leichtathletik.de legt 2003 weiter zu
leichtathletik.de, das Internetportal des Deutschen Leichtathletik-Verbandes, hat 2003 weiter steigende Besucherzahlen verzeichnet. Insgesamt verbuchte die Präsenz in den zwölf Monaten rund 2,16 Millionen Besucher, die über 33,5 Millionen einzelne Seitenabrufe mit sich brachten.
Mit Mitarbeiter Christian Klaue verzeichnete leichtathletik.de sogar auf der WM-Bahn einen Erfolg (Foto: Hörnemann)
Der Top-Wert wurde im WM-Monat August erzielt. Dort schnellte die Zahl der Visits erstmals seit dem Start der Website im März 2002 auf mehr als 250.000 in einem Monat bei einer täglichen Spitze von über 12.000. Die meisten einzelnen Seiten wurden mit 4,3 Millionen, nicht zuletzt wegen den nationalen Titelkämpfen in Ulm, allerdings bereits im Juni abgerufen. Diese Zahlen bedeuten eine deutliche Steigerung der Nutzerwerte um etwa 33 Prozent, also einem Drittel, gegenüber dem Premierejahr mit der Europameisterschaft im eigenen Land, dessen besucherbringender Fokus damit mehr als nur kompensiert wurde. "Wir konnten auch ohne den Saisonhöhepunkt auf deutschem Boden auf breiter Basis zulegen", freut sich Projektleiter Christian Fuchs, "das gilt für den Sommer genauso wie für die leichtathletikarme Jahreszeit."
Premiere des Fantasy Games
Dazu beigetragen haben auch die inhaltlichen Verbesserungen, die auf leichtathletik.de vorgenommen wurden. So gab Anfang des letzten Jahres das neue Forum sein Debüt, die Startseite wurde verbessert und das Fantasy Game, das 2004 neu aufgelegt werden soll, zog erstmals die User in ihren Bann.
Ausgebaut wurde auch der Live-Ticker. Dieses aktuelle Angebot verbuchte von den Deutschen Meisterschaften in Ulm alleine 22.000 Besucher. Live-Ticker wurden auch bei den Meetings in Chemnitz, Dortmund, Leverkusen und Berlin (ISTAF) sowie den Deutschen Hallen-Meisterschaften in Leipzig produziert.
WM-Berichterstattung
Der redaktionelle Höhepunkt war zweifellos die Direkt-Berichterstattung von der Weltmeisterschaft in Paris, zu der neben Mitarbeiter Christian Klaue, der beim Journalistenlauf auch als schnellster deutscher Medienvertreter auf der Bahn einen Erfolg verbuchte, und Projektleiter Christian Fuchs auch Uli Hörnemann und Theo Kiefner ihren tatkräftigen Beitrag vor Ort leisteten.
Unter dem Motto "Auf ein Neues 2004" brach leichtathletik.de in das Olympiajahr auf!