Leipziger Hallen-DM-Splitter
Am Wochenende (17./18. Februar) finden die Deutschen Hallen-Meisterschaften in Leipzig statt. leichtathletik.de hat im Hinblick darauf interessante Splitter für Sie zusammengestellt.
René Herms kann seine Serie ausbauen (Foto: Kiefner)
31 Titel zu vergeben31 Titel werden vergeben. Dabei handelt es sich um 16 Männer- und 15 Frauen-Wettbewerbe, weil die 4x400-Meter-Staffel nicht für Frauen ausgeschrieben ist.
Lange Serien
Es gibt drei längste aktuelle "Serien". Jan Fitschen (TV Wattenscheid 01; 3.000 m), René Herms (LG Braunschweig; 800 m) und die 4x200-Meter-Staffel des TV Wattenscheid 01 haben jeweils in den letzten fünf Jahren die Hallen-DM gewonnen.
148 Vereine
667 Teilnehmer/innen aus 148 Vereinen aus allen Bundesländern werden in Sachsen erwartet. Rund 170 Kampfrichter und ehrenamtliche Helfer sind im Einsatz, um die Veranstaltung reibungslos abzuwickeln.
Medienpräsenz
Nach wie vor ein großes mediales Interesse besteht an der Hallen-DM. Cirka 150 akkreditierte Medienvertreter (schreibende Presse, Fotografen) machen sich auf den Weg nach Leipzig.
Fast 5.000 Menschen pro Tag
Es wird davon ausgegangen, dass an beiden Tagen jeweils bis zu 4.900 Menschen in der Arena vor Ort sein werden (Sportler, Zuschauer, Helfer usw.).
Verbandsrat entscheidet
Der Austragungsort der nächsten Hallen-DM wird in der DLV-Verbandsratssitzung am Freitag festgelegt.
Premiere von Seltec
Erstmals bei Deutschen Hallen-Meisterschaften eingesetzt wird das neue DLV-EDV-Wettkampfprogramm der österreichischen Firma Seltec. Es verfügt über Schnittstellen zur Anzeigetafel und den Touch-Screen-Geräten in der Halle. Außerdem besteht über den Seltec-Server eine direkte Verbindung ins Internet.
Live-Ticker
leichtathletik.de berichtet an beiden Tagen wieder mit einem aktuellen Live-Ticker. Außerdem sind erstmals für das Netz Highlight-Videos vorgesehen.
Mehr zur Hallen-DM auf leichtathletik.de:
Microsite Leipzig