Leuchtende Kinderaugen kündigen sich in Dresden an
"Leuchtende Kinderaugen – das ist auch unsere Philosophie im Kindertraining", schwärmt Steffen Herzer. Herzer ist Mitglied des vierköpfigen Dresdner Organisatorenteams von "Leichtathletik in Aktion". Das, was erfolgreiche Nachwuchstrainer wie er alltäglich im Training realisieren, wird nunmehr am 6. Juni bei einem besonderen Sportfest verwirklicht. Dann macht das DLV-Kinderprojekt Station in der sächsischen Elbmetropole.
Mit solcher Begeisterung wird es auch in Dresden zur Sache gehen (Foto: Kiefner)
Das Heinz-Steyer-Stadion ist dann noch nicht nutzbar. Sichtbar sind noch immer die verheerenden Ausmaße der Flutkatastrophe auf dem Vereinsgelände. Als die Elbe über ihre Ufer trat, verschwanden im Stadion Tartanbahn und Innenraum unter den Wassermengen. Jetzt noch ist der dunkle Schatten, der den Höchststand des Wassers markiert, auf den Tribünen abzulesen.Leichtathletik ist nahezu überall machbar
"Auch wenn wir unser Programm nicht im Leichtathletik-Stadion realisieren können, Leichtathletik ist nahezu überall machbar. Deswegen nutzen wir Nebenanlagen und Wiesenflächen", zeigt sich DLV-Projektleiter David Deister zuversichtlich.
"Wir wollen helfen und gemeinsam mit dem Dresdner SC und dem Sächsischen Leichtathletikverband die Kinderleichtathletik voran bringen. Einige Überraschungen halten wir bereit. Die Kinder werden ihre Freude haben", versichert Fred Eberle, DLV-Präsidiumsbeauftragter für Kinderleichtathletik.
Michael Gröscho, Fachberater Sport für die Grundschulen in Dresden und zugleich Mitorganisator, sieht in dem Projekt schließlich die Chance, dass "der Funke auf die Lehrkräfte überspringt und somit der Sportunterricht im Allgemeinen und das Laufen, Springen und Werfen im Speziellen eine Aufwertung im Schulalltag erfährt."
Kontakt:
Deutscher Leichtathletik-Verband
David Deister (Projektleiter "Leichtathletik in Aktion")
Tel. 06151/7708-55
Fax 06151/7708-49
David.Deister@leichtathletik.de