Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Susanne Keil hat die 70-Meter-Marke im Griff (Foto: Krebs)
Susanne Keil wieder über 70 MeterDie deutsche Hammerwurfrekordhalterin Susanne Keil hat sich auf die 70-Meter-Marke eingeworfen. Im Rahmen der Deutschen Meisterschaften im Rasenkraftsport erzielte die Frankfurterin in Leichlingen am Wochenende 70,01 und 70,24 Meter. Bei den Männern brachte es Holger Klose auf 74,85 Meter.
Gelangweilter Yuri Borzakovsky
Das russische 800-Meter-As Yuri Borzakovsky war gelangweilt von seinem einsamen Drei-Kilometer-Training. Also setzte er sich in seinen schnellen BMW und brauste zu den offenen Moskauer Meisterschaften, um dort auf den für ihn ungewöhnlichen 3.000 Metern anzutreten. Dort stieg er aber dann nach zwei Dritteln aus. Seine beiden nächsten Starts sind in Stockholm und London geplant.
Moses Kiptanui kenianischer Head Coach
Der frühere 3.000-Meter-Hindernis-Weltrekordhalter Moses Kiptanui wird die kenianische WM-Mannschaft als Head Coach zur Weltmeisterschaft nach Paris führen. Damit wurde er dem bisherigen Cheftrainer, Mike Kosgei (51), der in Frankreich für die Langstreckler die Verantwortung übernehmen soll, etwas überraschend vor die Nase gesetzt.
Flotte Svetlana Klyuka
Bei den offenen Moskauer Meisterschaften erzielte 800-Meter-Läuferin Svetlana Klyuka am Sonntag gute 1:58,47 Minuten, die für sie eine neue persönliche Bestzeit bedeuteten. Im Hochsprung flog die 21-jährige Anna Chicherova über 2,00 Meter. Wieder in das 400-Meter-Hürdengeschäft ist Yulia Pechonkina eingestiegen. Sie bot in ihrem zweiten Rennen nach ihrer Verletzungspause eine Zeit von 54,27 Sekunden an.
Griechischer Landesrekord
Das Meeting im griechischen Pyrgos brachte einen neuen Landesrekord über 400 Meter. Anastassios Goussis lief 45,57 Sekunden und brach damit die alte Bestmarke von 200-Meter-Olympiasieger Kostas Kenteris um drei Hundertstel. Zu den weiteren bemerkenswerten Ergebnissen zählten die 14,70 Meter der russischen Dreispringerin Yelena Olejnikova, die 8,31 Meter von Weitspringer Nikolae Atanassov (Bulgarien) und die 2,30 Meter des polnischen Hochspringers Grzegorz Sposob.
Japanischer WM-Kader
Der Vize-Weltmeister im Hammerwerfen, Koji Murofushi, führt das 49-köpfige japanische Aufgebot für die WM in Paris, das jetzt nominiert wurde, an. Mit der Referenz als WM-Dritter reist Hürdenläufer Dai Tamesue nach Frankreich. Dort werden auch die Langstreckler um Marathonläuferin Masako Chiba und Yoko Shibui zu beachten sein.
Bayerische Meisterschaften
Für die absoluten Highlights bei den Bayerischen Meisterschaften für Männer und Frauen in Aichach sorgten am Wochenende Manuela Priemer (LG Domspitzmilch Regensburg) und Stephan Louw (LAC Quelle Fürth/M/W). Die Regensburgerin schleuderte den Hammer dreimal über 65 Meter, wobei der weiteste Versuch bei 65,64 landete. Der Quelle-Neuzugang aus Namibia streifte mit 7,98 Metern die in Bayern schon lange nicht mehr angesteuerte Acht-Meter-Grenze im Weitsprung. (orv)
Kenianische Siege in Davenport
Bei einem 7-Meilen-Rennen in Davenport (USA) haben sich die kenianischen Vorzeigeläufer John Korir (32:34 min) und Catherine Ndereba (37:12 min) durchgesetzt. Beide sind bei der Veranstaltung Stammgäste und haben schon mehrfach das Preisgeld des Siegers eingeheimst.
Paul Tergat gewinnt in Palermo
Der Kenianer Paul Tergat hat einen 12-Kilometer-Straßenlauf in Palermo (Italien) gewonnen. Er legte die Strecke in 34:28 Minuten zurück und hatte damit seinen Landsmann Paul Kosgei (34:35 min) und den Spanier Manuel Martinez (34:37 min) klar im Griff. Bei den Frauen siegte die Äthiopierin Merima Denboba mit einer Zeit von 19:03 Minuten über sechs Kilometer.
*** 3. August – ab 14 Uhr – Live-Ticker vom 9. Bayer-Meeting in Leverkusen auf leichtathletik.de ***