"Let's walk again" – DLV-Tour bewegt Deutschland
Die DLV-Walking-Tour ist zur festen Einrichtung der deutschen Walking-Szene gewachsen. Dies belegte die diesjährige Tour eindrucksvoll. Rund 10.000 Zuschauer und aktive Walker/innen nutzten die sechs DLV-Walking-Days 2004 zum Informieren, Schnuppern, Ausprobieren oder Erfahrungsaustausch. Bundesweit ergänzten 151 regionale DLV-Walking-Days in den DLV-Walking-TREFFs das flächendeckende Angebot an Walking-Events des Deutschen Leichtathletik-Verbandes.
Nicht nur Walking am Strand machte Laune
Erinnern Sie sich noch - "Walking" im DLV? Es war ein zögerlicher Anlauf vom "World Walking Day" 2001 über den ersten "DLV-Walking-Day" im September 2002 in Lubmin bis hin zur "DLV-Walking-Tour 2003" mit sechs bundesweiten Veranstaltungen und 2.000 Teilnehmern. Nach der ersten Tour im letzten Jahr war man sich einig: es muss eine Fortsetzung geben! Eingebunden in die Kampagne "Deutschland bewegt sich" von BARMER, ZDF und Bild am Sonntag sollten 2.500 Menschen bei sechs Veranstaltungen im Jahr 2004 zum Walking und Nordic-Walking geführt werden.Am 8. Mai 2004 ging es los! Die DLV-Walking-Tour wurde feierlich beim gemeinsam ausgerichteten "2. Deutschen Walking-Tag" der BARMER Ersatzkasse und des Deutschen Heilbäderverbandes eröffnet. Im Oberallgäu walkte ganz Bad Hindelang und Umgebung. Mit Kindergartenschatzsuche und Abenteuerwalk für alle Schulkinder war auch für die jüngeren Generationen etwas geboten.
In und ein Muss
Die weiteren Stationen Saarbrücken, Dresden, Sassenberg, Rostock-Warnemünde und der krönende Abschluss vor dem Karlsruher Schloss bewiesen: Die DLV-Walking-Tour ist "in" und ein "Muss" für alle Freunde der Sportart! Mit Christian Schenk führte der Zehnkampf-Olympiasieger von 1988 als sportlicher Schirmherr durch sämtliche Veranstaltungen.
Nach unzähligen Nordic-Walking-Schnupperkursen, Schuhtests, Warm-ups und Tombolaverlosungen beurteilt Frank Kowalski, Geschäftsführer der Deutschen Leichtathletik Marketing GmbH, den Erfolg der DLV-Walking-Tour 2004 aus Vermarktersicht: "Mit der Walking-Tour 2004 haben wir trotz geringem Promotionetat über 20 Millionen Kontakte erzielt. Dies spiegelt das starke Interesse am Walking und Nordic-Walking wider. Durch aufmerksamkeitsstarke Aktionen in den Touristenhochburgen Bad Hindelang, Dresden und Rostock/Warnemünde aber auch als Stadtfestattraktion in Karlsruhe gelten die Veranstaltungen der DLV-Walking-Tour inzwischen als eigene Marke im Bereich deutscher Walking-Events." Dieser Effekt wird 2004 vor allem durch die rund 10.000 Zuschauer der DLV-Walking-Days weiter getragen.
Bewegung als Patentrezept
In allen Standorten wurden die vielen ehrenamtlichen Helfer der Vereine tatkräftig durch die BARMER unterstützt. "Ob jung oder alt, alleine oder zusammen, Bewegung ist das Patentrezept für ein gesünderes, besseres und längeres Leben. Walking ist eine einfache Bewegung und hat somit überzeugende Gesundheitliche Effekte", sagt Arne Timm, Hauptabteilungsleiter Marketing und Vertrieb der BARMER.
Besonders freut das zuständige DLV-Referat für Allgemeine Leichtathletik, dass ehemalige Veranstaltungsorte nun regelmäßig mit eigenen Walking-Days für Mitmachaktionen sorgen. Nennenswerte Beispiele sind die Entwicklungen in den Leichtathletik-Verbänden Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern. Lubmin hat seit dem ersten DLV-Waking-Day 2002 das Engagement im Bereich Walking so stark ausgeweitet, dass jährlich der DLV-Walking-Day gefeiert wird und gesonderte Walking-Strecken für Touristen und sportbegeisterte Lubminer errichtet wurden.
Neue Anlaufstellen geschaffen
Seitdem die DLV-Walking-Tour im September 2003 in Gera Halt gemacht hat, gründeten sich sechs neue DLV-Walking-TREFFs im Umkreis. Über den Landesverband werden bei weiterhin jährlich veranstalteten Walking-Days alle TREFF-Initiatoren Thüringens zum Erfahrungsaustausch eingeladen. "Genau das ist unsere Intention: Mit einmaligen Aktionen nicht nur kurzfristig den Einzelnen zu gesundem Sport zu animieren, sondern auch neue Anlaufstellen für Interessierte zu schaffen. Im Bundesgebiet meldeten sich allein seit März 2004 151 neue DLV-Walking-TREFFs an", weiß Dieter Massin, Vizepräsident Allgemeine Leichtathletik im DLV.
Stephan Huber, Verkaufsleiter der Exel GmbH – dem führenden Hersteller von Walking-Stöcken - bringt die Zukunftshoffnungen aller Beteiligten auf den Punkt: "Eine Neuauflage der DLV-Walking-Tour im kommenden Jahr liegt uns am Herzen, um Nordic-Walking als Breitensport langfristig im Verein zu etablieren."
Und was sagt Schirmherr Christian Schenk dazu?: "Let´s walk again! Rekordbeteiligung, große Begeisterung bei den Teilnehmern mit dem Wunsch nach Wiederholung. Ein Kompliment zu Inhalt und Organisation der DLV-Walking Tour 2004. Ich glaube der DLV kann sich in dieser Form weiter so gehen lassen.'"
Sie wollen ebenfalls das Nordic-Walking ausprobieren
oder nicht mehr allein durch den Wald walken?
Informationen zu DLV-Walking-TREFFs in Ihrer Umgebung erhalten Sie beim Deutschen Leichtathletik-Verband, Referat Allgemeine Leichtathletik unter der Telefonnummer: 06151 – 77 08 53
Wir bewegen Sie! Walken Sie mit!