Leipziger 60-Meter-Rekorde in Gefahr
Es droht Gefahr: Die aktuellen Meetingrekorde im 60-Meter-Sprint müssen beim Leipziger Hallen-Meeting (13. Februar) angesichts der Teilnehmerfelder sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern um ihre Existenz bangen – eine Verbesserung der alten Bestmarken ist zu erwarten.
Denn wenn am 13. Februar die siebte Auflage des Meetings über die Bühne geht, sitzen gleich mehrere Sprinter in den Startblöcken, die den bisherigen Rekorden (Männer: 6,56 sec, Frauen: 7,19 sec) gefährlich werden können.In der Männerkonkurrenz sind mit Lerone Clarke (Jamaika) und Samuel Francis (Katar) zwei Asse am Start, die die 100 Meter bereits unter zehn Sekunden absolviert haben und nun auf der kürzeren Distanz unter dem Hallendach explodieren wollen.
Ihnen zur Seite stehen im Angriff auf den Rekord auch Deutschlands beste Sprinter. Mit Stefan Schwab (TSV Schwarzenbek) ist der Deutsche Hallenmeister ebenso am Start wie Marius Broening (LG Stadtwerke München), Alexander Kosenkow (TV Wattenscheid 01) und Christian Blum (LAC Erdgas Chemnitz), die allesamt zu den deutschen Top-5 des vergangenen Sommers gehörten.
Schnelles US-Duo bei den Frauen
Nicht minder hochkarätig besetzt ist das Feld der schnellen Frauen. Absolute Spitzenklasse kommt mit Me’Lisa Barber nach Leipzig. Die US-Meisterin und frühere Hallen-Weltmeisterin reist mit einer persönlichen Bestleistung von 7,01 Sekunden an. Ihre schärfste Konkurrentin bringt sie aus dem eigenen Land mit: Tianna Madison, Zweite der US-Hallen-Meisterschaften über 60 Meter und Ex-Weitsprung-Weltmeisterin, wird ihrer Landsfrau nicht nur den Sieg, sondern möglicherweise auch einen neuen Meetingrekord vor der Nase wegschnappen.
Den beiden US-Assen will sich mit der Leverkusenerin Cathleen Tschirch ein Mitglied der deutschen WM-Staffel von Berlin, die sensationell Bronze gewann, entgegenstellen. Unterstützt vom Leipziger Publikum kann sie vielleicht auch am 13. Februar in der Arena Leipzig über sich hinauswachsen.
Weitere Informationen zum Meeting und Tickets für die Veranstaltung erhalten Sie unter www.erdgas-athletics.de, über die beteiligten Vereine LAZ Leipzig, SC DHfK Leipzig und MoGoNo, über Radio Leipzig, die Leipziger Volkszeitung und im Servicecenter des Leipziger Wochenkurier.