Letzte Runde im Kampf um WM-Zehnkampf-Tickets
Sonntagabend gegen 17:20 Uhr sollte für die deutschen Zehnkämpfer Klarheit herrschen. Dann wird beim ERDGAS Mehrkampf-Meeting (20./21. Juni) in Ratingen voraussichtlich die Entscheidung im Zehnkampf gefallen sein, die über die Vergabe der Startplätze bei der WM in Berlin (15. bis 23. August) bestimmt.
Mit Michael Schrader (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen; 8.522 Punkte), dem Frankfurter Pascal Behrenbruch (8.374) und Norman Müller aus Halle (8.272) haben drei Athleten beim Mehrkampf-Meeting in Götzis (Österreich) die WM-Norm von 8.000 Punkten bereits deutlich überboten und sich eine gute Ausgangsstellung im Kampf um die WM-Tickets verschafft. Wer diese erhält, wird nach dem Ratinger Meeting entschieden.Dabei wird der beste deutsche Mehrkämpfer in Ratingen bei erfüllter Norm für die WM vorgeschlagen. Die beiden weiteren Plätze gehen an die punktbesten Athleten der Wettkämpfe in Ratingen, Götzis, Desenzano (Italien) und Bernhausen. Außer dem Trio aus Götzis hat auch der Wattenscheider Moritz Cleve die Norm mit 8.004 Zählern die Norm bereits erfüllt, wird in Ratingen aber nicht an den Start gehen.
Deutsches Top-Trio muss verzichten
Auch Shootingstar Michael Schrader verzichtet nach der physischen und mentalen Belastung des Wettkampfs von Götzis auf einen Start in Ratingen. Ebenfalls nicht am Start sind der Berliner André Niklaus und Arthur Abele aus Sindelfingen. Während André Niklaus wegen Fußproblemen Starts in der WM-Saison streichen muss, laboriert Arthur Abele an einer Entzündung des Schambeins. Für beide ist der Zug Richtung WM in Berlin damit abgefahren.
Ihre Leistung aus Götzis bestätigen, oder gar noch einmal einen draufsetzen - das ist die Devise für Pascal Behrenbruch und Norman Müller, um sich ihren Startplatz bei der WM endgültig zu sichern.
Am ehesten in den Kampf um die WM-Tickets eingreifen könnte der Paderborner Jacob Minah, der in Götzis mit 7.991 Punkten die Norm hauchdünn verpasste und eine Bestleistung von 8.099 Punkten hat. Auch der Leverkusener Stefan Drews könnte rein nach seiner Bestleistung von 8.223 Punkten beurteilt, noch in den Kampf eingreifen. Dafür müsste er seine Saisonbestleistung von 7.726 Zählern allerdings deutlich steigern.
Was zeigt der Hallen-Europameister?
Im Kampf um den Sieg beim ERDGAS Mehrkampf-Meeting will vor allem auch ein ausländisches Trio ein Wörtchen mitreden. Der 20 Jahre alte Kubaner Yordani Garcia steigerte sich in diesem Jahr auf hervorragende 8.496 Punkte und auch sein Landsmann Yunior Diaz hat die 8.000 Punkte-Marke schon geknackt. Gespannt sein darf man auch auf den Auftritt des Hallen-Europameisters Mikk Pahapill aus Estland, der seit seinem Triumph in Turin noch keinen Wettkampf bestritten hat.
Die Wettkämpfe beginnen am Samstag um 9:30 und am Sonntag um 9:00 Uhr. Tickets gibt es beim TV Ratingen (Tel.: 02102/2096-0), beim Sportzentrum Mitte (02102/2096-26) und Sportzentrum Ost (02102/8921311).
Mehr Infos finden Sie auf der Microsite zur Veranstaltung