leichtathletik.de-Rückblick auf das Wochenende
leichtathletik.de fasst für Sie noch einmal das Wichtigste vom vergangenen langen Silvester- und Neujahrs-Wochenende aus der Welt der Leichtathletik zusammen.

Am letzten Tag des Jahres legten zahlreiche nationale und internationale Spitzenläufer nochmals bei einem der vielen Silvesterläufe weltweit einen Höllenritt auf den Asphalt. In Deutschland elektrisierte vor allem der Auftritt von Haile Gebrselassie (Äthiopien) bei der 20. Auflage des Silvesterlaufs in Trier. Der 27-fache Weltrekordler siegte angefeuert von 20.000 Zuschauern klar, verpasste den Streckenrekord jedoch hauchdünn. So wie in Trier ging es unter anderem auch in Bietigheim, Erfurt, Bozen (Italien), Peuerbach (Österreich), Valencia (Spanien), Madrid (Spanien) und Sao Paulo (Brasilien) rund.
Mehr:
Haile Gebrselassie erobert Trier
Edwin Soi zum Dritten in Bozen
Sebastian Hallmann mit Sololauf in Bietigheim
Günther Weidlinger verpasst achten Sieg
Heike Bienstein schafft das Triple
Wolfram Müller gewinnt Erfurter Silvesterlauf
Johannes Raabe wird Dritter in Valencia
Moses Masai macht das Rennen in Madrid
Kenianer gewinnen Sao Silvestre
Die Top-Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik…
Teenager gewinnt Marathon in Xiamen
Gerade einmal 19 Jahre alt, konnte der Äthiopier Feyisa Lelisa am Samstag in Xiamen (China) schon seinen zweiten internationalen Marathon gewinnen. Im Oktober lag er noch in Dublin (Irland) vorne, jetzt steigerte er seine Bestzeit auf 2:08:47 Stunden.
Mehr:
Teenager gewinnt Marathon in Xiamen
Leverkusener Hochspringer siegen in Clarholz
Kimberly Jeß (TSV Bayer 04 Leverkusen) hat am Sonntagmittag zum vierten Mal in Folge die Jugend-Konkurrenz beim 7. Clarholzer Hochsprung-Meeting gewonnen. Die 17-Jährige überquerte 1,79 Meter und verwies damit die Konkurrenz in die Schranken. In der männlichen Jugend wiederholte der Leverkusener Mateusz Przybylko mit übersprungenen 2,12 Metern seinen Vorjahressieg.
Mehr:
Teenager gewinnt Marathon in Xiamen Mitchell Watts kometenhafter Aufstieg
Im Alter von 14 Jahren gewann Mitchell Watt die australischen Jugendtitel im Drei- und Weitsprung sowie über 100 Meter. Dann war Schluss mit der Leichtathletik. Der Australier versuchte sich im Nationalsport, Australian Football, und legte dann zwei Jahre die Beine hoch. Ende 2007 entschloss sich der 21-Jährige zu einer Rückkehr in die Leichtathletik und durchlebt seither einen kometenhaften Aufstieg, der ihn zu 8,43 Metern und WM-Bronze führte.
Mehr:
Mitchell Watts kometenhafter Aufstieg
Weitere interessante Neuigkeiten vom vergangenen Wochenende finden Sie in unserer Newsrubrik und den Flash-News vom Wochenende. Dort lesen Sie unter anderem:
- Leichtathletik im TV - Die nächsten Termine
- Zehn Fragen für das Neue Jahr
- Gute Aussichten für 2010
Zur Newsübersicht…