten Jahres, Arthur Abele (VfL Sindelfingen) und André Niklaus (LG Nike Berlin). Beide konnten 2009 verletzungsbedingt keinen Zehnkampf bestreiten.

Umso besser lief es hingegen für den Frankfurter Pascal Behrenbruch und den Hallenser Norman Müller. In Götzis zeigten beide mit neuen Bestleistungen (8.374 bzw. 8272 Punkte) und den Rängen drei und sechs eine starke Leistung. Beim erwarteten Showdown in Ratingen steigerte sich Norman Müller als Gesamtzweiter nochmals auf 8.295 Zähler.

Bei der WM in Berlin hatten beide am Ende trotz einer guten Vorstellung mit der Medaillenvergabe nichts zu tun. Während Pascal Behrenbruch mit neuer Bestleistung (8.439 Punkte) Sechster wurde, verpasste Norman Müller als 16. mit 8.096 Punkten sein Ziel, den bisher wichtigsten Wettkampf seiner Karriere mit einem neuen Bestwert abzuschließen.

Laut Teammanager Claus Marek haben „irgendwo immer ein kleiner Tick und der eine oder andere Ausreißer nach oben“ gefehlt, um ganz vorn dabei zu sein.

Der dritte deutsche WM-Teilnehmer Moritz Cleve (TV Wattenscheid 01), der sich bei den amerikanischen Big-12-Championships überraschend auf 8.004 Punkte steigern konnte, landete in Berlin mit 7.777 Punkten auf Platz 24.

Auch der deutsche Zehnkampfnachwuchs konnte überzeugen. Bei den U20-Europameisterschaften platzierten sich Kai Kazmirek (LG Rhein-Wied) und Maximilian Gilde (LG Hannover) auf den Rängen drei und vier. Dem stand Steffen Klink (TSV Kirberg) bei den U18-Weltmeisterschaften im italienischen Brixen in nichts nach, auch er brachte eine Bronzemedaille mit nach Hause.

Bei der U23-EM reichte es für Steffen Kahlert (TuS Wunstorf) und Rico Freimuth (Hallesche LAF) für die Ränge sechs und zehn.


UNSERE TOP DREI
                 

                 
                 
Michael Schrader
             
TSV Bayer 04 Leverkusen
             
22 Jahre
              SB/PB: 8.522 Punkte
              WM: verletzungsbedingter Verzicht
              DLV-Jahresbestenliste: 1. Platz
              Europa-Jahresbestenliste: 2. Platz
              Welt-Jahresbestenliste: 5. Platz
                 

                 
                 
Pascal Behrenbruch
             
LG Eintracht Frankfurt
              24 Jahre
             
SB/PB: 8439 Punkte
              WM: 6. Platz
              DLV-Jahresbestenliste: 2. Platz
              Europa-Jahresbestenliste: 5. Platz
              Welt-Jahresbestenliste: 9. Platz
                 

                 
                 
Norman Müller
             
Hallesche LA-Freunde
              24 Jahre
             
SB: 8295 Punkte
              PB: 8295 Punkte (2009)
              WM: 9. Platz
              DLV-Jahresbestenliste: 3. Platz
              Europa-Jahresbestenliste: 9. Platz
              Welt-Jahresbestenliste: 14. Platz
                 


UNSER HOFFNUNGSTRÄGER
                 

                 
                 
Jan-Felix Knobel
             
LG Eintracht Frankfurt
              19 Jahre
             
SB: 7.758 Punkte
              PB: 7.896 Punkte (A-Jugend/2008)
             
             
Der U20-Weltmeister  sammelte in diesem Jahr 7.758 Punkte und gewann bei den Deutschen Meisterschaften, obwohl noch in der Juniorenklasse startberechtigt, den Titel bei den Männern. In der deutschen Bestenliste rangiert der Frankfurter auf Platz neun.
                 


