Lena Malkus hofft auf einen guten Sprung
Auf ein extrem spannendes Weitsprung-Finale bei der Hallen-DM am Wochenende in Dortmund ist Lena Malkus (SC Preußen Münster) eingestellt. Gleich zehn Athletinnen mit Saisonbestleistungen jenseits der 6,20 Meter gehen am Sonntag (24. Februar) um 13:45 Uhr an den Start. Die 19-Jährige rangiert mit 6,39 Metern auf Platz vier der Meldeliste. „Ich hoffe, dass ich gut in den Wettkampf finde und zeige, was ich kann“, schaut die Studentin voraus.
Wie das aussehen kann, bewies Lena Malkus vergangenes Jahr in Karlsruhe. Im letzten Durchgang der Hallen-DM sprang die 1,80-Meter-Athletin mit 6,44 Metern noch von Platz acht auf den Silberrang nach vorn. Es war nicht das erste Mal, dass sie die letzte Chance nutzte und das Feld schockte.„Ich muss nur einen Sprung richtig gut erwischen, dann geht es weit“, sagt Lena Malkus. Dass sie die nötige Geschwindigkeit für Top-Weiten hat, bewies Lena Malkus im Januar, als sie Anfang der Saison ihre 200-Meter-Bestzeit auf starke 24,31 Sekunden steigerte.
Melanie Bauschke favorisiert
Die Gold-Favoritin für Dortmund kommt allerdings aus Berlin. Mit 6,68 Metern führt Melanie Bauschke die deutsche Bestenliste souverän an. Die EM-Achte ist auch die einzige deutsche Weitspringerin, die schon die Hallen-EM-Norm von 6,55 Metern übertreffen konnte. Dahinter rangieren Stefanie Voss (LAV Bayer Uerdingen Dormagen; 6,54 m) und die Frankurterin Maryse Luzola (6,47 m) auf den weiteren Plätzen.
Zum Abschluss der Hallen-DM schnürt Lena Malkus über 4x200 Meter die Sprintspikes. Vergangenes Jahr gewann sie im Trikot der LG Ratio Münster sensationell die Bronzemedaille. Da allerdings Top-Sprinterin Tatjana Pinto nicht für den SC Preußen startet, sind die Medaillen wohl außer Reichweite. Eine Zeit unter 1:40 Minuten könnte allerdings für einen Top-5-Platz reichen.
Deutsche Hallen-Meisterschaften
Dortmund (23./24. Februar)