Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Marion Jones kann weiter auf Olympia hoffen. Ihr Anwalt sagt: Die angeblichen Beweise der USADA taugen nicht als Beweise. (Foto: Chai)
Jones-Anwalt attackiert Anti-Doping-AgenturMarion Jones Anwalt Richard Nicholls geht in die Offensive. Er hält die angeblichen Beweise, die die Anti-Doping-Agentur der USA (USADA) gegen seine Mandantin im aktuellen Dopingskandal um das kalifornische Labor BALCO ins Feld führt (wir berichteten), für schwach: "Ich würde sie nicht einmal als Beweise bezeichnen", sagte er heute der britischen BBC. Unter der Woche hatte sich Jones mit der USADA getroffen und Einsicht in die Akten genommen, die ihre angeblichen Verwicklungen in den Skandal belegen sollen. "Aus den Papieren geht nicht einmal hervor, dass sie Marion Jones betreffen. Ihr Name taucht nirgends auf." Außerdem gäbe es weder positive Tests noch Emails von Jones an BALCO. Ihm lägen auch keine Informationen vor, dass die USADA auf Grundlage der vorgelegten Dokumente Jones von den Olympischen Spielen in Athen fernhalten wolle.
Olsson und Cloete hoffen auf Golden League Jackpott
Da wird der wiedererstarkte deutsche Dreisprung-Ex-Weltmeister Charles Friedek sicher etwas dagegen haben: Der schwedische Weltmeister Christian Olsson will am Jackpott der Golden League partizipieren und die Olympische Goldmedaille gewinnen. Er bekräftigte jetzt: "Obwohl ich niemals vorhersagen würde, was in dieser Saison passiert, so sind da doch zwei Dinge die ich will: den Olympiasieg und meinen Anteil am Jackpott. Auch die südafrikanische Weltmeisterin Hestrie Cloete glaubt an ihre Chance, den Jackpott mit Siegen bei allen sechs Golden-League-Meetings knacken zu können. Sie sagte ihre Starts bei allen Veranstaltungen zu.
Kenenisa Bekele will 5000-Meter-Weltrekord angreifen
Am Montag um 19.55 Uhr nimmt der Äthiopier Kenenisa Bekele bei den FBK-Games in Hengelo/Niederlande den 5000-Meter-Weltrekord seines Landsmannes Haile Gebrselassie ins Visier und will damit endgültig Gebrselassie entthronen. Denn noch hält dieser sowohl über 5000 als auch über 10.000 Meter die Bestmarken, doch Bekele gilt als potentieller Nachfolger und unterstrich dies zuletzt bei der Cross-WM, als er zum dritten Mal in Folge beide Titel gewann. Weitere Stars der Veranstaltung in Hengelo sind Maria Mutola, die über 800 Meter startet und Haile Gebrselassie, der die 10.000 Meter läuft. Dagegen hat Hicham El Guerrouj seinen 1500-Meter-Start abgesagt. Er fühlt sich noch nicht fit genug. Doch das fällt bei den verbliebenen prominenten Namen beinahe gar nicht auf. Dabei sind noch Cross-Weltmeisterin Benita Johnson, Weitsprung-Olympiasiegerin Heike Drechsler, die Weitsprung-WM-Dritte Anju George und Stabhochsprung-Olympiasieger Nick Hysong, der es unter anderem mit Tim Lobinger und Romain Mesnil zu tun bekommt.
Fall Jerome Young soll bis 10. Juli entschieden sein
Der Internationale Sportgerichtshof CAS mit Sitz in Lausanne will bis zum 10. Juli den Dopingfall von Jerome Young entscheiden. Der 400-Meter-Springter war vor den Olympischen Spielen, wo er mit der Staffel die Goldmedaille gewann, positiv getestet, aber vom Leichtathletik-Verband der USA nicht belangt worden. Nun droht ihm und seinen Staffelkollegen die Aberkennung der Goldmedaille. Der Zeitpunkt einer Entscheidung ist von Bedeutung, da am 9. Juli in Sacramento die Olympia-Trials der USA beginnen.
