Letzter Formtest hinterm Deich
Eine Woche vor den Deutschen Meisterschaften in Erfurt (21./22. Juli) bietet das Meeting "Weltklasse hinterm Deich" am Samstag (14. Juli) in Cuxhaven zahlreichen deutschen Assen die Möglichkeit, ihre Form abschließend zu testen. Gefordert werden sie dabei von einigen internationalen Top-Athleten aus 28 Nationen.

Chandra Sturrup startet in Cuxhaven (Foto: Chai)
Gerade in den Sprintdistanzen ist es Veranstalter Heinz Hüsselmann gelungen, namhafte Läufer aus aller Herren Länder zu verpflichten. Chandra Sturrup will über 100 Meter beweisen, dass sie mit 35 Jahren noch nicht zum "alten Eisen" gehört. Die Frau von den Bahamas weist eine Bestzeit von 10,84 Sekunden aus dem Jahr 2005 auf und gewann 2000 mit der 4x100-Meter-Staffel ihres Landes die Goldmedaille bei den Olympischen Spielen. Bisher Schnellste in diesem Jahr im Feld der Starterinnen ist die Finnin Johanna Manninen, die schon 11,27 Sekunden gelaufen ist.Cathleen Tschirch (LG Weserbergland), Deutschlands Jahresbeste über 200 Meter (23,21 sec), trifft in ihrer Generalprobe für Erfurt auf die eben genannte Finnin und die Südafrikanerin Geraldine Pillay, die im letzten Jahr beide kurze Strecken für sich entscheiden konnte, und auch in diesem Jahr wieder einen Doppelstart absolvieren wird.
Olympia-Teilnehmer Sebastian Ernst plant gleiches. Über 100 und 200 Meter wird der Wattenscheider versuchen seine Form zu finden. Bisher stehen 21,02 Sekunden über die längere Distanz für den 22-Jährigen zu Buche. Über 100 Meter tritt mit J.J. Johnson (USA) ein Läufer an, der 2002 unter zehn Sekunden geblieben war (9,95 sec).
René Herms an alter Erfolgsstätte
Befreit vom jungen nachstrebenden Nachwuchs um Robin Schembera (TSV Bayer 04 Leverkusen) könnte der Braunschweiger René Herms vielleicht über 800 Meter an vergangene Zeiten anknüpfen. 2005 war er in der Stadt an der Nordsee 1:44,71 Minuten gelaufen. Mit Steffen Co (LGO Dortmund) ist ein weiterer Läufer im Feld, der zuletzt mit Bestleistungen über 400 und 800 Meter auf sich aufmerksam gemacht hat.
Gibt es wieder einen Sturmlauf von Carsten Schlangen über 1.500 Meter? Mit seinem "Haupstadtläufer"-Kollegen Jonas Stifel von der LG Nord Berlin will er 10.000-Meter-Europameister Jan Fitschen (TV Wattenscheid 01) fordern. "Ich kann momentan noch nicht genau abschätzen, wie gut ich mich von meinem Lauf in München und der danach folgenden Erkältung erholt habe. In der letzten Woche habe ich wieder gut trainiert und viel geschlafen. Cuxhaven war für mich immer ein gutes Pflaster, im letzten Jahr bin ich dort meine 1.500 Meter-Bestzeit gelaufen. Ich bin bereit, noch mal alles in die Waagschale zu legen und freue mich auf den Lauf", äußert sich Carsten Schlangen auf seiner Homepage.
Stabis auf Formsuche
Die beiden WM-Kandidaten Björn Otto (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen) und Richard Spiegelburg (TSV Bayer 04 Leverkusen) treffen im Stabhochsprung aufeinander. Bisher kam Hallen-EM-Dritte Björn Otto im Freien noch nicht über 5,73 Meter hinaus.
Schon eine Woche vor der Deutschen Meisterschaft in Erfurt kommt es zum Duell der Kugelstoßer Ralf Bartels (SC Neubrandenburg) und Peter Sack (LAZ Leipzig). Der Leipziger Europacup-Sieger hatte zuletzt mit Adduktorenproblemen zu kämpfen. Mit dem Diskus wird einmal mehr die nimmermüde Franka Dietzsch (SC Neubrandenburg) an den Start gehen. Die Neu-Hamburgerin Daniela Rath greift im Hochsprung ins Geschehen ein.