DER PECHVOGEL

                 
                 
André Niklaus
                LG Nike Berlin
                28 Jahre
                SB: kein Zehnkampf
                PB: 8.371 Punkte (2007)
               
                Im Winter noch Siebenkampf-Fünfter bei der Hallen-EM, musste André Niklaus ausgerechnet bei der Heim-WM verletzungsbedingt passen.
                 


2010 IM AUSBLICK
                 

Um die EM-Tickets können im nächsten Jahr einige Athleten kämpfen, allen voran Pascal Behrenbruch, der sich in Berlin als Sechster international etabliert hat. Neben den WM-Startern Norman Müller und Moritz Cleve will sich natürlich auch Michael Schrader zurückmelden und seine Leistung aus Götzis bestätigen. Der inzwischen nach Leverkusen gewechselte Athlet hat seine Fußprobleme auskuriert.

Wieder genesen sind auch Arthur Abele und André Niklaus. Beide müssen zunächst ihre Defizite nach der langen Trainings- und Wettkampfpause ausgleichen. Gelingt dies, werden beide sicher ein Wörtchen um die Ticketvergabe nach Barcelona (Spanien) mitreden können.

„Für 2010 kann man keine Prognose abgeben, es gibt mindestens sechs Athleten, die sich für die EM qualifizieren können. Das ist aber auch gut so, denn die Konkurrenz im eigenen Land spornt die Jungs immer weiter an“, schätzt Teammanager Claus Marek die Situation für das kommende Jahr ein.

Favorit für die Qualifikation zu den U20-Weltmeisterschaften in Moncton (Kanada) ist Kai Kazmirek. Auch der ein Jahr jüngere Steffen Klink hat gute Chancen auf ein Ticket.


ZAHLEN UND FAKTEN
                 

Die Jahresbesten
8522 - Michael Schrader (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen)
8439 - Pascal Behrenbruch (LG Eintracht Frankfurt)
8295 - Norman Müller (Hallesche LAF)
8004 - Moritz Cleve (TV Wattenscheid 01)
7991 - Jacob Minah (LC Paderborn)
7903 - Lars Albert (LAC Elm)
7858 - Stefan Drews (TSV Bayer 04 Leverkusen)
7810 - Nils Büker (TV Wattenscheid 01)
7758 - Jan-Felix Knobel (LG Eintracht Frankfurt)
7740 - Steffen Kahlert (TUS Wunstorf)

Internationale Top Acht-Platzierungen 2009
WM: 6. Platz (Behrenbruch; 8439)
U23-EM: 6. Platz (Kahlert; 7740)
U20-EM: 3. Platz (Kazmirek; 7639), 4. Platz (Gilde; 7552)
U18-WM (Achtkampf): 3. Platz (Klink; 6217)

Entwicklung des Spitzenniveaus

                 
Athleten > 8.200
                 
Schnitt Top 10
                 
2005
                 
André Niklaus (8316)
                 
7740
                 
2006
                 
Dennis Leyckes (8310), André Niklaus (8239), Stefan Drews (8233), Pascal Behrenbruch (8209)
                 
7997
                 
2007
                 
André Niklaus (8371), Arthur Abele (8269), Norman Müller (8255), Pascal Behrenbruch (8239)
                 
7975
                 
2008
                 
Arthur Abele (8372), André Niklaus (8273),
          Michael Schrader (8248), Pascal Behrenbruch (8242)
                 
8004
                 
2009
                 
Michael Schrader (8522), Pascal Behrenbruch (8439), Norman Müller (8295)
                 
8032
                 

Entwicklung Jahresbestleistungen
Jahr
                 
Deutschland
                 
Europa
                 
Diff.
                 
Welt
                 
Diff.
                 
