Leistungsstarkes Team für Peking
Die letzten Wettkämpfe waren bei der Bauhaus-DLV-Junioren-Gala in Mannheim (7./8. Juli) gerade beendet und schon konnten die Verantwortlichen wieder einmal eine positive Bilanz ziehen. "Die Jugendlichen haben den Veranstaltern, die ihnen hervorragende Bedingungen geschaffen haben, mit sehr guten Leistungen gedankt", zeigte sich Dietmar Chounard, DLV-Bundestrainer der Altersklassen U20 und U23, zufrieden.
Dietmar Chounard war zufrieden mit den Leistungen in Mannheim (Foto: Möldner)
"Das Junioren-Meeting ist international noch immer beispiellos in seiner Qualität", meinte der eng in die Organisation eingebundene DLV-Teammanager Siegfried Schonert. "Es hat sich weltweit rumgesprochen, dass Mannheim beste Voraussetzungen für gute Leistungen bietet. Und ausländische Athleten kommen sehr gerne hierher."Auch Dietmar Chounard freute sich über die leistungsstarke Konkurrenz aus 16 Nationen. "Unsere Athleten können dadurch erste oder weitere internationale Erfahrung sammeln und es bietet ihnen auch eine Messlatte, um ihre Leistung weltweit einzuordnen." Auch das Melden im Callroom und die Beschränkung der Probeversuche auf zwei dient der Vorbereitung auf Einsätze bei großen Meisterschaften.
"In den meisten Disziplinen haben wir in Mannheim schon konstant gute Ergebnisse gesehen. In anderen, wie beispielsweise dem Weitsprung der männlichen oder dem Dreisprung der männlichen und weiblichen Jugend, hoffen wir noch auf eine Steigerung bei den Deutschen Jugend-Meisterschaften", blickt Dietmar Chounard voraus. In Bochum-Wattenscheid werden in zwei Wochen dann die endgültigen Nominierungen für die Junioren-WM in Peking (China, 15. bis 20. August) vorgenommen.
Einige Athleten für vordere Platzierungen
Besonders hervor hob er in Mannheim die Leistungen der Stabhochspringer Marvin Reitze (TSV Bayer 04 Leverkusen) und Lisa Ryshich (ABC Ludwigshafen), die auch in Peking für eine vordere Platzierung gut seien. Auch andere Athleten wie die Speerwerferin Vivian Zimmer (Hallesche LAF), Diskuswerfer Martin Wierig (SC Magdeburg), Kugelstoßerin Denise Hinrichs (SC Neubrandenburg) oder auch die Schweriner Weitspringerin Anika Leipold hätten durchaus die Möglichkeit auf eine Platzierung weit vorne, was nicht unbedingt gleich eine Medaille bedeuten müsse.
Derzeit geht Dietmar Chounard davon aus, dass etwa 70 bis 75 DLV-Athleten ab dem 6. August die Reise nach Peking antreten werden. "Durch unsere harten Nominierungskriterien werden wir eine leistungsstarke Mannschaft an den Start schicken."
In der chinesischen Hauptstadt erwarten die Nachwuchssportler alles andere als einfache Bedingungen. Um Smog, hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit erst einmal aus dem Weg zu gehen, bereitet sich das deutsche Team am Meer vor, bevor es ab dem 15. August um alles geht. Kultureller Abschluss wird eine Besichtigung der Chinesischen Mauer nach Beendigung der Wettkämpfe sein.