Letzter Test vor der WM bei DLV-Gala
Premiere für das Lohrheidestadion in Bochum-Wattenscheid: Erstmalig wird in der Ruhrgebietsstadt am 12. August die DLV-Gala ausgerichtet. Das internationale Meeting des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) ist der letzte große Formtest auf deutschem Boden vor der Weltmeisterschaft im japanischen Osaka (25. August bis 2. September).

Nicht nur die DLV-Staffeln testen bei der Gala in Wattenscheid (Foto: Kiefner)
Lange war die DLV-Gala im Dortmunder Stadion Rote Erde zu Hause, bevor sie 2004 auf Wanderschaft ging. Nach den Stationen Erfurt (2004), Ulm (2005) und Nürnberg (2006) wünscht sich der Meetingdirektor Gernot Kornhuber, jetzt mit dem Lohrheidestadion eine dauerhafte Bleibe gefunden zu haben. "Ich hoffe, das wir hier unser Domizil für die nächsten Jahre haben", sagte er am Freitag bei einer DLV-Pressekonferenz in Wattenscheid. Hans Schulz, der Leichtathletik-Vorsitzende des Landesverbandes in Westfalen meinte ergänzend: "Es liegt an den Athleten und an den Leistungen, ob sich diese Veranstaltung etabliert. Aber wir haben hier ein solch großes Einzugsgebiet, da sollten wir viele begeisterte Zuschauer zusammen bekommen."
Hochburg der Leichtathletik
Dass großes Interesse besteht, die Stadt als Leichtathletik-Hochburg weiterhin zu fördern, unterstrich Gerd Kirchhoff, Stadtdirektor in Bochum: "Nach den Deutschen Meisterschaften 2002 und 2005 und den Deutschen Jugendmeisterschaften 2006 ist dies ein weiterer sportlicher Höhepunkt, auf den wir stolz sind." Eine Etablierung der Gala würde aber nicht das Ende von Deutschen Meisterschaften in Bochum-Wattenscheid bedeuten. "Wir sehen das nicht als Abschied von unserer DM-Bereitschaft", betonte Gerd Kirchhoff.
Den Zuschauern wird am 12. August ein breites Feld der deutschen Top-Athleten präsentiert: Egal ob Langstrecken-Europameister Jan Fitschen (TV Wattenscheid 01), die stark besetzte Stabhochsprungkonkurrenz um Hallen-Europameister Danny Ecker (TSV Bayer 04 Leverkusen) und Björn Otto (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen), bei den Frauen die Vize-Europameisterin über 100 Meter Hürden, Kirsten Bolm (MTG Mannheim), oder die Speerwurf-Europameisterin Steffi Nerius (TSV Bayer 04 Leverkusen) und ihre Rivalin, Europarekordhalterin Christina Obergföll (LG Offenburg), die insgesamt zwölf Männer- und neun Frauen-Wettbewerbe versprechen auf hohem Leistungsniveau spannend zu werden.
Europacup-Flair
Ebenso kann die DLV-Gala 2007 mit einem absoluten Novum aufwarten: Die 4x400 Meter- und die 4x100 Meter-Wettbewerbe werden als Nationalstaffeln ausgetragen. Dies verleiht dem Meeting ein wenig das Flair eines Europacups. Zuvor werden die Viertelmeiler um den Hallen-Vize-Europameister Bastian Swillims (TV Wattenscheid 01) und den Europameister von 2002, Ingo Schultz (TSV Bayer 04 Leverkusen), im Vereinstrikot über 200 Meter an den Start gehen, ehe sie sich mit den anderen Nationen messen.
Bastian Swillims hat sich für den Einzelstart in Wattenscheid einiges vorgenommen. "Ich bin bei der Hallen-EM die ersten 200 Meter in 21,17 Sekunden angegangen", sagte der Viertelmeiler, der jetzt im Sommer an seine glänzenden Hallenleistungen anschließen möchte, verschmitzt. "Da habe ich mir auf jeden Fall vorgenommen, meine Vereinskameraden über diese Distanz ein wenig zu ärgern."
Ingo Schultz optimistisch
Auch Ingo Schultz geht zuversichtlich in die Sommersaison: "Ich habe das Trainingslager in Südafrika, wo ich soviel wie noch nie trainiert habe, gut weggesteckt und wäre sehr froh, wenn es mit der Qualifikation für Osaka klappen würde."
Den Deutschen Leichtathletik-Verband sieht er insgesamt auf einem guten Weg zu den anstehenden Aufgaben wie den Olympischen Spielen 2008 in Peking (China) und der Heim-WM 2009 in Berlin. "Es existieren jetzt professionelle Strukturen im Verband. Die Athleten werden gut betreut", sagte er optimistisch.
Kartenvorverkauf startet am 1. Mai
Meetingdirektor Gernot Kornhuber, der einen Etat von 400.000 Euro zur Verfügung hat, hofft bei der DLV-Gala auf 15.000 bis 20.000 begeisterte Zuschauer. Eintrittskarten werden ab dem 1. Mai käuflich zu erwerben sein, der Preis soll selbst auf den besten Plätzen nicht die 15 Euro überschreiten.
Die Gala beginnt am 12. August um 16 Uhr mit dem Hochsprung der Männer, den Abschluss bildet um 19 Uhr das Duell zwischen Tobias Unger (LAZ Salamander Kornwestheim-Ludwigsburg) und Sebastian Ernst (TV Wattenscheid 01) über 200 Meter.