2005
                 
8316 (A. Niklaus)
                 
8534 (Sebrle/CZE)
         
                 
218
                 
8732 (Clay/USA)              416    
           
2006
                 
8310 (D. Leyckes)
                 
8526 (Sebrle/CZE)
         
                 
216
                 
8677 (Clay/USA)
                 
367
                 
2007
                 
8371 (A. Niklaus)
                 
8697 (Sebrle/CZE)
                 
326
                 
8697 (Sebrle/CZE)      326      
2008
                 
8372 (A. Abele)
                 
8585 (Krauchanka/BLR)
         
                 
213
                 
8832 (Clay/USA)
                 
460
         
                 
2009
                 
8522 (M. Schrader)
                 
8528 (Pogorelov/RUS)
                 
6
                 
8790 (Hardee/USA)
                 
268
                 


WAS AUFFÄLLT
                 
  • Die deutschen Zehnkämpfer sind in der Breite und in der Spitze relativ gut aufgestellt - obwohl zwei deutsche Top-Zehnkämpfer 2009 keinen Wettkampf bestreiten konnten, übertrafen noch vier Athleten die 8.000 Punkte.
  • Michael Schrader übertraf als erster deutscher Zehnkämpfer seit Frank Busemannim Olympiajahr 2000 die 8.500-Punkte-Marke.
  • In der europäischen Jahresbestenliste platzierten sich drei deutsche Zehnkämpfer unter den Top Ten.
  • Der Zehner-Schnitt liegt in den letzten beiden Jahren über 8.000 Punkten.

Mehr Analysen:
leichtathletik.de-Check - Sprint Männer
leichtathletik.de-Check - Sprint Frauen
leichtathletik.de-Check - 400 Meter Männer
leichtathletik.de-Check - 400 Meter Frauen
leichtathletik.de-Check - Mittelstrecke Männer
leichtathletik.de-Check - Mittelstrecke Frauen
leichtathletik.de-Check - Langstrecke Männer
leichtathletik.de-Check - Langstrecke Frauen
leichtathletik.de-Check - Hürdensprint Männer
leichtathletik.de-Check - Hürdensprint Frauen
leichtathletik.de-Check - Langhürden Männer
leichtathletik.de-Check - Langhürden Frauen
leichtathletik.de-Check - Hindernis Männer
leichtathletik.de-Check - Hindernis Frauen
leichtathletik.de-Check - Gehen Männer
leichtathletik.de-Check - Gehen Frauen
leichtathletik.de-Check - Weitsprung Männer
leichtathletik.de-Check - Weitsprung Frauen
leichtathletik.de-Check - Dreisprung Männer
leichtathletik.de-Check - Dreisprung Frauen
leichtathletik.de-Check - Hochsprung Männer
leichtathletik.de-Check - Hochsprung Frauen
leichtathletik.de-Check - Stabhochsprung Männer
leichtathletik.de-Check - Stabhochsprung Frauen
leichtathletik.de-Check - Kugelstoßen Männer
leichtathletik.de-Check - Kugelstoßen Frauen
leichtathletik.de-Check - Diskuswurf Männer
leichtathletik.de-Check - Diskuswurf Frauen
leichtathletik.de-Check - Hammerwurf Männer
leichtathletik.de-Check - Hammerwurf Frauen
leichtathletik.de-Check - Speerwurf Männer
leichtathletik.de-Check - Speerwurf Frauen
  • Seite drucken
    • Newsletter
    • Adventskalender 2019
  • Unsere Partner
    • Logo Nike
    • Logo General Logistics Systems
    • Logo Plan International
  • Athletenwahl 2019
  • Weitere News
    • 12.12.2019
      Notizen
      Flash-News des Tages
    • 12.12.2019
      LV Nordrhein
      Abschied nach 40 Jahren: „Jocki“ Scheer geht in den…
    • 12.12.2019
      Road to Tokyo
      Zahlreiche WM-Teilnehmer starten bei der Hallen-DM in…
  • Video
    Hallen-DM 2020: Leichtathletik-Party in Leipzig
    Hallen-DM 2020: Leichtathletik-Party in Leipzig
  • Newsletter

    Die Top-News in Ihrem Postfach - jetzt anmelden!

  • Ass des Monats

    Zur Wahl im Monat November:

    • Elena Burkard
    • Moritz auf der Heide
    • Arne Gabius
    • Julian Reus

    Jetzt abstimmen!

oben
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • RSS-Feed
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram