Leipzig - Schüler sprinten zu Olympia
4300 Leipziger Grundschüler nahmen an der Vorrunde teil. Jetzt kommt der Endspurt. Das Finale des Schülerwettkampfes "Schüler sprinten zu Olympia" findet im Rahmen der Hallen-Veranstaltung "L.E.-Athletics" am 29. Februar in der Arena Leipzig statt.
Schnelle Schüler sind in Leipzig gefragt (Foto: Chai)
Von insgesamt 4.300 Leipziger Grundschülern werden die besten acht Mädchen der dritten und vierten Klassenstufen und die besten acht Jungen der ersten und zweiten Klassenstufen die finalen Wettkämpfe im 60-Meter-Lauf beim 1. Internationalen Leichtathletik Hallen-Meeting austragen."Die beiden Finalwettkämpfe des Schülerwettbewerbs werden in das Programm der L.E.-Athletics voll integriert. Die kleinen Sprinter werden dabei richtig im Mittelpunkt stehen. Sie werden wie ein großer Star mit einem Spot angekündigt", verrät Knut Iwan, Geschäftsführer des Leichtathletikzentrums Leipzig e.V. (LAZ).
Schnelle Jungs in Leipzig-Lindenau
Bei den Vorrundenkämpfen, die von Oktober 2002 bis Oktober 2003 stattfanden, mussten die insgesamt 4300 Schüler aus 50 Leipziger Grundschulen in der Arena Leipzig eine Lichtschranken-Sprintstrecke von 30 Metern absolvieren.
Der sportliche Test wurde jeweils nach der Besichtigung der Arena Leipzig vom LAZ, Veranstalter des 1. Internationalen Leichtathletik Hallen-Meetings, und dem Olympiastützpunkt Leipzig durchgeführt. Während die schnellsten Mädchen aus acht verschiedenen Grundschulen kommen, sind bei den Jungen drei Teilnehmer aus der 172. Grundschule aus Leipzig-Lindenau am Start.