Ein Kenianer gewinnt wieder WM-Gold für Katar
Der Weltrekordhalter war auch am Dienstagabend bei der WM in Helsinki nicht zu schlagen. Saif Saaeed Shaheen, gebürtiger Kenianer, gewann wie schon vor zwei Jahren in Paris Gold über 3.000 Meter Hindernis für seine neue Heimat Katar. Der 22-Jährige siegte in 8:13,31 Minuten vor dem Kenianer Ezekiel Kemboi.
Saif Saaeed Shaheen war eine Klasse für sich (Foto: Kiefner)
Der Spanier José Luis Blanco übernahm zu Beginn die Führungsarbeit und leitete das Feld über den ersten Kilometer, bevor Brahim Boulami sich an die Spitze setzte. Der Marokkaner, der zwei Jahre wegen EPO-Missbrauchs gesperrt war, ist erst seit dem letzten Sommer wieder auf der Wettkampfbühne unterwegs.Drei Runden vor Schluss arbeitete sich der Favorit Saif Saaeed Shaheen langsam bis auf den zweiten Platz nach vorne. Das Feld war zu diesem Zeitpunkt noch nah beisammen. Erst 600 Meter vor Ende zog der Katari das Tempo an. Nur Ezekiel Kemboi und Brahim Boulami konnten ihm folgen und zu dritt gingen sie in die letzte Runde.
Platz drei hart umkämpft
Am Wassergraben konnte Saif Saaeed Shaheen den entscheidenden Spurt anziehen und setzte sich von seinen Kontrahenten ab. Ezekiel Kemboi rettete den zweiten Platz in 8:14,95 Minuten ins Ziel, während Brahim Boulami auf der Zielgerade noch den jungen Kenianer Brimin Kipruto vorbeiziehen lassen musste, der in 8:15,30 Minuten nur zwei Hundertstel vor dem Marokkaner die Ziellinie überquerte.
Der Österreicher Günther Weidlinger, der sich zu Beginn des Rennens lange vorne im Feld gezeigt hatte, musste zum Schluss dem Tempo Tribut zollen und wurde in 8:22,84 Minuten Zwölfter. "Ich wollte unter die ersten Acht, der Vorlauf war auch super. Im Finale hat´s dann nicht ganz so hingehauen wie ich wollte, aber der Wechsel zurück auf die Hindernisstrecke war sicher in Ordnung", sagte er.
Die 5.000 Meter am Donnerstag wird Günther Weidlinger vermutlich nicht bestreiten: "Nach diesem Lauf scheint das keinen Sinn zu machen. Ich werde zwar melden, aber die Motivation ist derzeit nicht wirklich groß".
Die WM in Helsinki:DLV-Aufgebot | Ergebnisse | Newsübersicht