Leipzig verspricht Leistungsshow
Bereits zum vierten Mal finden am 26. und 27. Februar 2011 die Deutschen Hallen-Meisterschaften in der Arena Leipzig statt. Eine „Leistungsshow“ stellte Frank Kowalski, Direktor Veranstaltungsmanagement des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV), am Dienstag bei einer Pressekonferenz in Leipzig in Aussicht.
„Nach den Erfolgen bei der WM in Berlin und der EM in Barcelona wollen wir in Leipzig ein deutliches Signal setzen. Wir haben eine der attraktivsten Nationalmannschaften seit Jahren“, stellte er fest.Frank Kowalski versprach eine „kompakte Veranstaltung“, an der rund 550 Athletinnen und Athleten aus 200 Vereinen teilnehmen. Das Finalprogramm ist mit jeweils drei Stunden für Samstag und Sonntag angesetzt. Die 60-Meter-Finals mit 100-Meter-Europameisterin Verena Sailer (MTG Mannheim) bilden dabei am ersten Tag den Schlusspunkt.
Zu den Stars der Veranstaltung gehört auch der WM-Dritte Raúl Spank. Der Dresdner wird im Hochsprung parallel mit der Frankfurter Überfliegerin Ariane Friedrich an die Anlage gehen.
Raúl Spank auch im Dreisprung?
Er selbst freut sich schon auf die Hallen-DM. „In der Arena ist viel Platz und dort herrscht immer eine gute Stimmung“, sagte Raúl Spank, der über Leipzig Kurs auf die Hallen-EM in Paris (Frankreich) nehmen will. Möglicherweise gibt er bei den Titelkämpfen auch ein Gastspiel im Dreisprung, wo er sich eine Weite von 15,50 Metern durchaus zutraut.
Ins Visier nimmt der 22-Jährige, inzwischen wieder aller Verletzungssorgen entledigt, im Winter in seiner Spezialdisziplin auch den sächsischen Hallenrekord. Dieser liegt derzeit bei 2,30 Metern, allerdings muss sich Raúl Spank die Bestmarke noch mit Torsten Marschner und Andreas Sam teilen. Den Saisoneinsteig plant er am 29. Januar beim Hallen-Länderkampf in Glasgow (Großbritannien).
Zu den Stars bei der Hallen-DM zählen neben anderen auch die EM-Dritte im Hürdensprint, Carolin Nytra (MTG Mannheim), und der Vize-Europameister über 1.500 Meter, Carsten Schlangen (LG Nord Berlin). „Eine Vielzahl an Athleten wird die Hallensaison wahrnehmen. Diese ist eine erste Form der Leistungsüberprüfung im Hinblick auf den Höhepunkt mit der Freiluft-WM in Daegu“, sagte Cheick-Idriss Gonschinska, DLV-Cheftrainer Track.
Kartenvorverkauf läuft bereits
Finanziell unterstützt wird die Veranstaltung von der Stadt Leipzig. „Ich bin überzeugt, dass die Hallen-DM den Athleten wie in den Jahren zuvor sehr gute Rahmenbedingungen bieten wird“, sagte Kerstin Kirmes, Leiterin des Sportamts. Sie unterstrich auch, dass die Titelkämpfe zu den sportlichen Highlights Leipzigs zählen.
Organisationschef Hermann Härtwig will mit der Hilfe von 250 Ehrenamtlichen für eine gute Atmosphäre in der Arena, die mit sechs Rundbahnen aufwarten kann, sorgen. Das Ziel sei es, dass „an beiden Tagen die Halle voll ist“.
Der Kartenvorverkauf ist dabei schon angelaufen. Tickets gibt es bei den Hotlines von Ticketmaster (01805 - 969 0000) bzw. Arena Ticket (0341 - 2341 100) sowie im Internet unter ticketmaster.de.
Tickets für die Hallen-DM
Hallen-DM in Leipzig
Raúl Spank war Gast der Pressekonferenz (Foto: Daghofer)