Erster italienischer A-Jugendlicher über acht Meter
Der 19-jährige Weitspringer Andrew Howe Besozzi, 2001 U18-WM-Dritter, hat einen neuen italienischen A-Jugend-Rekord aufgestellt. Als erster Springer flog er weiter als acht Meter. 8,01 Meter wurden für ihn am zurückliegenden Wochenende in Rieti gemessen. Doch nicht nur weit springen kann er. Mitte Mai lief er in Rom über 100 Meter 10,24 Sekunden. Allerdings wehte zu viel Rückenwind.
Ehren-Diplom für Paul Tergat
Marathon-Weltrekordler Paul Tergat ist am Donnerstag vom Bloomfield College in New Jersey mit einem Ehren-Diplom versehen worden. Bei der Auszeichnungsveranstaltung bezeichnete ihn Prof. Sandy Van Dyk als "Weltbürger" und würdigte Tergats Einsatz als "UN-Botschafter gegen den Hunger".
Nachwuchs-Hochspringer in Sinn
Beim morgigen Hochsprung-Meeting in Sinn rücken die Nachwuchsasse, die um die Tickets im DLV-Team für die Junioren-WM in Grosseto kämpfen, in den Mittelpunkt. Unter anderem haben sich Marius Hanniske, Aileen Hermann und Annett Engel angesagt. Bei den Frauen sind die Leverkusenerinnen Kathryn Holinski und Birgit Kähler mit dabei, in der Männerkonkurrenz kommt dem Iren Adrian O'Dwyer die Favoritenrolle zu. (fc)
Claus Marek unverwüstlich
DLV-Teamleiter Claus Marek lässt seine Schützlinge nicht im Stich. Obwohl er nach einer Fraktur am Fuß, die operiert wurde, erst vor kurzem aus dem Krankenhaus entlassen werden konnte, machte er sich am Freitag auf den Weg zum Mehrkampf-Meeting in Götzis (Österreich), wo am Wochenende zum ersten Mal die Jagd der Zehnkämpfer und Siebenkämpferinnen nach der Olympianorm ansteht. (fc)
Dan O'Brien hofft auf seine Olympia-Chance
Dan O'Brien, Zehnkampf-Olympiasieger von 1996, will es noch einmal wissen und möchte sich für das Olympiateam der USA qualifizieren. Derzeit steckt der mittlerweile 38-Jährige mitten in der Vorbereitung und hofft, trotz fehlender Norm zu den Olympia-Trials der USA zugelassen zu werden.
Phillips Idowu zurück in der Sprunggrube
Nach langer Verletzungspause ist der britische Dreispringer Phillips Idowu zurück und bestreitet am Wochenende in Szombathely/Ungarn seinen ersten Wettkampf. Eine Knie-Operation hatte ihn im vergangenen Sommer gestoppt. Idowu wird bei einem Länderkampf zwischen den Gastgebern aus Ungarn, den Norwegern, der Ukraine, Wales und Serbien dabei sein.
US-Stars sind die Headliner in Stanford
Die US-Stars Stacy Draglia, Maurice Greene, Allen Johnson, Torri Edwards und Christian Cantwell sind die Top-Starter der Payton Jordan U.S. Open (Grand Prix II) am Pfingstmontag in Stanford/Kalifornien. Greene trifft über 100 Meter unter anderem auf Justin Gatlin, Allen Johnson über 110 Meter Hürden auf Terrence Trammell. Im Kugelstoßen der Männer sind neben Christian Cantwell auch John Godina und Adam Nelson mit von der Partie. Die 200 Meter der Frauen sehen neben Torri Edwards Allyson Felix und Inger Miller am Start.
Das leichtathletik.de-Forum – Jetzt mitdiskutieren...