Leipzig für Hallen-DM gerüstet
Leipzig ist bereit für die Deutschen Hallen-Meisterschaften am Wochenende (26./27. Februar). Die Titelkämpfe sind dabei die letzte Qualifikationsmöglichkeit für die Hallen-EM in Paris (Frankreich; 4. bis 6. März).
„Ich bin mit dem bisherigen Saisonverlauf sehr zufrieden. Die Ausgangssituation stellt sich sehr gut dar“, sagte der Sportdirektor des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV), Thomas Kurschilgen, am Donnerstag bei einer DLV-Pressekonferenz in der DKB-Niederlassung Leipzig.Insbesondere hob er dabei die bisherigen deutschen Hallenrekorde von Dreispringerin Katja Demut (TuS Jena) und Stabhochspringerin Silke Spiegelburg (TSV Bayer 04 Leverkusen) hervor. Insgesamt 29 deutsche Athletinnen und Athleten haben bereits die Norm für die Hallen-EM abgehakt. Zehn davon zählen aktuell zu den besten Sechs in Europa.
Silke Spiegelburg muss passen
Silke Spiegelburg muss allerdings aufgrund eines grippalen Infekts auf ihren Leipzig-Start verzichten. Verbandsarzt Prof. Dr. Andreas Nieß hat von der Teilnahme abgeraten. Vorbehaltlich eines Gesundheitsnachweises und einer Formüberprüfung im Training wird die Vize-Europameisterin allerdings für die Hallen-EM nominiert.
Stars des Wochenendes sind neben anderen Sprint-Europameisterin Verena Sailer (MTG Mannheim), Hürdensprinterin Carolin Nytra (beide MTG Mannheim), Stabhochspringerin Lisa Ryzih (ABD Ludwigshafen), Kugelstoßer Ralf Bartels (SC Neubrandenburg), Stabhochspringer Malte Mohr (beide LG Stadtwerke München), Mittelstreckler Carsten Schlangen (LG Nord Berlin), Hochspringer Raúl Spank (Dresdner SC) sowie Weitspringer Sebastian Bayer (Hamburger SV). In den Vordergrund gelaufen hat sich über 200 Meter der Wattenscheider Sebastian Ernst, der sogar am deutschen Hallenrekord kratzt.
Alexander John motiviert
Zu den Kandidaten, die am Wochenende noch den Sprung nach Paris schaffen können, zählt Hürdensprinter Alexander John, für den sein bisheriger Saisonverlauf „nicht akzeptabel“ war. Umso motivierter geht der Lokalmatador die Aufgabe am Wochenende an: „Die Zielsetzung ist nicht nur die Titelverteidigung, sondern ich will auch das EM-Ticket.“
Auf die Unterstützung des Publikums kann er dabei zählen. Frank Kowalski, Direktor Veranstaltungsmanagement im DLV, zeigte sich optimistisch, was den Kartenverkauf betrifft: „Mehr als siebzig Prozent der Tickets sind bereits abgesetzt.“
Ehrung der Leichtathleten des Jahres
Er stellte auch eine große Nachfrage der TV-Sender fest. ARD, ZDF und die dritten Programme hätten Interesse bekundet. Der MDR zeigt in „Sport im Osten“ eine Zusammenfassung. An beiden Tagen steht den Leichtathletik-Fans im Internet auf leichtathletik.de ein Live-Stream zur Verfügung.
Geehrt werden am Wochenende auch die Leichtathleten und die Jugend-Leichtathleten des Jahres 2010. Die User von leichtathletik.de, die Leser der Fachzeitschrift „leichtathletik“ und der Förderverein „Freunde der Leichtathletik“, der auch die Preise stiftet, hatten Sprinterin Verena Sailer (MTG Mannheim) und Siebenkämpferin Sara Gambetta (LG Eintracht Frankfurt) sowie Weitspringer Christian Reif (ABC Ludwigshafen) und Speerwerfer Till Wöschler (LAZ Zweibrücken) gewählt.
Um bei der Hallen-DM einen reibungslosen Ablauf zu garantieren, sind 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Einsatz. „Wir haben eine stabile Organisationsstruktur und die beste Leichtathletik-Halle in Deutschland“, sagte Prof. Dr. Hartmut Grothkopp, der Präsident des Leichtathletik-Landesverbandes in Sachsen.
Hallen-DM in Leipzig
26./27. Februar 2011